Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mohammeds Zerstörung hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mohammedanern)'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0724, von Arabin bis Arabi Pascha Öffnen
Christen ein. Bald wandten sich auch viele der im orthodoxen Morgenland verfolgten christlichen Häretiker, besonders Nestorianer und Monophysiten, nach A. Auch die Juden siedelten sich seit Jerusalems Zerstörung in Menge in A. an und machten
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0402, von Herat bis Herauch Öffnen
, welcher die Stadt zerstören ließ. Wieder aufgebaut, wurde sie 1291 nochmals von den Mongolen zerstört. 1381 mußte sie sich mit Chorasan Timur unterwerfen; dessen Nachfolger ließen aber die frühern Fürsten gegen Zahlung eines Tributs fortbestehen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0118, von Consoni bis Conz Öffnen
, glänzendes Kolorit Glück machte (Kunsthalle in Hamburg). In demselben Jahr folgte er mit Lenbach einem Ruf an die Kunstschule in Weimar und malte hier eins seiner Hauptbilder, die Zerstörung Karthagos, für das Maximilianeum in München, wohin er schon 1862
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0387, von Mücke bis Müller Öffnen
. Später folgten seine geistvoll komponierten, sorgfältig ausgeführten Historienbilder: Zerstörung der Kaaba zu Jerusalem durch Mohammed, Hochzeit Alexanders d. Gr. (beide im Maximilianeum in München), Einzug des Kurfürsten Maximilian Joseph IV
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0188, von Sprenger bis Sprengwerk Öffnen
werden vorteilhaft durch S. zerrissen. In Steinbrüchen gewinnt man das Material durch S., auch sprengt man Stahl- und Gußeisenblöcke. Für Kriegszwecke baut man Minen und benutzt S. in Geschossen (Granaten, Schrapnells) und Torpedos, zum Zerstören
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0905, Tunis (Stadt; Geschichte) Öffnen
Xanthippos besiegt und gefangen. Erst nach Karthagos Zerstörung durch die Araber 699 kam T. empor. Es gehörte zum Reich Kairwan, seit 1100 zu Marokko. Seit 1140 herrschten die Almohaden, seit 1260 die Meriniden in T., das ein blühendes Land war. 1270
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0787, Arabien (Litteratur) Öffnen
zu Vosra im Ostjordanlande. Hira, unfern des Euphrat, zählte viele arab. Christen und Klöster, und der arab. König Nomân ibn al-Mundsir nahm nicht lange vor Mohammed das Christentum an. Auch die Juden waren seit der Zerstörung Jerusalems in A
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0805, von D'Argen. bis Dargun Öffnen
, ist die Hauptstadt des Lan- des; sie wurde nach ihrer Zerstörung im Kriege 1874 neu aufgebaut. Eine Tagereise nordwestlich von el-Faschör liegt Kobeh, einst der volkreichste und wichtigste Handelsplatz D.s. Von hier gingen die Karawanen nach Siut
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0963, Mohammed (türkische Sultane) Öffnen
961 Mohammed (türkische Sultane) Ein um die Stadt gezogener Graben (daher auch die "Grabenschlacht", der Name dieses Unternehmens) vereitelte die Ziele der Belagerer. Die Vernichtung der Kuraiza, eines jüd. Stammes, welcher es mit den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0618, von Dehli bis Dehn Öffnen
und von dort unter großen Schwierigkeiten herbeigeschafft wurde. Timurs Zerstörung (1398) bewirkte die Verödung von D.; erst Humâyun baute (1533) auf der Stelle des alten Indraprastha wieder ein Fort; Schah Dschahan (Kaiser 1628-58) gründete dann die jetzige
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0176, von Dschemila bis Dscherid Öffnen
Westen, unterwarf die tatarischen Stämme und drang gegen den Charesmer Fürsten Sultan Mohammed vor (1218). Er teilte sein mächtiges, 600,000 Mann starkes Heer in vier Teile. Den ersten Heerhaufen befehligten seine Söhne Tschagatai und Oktai
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Edlund bis Edrisiden Öffnen
die Edomiter sich das Land südlich von Hebron und Gaza unterwarfen. So rückte der Name E. (latinisiert Idumaea) gegen Westen; doch verschwindet derselbe seit der Zerstörung Jerusalems durch Titus für immer aus der Geschichte, indem das Land fortan
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0034, von Konstantinopolitanisches Kaisertum bis Konstantinsorden Öffnen
und eroberten die Außenwerke. Jedoch der große Sturm 24. Aug. wurde abgeschlagen, die Belagerungswerke durch einen Ausfall zerstört, und Murad riefen bald innere Unruhen ab. Indes sein Sohn, Sultan Mohammed II., brachte 1453 K. in seine Gewalt. 1452 schon
