Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Staatshaushalt
hat nach 0 Millisekunden 210 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
702
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt)
erreichte Höhe. Der Wert des durch den Sueskanal gehenden Handels betrug 68Proz. des gesamten auswärtigen Handels, wovon 80 Proz. in der Einfuhr und 58 Proz. in der Ausfuhr. An dem auswärtigen
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
Yearbook" (London, seit 1864).
Staatshaushalt, die planmäßig geordnete Staatswirtschaft, die Fürsorge für die regelmäßige Beschaffung und angemessene Verwendung der für die Erfüllung der Staatszwecke erforderlichen Mittel. Der Wirtschaftsplan des
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
. B. für Preußen das "Handbuch über den königlich preußischen Hof und Staat", so wird auch ein "Handbuch für das Deutsche Reich" (Berl. 1876 ff.) vom Reichsamt des Innern herausgegeben.
Staatshaushalt, s. Finanzwesen und Budget
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
vermindert: man unterscheidet das
Bürgerheer (bis Marius), das Söldnerheer (bis Augustus), das stehende Heer. (Weiteres s. Legion .)
Was den röm. Staatshaushalt betrifft, so bildeten Gottesdienst, Staatsbauten und seit dem Vejentischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
Gerichtsverfassungsgesetz, § 14, Ziffer 2; Strafprozeßordnung, § 453 ff.
Gemeindehaushalt, die Wirtschaft, welche die Gemeinde zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse führt. Die hierfür erforderlichen Ausgaben sind, wie im Staatshaushalt, teils ordentliche (regelmäßig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, 28 Handelstribunalen, ferner von Vermittlern (conciliatori) in jeder Gemeinde und von Militärgerichten.
Finanzen.
Der Staatshaushalt des Königreichs I. leidet seit dem Bestand des neuen Staats an einem bedeutenden Defizit sowie an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
eine ruhige Fortentwickelung der politischen Angelegenheiten gesichert.
Die erste Sitzungsperiode des neuen Landtags 1889 verlief daher ganz geschäftsmäßig und beschränkte sich im wesentlichen auf die Beratung des Staatshaushalts. Die Thronrede
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
; der
Überschuß der Einnahmen über die Ausgaben betrug 1882/83: 16, 9 Mill. Mk.,
1884/85: 8, 6 Mill. Mk.,
1886/87: 6, 1 Mill. Mk., der Staatshaushalt für die Finanzperiode 1890/91 bezifferte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Danilobis Degenfeld-Schonburg |
Öffnen |
173
Danilo - Degenfeld-Schonburg
offener königlicher Brief das Ministerium, zur Fortführung des Staatshaushalts in den Grenzen des Voranschlags die Steuern zu erheben und die Ausgaben zu leisten. Es war aber als ein Fortschritt zu betrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Luitprandbis Lukmanier |
Öffnen |
im letztverflossenen Decennium" (1880), "Die Österreichisch-Ungarische Bank" (1882), "Rumäniens Staatshaushalt" (1882), "Staatshaushalt und Steuerwesen in England" (1884), "Staatshaushalt und Steuerwesen in Frankreich" (1884).
Lukanien, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Staatsbankerott
Staatseinnahmen, s. Finanzwesen
Staatsgut, s. Domänen
Staatshaushalt, s. Finanzw.
Staatspapiere, s. Staatsschulden
Staatsschatz
Staatsschulden
Annuität
Anticipationsschein
Assignant
Backwardation
Bon
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
Staatshaushalt ansehnliche und sich immer steigernde Ausgaben erheischte. Die erforderlichen Mittel durch Erhöhung der Matrikularbeiträge der Einzelstaaten aufzubringen, stieß immer mehr auf Schwierigkeiten, je größer die Bedürfnisse des Reichs wurden, denn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
Staatsrats und Präses der Kunstakademie. Durch den Tod seines Vetters Friedrich VI. (3. Dez. 1839) gelangte C. auf den dänischen Thron und wurde 28. Juni 1840 gekrönt. Da er den dänischen Staatshaushalt in der traurigsten Verfassung, die Finanzen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
blieb mithin nach Verzinsung der gesamten Staatsschuld aus den Erträgen der Eisenbahnverwaltung
noch eine Summe von 35,188,316
Mk. für allgemeine Zwecke des Staatshaushalts übrig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0267,
Finanzwesen |
Öffnen |
sind. Seit den Zeiten Ludwigs XIV. gewann das Wort eine andre Bedeutung: finance bedeutete eine Einnahme des Staats, les finances das Staatsvermögen, die Lage des Staatshaushalts. In diesem Sinn wird das Wort heute allgemein unter Ausdehnung seiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Kompromißbis Konarski |
Öffnen |
, wie Rechnungen über öffentliche Gemeinwesen, insbesondere die Rechnungen des Staatshaushalts, zu legen sind; daher Komptabilitätsgesetz, Gesetz über das Rechnungswesen des Staatshaushalts.
