Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mondnacht
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mondsucht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0575,
von Wylliebis Yeames |
Öffnen |
in Mondscheinbildern, worin er sehr poetische, wirkungsvolle Darstellungen bringt, z. B.: Mondnacht am Starnberger See, Marine bei Southampton (von trefflicher Gesamtwirkung), Mondnacht bei Spithead, Hafen von Flensburg, Mondnacht auf der Reede von Portsmouth
|
||
5% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0343,
von Lieberichbis Liezen-Mayer |
Öffnen |
337
Lieberich - Liezen-Mayer.
aufgang über dem Dachauer Moos, große Mondnacht (1861), erste Morgendämmerung (1862), der Kreuzgang in Brixen, Mondnacht
|
||
5% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Dove (Fluß)bis Dove (Richard Wilh.) |
Öffnen |
469
Dove (Fluß) - Dove (Richard Wilh.)
Mondnacht bildlich darzustellen. Seitdem Pflegt D.
vorzugsweise diese Art von Gemälden, welche er
durch Studien in Frankreich, Italien und Deutsch-
land, vorzugsweise aber an der Ostseeküste zu
hoher
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
, eine Mondnacht im Winter, märkischer Bauernhof nach einem Gewitter, Ruine im Mondschein, und aus den letzten Jahren: Winterabend im Wald, Mondstimmung; am Mühlteich, holländischer Kanal in einer Mondnacht und Waldhütte bei aufgehendem Mond
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
oder aus der Umgegend seiner Vaterstadt von sehr ansprechender Komposition und sorgfältiger, aber etwas zu glatter Ausführung, z. B.: aus dem Unterinnthal bei Rattenberg, Sommertag bei Brannenburg, Mondnacht am Alpsee, Teich am Waldessaum, Landschaft an
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0167,
von Eppbis Esch |
Öffnen |
auf der Insel Sylt, Mondnacht im Gallmarsfjord, die grüne Grotte auf Capri, die Villa Hadriana in Tivoli (im Besitz des deutschen Kaisers), die Aqua Claudia des Campo Santo in Neapel und römische Campagna
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0208,
von Gérômebis Gérôme |
Öffnen |
202
Gérôme.
della Salute in Venedig sowie die Ölbilder: nördliche Ansicht der Alhambra, Mondnacht in einer spanischen Stadt, Eingang zum Löwenhof
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0236,
von Hackerbis Hagen |
Öffnen |
Axenstraße bei Flüelen, Hammerschmiede im Winter, Mondnacht, Vierwaldstätter See, aus dem Rosenlauithal u. a.
Hackl , Gabriel , Genremaler, geboren zu Marburg in Steiermark, erhielt in seiner Vaterstadt Unterricht
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0252,
von Hegerbis Heilmayer |
Öffnen |
Wanderungen im Bereich von ganz Deutschland, Italien und Frankreich. Zu seinen namhaften Bildern aus den letzten Jahren gehören: nebeliger Morgen am Starnberger See, Mondnacht in der Normandie, der Lido in Venedig und Motiv von der Via Appia bei Rom.
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
der Natur zeugen. Besonders trefflich gelingt ihm die Wirkung des von Wolkenschichten gebrochenen Sonnenlichts. Zu seinen besten gehören: Mondnacht an der Elbe (1861), Motiv vom Chiemsee, der Karfsee im Moor bei Königsdorf (1862), Partie an
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
Frauenchiemsee, beschneite Straße eines Dorfs, Mondnacht in Finnland und mehrere andre.