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0897, von Hausschwalbe bis Hausschwamm Öffnen
zerfiel; der blühendste uuter ihnen, Katsena, galt im 16. Jahrh, als der Sammelplatz sudanes. Civilisation, dessen Könige Vasallen des Herrschers von Bornu waren. Unter den heidn. Haussa lebten die eingewanderteu mohammed. Fulbe anfangs als Hirten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0026, Athen Öffnen
regierten. Der Florentiner Nerio Acciajuoli (Rainerio I.) eroberte dann 1385 von Korinth aus das Herzogtum; seine Familie behauptete sich im Besitz desselben bis 1458, wo Mohammed II. A. für die Türkei annektierte. Der Parthenon, der seit der Zeit
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0131, von Sachbeschädigung bis Sacher-Masoch Öffnen
), "I'iieo- äoi-i Nc"i)8U68t6ni ^i-"FiQ6iiw L^riack" (ebd. 1869), "Ineäita. 8vriaca" (syr. Übersetznng von griech. Schriftwerken, Halle 1870), "Zur ältesten Geschichte des mohammed. Rechts" (Wien 1870), "Zur Ge- schichte und Chronologie von Khwarizm
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
)«. Jerusalem und die Kreuzigung Christi - Piglhein (Berlin); Zerstörung - W. v. Kaulbach (München, N. P., und Berlin, Neues M.). Jerusalem, das himmlische - Wandgemälde des 13. Jahrh. (Braunschweig, Dom; Gurk, Dom). Jesaias, s. »Propheten 1
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0336, Alfons (Kastilien, Neapel) Öffnen
Fürsten unterstützt, erfocht A. bei Jaen einen neuen glänzenden Sieg über die Mauren. Unter Entwürfen zur gänzlichen Zerstörung des Maurenreichs in Spanien starb er 1157. 10) A. VIII. (IX.), der Edle, Sohn Sanchos III., 1170-1214, Schwiegersohn
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0622, von Anstrichfarben bis Antara Öffnen
verbrennbare Gegenstände keineswegs unverbrennbar gemacht, sondern es werden nur der Angriff und die Zerstörung derselben durch das Feuer erschwert und verzögert, was auch von Mischungen des Alauns mit feinem Thon oder Bolus und Ochsenblut sowie von dem
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0679, von Benary bis Benda Öffnen
679 Benary - Benda. Stadt Hauptkultusstätte des großen und zerstörenden Gottes Siwa, dessen schöpferische Kraft im Linga (s. d.) verehrt wird, welches als formloser Stein überall aufgestellt ist. 1194 von Mohammed Ghori eingenommen, verblieb B
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0596, Buddhismus Öffnen
, sondern suchte die Berührung mit den Sündern und Unglücklichen. Er begann mit Zerstörung eines verrotteten Systems und wurde, wohl ohne es zu suchen, unter dem überwältigenden Einfluß seines mannhaften Auftretens und der Klarheit seiner Rede
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0305, von Märzrevolution bis Mascalucia Öffnen
wurde 1510 von den Portugiesen gegründet und 1769 vom Sultan Mohammed genommen. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Masai, afrikan. Volksstamm, s. Massai. Masanderan, pers. Provinz, s. Masenderan. Masanĭello, eigentlich Tommaso Aniello
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0559, von Othrys bis Otricoli Öffnen
. ist Endpunkt der von Brindisi kommenden Eisenbahn, hat einen ehemals bedeutenden, jetzt aber in Verfall geratenen Hafen, Reste von Befestigungswerken, ein Zollamt, eine nach der Zerstörung durch die Türken restaurierte Kathedrale mit schönem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0534, von Amigoni bis Amman Öffnen
aus vorhistor. Zeit (Dolmen und Malsteine), teils aus der vorröm. (Gräber nach jüd. Art), teils aus der mohammed. Periode (Moschee, Schloß) stammend. A. heißt in der Bibel Rabba(th) der Kinder Ammon oder auch kurzweg Rabba, d. i. Hauptstadt (2 Sam. 10-12
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0728, von Aortenbogen bis Apáfy (Michael I.) Öffnen
wurden. Wegen häufiger Empörungen ließ Augustus A. 25 v. Chr. durch Terentius Varro zerstören. Hierauf gründeten 3000 Soldaten der prätorianischen Kohorten die neue Stadt Augusta praetoria, als Festung von großer Wichtigkeit. Unter den Überresten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0245, von Bächtold bis Bacillariaceen Öffnen
großenteils verschwunden und nur der dritte Teil der Stadt den Zerstörungen seitens der Eroberer entgangen ist, gewährt sie immer noch das Bild einer echten Tatarenstadt. Als Residenz der Chane erscheint B. seit dem letzten Viertel des 15. Jahrh. Die Häuser