Komptoir (franz., spr. -toar), s. Kontor.
Kompulsion
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
gesamten Staatshaushalts durch Revision und Feststellung der Rechnungen über Einnahme und Ausgabe von Staatsgeldern, über Ab- und Zugang von Staatseigentum und über die Verwaltung der Staatsschulden eingesetzte Staatsbehörde. Das Institut der O. war schon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
ein Recht der Mitwirkung bei ihrer Verwendung, und so entstand das parlamentarische Budgetrecht. In England unterscheidet man dabei einen festen und einen beweglichen Teil des Staatshaushalts. Zu dem festen Teil gehören alle diejenigen Einnahmen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
. ist für Preußen nicht veröffentlicht.)
Geschichte.
Während das Abgeordnetenhaus nach den Osterferien 1891 sich vor allem der lange unterbrochenen Beratung des Staatshaushaltes widmete, beriet das Herrenhaus die Steuergesetze
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
männliche, 123,362 weibliche) beschäftigt.
Die Finanzlage Sachsens war fortgesetzt eine günstige; der Überschuß der Einnahmen über die Ausgabenbetrug 1884/85: 8,657,955,93«., 1886/87: 6,103,208,15 Mk., 1888/89: 26,601,876,ii Mk.; der Staatshaushalt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0151,
Englische Verfassung |
Öffnen |
hatte, und nachdem auch ihre Provinzialversammlungen seit 1665 nicht mehr den Zwecken des Staatshaushalts dienten, giebt es nur zwei Reichsstände: die Lords (zu denen die Mehrzahl der Bischöfe gehört) und die Commons. Souverän, Lords und Commons
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
oder des gesamten Systems in das bestehende Steuersystem eingefügt wird oder, vom rein finanziellen Standpunkte des Staatshaushalts aus betrachtet, einen Ausfall in den bisher veranschlagten Staatseinnahmen decken und ergänzen soll. Durch das preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0221,
Staatsschuldenverwaltung |
Öffnen |
an mindestens 3/5Proz. des jeweiligen Staatsschuldenkapitals zu tilgen sei. Die erforderlichen Beträge werden in den Staatshaushalt eingestellt. Ergiebt sich ein Überschuß im Staatshaushalt, so ist derselbe im vollen Betrage zur weitern Tilgung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Steubenvillebis Steuerbord |
Öffnen |
Staatshaushalt den Kammern zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt werden mußte. Nach einer in Frankreich und Belgien aufgekommenen Doktrin ist die Steuerbewilligung eine jährlich wiederkehrende Übereinkunft der Regierung mit dem Volke oder dessen Vertretung, den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Financierbis Finanzwesen |
Öffnen |
Staatsministeriums ist. Der Chef des Finanzministeriums oder der Finanzabteilung ist namentlich dafür verantwortlich, daß der Staatshaushalt unter Einhaltung des mit der Volksvertretung vereinbarten Haushaltsetats verwaltet wird, und daß die Erhebung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
. Die Ausgaben für das Militär sind nicht in dem allgemeinen Staatshaushalt inbegriffen. Derselbe belief sich 1882-83 in Einnahme auf 9,462,756 Pfd. Sterl. (davon Grundsteuer 4,519,818 Pfd. Sterl.), in Ausgabe auf 7,233,315 Pfd. Sterl. Die Grundsteuer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Staatshaushalt und jenem der beiden Reichshälften zu unterscheiden. Die gemeinsamen Ausgaben werden nach Abzug der eignen Einnahmen und des Ertrags des Zollgefälles sowie einer Quote von 2 Proz., welche zu Lasten des ungarischen Staats (wegen der demselben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Berufungsgerichtshöfen, den Geschwornengerichten, 146 Gerichtshöfen erster Instanz in den Comarcas, den ordentlichen Einzelrichtern und den Friedensrichtern.