Munthe , Ludwig , Landschaftsmaler, geb. 1843 auf Aaröen in Norwegen, ging 1861 nach Düsseldorf, wo er sich aber
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
wir: Mondnacht in Holland, Mondscheinlandschaft mit Viehstaffage, der Geizhals (Tierbild), Kampf mit dem Adler und namentlich die vier italienischen Landschaften (Tageszeiten) im Festsaal des Schlosses zu Braunschweig, denen sich sieben andre Landschaften
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0426,
von Pixisbis Pletsch |
Öffnen |
Unterredung Calvins mit Michael Servet (1861), denen bald nachher ein Cyklus von Illustrationen zu deutschen Volks- und Lieblingsliedern, eine landschaftlich musterhafte Mondnacht am Plöner See in Holstein, Zeich nungen und Ölbilder zu Richard Wagners Opern
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0430,
von Porttmannbis Pradilla |
Öffnen |
, Holland, England und Frankreich. Er malt sehr anziehende Stimmungslandschaften, z. B.: der Frühli ng, Mondschein, Regenstimmung, Mondnacht an der Südküste von England, Herbstmorgen bei Dachau, Strand bei Dover und mehrere »Abendlandschaft« betitelte
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0472,
von Schiertzbis Schilling |
Öffnen |
wurde. 1870 nahm er seinen Wohnsitz in Salzburg. Seine Landschaften sind entweder Stimmungsbilder, oder stellen malerische Alpengegenden dar, oft durch treffliche Beleuchtungsreflexe (Mondnacht, Gewittern) gehoben. Ebenso zeichnen sich
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0490,
von Schwemmingerbis Sciuti |
Öffnen |
ist z. B. seine Mondnacht (1875). Beachtenswert sind seine acht großen Fresken im Hofsalon des Nordbahnhofs zu Wien.
Schwerin , Amélie von , geborne Chrysander , Landschafts- und Tiermalerin, geb. 2. April 1819
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0579,
von Zimmerbis Zimmermann |
Öffnen |
; zu den spätern: Mondnacht an der Weser u. a. Aus seiner Schule ging eine bedeutende Anzahl tüchtiger Landschaftsmaler hervor. Er lebt seit einiger Zeit in Salzburg und ist Ehrenmitglied der Akademie in Petersburg, Mitglied der Akademie in München
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0979,
Ludwig (Zuname) |
Öffnen |
doch solide Behandlung aus. Hervorzuheben sind: das verfallene Parkthor (im Besitz des Grafen Schack in München), Frühling, Sommer und Herbst (im Besitz des Herzogs von Meiningen), Mondnacht (in der Galerie zu Barmen), Schmugglerweg im Gebirge, St
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Höffdingbis Hoffmeister |
Öffnen |
Einzelheiten eng an die Natur an. Er hat zahlreiche Wald- und Alpenlandschaften, Waldbäche, Felsenschluchten, Mondnächte, Heidelandschaften, Straßen und Gäßchen aus dem alten Frankfurt und verfallene Burgen aus dem Taunus gemalt, welche sich meist
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Acheiropitabis Achenbach |
Öffnen |
bei Mondlicht oder im glühenden Ton des Sonnenuntergangs aufgefaßt. So das schöne Parkbild: Villa d'Este bei Tivoli,
Torre del Greco am Fuß des Vesuvs, Mondnacht am Strand von Neapel (1864). Andre Hauptbilder
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
, Türmen etc. In der Mittagsstunde ruhiger Tage (die Gastrophilen wohl auch in hellen Mondnächten) schwärmen sie und bemühen sich, den Trägern ihrer Brut im schnellsten Zickzackflug anzukommen. Die verfolgten Tiere erkennen aber die Feinde sehr bald
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
hochgeschätzt wie seine Originalarbeiten (Ansicht von Porto d'Anzo, Ischia, venezianische Mondnacht etc.). Seine Radierungen sind von großer Zartheit, ohne der Kraft zu ermangeln. 1860 nach Boston übergesiedelt, malte er dort auch zwei amerikanische
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
großen Beifall fanden und zu seiner Spezialität wurden. Solche sind z. B. ein Müllergehöft im Mondschein, die Mitternachtsonne bei Torneå, eine Mondnacht im Winter, eine Dorfschmiede im Winter, Landschaft bei Söderhamn, die schwedische Küste
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
