Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Navarino'
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
eines protestantischen Bischofs, hat ein kath. Seminar und (1881) 3873 Einw. 7 km südlich davon die malerischen Ruinen von Bective Abbey.
Navarino (Neokastron, offiziell jetzt Pylos), griech. Hafenstadt auf der Südwestseite der Halbinsel Morea, Nomos
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0712,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1829) |
Öffnen |
712
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1829).
ägyptischen Flotte im Hafen zu Alexandria, nahm bei Navarino ägyptische Truppen an Bord und segelte nach Missolunghi, das seit Mai 1826 zum zweitenmal belagert wurde, um dasselbe von der Seeseite
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
(Lakonien)
Mistra
Monemvasia
Malvasia, s. Monemvasia
Napoli di Malvasia, s. Monemvasia
(Messenien)
Kalamata
Koroni
Modon
Navarino
Phthiotis u. Phokis (s. Phokis)
Arachowa
Galaxidi
Kastri 2)
Salona 2)
Talanti
Zituni, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Pygopagusbis Pypin |
Öffnen |
im Besitz der Athener, welche von dort aus die Spartaner auf der Insel Sphakteria zur Übergabe zwangen. Epameinondas baute P. wieder auf. Heute die Ruinen Paläo Navarino. Der Name P. ist auf eine moderne Stadt an der Südküste der Bucht übergegangen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0338,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
.) übernahm als Rangältester den Oberbefehl, und durch eine eigentümliche
Verkettung der Umstände kam es 20. Okt. 1827 zur Schlacht von Navarino, in der die türk.-ägypt. Flotte vernichtet wurde. Die zweideutige
Art, mit der die vermittelnden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
unbesetzt geblieben ist, bis 1827 der damalige Herzog von Clarence auf kurze Zeit damit bekleidet wurde, denn nach der Schlacht bei Navarino legte er es wieder nieder. Außerdem wird in England zwischen Admiralen der roten, weißen und blauen Flagge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0227,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
gegen das aufständische Griechenland wurde die ägyptische Flotte bei Navarino vernichtet. Um eine neue imposante Seemacht herzustellen, mußte das Land seine letzten Kräfte aufbieten. Händel mit dem Pascha von Akka gaben dem Pascha willkommene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Albanienbis Albano |
Öffnen |
Armatolen und Klephthen (namentlich die Sulioten), auf die der Griechen. In diesem langen Kampf mit ihren mohammedanischen Brüdern gingen die christlichen Albanesen größtenteils zu Grunde. Nach der Schlacht bei Navarino und der Anerkennung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
in die französische Marine, diente 1815 in Brasilien und auf den Antillen, 1817-20 in der Levante, 1820-24 am Senegal und im Südmeer und zeichnete sich 1827 bei Navarino aus. 1830 kommandierte er vor Algier, litt Schiffbruch und wurde gefangen nach Algier gebracht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
Griechenlands geschlossen, konnte als der Vorläufer der Seeschlacht von Navarino und der Befreiung Griechenlands angesehen werden. C. leitete die Aufhebung der britischen Korngesetze ein und erklärte sich für die freilich erst später durchgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Churbis Church |
Öffnen |
Gesinnung zu verdächtigen. Nach der Seeschlacht bei Navarino marschierte er mit 5000 Mann gegen Akarnanien, besetzte den ganzen Distrikt bis zum Golf von Arta, zwang 1828 Reschid Pascha zum Rückzug und 17. Mai 1829 Prevesa zur Kapitulation. Da C. den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
das russische Geschwader unter Admiral Heyden stieß, den Oberbefehl. Man wollte Ibrahim Pascha zur Beobachtung des Waffenstillstandes zwingen; aber das voreilige Feuer der Türken führte 20. Okt. zur Schlacht bei Navarino (s. d.), in welcher der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0561,
Frankreich (Geschichte: Karl X.) |
Öffnen |
Flotte bei Navarino (20. Okt. 1827) und die Besetzung Moreas Dienste geleistet hatte, in Unterhandlungen über ein Bündnis, in dem F. das linke Rheinufer versprochen wurde. Als der französische Konsul Deval vom Dei von Algier beleidigt wurde, beschloß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0675,
Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) |
Öffnen |
675
Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile).