Der Staatshaushalt bot in P. immer ein ungünstiges Bild und zeigt auch gegenwärtig trotz eingetretener
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
Provinzen (s. S. 358 f.: "Kirchenverwaltung") und die Oberrechnungskammer in Potsdam, welche unmittelbar dem König untersteht. Letztere übt die Kontrolle über den gesamten Staatshaushalt. Vom Staatsministerium getrennt besteht noch das Ministerium des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
Auseinandersetzungsbehörden, gerichtliche Kosten etc.: 1878/79: 101,339,000, 1886/87: 122,989,000, 1888/89: 131,369,000 Mk.
Staatsausgaben. Das für den Staatshaushalt in Betracht kommende Einkommen des Herrscherhauses beträgt insgesamt 12,219,296 Mk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
Verwechselung im Staatshaushalt die Anweisung einer Einnahme oder einer Ausgabe auf einen hierfür nicht bestimmten staatlichen F. Insofern dadurch einem F. Mittel zufließen, welche einem andern gebühren, spricht man von einer Fondsverstärkung, während
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
die Volkszahl der Nationen des Altertums (1752, neue Ausgabe, Lond. 1875), der den damals beliebten Übertreibungen und Überschätzungen zuerst entgegentrat; Böckh, Staatshaushalt der Athener (3. Aufl., Berl. 1886, 2 Bde.); Clinton, Fasti Hellenici, Bd. 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Württembergbis Zabel |
Öffnen |
, wie anderwärts, in Hypotheken und Staatspapieren angelegt, sondern meist (56 von 61 Mill. Mk.) auf Schuldscheine ausgeliehen.
Der Staatshaushalt für das Finanzjahr 1890/91 balancierte in Einnahme und Ausgabe mit 61,940,181 Mk. Die Einnahmen betragen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
auf der Ostseite der Halbinsel. Die Inselämter zeigen eine ziemlich gleichmäßige Verteilung der Bevölkerung.
Geschichte. Wie üblich wurde der Voranschlag des Staatshaushalts für 1891/92 vom Finanzausschuß des Folkethings bis Anfang Januar 1891 durchberaten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Billbis Billard |
Öffnen |
es verschiedene Proceduren. Sog. Money bills, d. h. B., welche den Staatshaushalt betreffen, können nur von der Regierung beantragt und müssen in erster Linie dem Unterhause vorgelegt werden. Die Beratung über diese B. erfolgt zuerst im Committee of the
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
1846 ein Regulativ; für die Hinterbliebenen der Geistlichen und Lehrer sorgte die Pensionskasse seit 1840.
Die Finanzen und der Kredit S.s gewannen durch die Öffentlichkeit des Staatshaushalts und eine weit ausgedehnte ständische Kontrolle
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
. Militärschulen.
Militäretat (Militärbudget), der auf die gesamte Militärverwaltung bezügliche Teil des Staatshaushalts. (S. Budget, Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 147b, und Österreichisch-Ungarische Monarchie.)
Militärfahrplan
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
ohne verfassungsgemäßes Budget
und ohne Steuer regiert werden mußte. Erst neuerdings ist es den Behörden gelungen, durch Einschränkung des Staatshaushalts trotzdem
das Gleichgewicht der Finanzen herzustellen. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
im Herrenhaus die Annahme der vom Abgeordnetenhaus abgelehnten Budgetvorlage der Regierung en bloc. Dieses Verhalten suchte er zu rechtfertigen in der Schrift "Das Recht des Herrenhauses bei Festsetzung des Staatshaushalts" (Berl. 1863). Er starb nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
, Staatshaushaltung der Athener (2. Aufl., Berl. 1843); Schömann, Griechische Altertümer (3. Aufl., das. 1871-73, 2 Bde.); Gilbert, Handbuch der griechischen Staatsaltertümer (Leipz. 1881, Bd. 1).
