Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morphin
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
11
Morning Post – Morphin
Publizist unentbehrlich wurde. Auch den niederländ. Protestanten wandte M. seine Hilfe zu. Später ernannte ihn Heinrich zum Mitglied des Conseil, dann auch zum Gouverneur von Saumur, wo M. für seine Glaubensgenossen
|
||
74% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Augenentzündung angewandt.
Nicotin s. Fol. nicotiánae.
Morphínum oder Morphium et ejus salia. **+
Morphin und seine Salze.
Das Morphinum oder Morphin ist das wichtigste der verschiedenen Alkaloide des Opiums, wird aber für sich jetzt fast gar nicht mehr
|
||
23% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Moringerbsäure und
Morinsäure , s.
Gelbholz .
Morion , vgl.
Bergkristall .
Morphin , s
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0353,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
Bestandtheile. Theils sind es Pflanzenbasen, theils indifferente Körper, theils Säuren. Von wichtigeren Basen sind zu nennen: Morphium oder Morphin 1-18 %, Narcotin 5 bis 6 %, Codein 1 %, Thebain, Papaverin, Narcein etc. Gebunden sind dieselben an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Opiumalkaloidebis Opladen |
Öffnen |
geringer Menge; die wichtigsten derselben sind das Morphin, das Codeïn, das Thebaïn, das Papaverin, das Narkotin und das Narceïn; außerdem hat man in einzelnen Opiumsorten noch gefunden das Cryptopin, das Codamin, das Laudanosin, das Hydrokotarnin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0656,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Fabriken bereitet.
Apomorphínum chlorátum. **+
Salzsaures Apomorphin.
Das Apomorphin ist ein Umsetzungsprodukt des Morphins, aus welchem es durch Erhitzen mit Salzsäure in verschlossenen Glasröhren erhalten wird. Es stellt theils ein amorphes
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0798,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
citricum effervescens. Brausendes citronensaures Magnesium.
" salicylicum. Salicylsaures Magnesium.
Manna. Manna.
Morphium et ejus salia. Morphin und dessen Salze.
Muscarinum. Muscarin.
Narceinum et ejus salia. Narcein und dessen Salze.
Narcotinum
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Narewbahnbis Narni |
Öffnen |
Salz, C₂₂H₂₃NO₇, ein Bestandteil des Opiums, wird als wertloses Nebenprodukt bei der Darstellung des Morphins gewonnen. Es hat schwach basische Eigenschaften und ist weniger giftig als Morphin. Durch Wasseraufnahme ist es spaltbar in Mekonin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0416,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
getrennt und gereinigt. - Man theilt die Alkaloide ein in sauerstofffreie, flüchtige, flüssige (s. Coniin und Nicotin) und sauerstoffhaltige, nicht flüchtige (s. Morphin, Apomorphin, Codein. - Chinin, Chinioidin. - Strychnin, Brucin. - Veratrin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Alkaluretikabis Alkazar Kebir |
Öffnen |
in der Wirkung mancher A. (Antagonismus). So hebt Atropin die giftigen Wirkungen des Morphins auf und umgekehrt, aber das Atropin hindert nicht die schmerzstillende Wirkung des Morphins, und man kann daher in dieser Beziehung mit letzterm viel größere Resultate
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
, bei Hornhautgeschwüren, nach Operationen, um der Entzündung vorzubeugen, etc. A. ist gewissermaßen Gegengift gegen Morphin und umgekehrt; eins hebt die giftigen Wirkungen des andern im tierischen Körper auf, aber das A. hindert nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Apomekometerbis Apostasie |
Öffnen |
, die sich beim Erhitzen von Morphin (s. d.) mit konzentrierter Salzsäure bildet. Sie erscheint als eine weiße amorphe Masse, die sich an der Luft grün färbt. Die physiol. Wirkungen des A. sind ganz verschieden von denen des Morphins, selbst in sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Alkaluretikabis Alkathoos |
Öffnen |
und bilden mit Säuren Salze. Einige davon, wie das Coniin und Nicotin, sind flüssig, die übrigen, wie die A. des Opiums (Morphin, Codeïn, Papaverin u. s. w.), der Chinarinden (Chinin, Chinidin, Chinicin, Chinchonin), der Strychnosarten (Strychnin, Brucin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Morphinismusbis Morphologie |
Öffnen |
, Die Morphiumsucht und ihre Behandlung (3. Aufl., Neuwied 1887).
Morphinismus, Morphiumsucht, die chronische Morphiumvergiftung, s. Morphin.
Morphĭum, s. Morphin.
Morpholŏgie (grch.), die Lehre von der Gestalt. In der Botanik ist M. diejenige Disciplin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0011,
von Alkalienbis Aloë |
Öffnen |
in Büchsen von Weißblech. Im Detailverkauf dürfen
die A. nicht abgegeben werden. Die gangbarsten A. sind: Chinin,
Morphin, Aconitin, Strychnin, Atropin, Veratrin, Physostigmin,
Curarin
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
Mandarinenorangen . -
Einfuhrzoll: S. Tarif im Anh. Nr. 25 h 1.
Apomorphin ; ein Zersetzungsprodukt
des Morphins durch heiße überschüssige
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
, Polen; sie gelten je nach der Jahresernte das Kilo bis zu 20 Mk. und darüber. Frische M. sind zollfrei; getrocknete gem. Tarif Nr. 25 p 2.
