Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach NEWYORK
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
....., . . .
Infanta Maria Tcresa.....
Tupuy de Lome........
Newyork............
Marco Polo..........
Rjuril.............
Amiral Charner........
Kaiserin ".Königin Maria Theresia
Vrooklyn ...........
Pothuau............
Vettor Pisani
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0349,
von Mehlbis Melasse |
Öffnen |
die größten Massen seines Weizenmehls aus Newyork, dann aus Neuorleans, Baltimore, Philadelphia, Boston, und hat seinen ständigen Absatz in Westindien, Brasilien etc. An die europäischen Hafenplätze kommt solches M. seltner, seit hier
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
einen Haupthandelsartikel mittelamerikanischer Staaten, namentlich Yucatans, welches im Jahre 1880 für 1,8 Mill. Doll. und 1881 für 2,8 Mill. Doll. H. ausführte. Hauptabnehmer ist Newyork. Deutschland bezieht über Hamburg geringe Mengen. Die H. kommt in Ballen von 175 bis
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0163,
Hausschwamm |
Öffnen |
und ohne Beschränkung ihrer Lebensdauer ertragen, wie andere eine ungewöhnlich mäßig scheinende Ernährung. In Newyork hat kürzlich wieder einmal ein Wettessen auf Beefsteaks stattgefunden. Zur großen Ueberraschung wurde der Kämpfer, auf den zahlreiche Wetten
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0715,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.)
Megetarische Menüs.
Zu welcher Vielseitigkeit die Vegetarier es gebracht haben, beweist uns die reichhaltige Zusammenstellung vegetarischer Menüs, die uns Herr Amrhein aus Newyork übermittelt, die aber offenbar deutschen Ursprungs sind.
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
. von
Belfast, hat (1891) 9197 E.; Flachsspinnerei, Lein-
weberei sowie Handelsgärtnerei. Die Musselin-
weberei geht zurück.
New-Windsor (spr. njuh), s. Windsor.
New-Nork (spr. njuhjörk), s. Neuyork.
Newyorker Staats-Zeitung, größte deutsche
Zeitung
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0007,
von Ahornzuckerbis Alantwurzel |
Öffnen |
Staaten auf 17,8 Mill. k, wovon auf den Staat Newyork allein 5,35 Mill. k,
auf Ohio 3 Mill. k kommt. - Zoll: S: Tarif im Anh. Nr. 25 x 1.
Ahrbleicher (Ahrbleichart); gute Rotweine aus dem
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0658,
von Erdbeerenbis Fleischzwieback |
Öffnen |
.
Fischbein. Den Hauptanteil an der Produktion von F. beanspruchen die Vereinigten Staaten von Nordamerika, wo es bedeutende Fischbeinfabriken in Newyork und Boston gibt. In der Schirmfabrikation wird das F. neuerer Zeit immer mehr durch den Stahl
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Maclurinbis Mâcon |
Öffnen |
. 1896 wurde das Geschäft in eine Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Eine in Neuyork seit 1869 bestehende Filiale wurde 1890 selbständig und 1896 unter der Firma The Macmillan Company, Newyork ebenfalls
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
" (s. d.), der " New York Tribune " (s. d.), der " Newyorker Staats-Zeitung " (s. d.), im Pulitzer Building mit 94 m hohem Turm das der "World" und an der 35. Straße das des " New York Herald " (s. d.). (Näheres s. Vereinigte Staaten von Amerika
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
. («territoire annexé») und in den größern
südl. Teil («territoire protégé»). Die Bewohner
sind Joloff und nennen ihren Fürsten «Damel».
Cayūga-Ente , s. Enten .
Cayūgasee , im Staate Newyork, s. Ithaca
|