Athenagŏras, christlich-platon. Philosoph
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
Baden (Geschichte: 1848-1852) |
Öffnen |
., und bewilligten eine Anleihe von 5 Mill. zur Ordnung des Staatshaushalts. Die reaktionäre Strömung, welche wie in andern Staaten, so auch in B. mehr und mehr anwuchs, machte sich auch in der auswärtigen Politik geltend. B. neigte sich mehr und mehr zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ballenyinselnbis Ballett |
Öffnen |
) Luis Lopez, Bruder des vorigen, geb. 1778 in Galicien, wurde 1808 Kriegskommissar, 1822 Generaldirektor der Staatseinkünfte und 1825 in einer Periode der tiefsten finanziellen Zerrüttung Finanzminister. Es gelang ihm, den Staatshaushalt leidlich zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
unter den Schriftstellern über Staatshaushaltung. 1842 gelang es ihm, in Washington eine Grenzstreitigkeit zwischen England und den Vereinigten Staaten, welche sich auf das Gebiet von Maine bezog, glücklich auszugleichen (Ashburtonscher Vertrag
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Bayern (Geschichte: 1778-1808) |
Öffnen |
, Bamberg und Altdorf wurden aufgehoben. Auch wurde ein protestantisches Generalkonsistorium in Würzburg niedergesetzt, der Staatshaushalt neu gestaltet, das Finanzwesen geordnet und die Bodenkultur verbessert. Manufakturen und Fabriken blühten empor
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Geschichte: seit 1873) |
Öffnen |
, der unverändert der von Sr. Majestät allergetreuester Opposition sei; jedoch die Ordnung des Staatshaushalts wollten sie nicht stören und daher alle notwendigen Ausgaben bewilligen, nur müßten sie sich gegen die Folgerung verwahren, als ob das ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beerbergbis Beerseba |
Öffnen |
); "Zehn Jahre österreichischer Politik 1801-1810" (Leipz. 1877); "Der Staatshaushalt Österreich-Ungarns seit 1868" (Prag 1881); "Die orientalische Politik Österreichs seit 1774" (das. 1883).
4) August, Mathematiker und Physiker, geb. 31. Juli 1825 zu Trier
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Belgien (Geschichte 1874-1884) |
Öffnen |
Unabhängigkeit im August 1880 war eine glänzende.
Ein wunder Punkt für das Ministerium Frère-Orban waren die Finanzen; das Defizit im Staatshaushalt wuchs mit jedem Jahr, und man sah sich zu neuen Steuern und zur Erhöhung bestehender genötigt. Um so wirksamer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bernbis Bernabei |
Öffnen |
der Große Rat ein Stempelsteuergesetz und ein Gesetz, betreffend die Vereinfachung des Staatshaushalts, welche das Volk 2. Mai 1880 genehmigte, obschon ihm durch das letztere das bisherige Recht der Budgetbewilligung entzogen wurde. Dadurch sowie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Böckbis Böckh |
Öffnen |
der verschwenderischen Neigungen und der Kabinettsregierung des Großherzogs Ludwig gab er dem Staatshaushalt eine neue, bessere Organisation. Ein Gegner des Feudalwesens und des alten Abgaben-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
Kenntnis und Reproduktion des Altertums in seiner Gesamtheit bestehen soll (s. Philologie). Seine Hauptwerke sind: "Die Staatshaushaltung der Athener" (Berl. 1817, 2 Bde.; engl. von Lewis, Lond. 1828; 2. Aufl. 1843; franz. von Laligand, Par. 1828
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0362,
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1924 getilgt werden, und 2) Kammerschuld 1,015,000 Mk.; wogegen an Aktivkapitalien vorhanden sind: 1) beim Staatshaushalt 20,197,000 Mk., 2) beim Kammerkapitalfonds 4,889,825 Mk. und 3) beim Klosterkapitalfonds 20,022,000 Mk. - Das herzogliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