Morphium (Morphin, Morphinum); das wichtigste der im Opium enthaltenen Alkaloide, bekannt durch seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Anstrichfarbenbis Antara |
Öffnen |
beschleunigt, durch den Nervus Vagus verlangsamt und aus der Einwirkung auf derartig antagonistische Nerven oder auf die Zentralstellen, von welchen jene entspringen, ist wahrscheinlich der A. mehrerer Alkaloide, wie Atropin und Morphin, Atropin und Muskarin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Apologie der Augsburgischen Konfessionbis Apostasie |
Öffnen |
gebrauchen kann.
Apomorphīn C17H17NO2 ^[C_{17}H_{17}NO_{2}] entsteht beim Erhitzen von Morphin oder Kodein mit Schwefelsäure oder Salzsäure auf 150°, bildet eine farblose, amorphe Masse, löst sich schwer in Wasser, leicht in Alkohol, Äther
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Benzoinbis Beobachtung |
Öffnen |
, in Weingeist und Äther leicht löslich; es löst flüchtige und fette Öle, Kampfer, Kautschuk, Guttapercha, einige Alkaloide, wie Chinin, Morphin, Strychnin, ferner Phosphor, Schwefel, Jod, Brom und einige andre Stoffe. Rauchende Salpetersäure verwandelt B
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
möglichen leblosen Dinge verwandelt. Dargestellt wird M. als geflügelter Greis mit einem Füllhorn, auch mit einem Mohnkranz.
Morphĭum (Morphīn) C17H19NO3^[C_{17}H_{19}NO_{3}], Alkaloid, findet sich in mehreren Pflanzen aus der Familie der Papaveraceen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Opitzbis Opium |
Öffnen |
Mengen eines flüchtigen, pfefferartig riechenden Körpers, Mineralstoffe (3-5 Proz. Asche) und folgende Alkaloide:
^[Liste]
Hydrokotarnin C12H15NO3^[C_{12}H_{15}N_O_{3}] Mekonidin C21H23NO4^[C_{21}H_{23}N_O_{4}]
Morphin C17H19NO3^[C_{17}H_{19}N_O_{3
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Papatbis Pape |
Öffnen |
einen sehr kleinen Keimling. Die ca. 60 Arten gehören hauptsächlich der nördlichen gemäßigten Zone, besonders Europa und Nordamerika, an und sind durch eigentümliche Alkaloide (Morphin, Codein, Narkotin u. a.) und Säuren (Mekonsäure) zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Pharmakolithbis Pharmakologie |
Öffnen |
in Deutschland, Frankreich, England, zahlreiche Beiträge geliefert. Die folgenreichste hierher gehörige Thatsache ist die Auffindung des Morphins im Opium. Der Apotheker Sertürner in Hameln (Hannover) wies 1817 nach, daß jenem Stoff die Wirkung des Opiums
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Punta de Europabis Purâna |
Öffnen |
verengert (Myosis). Eine künstliche Erweiterung der P. erreicht man durch Eintröpfeln von Atropin, Duboisin, Hyoscyamin, Kokain, Daturin (Mydriatika), während Physostigmin, Pilokarpin, Morphin, Nikotin (Myotika) die P. verengern. Hiervon macht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Reflexibilitätbis Reformation |
Öffnen |
die Alkaloide, Atropin, Brucin, Kaffein, Morphin etc., haben zunächst eine steigernde, in großen Dosen eine herabsetzende Wirkung. Manche R. sind von einer sehr komplizierten Beschaffenheit. Dabei tragen die meisten R. den ausgeprägte Charakter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0934,
Zirkularpolarisation |
Öffnen |
, Inulin, Chinin, Morphin, Strychnin etc. Ferner besitzen die meisten ätherischen Öle diese Fähigkeit. Da das Drehungsvermögen dieser Flüssigkeiten viel geringer ist als dasjenige des Quarzes, so muß man, um dasselbe genau beobachten zu können, viel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Basenbildnerbis Basile |
Öffnen |
19NO3], Morphin, einsäurig, C20H24N2O2 C20H24N2O2], Chinin, zweisäurig.
Organische Ammoniumbasen (s. d.) leiten sich in ähnlicher Weise von dem hypothetischen einsäurigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mekoninbis Melanämie |
Öffnen |
Säure von der Zusammensetzung C7H4O7, die sich im Opium an Morphin gebunden vorfindet.
Mekran, das etwa 600 km lange Küstengebiet in Belutschistan und im pers. Kerman, etwa 82500 qkm groß, mit 110000 E., besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Sticknadelnbis Stickstoff |
Öffnen |
Eiweißes, Caseïns, Blutes, der Wolle und aller organischen Gebilde des Tier- und Pflanzenreichs aus; in besonders großer Menge ist er im Harnstoff, im Caffeïn und Theobromin sowie in den im Pflanzenreich vorkommenden Alkaloiden (Chinin, Morphin, Strychnin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0605,
Opium |
Öffnen |
Vereinigten Staaten ist mit chines. Arbeitern die Opiumkultur versucht worden. Nach dem Arzneibuch für das Deutsche Reich soll das O. im ausgetrockneten Zustande mindestens 10 Proz. Morphin enthalten, welcher Forderung außer dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
Alkaloid, das, ohne offizinell zu sein, einzeln mediz. Verwendung gefunden hat. Seine Wirkung ist der des Morphins ähnlich, dagegen ist es weniger giftig. Narceïnnatrium-Natriumsalicylat wird als Antispasmin als schmerzstillendes und Schlafmittel
|