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
auf Papst Gregor d. Gr., der die Schriften der Alten zerstören ließ. Auch einzelne Nachfolger des Augustus bereicherten die B. Roms, so Tiberius und Vespasian, selbst Domitian. Die größte römische B. war die des Kaisers Trajanus auf dem Forum des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0322, von Borny bis Borohrádek Öffnen
mit 7500 E.; ferner in den tributären Landschaften Logone und Dikoa mit je 15 000 E. und Doloo in Mandara sogar mit 30 000 E. Die ehemalige Haupt- und Residenzstadt Birni oder Ghasr-Eggomo, am rechten Ufer des Waube, liegt seit der Zerstörung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0355, von Eskadronchef bis Eskimo Öffnen
Gräben zur bessern Haltbarkeit gegen die zerstörende Einwirkung des Wassers gewöhnlich doppelte Anlagen; bei trocknen Gräben erhält die E. ganze oder höchstens 1½fache Anlage mit einer am Fuß angebrachten freistehenden Hindernismauer, an deren Stelle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0906, von Jeruslan bis Jesi (Stadt) Öffnen
er die Zerstörung oder doch völlige Verwüstung des Staates in Aussicht. Als Hiskias von Sanhenb abgefallen war (nach 705), erwartete er, daß Iuda zwar aufs schlimmste Heim- esucht, Jerusalem aber im Moment der höchsten "ot von Iahwe aus der Hand
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0010, von Kabinettmalerei bis Kabul Öffnen
umgeben. Oberhalb des Forts, auf einer Anhöhe, die Citadelle mit dem von Dost-Mohammed erbauten Palast. Die Eroberung und teilweise Zerstörung durch die Engländer 1842 legte fast die ganze Stadt in Trümmer, ein Erdbeben vom 14. Okt. 1874 zerstörte gegen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0779, von K. S. bis Kuba Öffnen
der Zerstörung Seleucias (162) wurde K. wieder Hauptstadt. Durch Septimius Severus 201 verbrannt, wurde es unter den Sassaniden (226–651) Residenz und war eine der bedeutendsten und festesten Städte der Welt, bis es nach der Schlacht bei Kadesia
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0897, von La Hedionda bis Lähmung Öffnen
Baumwollstoffe, Waffen, Flanell, Seide, Gold- und Silberlitzen; der Handel ist gering. L. war bis 1008 Residenz alteinheimischer Hindu-Radschas, dann der ersten mohammed. Eroberer Indiens, der Ghasnawiden, bis 1186; hierauf der Ghoriden. Es wurde 1225 von dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0098, Rußland (Geschichte 1825-55) Öffnen
poln. Aufstand 29. Nov. 1830 wurde niedergeworfen und gab der russ. Politik den Anlaß, auch den Schatten polit. Existenz, den Polen noch besessen hatte, zu zerstören. Am 26. Febr. 1832 trat an die Stelle der von Alexander gegebenen Verfassung das sog
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0689, von Antichresis bis Anti-Corn-Law-League Öffnen
687 Antichresis – Anti-Corn-Law-League mittels chem. Umsetzung unschädlich zu machen und damit jede zerstörende Wirkung auf die Faser aufzuheben. Als A. diente früher meist unterschwefligsaures Natrium (s. Unterschweflige Säure), neuerdings
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0335, von Kiffhäuser bis Kilé Öffnen
dem erstern benannt worden sein. 864 wurde es von den Warägern Askold und Dir eingenommen, 882 von Oleg zur Hauptstadt der Großfürsten von Rußland und darauf von Wladimir I. zur Wiege des Christentums in Rußland gemacht. Durch die Zerstörung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0655, von Cypergras bis Cypern Öffnen
ist gesund, der Anbau des fruchtbaren Bodens aber sehr vernachlässigt und die Insel ein Land voll Trümmer. Ziegen zerstören den Nachwuchs der Wälder. Erdbeben, Kriege, Krankheiten und die barbarische Türkenherrschaft haben die Insel entvölkert. Pflanzen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0162, von Nahrungspolizei bis Nair Öffnen
, insbesondere die Zerstörung von Ninive. Nahwaffen, Waffen, die zu unmittelbarer Wirksamkeit kommen, ohne die Hand ihres Trägers zu verlassen. Man unterscheidet Schlagwaffen (s. d.), Hiebwaffen (s. d.) und Stichwaffen (s. d.). Manche Waffen können sowohl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
und seine Töchter - Schrader (1855). Mirjams Lobgesang - Köhler (Köln, M.); Hensel (1836). Mitternachtssonne am Nordpol - Ed. Hildebrandt. Moderne Kurtisane - Couture. Mohammeds Zerstörung der Kaaba in Mekka - Andreas Müller (München