Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Millefiori hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0896, von Mill (John Stuart) bis Millefiori Öffnen
894 Mill (John Stuart) - Millefiori Abhandlungen über Moralphilosophie. – Vgl. A. Bain, James M. (Lond. 1882). Mill, John Stuart, engl. Philosoph und Nationalökonom, Sohn des vorigen, geb. 20. Mai 1806 in London, wurde von seinem Vater erzogen
88% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0628, von Milla bis Millenkovics Öffnen
Zuchthaus, ein Irrenhaus und (1880) 3800 Einw. Bis 1868 war es Hauptstadt des Staats. Millefiōri (ital., "tausend Blumen"), mit Hilfe farbiger Glasstäbe dargestellte Glasarbeiten. Man gewinnt durch einfaches Ausziehen einer gleichfarbigen Glasmasse
53% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0519, von Fadenglas bis Fadenmikrometer Öffnen
Grundgewebe hergestellt werden. (S. Broschieren , Teppiche u. s. w.) – Die Herstellung von F., die nac h mehr als zwei Dimensionen erheblich ausgedehnt sind, ist Aufgabe der Posamenterie (s. d.). Fadenglas , s. Millefiori
53% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0045, Glas Öffnen
von Brokat- oder Flimmerglas , welches aussieht, als ob Gold untergelegt wäre, von Filigranglas (Fadenglas, Brokatglas), Petinet, Reticello, Ritorto (s. Millefiori ). 2) Glasschleifen bezweckt, entweder dem G. die für den Gebrauch
53% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0047, von Glas (für wissenschaftliche Zwecke) bis Glasbrillanten Öffnen
) angefertigt und dient als Kopfputz für Damenhüte. Über blumenartige Verzierungen in Briefbeschwerern u. s. w. s. Millefiori . Glasboot , s. Argonaute . Glasbrenner , Adolf, s. Glaßbrenner . Glasbrillanten , s. Similidiamanten .
23% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0034, von Metachloral bis Muscovit Öffnen
. Milch , Molken u. Zucker (643). Miliaria-Tria , s. Hirse . Millefiori , s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 1042, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. Öffnen
Figuren) 872. 873 Mikroskop 873 Mikrotelephon 875 Millefiori (5 Figuren) 895 Minden (Stadtwappen) 905 Miskolcz (Stadtwappen) 928 Mistkäfer 937 Mitau (Stadtwappen) 937 Mole 970 Molukkenkrebse 982 Monaco (Situationsplan) 985 Moncriefflafette 989
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0391, Glas (Tafelglas) Öffnen
das Material zu den Mosaik- und Filigrangläsern (Millefiori etc.); s. Millefiori. Über Glasinkrustationen s. d. Tafelglas. Das Tafelglas, ein Alkalikalkglas, wird jetzt bedeutend kalkreicher dargestellt und ist daher auch härter, elastischer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0299, Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung Öffnen
. Glas Kühlofen, s. Glas Kupferrubin, s. Rubinglas Lavaschmuck, s. Gagat Mainzer Fluß, s. Edelsteine Mattiren Millefiori Musselinglas * Ofenwolle Olivetten Pachometer Perlen Pasten Perlenessenz Perlenmaß Petinet Pettinet, s. Petinet
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0163, Glas Öffnen
der Glasmalerei viel leichtflüssiger sein. - Manche andre schöne Erzeugnisse der feinern Glasindustrie, Petinet-, Filigranglas, Millefiori, Inkrustationen, Alabasterglas etc. seien hier nur erwähnt. Eine Menge kleinere Glaswaren werden aus Röhren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Fackelkraut bis Fadenpilze Öffnen
Schildes. ^[Abb.: Faden.] Fadenalgen, s. v. w. Konferven, s. Algen. Fadenbakterie, s. Bacillus. Fadenglas, s. Millefiori. Fadenkreuz, zwei sehr feine Fäden (Spinnenfäden, sehr feine Metalldrähte, Seidenkokonfäden), welche über einen Ring
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0260, von Filibé bis Filippi Öffnen
korrumpierten Filagramm (s. d.) vor. - Filigranist, Filigranarbeiter; filigranisieren, Filigranarbeit machen. Filigrangläser, s. Millefiori. Filigranpapier, Luxuspapier mit geprägten zarten netzförmigen Mustern. Filiolität (lat.), Sohnschaft
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0399, von Gläser, retikulierte bis Glasgow Öffnen
.), mit Stubenrauch und Nowak die "Allgemeine österreichische Gerichtszeitung" (das. 1864 ff.) heraus. Vgl. Unger, Julius G., ein Nachruf (Wien 1886). Gläser, retikulierte, s. Millefiori. Gläser, Franz, Opernkomponist, geb. 19. April 1798 zu Obergeorgenthal
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0819, von Mosaikdruck bis Mosambik Öffnen
(s. d., S. 402) als Kirchenschmuck dienten. Mosaīkgläser, s. Millefiori. Mosaïsches Gold, s. v. w. Chrysorin oder Musivgold (Schwefelzinn). Mosaismus, der Inbegriff aller religiösen und sittlichen Ideen, Gewohnheiten und Gesetze, welche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0914, von Petiolus bis Petition Öffnen
Petinetglas s. Millefiori. Petiŏlus (lat.), s. v. w. Blattstiel, s. Blatt, S. 1014. Petion de Villeneuve (spr. petĭóng d'wilnöw), Jérôme, franz. Revolutionär, geb. 1753 zu Chartres, war beim Ausbruch der Revolution Advokat in seiner Vaterstadt, vertrat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0170, von Spitzen bis Spitzenglas Öffnen
und italienischen Musterbüchern des 16. Jahrh. (Wien 1874) heraus. Spitzenglas, s. v. w. Fadenglas, s. Millefiori.