Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Náchod
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
968
Nachod - Nacht.
dem Frachtbrief nicht das Gegenteil hervorgeht, auch die Forderungen seiner Vormänner mit einzuziehen und deren Pfandrechte mit auszuüben (deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 382, 409 ff.). Dabei ist es üblich
|
||
76% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
140
Náchod – Nachtfalter
dem Vermerk «sogleich zurück» versehen ist. Im Fall der Nachsendung wird für jeden neuen Bestimmungsort eine besondere Einlösungsfrist von sieben Tagen berechnet. Eingelöste Nachnahmebeträge werden den Absendern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Dobran
Kladrau
Moldautein
Mühlhausen 4)
Bechyn
Münchengrätz
Hühnerwasser
Mscheno 2)
Neubidschow
Chlumetz 1)
Neuhaus 3)
Königseck
Neubistritz
Neustadt 15)
Dobruschka
Nachod
Skalitz 1)
Pardubitz
Holitz *
Prelautsch
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0253,
von Heimerdingerbis Hellen |
Öffnen |
.
Heinrich , Franz , Architekturmaler, geb. 1803 zu Nachod in Böhmen, war Schüler der Akademie zu Wien unter Joh. Ender und Kupelwieser und machte dann Studienreisen in Italien. Besonders meisterhaft sind
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
das 1. Korps (Bonin), gefolgt von der Kavalleriedivision Hartmann, über den Paß von Trautenau, das 5. (Steinmetz) über den Paß von Nachod in Böhmen ein; das Gardekorps (Prinz August von Württemberg) hielt zwischen beiden Verbindung und marschierte über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
unterzeichnete. Ihm blieben nur die in Deutschland teils vom Vater, teils von ihm selbst acquirierten Besitzungen Wartenberg und Sagan in Schlesien und Nachod in Böhmen. Er starb 13. Jan. 1800 auf seinem Gut Gellenau in Schlesien. Seine dritte Gemahlin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Blumenstabbis Blumen- und Früchtemalerei |
Öffnen |
Oberbefehl des Kronprinzen von Preußen Chef des Generalstabs der zweiten Armee. Die ausgezeichnete Leitung der Operationen dieser Armee bei Nachod und Königgrätz war großenteils sein Werk und fand die verdiente Anerkennung. Er avancierte im Oktober zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
die Grenzgebiete bewohnt, umgeben sind. Schon von Riedersdorf (bei Landskron) an bewohnen die Deutschen gegen N. in schmalem Streifen die Grenzen Böhmens gegen Mähren und die Grafschaft Glatz. Bei Nachod schieben sich Tschechen dazwischen, selbst bis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Kirchbachbis Kirche |
Öffnen |
den Schlachten von Nachod und Skalitz und am Gefecht bei Schweinschädel erhielt er den Orden pour le mérite. Beim Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs erhielt er das Kommando des 5. Armeekorps und ward 10. Aug. 1870 zum General der Infanterie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Ollabis Ollivier |
Öffnen |
die Führung der 17. Infanteriebrigade. An der Spitze derselben nahm er im 5. Korps an dem Feldzug von 1866 Anteil und wurde bei Nachod schwer verwundet, so daß er auch nach seiner Genesung nicht mehr felddienstfähig war. Ende 1866 erfolgte seine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Picciolinibis Pichegru |
Öffnen |
einer der Urheber des Sturzes Wallensteins, dessen volles Vertrauen er als Aufpasser in nächster Nähe ausnutzte und zu täuschen verstand, und erhielt dafür von dessen Gütern die Herrschaft Nachod. Nach der Schlacht bei Nördlingen focht er mit Isolani
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Preußischblaubis Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
zu nehmen. Diese Gegend, das Plateau von Gitschin, war auch das Ziel der preußischen Armee, welche Ende Juni an drei Stellen die böhmische Grenze überschritt: die Elbarmee bei Schluckenau, die erste bei Reichenberg, die zweite bei Liebau und Nachod
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0381,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
dem 5. preußischen Korps nach Nachod bloß das 6. (Ramming), dem 1. preußischen Korps nach Trautenau das 10. (Gablenz) entgegen, von denen am 27. das 6. von Steinmetz zurückgeschlagen wurde, das 10. zwar Bonin bei Trautenau besiegte und auf Liebau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
Abschluß des Friedens von Villafranca erhielt er mit Feldmarschallleutnantsrang die Leitung der operativen Dienstgeschäfte im Generalquartiermeisterstab. Im Krieg mit Preußen 1866 ward ihm das Kommando des 6. Armeekorps übertragen. Am 27. Juni bei Nachod
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Steinlebis Steinmine |
Öffnen |
, 1858 Generalleutnant, 1862 kommandierender General des 2., 1864 des 5. Korps und General der Infanterie. An der Spitze des 5. Korps, das zur zweiten Armee gehörte, siegte er 27. Juni 1866 bei Nachod, am 28. bei Skalitz und am 29. bei Schweinschädel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
. Division ernannt, 1866 noch vor dem Krieg in Böhmen, in welchen: er bei Nachod und Schweinschädel leicht verwundet wurde, zum Major befördert und 1867in das 3. Gardegrenadierregiment versetzt, in welchem er, nachdem er im Juli 1870 zum Oberstleutnant
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Jemobis Johann |
Öffnen |
);
Schwan, Die Entstehung der Blumenspiele von
Toulouse <>'Preußische Jahrbücher«, Bd. 54,1884).
Iibril-Äbator, s. Gadabursi.
