Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mehrfache Telegraphie
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wettertelegraphie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
einfache Telegraphie, bei der Mehrfachen Telegraphie (s. d.) dagegen werden mehrere Telegramme zugleich auf derselben Leitung befördert. Bezüglich der Hervorbringung der Stromzustandsänderungen im gebenden Amt unterscheidet man Handtelegraphie
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zeserebis Zeugarbeiter |
Öffnen |
), «Kurzer Abriß der Geschichte der elektrischen Telegraphie» (Berl. 1874), «Die Entwicklung der automatischen Telegraphie» (ebd. 1875), das mehrfach preisgekrönte «Handbuch der elektrischen Telegraphie» (mit O. Frölich, O. Henneberg, A. Tobler und L
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
enthalten fünf, und die Interpunktionszeichen sechs Elementarzeichen. Zwischen je zwei Buchstaben wird ein etwas größerer Zwischenraum gelassen; die Wörter trennt man durch einen noch größern Zwischenraum. V. Meyer (s. Mehrfache Telegraphie) ließ
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
für die Mehrfache Telegraphie s. d. und Doppeltelegraphie. Vgl. Zetzsche, Der Betrieb und die Schaltungen der elektrischen Telegraphen (Halle 1891); Schellen, Der elektromagnetische Telegraph (6. Aufl., bearbeitet von Kareis, Braunschw. 1888
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
231
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten)
die Verwaltung des Reiches und ihre Verschmelzung mit Post und Telegraphie als das letzte, der wachsenden wirtschaftlichen und politischen Einsicht des kommenden Jahrhunderts vorbehaltene Ziel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0982,
Astronomie (Litteratur) |
Öffnen |
sechs Wörter aus, um die Elemente einer Kometenbahn und auch eine die Richtigkeit kontrollierende Zahl zu telegraphieren. In ähnlicher Weise lassen sich auch andre Mitteilungen nach diesem immer noch in der Entwickelung begriffenen System
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
.)
Der A. O. nimmt somit in Bezug auf den Handel und Verkehr noch immer die erste Stelle ein, und daher kommt es auch, daß die
Telegraphie hier besonders entwickelt ist. Am 5. Aug. 1857 begann von Valentia (Irland) aus die Legung des ersten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Galvanische Batteriebis Galvanische Trockenelemente |
Öffnen |
Trockenelemente haben vor den mit Flüssigkeiten gefüllten (nassen) Elementen mehrfache Vorzüge; sie sind leicht und bequem zu handhaben und zu transportieren, jederzeit fertig zum Gebrauch und bedürfen bis zur vollständigen Ausnutzung keinerlei Wartung. Sie eignen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
.), Gasthalter.
Mehr (Meer), Dorf bei Rees.
Mehre, s. Meier.
Mehren, landschaftlicher Ausdruck für Abfinden der Kinder vor der zukünftigen Erbschaft der Eltern.
Mehrfache Telegraphie, diejenige Telegraphenbetriebsweise, bei welcher auf derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Doppelstiftapparatbis Doppeltelegraphie |
Öffnen |
).
Doppelstiftapparat, Telegraph mit zwei Stiften für zweizeilige Schrift, s. Elektrische Telegraphen.
Doppel-T-Anker, s. Cylinder-Induktor.
Doppeltarif, s. Differentialzölle.
Doppeltelegraphie, die gleichzeitige Mehrfache Telegraphie (s. d.), sofern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Echobis Echtermeyer |
Öffnen |
macht sich dieser Nachhall oft störend bemerklich. Sind mehrere zurückwerfende Flächen in verschiedenen Entfernungen vorhanden, so entsteht ein mehrfaches E. Am Lurleifelsen z. B. hört man einen Pistolenschuß 17-20mal mit wechselnder Stärke ähnlich dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Fbis Fabel |
Öffnen |
eines Pferdes gebunden und zu Tode geschleift. Mit ihm erlosch das Geschlecht der Romano. Ezzelinos Leben und Ende wurde mehrfach poetisch bearbeitet, so von Cantu in einem Roman, von Eichendorff in einem Drama: "E. von Romano", und von G. Pfizer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Mohrungenbis Moiree |
Öffnen |
.); "Traité de télégraphie électrique" (2. Aufl., das. 1852); "Manuel de la science" (das. 1859, 2 Bde.); "Leçons de mécanique analytique" (das. 1867); "Les splendeurs de la foi" (1879-83, 5 Bde.); "Le Réverend P. Secchi" (1879) u. a.
