Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nacharbeit
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nachtarbeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0650,
Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) |
Öffnen |
Schularbeit nicht mehr wie früher unter gesündern, viel einfachern Lebensverhältnissen bewältigt werden kann. Die Schulstrafen sind hygieinisch nur in zweierlei Form zulässig: Nacharbeiten und Nachsitzen. Das Stehen in den Ecken oder gar
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
durch Brennen und Pressen erhaltenen Flächen unterliegen später den gewöhnlichen Nacharbeiten: Hobeln, Drehen, Schleifen, Polieren etc. Eine eigentümliche Ausführung der Brandtechnik ist in der Anwendung des elektrischen Lichtbogens entstanden
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
durch Nacharbeit genau passend macht. Die amerikanischen Nähmaschinen gehen infolgedessen leichter, die deutschen aber sind genauer gearbeitet. Das in der Nähmaschinenindustrie beschäftigte Kapital beziffert sich auf mindestens 150 Mill. Mk
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Formonitrilbis Formosa (Insel) |
Öffnen |
Arbeit, als es bei Handarbeit möglich ist. Die Zähne der Räder haben, ohne des Nacharbeitens zu bedürfen, genauen Eingriff, und gerade dieser Umstand bildet einen
wesentlichen Vorzug des Formens mit Maschinen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0786,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
zusammengesetzte Standbilder.
Ciselieren: Das Nacharbeiten (Fertigmachen) von gegossenen Metallgegenständen; im engeren Sinne die Herstellung getriebener Metallarbeiten aus dünnem Blech.
Cista: Antikes Gefäß von cylindrischer Form.
Colorit: Farbe
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Eisengießerei (Kastenguß, Formmaschinen, Sand- und Lehmformerei, Röhrenguß) |
Öffnen |
das Modell mit Kernmarken. Die Innenflächen der Form werden nach dem Auseinandernehmen der Kasten einer sorgfältigen Nacharbeit unterworfen, geglättet, mit Kohlenpulver bestäubt, und wo es auf besondere Schärfe des Gusses ankommt, wird das Modell nochmals
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Galvanopunkturbis Galway |
Öffnen |
, und man erhält z. B. ziselierte Stücke sofort ohne weitere Nacharbeit fertig massiv in Silber durch Niederschlag.
Geschichtliches. Auf die Erfindung der G. wurden fast gleichzeitig Jacobi in Dorpat und Spencer in Liverpool durch zufällige
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0335,
Gießerei (Bronzeguß) |
Öffnen |
Gußstücke (Reiterstatuen etc.) werden gewöhnlich in einzelnen Teilen gegossen und diese durch Schrauben, Nieten etc. vereinigt. Die Nacharbeiten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Steinbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
, wodurch eine bedeutende Drehgeschwindigkeit des Steines erreichbar ist.
Der größte Teil der Bausteine bedarf nach dem Verlassen der genannten Maschinen keiner weitern Nacharbeit. In einzelnen Fällen werden sie jedoch zur Hervorbringung großer Glätte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Cyklus (epischer)bis Cymbidium |
Öffnen |
in den Uhren s. Uhren.
Eylinderbohrmaschine oderBohrbank, eine
Vorrichtung zum Nacharbeiten (Ausbohren) cylin-
drilch er Öffnungen in Dampf-, Gebläse-und Pumpen-
cylindcrn u. dgl. Der Bohrtopf, eine an einer
Stange befindliche cylindrischc
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
Ebene; derselbe Zweck wird erreicht, wenn die verzahnte
Cylinderfläche der sich drehenden F. die Oberfläche des Arbeitsstücks berührt und längs derselben fortbewegt wird. Fig. 2 stellt eine F.
zum Ein- oder Nacharbeiten der Zähne
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Fügeeisenbis Fugger |
Öffnen |
, ohne daß eine
Nacharbeitung von .Hand nötig ist. Das Gestell der
F. ist aus Holz, die Messerwelle laust in zwei La-
gern, die Messerbreite ist 150 inm. Speciell zum
Fügen von Kistenbrettern ist diese Maschine von
großem Vorteil. (S. vorstehende Abbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
(Handschuh-
Nähkluppe) eingeklemmt werden, ist jetzt fast ganz
durch die Maschinennäherei mittels besonderer
Handschuh-Nähmaschinen verdrängt; nur extrafeine
Ware wird heute noch mit der Hand genäht (sog.
Handstepper). Das Nacharbeiten oder Dressieren
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
. Eine
sehr häufige Benutzung finden die R. in Nietwerk-
stätten zum Nacharbeiten der Nietlöcher, bei den Uhr-
machern, Mechanikern u. a. (S. auch Äusreiber.)
Reibelaut, f. Laut (Bd. 10, S. 1018d). ß18 a).
Reiberdrucke, s. Holzschneidekunst (Vd. 9
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
Baustelle und Versetzen mit Hilfe des erforderlichen Steinmetzen (d. h. je 1 Steinmetz, je 1 Maurer und 1 Arbeiter), Vorhalten der Werk- und Hebezeuge. Auch die Anfertigung der Schablonen, das Nacharbeiten, Reinigen, die Lieferung und das Einsetzen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Thonetsche Räderbis Thonwaren |
Öffnen |
793
Thonetsche Räder - Thonwaren
Thonetsche Räder, hölzerne Räder mit metallener Nabe, die das Auswechseln zerbrochener Speichen ohne Nacharbeiten ermöglichen sollen; sie wurden 1860 von dem Wiener Fabrikanten Thonet konstruiert und sind
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
Nacharbeiten noch
nach der Eröffnung den Verkehr beschränkt haben, so
erschien doch der Tarif des Kanals reformbedürftig.
Er entfernte sich zwar nicht wesentlich von den-
jenigen Sätzen, die vom Reeder Dahlström vorge-
schlagen waren; hiernach
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Bohrenbis Bohrer (Werkzeug) |
Öffnen |
soll; im weitern Sinne ist B. oder Ausbohren auch das Nacharbeiten einer bereits vorhandenen, aber nicht genau cylindrischen Öffnung, z. B. eines Dampf- oder Gebläsecylinders (s. Cylinderbohrmaschine) oder der roh vorgegossenen Nabe eines Rades. Zum B
|