Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mitteleuropäische Singvögel. IV
hat nach 2 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0996d,
Mitteleuropäische Singvögel. IV. |
Öffnen |
0996d Mitteleuropäische Singvögel. IV.
Mitteleuropäische Singvögel IV
1. Rauchschwalbe (Hirundo rustica).
2. Hausschwalbe (Hirundo urbica).
3. Gartenrotschwänzchen (Ruticilla phoenicurus).
4. Rotrückiger Würger
|
||
24% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Wurfmesserbis Würmer |
Öffnen |
. ), der rotrückige W. oder
Neuntöter ( Lanius collurio L. , s. Tafel:
Mitteleuropäische Singvögel IV , Fig. 4, beim Artikel
Singvögel ; Ei desselben s. Tafel:
Eier mitteleuropäischer Singvögel , Fig. 32, Bd. 17
|
||
24% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Ammerbis Ammersee |
Öffnen |
Singvögel IV , Fig. 7, beim Arti kel
Singvögel ), Kopf und Unterseite gelb, Rücken braungelb, schwarz gefleckt, die Bart- oder Zippammer
( Emberiza cia L. ), Zaunammer ( Emberiza cirlus L. ),
Rohrammer ( Emberiza
|
||
18% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
im Zusammenhang mit der Flur liegen, noch Bedeutung
bezüglich der Ausübung der Feldjagd.
Gartenrittersporn , s. Delphinium .
Gartenrotschwänzchen ( Ruticilla phoenicurus L. , s. Tafel:
Mitteleuropäische Singvögel IV , Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
(Tabellen) 308
Ortschaften des Deutschen Reichs (alphabetisches Verzeichnis) 310
Der deutsche Welthandel I. Einfuhr. II. Ausfuhr (Karten) 312
Dynamomaschinen 348
Eier mitteleuropäischer Singvögel (Chromotafel) 355
Die Eisenbahnen der Erde (Tabellen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Lercara Friddibis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) |
Öffnen |
und sind durch ihren
Gesang ausgezeichnet, ertragen jedoch die Gefangenschaft weniger gut als verwandte Vögel.
Die Feldlerche ( Alauda arvensis L. , s. Tafel:
Mitteleuropäische Singvögel IV , Fig. 8, beim Artikel
Singvögel ), welche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
. Übersichtskarte 921
Sibirien II. Altai=Baikalsee (Karte) 922
Sibirien III. Amurgebiet (Karte) 922
Sicherheitsvorrichtungen 926
Silbergewinnung 974
Singapur (Plan) 994
Mitteleuropäische Singvögel I. II. III. IV. 996
Sirenen 1002
Skandinavische Kunst I. II
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
Osbeck) von den Sunda-Inseln, Preis 25 M. 2) Echte S. (Sturnus), zu denen der gemeine S. oder Sprehe (Sturnus vulgaris L., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel IV, Fig. 6, Bd. 14, S. 996) gehört, ein in der That gemeiner Vogel, denn er ist in ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
: Mitteleuropäische Singvögel II, Fig.9, beim Artikel Singvögel) einen zimmetroten, die in Deutschland brütenden B. (Cyanecula leucocyanea Brehm) einen weißen Stern, der bei andern fehlt. Das B. erscheint bei uns im März und verlässt uns im September. Es nährt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schmarotzerwespenbis Schmätzer |
Öffnen |
"enant1i6 Zee/isi., s. Tafel: Mitteleuropäische
Singvögel IV, Fig. 5, beim Artikel Singvögel)
ist oben hellgrau, unten hcllrotgelblich, hat schwarze
Flügelfedern mit bräunlichweißen Kanten und einen
rcinweißen, am Ende schwarz gerandeten Schwanz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Schwaden (Grasart)bis Schwalbe |
Öffnen |
.
In Deutschland überall häufig ist die Mehl- oder
Hausschwalbe (Ilirunäo 8. ödelilion urdic'ä ^.,
s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel IV,
Fig. 2, beim Artikel Singvögel) mit weißem Bürzel,
die größere Rauchschwalbe (Niruinlo i-u^ica^.,
Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Singletonbis Singvögel |
Öffnen |
z. B. Doppelpunkte, hier gewöhnlich Knotenpunkte genannt, Doppelkurven u. s. w. (S. Tafel: Flächen II, Fig. 8 u. 9.)
Singularsuccession, s. Erwerben.
Singvögel (Oscines; hierzu die Tafeln: Mitteleuropäische Singvögel I-IV), eine sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Singzirpenbis Sinis |
Öffnen |
: Mitteleuropäische Singvögel IV, Fig. 1) und die Hausschwalbe (Hirundo urbica L., Fig. 2).
Über die Zucht und Abwartung der S. existiert eine umfangreiche Litteratur, aus welcher hervorzuheben sind: Brehm, Handbuch für Liebhaber der Stubenvögel (Ilmenau
|