Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Murom
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Murnerbis Murray |
Öffnen |
, Bischofsitz, mit Kathedrale, Kastell, in welchem Johanna von Neapel 1382 auf Befehl Karls III. ermordet ward, und (1881) 7547 Einw.
Murom, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wladimir, an der Oka und an der Eisenbahn Kowrow-M., hat eine alte
|
||
81% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
96
Murom – Murray, John
lithogr. Nachbildung hg. von Scherer, Berl. 1881; Neudruck von Matthias, Halle 1890), in der «Mühle zu Schwindelsheim» (Straßb. 1515; neu hg. Von Albrecht in den «Straßburger Studien», Bd. 2, ebd. 1883
|
||
80% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Ilissosbis Ille |
Öffnen |
, die Ebene von Athen durchströmender Fluß, vom Hymettos kommend, fließt unmittelbar südlich an den Mauern Athens vorbei und vereinigt sich dann mit dem Kephisos.
Ilithyia, Göttin, s. Eileithyia.
Ilĭum, Stadt, s. Troja.
Ilja von Murom (Ilja
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Kirshatsch
Kowrow
Leshnewo
Melenki
Mstera
Murom
Pereszlawl-Saljeszkij
Pokrow
Schuja
Ssudogda
Ssusdal
Wiasniki
Wologda, Gouv. u. Stadt
Grjäsowez *
Jarensk
Kadnikow
Krassnoborsk
Nikolsk 1)
Ssolwytschegodsk
Totma
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Wladimirbis Wladislaw |
Öffnen |
worden; auch viele Holzschneider, Vergolder, Ziselierer gibt es, welche die Einfassung der Bilder und Kirchenaltäre (Ikonostase) verfertigen. Der Handel ist sehr bedeutend (wichtig die Jahrmärkte zu Schuja, Murom und Kowrow). Zur Ausfuhr kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ilisosbis Ille |
Öffnen |
.
war bis 1853 Sitz eines Nawwab, der ein Vasall
des Nisam von Haidarabad war.
Illum, lat. Name für Troja (s. d.).
Ilja Müromez (d. i. Elias von Murom), ge-
nannt der "Alte Kosak", der Held des russ. Volks-
epos, das sich an den Fürsten Wladimir
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
.
Kowrow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wladimir, an der Kljasma, Knotenpunkt der Eisenbahnen St. Petersburg-Warschau und K.-Murom, hat 2 Kirchen, ein Theater, bedeutende Maschinen- und Waggonfabrikation, Baumwollwebereien, Handel mit Korn, Salz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0052,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und sonstiger Erhöhung und rettet das von höchster Gefahr bedrohte Vaterland, als Fürst Wladimir ihn im Namen der Witwen und kleinen Kinder beschwört (vgl. Ilja von Murom). Neben ihm steht übrigens noch eine Reihe von Helden und Heldinnen mit ausgeprägter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Buttstädtbis Bylinen |
Öffnen |
Wladimirs d. Gr., seines Hofs zu Kiew, zum Hintergrund und den Bauernsohn Ilja von Murom (Ilja Muromec) zum Helden haben, der erst im 30. Lebensjahr seine Kraft kennen lernt und von da an Thaten verrichtet, die alle mehr oder weniger an das Wunder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
806
Bylotbai - Byron (George Noel Gordon, Lord)
der vorwladimirschen Zeit; zu ihnen gehören namentlich Woljga, Swjatogor, Mikula; 2) kiewsche, jüngere Helden der Zeit Wladimirs; zu ihnen gehört der Hauptheld des russ. Epos, Ilja von Murom (Ilja
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Jekerbis Jelisawetgrad |
Öffnen |
. oder Ielatom, Kreisstadt im
Kreis I., links der Oka, hat (1888) 8336 E., Post,
Telegraph, 12 Kirchen, ein Gymnasium; Seilerei,
Schmiedewerkstätten, Handel mit Getreide und
Mehl, Dampfschiffahrtsverbindung mit Murom
und Rjasan.
Ielebu, brit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
; Libauer Bahn: Libau-Koschedary (294 Werst), Kalkuhnen-Radziwilischki (184 Werst).
14) Strecke: Riga-Mitau-Moschejki.
16) Strecke: Kowrow-Murom mit Hafenbahn.
17) Strecke: Lapy-Malkin.
20) Strecken: Wilna-Rowno (481 Werst), (Brest-)Shabinka-Luninez
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
unter Dmitrij noch besonders das Großfürstentum Wladimir; unter Wassilij I. die Fürstentümer von Murom und Nishnij Nowgorod; unter Wassilij II. Ustjug, Susdal und Serpuchow; unter Iwan III. das ganze Gebiet von Nowgorod (1478), das bis zur Petschora
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
, darunter 649 Volksschulen. Das Gouvernement zerfällt in 13 Kreise: Alexandrow, Gorochow, Jurjew, Kowrow, Melenki, Murom, Perejaslawl, Pokrow, Schuia, Sudogda, Susdal, Wjasniki und W. - 2) Kreis im mittlern Teil des Gouvernements W., hat 2734,1 qkm
|