erforderlichen Anlagen einen Beitrag bis zur Höhe von 12 Mill. Mk. Der Staatshaushalt erforderte nach der Finanzabrechnung für 1883 einen Aufwand von 13,470,773 Mk., während die Einnahmen 13,087,553 Mk. betrugen, mithin Defizit 383,220 Mk., wogegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brest-Litowskbis Bretagne |
Öffnen |
der Finanzen mit der Aufgabe, das Gleichgewicht im Staatshaushalt herzustellen. Aber die Herabsetzung der Zinsen der Staatsschuld in Form einer Erhöhung der Kouponsteuer von 7 aus 10 Proz., die Konversion derselben zur Rentenschuld sowie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Budgetbis Budgett |
Öffnen |
im Staatshaushalt, läßt sich nur durch Aufstellung eines Bruttobudgets, d. h. eines solchen Budgets erreichen, in welchem die gesamten Einnahmen und Ausgaben und nicht bloß Nettoeinnahmen und Nettoausgaben, wie in dem sogen. Nettobudget
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Bülow-Cummerowbis Bulthaupt |
Öffnen |
und den europäischen Staaten" (das. 1849); "Beleuchtung des preußischen Staatshaushalts" (das. 1849); "Die Grundsteuer und Vorschläge zu ihrer Ausgleichung" (das. 1849); "Die Reaktion und ihre Fortschritte" (das. 1850); "Die Revolution, ihre Früchte etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
der Armee, dessen Gehalt er in uneigennützigster Weise zu gunsten des Schatzes verkürzte; eine von ihm durchgesetzte ökonomische Reformbill bewirkte eine Ersparnis von 80,000 Pfd. Sterl. im Staatshaushalt. Da das nach Rockinghams Tod gebildete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Calomelasbis Calotropis |
Öffnen |
die Finanzverwaltung" diese Gebrechen des Staatshaushalts vor die Öffentlichkeit, ward aber dafür aus der Hauptstadt verwiesen; die Finanzedikte Calonnes mußten trotz des Widerstrebens der Parlamente auf unmittelbaren königlichen Befehl registriert werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0770,
Camphausen |
Öffnen |
Bismarcks eine bedeutende Stellung ein. 1873-77 eröffnete er die Sitzungen des Landtags mit Verlesung der Thronrede, 1877 auch den Reichstag. Als freilich die Zeiten sich änderten, die Geschäfte daniederlagen und die Überschüsse im Staatshaushalt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
des Staatshaushalts und der Staatsverhältnisse in populärer Weise vortrug, hielt bei der Nachricht von der Flucht des Königs seine berühmte Rede über die Königswürde als eine antisoziale Einrichtung, wurde 1791 zum Kommissar der Schatzkammer ernannt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
gering ist. Zu unterscheiden sind budgetmäßiges und wirkliches D. Ersteres ist dasjenige, welches schon im Voranschlag des Staatshaushalts erscheint. Letzteres ist das Ergebnis thatsächlich erfolgter Einnahmen und Ausgaben. Im weitern Sinn spricht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0765,
Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) |
Öffnen |
, Rud. Gneist u. a., an die nationalökonomischen von Fr. List, W. Roscher, Schäffle, W. H. Riehl ("Naturgeschichte des Volkes"), Knies etc. erinnert. Auf dem Gebiet der Altertumskunde dürfen Böckhs klassisches Werk "Der Staatshaushalt der Athener
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Domäne |
Öffnen |
betrachten. 2) Die Güter des fürstlichen Hauses (fürstliche Fideikommißgüter [Krongut]), deren Ertrag das selbständige, vom übrigen Staatshaushalt unabhängige Einkommen des fürstlichen Hauses bildet, während ihre Substanz der Verfügung des letztern entzogen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
), König von Portugal, geb. 1391, Sohn und Nachfolger Johanns des Unechten, regierte 1433-38, einer der besten Könige Portugals, half dem Staatshaushalt wieder auf, brachte Zucht und Ordnung in das Heer und ließ ein neues Gesetzbuch entwerfen. Ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