Mondnächten. Ihre schönen und feurigen Töchter (Ellisen) buhlen oft mit Menschen, doch sind solche Liebesverhältnisse nur im Anfang glücklich. In der Neujahrsnacht wahrsagen sie den Menschen auf Kreuz-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Erdmännchenbis Erdmannsdörffer |
Öffnen |
, das Morsumkliff auf der Insel Sylt, Mondnacht im Gallmarsfjord, die Grüne Grotte auf Capri, die Villa Hadriana in Tivoli, die Aqua Claudia des Campo santo in Neapel, die römische Campagna, biblische Landschaft mit den Frauen am Grab Christi
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Gerhoh von Reichersbergbis Géricault |
Öffnen |
in Cordova (1863), die Carmokirche in Lissabon, die Kirchen San Marco und Maria della Salute in Venedig sowie seine Ölbilder: die nördliche Ansicht der Alhambra, die Mondnacht in einer spanischen Stadt, der Löwenhof der Alhambra u. a. beweisen. Zwölf
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
, welche in stillen Mondnächten die durch das Mondlicht der H. mit Zauber erfüllten Kräuter im Gebirge aufsuchen und durch ihre Gunst und Hilfe ihren Zauber üben. Die großen Zauberinnen des Altertums, wie Kirke und Medea, haben von H. ihre Kunst gelernt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hildebrandt |
Öffnen |
in die Kunstausstellung von 1850 gab er zwei Bilder: ein Blick ins Meer und Abend auf Madeira, welche ihm abermals die goldene Medaille eintrugen. Andre Gemälde aus dieser Zeit sind: der Pik von Teneriffa; Lissabon, von Almada gesehen, Mondnacht; Cammera dos
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
im Moor bei Königsdorf, Partie an der Straße nach Thalkirchen, Gegend bei Dachau, Motiv aus den Isarauen, der Abend im Haspelmoor im bayrischen Oberland, Eichenlandschaft, Sumpflandschaft, Partie aus dem Meisinger Grund bei Starnberg, Mondnacht an
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Schlegelerbis Schleich |
Öffnen |
in München. Auf die Richtung der neuern Münchener Landschaftsmaler hat er einen bestimmenden Einfluß geübt. Seine Hauptwerke sind: Mondnacht in der Normandie (1858), Isaraue bei München (1860), Nebelmorgen am Starnberger See (1860) und Herrenchiemsee (1871
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
), Romsdälshorn bei Tralltauwaren, Wasserfall > in Romödalen, schwedische Küste bei Mondschein, > Mondnacht im norwegischen Hochgebirge, Fischerdorf! an der schwedischen Küste. Er starb 12. Febr. 1888.!
Mordheim, August von, Medailleur und Bild- ^ Hauer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Mond (Temperatur, Gestalt der Bahn) |
Öffnen |
Mondnacht aber ebenso tief unter den Gefrierpunkt erkalten müsse, eine Ansicht, die ziemlich allgemein Eingang gefunden hat. Nach Langleys Meinung könnte dieselbe aber nur dann richtig sein, wenn der M. mit einer atmosphärischen Hülle umgeben wäre
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Brachvogelbis Brachygraphie |
Öffnen |
dann auf ein anderes Stoffgebiet, das er mit derselben Kraft der Stimmung zu behandeln wußte; dahin gehören: Abenddämmerung am Toten Meer (1881, Berliner Nationalgalerie), Mondnacht in der Wüste, Abend auf der Sinaihalbinsel (1886), Absalomsmal
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Fischer (Ludwig Hans)bis Fischerei |
Öffnen |
(1886), Chamsin
bei Theben in Ägypten (1888). 1889 schnf er einige
Gemälde für das Hofmuseum in Wien; es folgten
dann: Das Goldene Horn (1890), Mondnacht in
der Wüste (1891), Wald am Himalaja (1892), Wald-
partie auf Ceylon, fowie histor
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Selenbleibis Seleuciden |
Öffnen |
und Gedeihen von Pflanzen sowie auf die Gesundheit und Krankheit von Menschen und Tieren; insbesondere faßte man die Epilepsie als eine verderbliche Wirkung der S. auf. Endlich ist S. auch eine Göttin der Liebe, namentlich des in stillen Mondnächten geübten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Monatsbilder im Breviarium Grimani, s. d. und »Tierkreis«.
Moncada, General (Reiterporträt) - van Dyck (Paris, L.).
Mondnacht in der Wüste - Bracht (1883).
Mondsüchtige, der - auf Raffaels »Verklärung Christi« (Rom, Vatikan).
Mören, die, s. »Parzen
|