Moio (Mojo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
'0rleans in Norwegen; manche gingen gänzlich verloren. (S. Luftballon, Taubenposten.)
Ballonsignalwesen, s. Luftschiffahrt.
Ballonspritze, englische, s. Klystier.
Ballontelegraphie, eine in neuerer Zeit für militär. Zwecke mehrfach benutzte Art
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Elektrisches Sehenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Leitungsdrahte zu ermöglichen, bemühte sich P. Nipkow in Berlin seit 1884 und kam schließlich auf die Benutzung der von Delany für die absatzweise Vielfachtelegraphie (s. Mehrfache Telegraphie) bei Benutzung des phonischen Rades von La Cour angewendeten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Phonismenbis Phoenix |
Öffnen |
in der Mehrfachen Telegraphie Anwendung machen. Ferner kann das P. R. wegen seiner schnellen und gleichförmigen Umdrehungen benutzt werden für die Chronographen, dann zur Bestimmung der Schwingungszahl eines Tones u. a. - Vgl. La Cour, Das P. R. (Lpz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
die zu benutzenden Apparate, die Betriebsweisen, die Verkehrsformen, die Abwicklung des Verkehrs, die Tarife u. s. w. getroffen, welche der weitern Entwicklung der Telegraphie sehr förderlich waren. Diesem Vorgange folgten bald die roman. Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0684,
Telephonverkehr |
Öffnen |
für die gleichzeitige Mehrfache Telegraphie (s. d.) maßgebenden Gesetzen die für den gewöhnlichen Telegraphendienst bestimmten Drähte zugleich mit für den T. benutzen könne. Dahin zielende Versuche wurden bereits 1877 von Zetzsche in Dresden angestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0685,
Telephonverkehr |
Öffnen |
in den Vermittelungsämtern in den beiden Städten nötig, welche wesentlich den für die absatzweise Vielfachtelegraphie (s. Mehrfache Telegraphie) erforderlichen gleichen, jedoch unter Beigabe von Uhren, welche zur rechten Zeit die Umschaltung besorgen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Viehzöllebis Vielfachumschalter |
Öffnen |
, Polychäten, s. Borstenwürmer.
Vielbrüderig, s. Polyadelphus.
Vieleck, s. Polygon.
Vieleckszahlen, s. Polygonalzahlen.
Vielfacher Punkt, Vielfache Tangente, s. Singularitäten.
Vielfachtelegraphie, s. Mehrfache Telegraphie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
. einen elektromagnetischen Wecker, verschiedene andere Telegraphen (s. Automatische Telegraphie), ferner eine elektrische Uhr und mehrere Instrumente zur Aufzeichnung von Thermometer- und Barometerständen und von astron. und andern Beobachtungen mittels
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0155,
von Gerstenzuckerbis Getreide |
Öffnen |
. dgl. zeitweise reguliert werden, heutzutage erscheint jede Beeinflussung durch wirtschaftspolitische Maßregeln als verkehrt und ermitteln Telegraphie und Dampf rechtzeitig nach allen Richtungen hin die gebotene Ausgleichung. Damals gab es noch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0367,
Luftschiffahrt |
Öffnen |
dem Kriege mehrfach (besonders eifrig in Frankreich) Versuche zur Herstellung eines lenkbaren Ballons gemacht.
Nachdem in Frankreich bereits bei den Manövern 1880 ein feldmäßig ausgerüsteter Ballontrain (s. d.) aufgetreten war, wurde 1884 ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Multicyclebis Mumienetiketten, Mumienporträte |
Öffnen |
65
Multicycle – Mumienetiketten, Mumienporträte
Multicycle (engl., spr. mölltĭßeikl), s. Velociped.
Multīple Proportionen, Gesetz der M. P., s. Atomtheorie und Stöchiometrie.
Multĭplextelegraphie, s. Mehrfache Telegraphie
|