zwischen dem F. und den übrigen Verwaltungszweigen, auch von der Organisation der letztern ab. Ein unumgängliches Erfordernis eignes guten finanziellen Staatshaushalts ist aber ein wohlgeregeltes Kassenwesen. Damit die zu verwendenden Gelder stets
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0091,
Genf (Kanton) |
Öffnen |
Wählern genügt, um die Abstimmung zu verlangen. Der Grand Conseil übt das Begnadigungsrecht, überwacht und bestimmt den jährlichen Staatshaushalt, ernennt die Abgeordneten in den eidgenössischen Ständerat etc. Die Exekutivgewalt ist einem Conseil d'État
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0793,
Großbritannien (Geschichte: Eduard III., Richard II.) |
Öffnen |
und demselben über den Staatshaushalt Rechnung zu legen. Die Umlage einer Kopfsteuer rief 1381 einen Aufruhr der niedern Schichten der Bevölkerung unter Wat-Tyler (s. d.) hervor. Ein nach vielen Tausenden zählendes Heer von Unzufriedenen zog sich in Essex
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
, ohne Opposition zu machen, zu, zumal die strengste Sparsamkeit im Staatshaushalt Elisabeth auch hinsichtlich der Finanzen vom Parlament unabhängig machte. Auch die Rechtspflege stand unter dem maßgebenden Einfluß der Regierung. Die Sternkammer dehnte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
die Regierung auf ein günstiges Resultat der Tarifreform für den Staatshaushalt hinweisen: der Überschuß der Einnahmen war ein beträchtlicher. So konnte man energische Maßregeln zur Hebung des noch fortdauernden beispiellosen Notstandes in Irland ergreifen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0147,
Hansen |
Öffnen |
Finanzverwaltung in stürmischer Zeit dem Staatshaushalt den Kredit zu erhalten wußte, so gelang ihm doch das schwierigere Werk, den Ausbau der Verfassung friedlich durchzuführen, sowenig wie seinen Vorgängern. In der deutschen Frage wollte er bloß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hessenbis Hessen-Kassel |
Öffnen |
. Derselbe begründete den Wohlstand seines Landes, ordnete den Staatshaushalt und vergrößerte sein Gebiet durch den ihm durch Erbschaft zufallenden Anteil der Grafschaft Rheinfels, die Herrschaft Plessa und ein Stück von Hoya und Henneberg. Unter seinem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Hogendorpbis Höger |
Öffnen |
Staatshaushaltung des Königreichs der Niederlande" (Delft 1818-29, 10 Bde.; 2. Aufl., hrsg. von Thorbecke, Zaltbommel 1854-56, 5 Bde.), sämtlich in holländischer Sprache; "Lettres sur la prospérité publique" (Amsterd. 1830, 2 Bde.); "La séparation de la
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Humeralebis Hummel |
Öffnen |
und 1813 zum Direktor der Ostindischen Kompanie ernannt. Im Parlament richtete er sein Augenmerk vornehmlich auf die Vereinfachung der Rechnungen des Staatshaushalts, auch erreichte er die Abschaffung des verderblichen Tilgungsfondssystems. Sehr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0083,
Italien (Geschichte: bis 1875) |
Öffnen |
vermehren sollten, daß das Gleichgewicht im Staatshaushalt hergestellt wurde. Schon machte es sich aber bemerkbar, daß die bisher herrschende Partei, die Consorteria, in der Kammer nicht mehr eng zusammenstand. Die bisher verdeckten Gegensätze sowohl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
gebunden ist, welch letzterer zudem das Steuerbewilligungsrecht und das Recht der Genehmigung des Staatshaushalts, damit aber auch dasjenige der Kontrolle der Staatsverwaltung selbst zusteht. Konstitutionell nennt man ferner denjenigen, welcher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kopremesebis Kopten |
Öffnen |
des Volkes, gründete Schulen, öffentliche Anstalten und Bauwerke, einige sogar auf eigne Kosten, sorgte für die Sicherheit der Grenzen und die Ordnung im Staatshaushalt und war ein Gönner der Dichter und Gelehrten. Er starb 22. Sept. 1702.