'Iitäjet, Aloys, tschech. Novellist, geb. 1851 zu .hronov bei Nachod, lebt als Professor in Leitomischl und gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Adalbert (Heinr. Wilh.)bis Adam und Eva |
Öffnen |
. Kriegsschiffen. Während des Dänischen Krieges von 1864 hatte er den Befehl über das Ostseegeschwader; im Kriege 1866 nahm er im Hauptquartier der Zweiten preuß. Armee an den Gefechten bei Nachod, Skalitz, Schweinschädel und an der Schlacht bei Königsgrätz teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Birresbornbis Birsk |
Öffnen |
. März 1795 gegen ein Jahrgehalt von 50000 Dukaten zu Gunsten Katharinas Ⅱ. abdankte, sich selbst aber und seinem Hause alle Rechte souveräner Herren vorbehielt. Nach seiner Entsagung lebte er bald in Berlin, bald auf seinen Herrschaften Sagan und Nachod
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Byströmbis Byzantinische Kunst |
Öffnen |
von Pernstein war (bis 1550), galt sein Gebiet als eine Hauptstütze der mähr. Hussiten; bis 1620 war es protestantisch; nach der Schlacht am Weißen Berge kam es in den Besitz der Grafen von Nachod, 1730 in den der Grafen Mittrowsky von Nemischl.
Byström
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Camphausen (Wilhelm)bis Camphora |
Öffnen |
berufen, wurde er Augenzeuge der preuß. Siege. Aus den hier gewonnenen Eindrücken entstanden 1868‒69 die Bilder: Eroberung einer österr. Standarte bei Nachod (Besitz des Deutschen Kaisers), Prinz Friedrich Karl auf den Höhen von Chlum mit dem Kronprinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
und Laun bis Leitmeritz, östlich über Liebenau, Hohenelbe bis Nachod, dann südöstlich über Senftenberg, Worlitschka, Schönberg, Littau nach Neutitschein, von hier ab nordwärts über Rosenthal, Troppau, Ratibor, Leobschütz, Oppeln, Brieg, Namslau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) |
Öffnen |
, das Eulengebirge. Die Südwestseite besteht aus dem Habelschwerdtergebirge und den westlich daneben streichenden böhm. Kämmen (Adlergebirge), am Nordende mit der 1085 m hohen Hohen Mense; und durch den Paß von Reinerz und Nachod davon getrennt, aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0319,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
. Von Glatz und Ncisse
aus rückte er 26. Juni in Böhmen ein, überschritt
die gefahrvollen Gebirgspässe, vereinigte am 29.
und 30. seine bei Nachod, Skalitz und Trautenau sieg-
reichen Einzelkorps wieder und trug in dem großen
Entscheidungslampfe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
ein Kommando
zum Topographischen Bureau und stieg, in den Ge-
neralstab versetzt, bis zum Oberst auf. Im Feldzuge
1866 erwarb er sich als Commandeur der 10. Divi-
sion unter General Steinmetz um den glücklichen Aus-
gang der Treffen bei Nachod
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0066,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, Erbländisch - Ritterschaftlicher Kreditverein,
Agenturen der Got haer Privatbank und Geraer Bank und zahlreiche Privatbanken (Becker & Co., Freqe & Co.,
Hammer & Schmidt, Knauth, Nachod & Kühne, H. C. Plaut, Vetter & Co.) u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
die Ge-
richtsbezirte Böhmisch-Skalitz, Nächod, N. und
Opocno. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshaupt-
mannfchaft fowie eines Bezirksgerichts (207,3 |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Picebis Pichincha |
Öffnen |
. starb 10. Aug. 1656
kinderlos zu Wien. Seine Güter, darunter Nachod
in Böhmen, erbten die Nachkommen seines Bruders.
P.s Sohn Max in Schillers Tragödie "Wallen-
stein" ist nicht völlig eine Poet. Fiktion, denn P.
hatte einen Bruderssohn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
mit Abzweigung nach dem Zoologischen Garten.
Denkmäler. Den bei Nachod 1866 gefallenen Soldaten des 5. Armeekorps ist ein Löwe aus Bronze errichtet, den 1870 Gefallenen ein Kriegerdenkmal mit dem Standbild Kaiser Wilhelms I.; neben der Martinskirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
.
Rothirsch, s. Edelhirsch.
Roth-Kostelez, Stadt im Gerichtsbezirk Nächod
der östcrr. Bezirkshauptmannschaft Neustadt an der
Mettau in Böhmen, an der Linie Deutschbrod-Liebau
der Österr. Nordwestbahn, hat (1890) 3204 czech. E.;
über 40 Leinen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
. Das städtische Museum in Leipzig besitzt von ihm: Soldaten im Dreißigjährigen Kriege Beute verteilend (1862), das Museum in Breslau eine Episode aus dem Gefecht bei Nachod 27. Juni 1866 (1868), die Berliner Nationalgalerie: Beginn der Verfolgung bei Königgrätz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
die Siege von Nachod, Skalitz und Schweinschädel. Bei Beginn des Feldzugs 1870 gab S. das Kommando des 5. Korps an General von Kirchbach ab und übernahm das der Ersten Armee, die nach Spichern, Colombey-Nouilly und Gravelotte an der Cernierung von Metz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Wittgensteinbis Wittig |
Öffnen |
er bis 1866 zum Oberst und Chef des Generalstabes des 5. Armeekorps (General Steinmetz) avancierte. In dem Feldzuge gegen Österreich zeichnete er sich 1866 bei Nachod, Skalitz, Schweinschädel und Königgrätz aus und bekam nach dem Frieden das Kommando
|