5
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
hauptsächlich litterarischen Studien. Schon seit 1828 lieferte er Beiträge in das "Classical Journal" und die "Foreign Quarterly Review" und übersetzte mit seinem nachherigen Kollegen Henry Tusnell O. Müllers "Dorier" und Böckhs "Staatshaushalt der Athener
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0819,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
beigetreten. 1868 ist die Auseinandersetzung zwischen dem Domanium und dem Staatshaushalt vollzogen. Das Domanialvermögen umfaßt die Schlösser, Domänen, Forsten, herrschaftlichen Erbpachtgüter, Zinsgefälle etc., das Bad Meinberg, die Saline Uflen etc
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Meconiumbis Medea |
Öffnen |
Wahlen der Bevölkerung hervorgehende Vertretung bestehen, deren Zustimmung bei jedem Landesgesetz und bei Feststellung des Staatshaushalts erforderlich ist", und daß er die Annahme dieses Antrags mit 185 gegen 88 Stimmen erzielte. Schon 7. Dez. forderten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Müller von Steinlabis Mülsen |
Öffnen |
verbindet, sind noch hervorzuheben: "Die Lehre vom Gegensatz" (Berl. 1804); "Von der Idee des Staats" (Dresd. 1809); "Die Elemente der Staatskunst" (Berl. 1809, 3 Bde.); "Die Theorie der Staatshaushaltung" (Wien 1812, 2 Bde.); "Versuch einer neuen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
jetzt das gleiche. Die Jahresabschlüsse des ostrumelischen Staatshaushalts ergaben meist einen kleinen Überschuß, der aber nur dadurch zu stande kam, daß der türkische Tribut nur teilweise bezahlt wurde. O. stellt nach den Bestimmungen von Anfang 1886
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0735,
Parlament |
Öffnen |
und den Staatshaushalt festzustellen; doch werden alle Finanzgesetze zuerst im Unterhaus beraten, und das Oberhaus kann die Beschlüsse des Unterhauses über dieselben im ganzen annehmen oder verwerfen, aber nicht abändern. Die Krone besitzt das absolute
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Patoisbis Paträ |
Öffnen |
und im preußischen Abgeordnetenhaus, besonders bei finanziellen Fragen und den Verhandlungen über den Staatshaushalt, und trat wiederholt den Bestrebungen der Junkerpartei und der extremen Reaktion der Regierung entgegen. Nach dem Regierungsantritt des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0872,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
übertragen, legte Schulen an, beförderte den Ackerbau, hob den Wohlstand des Volkes, ordnete die Rechtspflege und schaffte auch im Staatshaushalt manche Mißbräuche ab. Mit dem oströmischen Kaiserreich führte er von 540 an mehrere erfolgreiche Kriege
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
. Er hob Ackerbau und Handel, verbesserte die Rechtspflege durch ein neues Gesetzbuch, regelte den Staatshaushalt, bevölkerte die Kolonien, reorganisierte die Armee und förderte durch Gründung zahlreicher Schulen den Volksunterricht. Josephs I. (gest. 24
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0365,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm I.) |
Öffnen |
Staatshaushalts notwendig, welche jedoch bei der bisherigen Verwaltungsorganisation, wonach die Regierungen der einzelnen Länder nur ihre Überschüsse von alljährlich wechselnder und daher unberechenbarer Höhe an die allgemeine Staatskasse ablieferten, nicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0377,
Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) |
Öffnen |
Bekämpfung dieser Agitationen verwendet (Welfenfonds).
Zur Deckung des Defizits im Staatshaushalt (5,200,000 Thlr.) verlangte der Finanzminister v. d. Heydt 1869 wieder den Zuschlag von 25 Proz. zur Einkommen-, Klassen-, Schlacht- und Mahlsteuer. Beide
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
(Berl. 1828); Fix, Territorialgeschichte des preuß. Staats (3. Aufl., das. 1884; Beihefte 1887-88); Riedel, Geschichte des preußischen Königshauses (das. 1861, 2 Bde.); Derselbe, Der brandenburgisch-preußische Staatshaushalt in den beiden letzten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Redende Künstebis Rednitz |
Öffnen |
638
Redende Künste - Rednitz.
1846, 2 Bde.); "Allgemeine vergleichende Finanzstatistik" (Darmst. 1851-56, 2 Bde.); "Die Staaten im Stromgebiet des La Plata" (das. 1852); "Frankreichs Staatshaushalt und Wehrkraft unter den vier letzten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Reußbis Reuter |
Öffnen |
in den Ruhestand und starb 30. April 1874. R. hat sich um die strenge Ordnung des preußischen Staatshaushalts betreffs der Staatsforsten große Verdienste erworben. Ausgestattet mit bedeutendem Organisationstalent, hob er die preußische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rickebis Ridderstad |
Öffnen |
angehört, der nationalliberalen Partei an. Durch eifriges Studium der Finanzverhältnisse sowie thätigen Anteil an den Verhandlungen über den Staatshaushalt in der Kommission und im Plenum erlangte er bald eine große Autorität in allen Finanzfragen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0031,
Rumänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der rumänischen Eisenbahnaktiengesellschaft. Das Tabaksmonopol wurde in Staatsregie übernommen, eine Nationalbank sowie Bodenkreditanstalten gegründet. Das Gleichgewicht der Ausgaben und Einnahmen im Staatshaushalt wurde hergestellt und der Staatskredit dadurch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0136,
Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) |
Öffnen |
, die Vormundschaft führte, setzte, unterstützt von dem trefflichen Minister Grafen Loß, das Werk des Vaters mit Umsicht und Erfolg fort. Für die Abtragung der Schulden wurde Sorge getragen, der Staatshaushalt (die jährliche Einnahme betrug 2,351,174 Thlr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
(11,000 Mk. für das Kilometer, statt früher 14,000 Mk.), so daß sie schon 1876: 7½ Mill. Zuschuß erforderten und ein Zuschlag von 50 Proz. zur Einkommensteuer notwendig wurde. Der Staatshaushalt wies mehrere Jahre hindurch einen Ausfall von mehreren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sachsen-Hildburghausenbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
). Die seitdem beobachtete
Pünktlichkeit im Staatshaushalt minderte die Staatsschuld bis zum Jahr 1826 auf
491,500 Guld. herab. Das Land befand sich in einem blühenden Zustand
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0527,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1852-1863) |
Öffnen |
verurteilt; bei der Steuerbewilligung und der Feststellung des Staatshaushalts waren seine Interessen nicht gewahrt, seine Domänen wurden für den Gesamtstaat in Anspruch genommen. Armee und Flotte, Zoll, Post, Münze etc. waren fortan dänisch. Zwischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seehasebis Seekarten |
Öffnen |
stehen nicht auf dem Staatshaushalt, sie geht Schuldverbindlichkeiten ohne gesetzliche Grundlage ein. Ihre Aufhebung wurde im Abgeordnetenhaus mehrfach in Anregung gebracht; für ihr Fortbestehen wird seitens der Regierung wesentlich der Grund geltend
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Sellasiabis Selvatico |
Öffnen |
, das Defizit aus dem Staatshaushalt zu beseitigen; auch zeigte er sich in den übrigen politischen Fragen als einen tüchtigen, begabten und parlamentarisch geschulten Staatsmann. Die Nichtberatung einiger neuer von ihm beantragter Steuervorlagen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
in Spanien herrschenden schlechten Staatshaushalt steht die seit der Mitte des 18. Jahrh. mit Vorliebe betriebene theoretische Bearbeitung der Nationalökonomie; bereits zu Anfang des 19. Jahrh. konnte Semper die Herausgabe einer "Biblioteca española
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
jeweilig Tilgungen vorzunehmen, wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen. Allerdings wäre im Interesse eines geordneten Staatshaushalts schon bei Aufstellung des Budgets darauf zu sehen, daß auch wirklich vorteilhafte Tilgungen stattfinden können
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Stelzvögelbis Stempelsteuern |
Öffnen |
einer Ware, des Ursprungs (von woher) oder einer bezahlten Abgabe dient. - Im Staatshaushalt wird der S. (eigentlich: die Stempelung) als Mittel benutzt, um auf bequemem und nicht kostspieligem Wege Gebühren und Steuern (Verkehrssteuern) zu erheben
|