reits vom Ionischen Meer bespült. Hier stoßen wir zunächst auf Pylos (Navarino) mit einem geräumigen Hafen, dessen Eingang durch die schmale, in der Geschichte des Peloponnesischen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0697,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit, Küstengliederung) |
Öffnen |
mit Lignitflözen und die sandigen Meereskalke. Sie bilden das weite, vom Alpheios im S. durchschnittene Plateau von Elis bis Patras im N., ebenso das Plateau zwischen Navarino und Koron; überhaupt ist ganz Morea von neuen marinen Ablagerungen umgürtet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0698,
Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
oder Korinth, der weite Busen von Arkadia, die Busen von Navarino und Modoni, der prächtige Golf von Koron (Messene), der noch größere von Marathonisi (Lakonien), der schöne Golf von Nauplia (Argolis), der Busen von Hydra, der buchtenreiche Golf von Ägina
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0708,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1718) |
Öffnen |
ihnen der Sultan noch 1480 die dem Despoten von Arta abgenommenen Inseln Zante und Kephalonia gegen einen jährlichen Tribut ab. Ein zweiter Krieg (1499-1503) entriß den Venezianern auch Lepanto, Koron, Navarino und Ägina, die sie 1503 im Frieden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0709,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
das russische Belagerungskorps vor Modon nieder und zog gegen Navarino, wo sich Feodor Orlow mit dem Überrest seiner Landungstruppen in größter Eile einschiffen mußte, die Griechen ihrem traurigen Schicksal überlassend. Selbst die Vernichtung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0711,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1825) |
Öffnen |
von ihm überwältigt, und auch Navarino, der beste Hafen und Waffenplatz Moreas, mußte trotz der Anstrengungen Miaulis', der den Ägyptern eine Fregatte, zwei Korvetten und drei Briggs verbrannte, und trotz der tapfersten Gegenwehr der schwachen Besatzung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
von Navarino (27. Okt. 1827), in welcher die vereinigten Geschwader der Verbündeten die türkische Flotte vernichteten, gründete Griechenlands Selbständigkeit und erregte in Europa außerordentlichen Jubel. Wie in der äußern, so huldigte Canning auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
eines Geschwaders nach dem Mittelländischen Meer, focht 1827 bei Navarino und wirkte seit 1832 als Stabschef der russischen Flotte im Schwarzen Meer für deren Entwickelung sowie für bessere Befestigung der See-Etablissements zu Nikolajew und Sebastopol
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
und wurde 1813 Befehlshaber der Korvette Rinaldo, 1814 Postkapitän. 1828 wurde er als Kommandeur einer Fregatte in die griechischen Gewässer gesandt, blockierte den Hafen von Navarino und wurde 1832 nach der Erhebung König Ottos auf den griechischen Thron
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Maurokordatosbis Maury |
Öffnen |
die Stelle des Staatssekretärs, kehrte jedoch nach der Ankunft der ägyptischen Truppen unter Ibrahim Pascha zur Armee zurück. Als 9. Mai 1825 die Insel Sphagia von Ibrahim im Sturm genommen wurde, rettete sich M. schwimmend nach Navarino. Nach dem Fall
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Mehemed Alibis Mehemed Ali Pascha |
Öffnen |
Navarino 1827, verlangte er das Paschalik von Damaskus für Ibrahim, erhielt aber nur das von Kreta. Entrüstet begann er 1831 den Krieg gegen die Pforte und ließ ein Heer in Syrien einrücken. Im Dezember 1831 begann er die Belagerung von Akka
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Miasmabis Michael |
Öffnen |
Seeschlacht am Kap Papas. 1827 durch Lord Cochrane verdrängt, übernahm er nach der Schlacht bei Navarino wieder den Oberbefehl über die griechische Flotte. Als Haupt der antirussischen Oppositionspartei gegen Kapo d'Istrias bemächtigte er sich des Hafens
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
. Arrieregarde.
Nachimow, Paul Stephanowitsch, russ. Admiral, geb. 1803 im Gouvernement Smolensk, im Seekadettenkorps zu St. Petersburg erzogen, war Teilnehmer an der Weltumseglung unter Lasarew (1822-25), kämpfte dann bei Navarino mit u. nahm, 1828
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Nemoursbis Neokom |
Öffnen |
, s. Navarino.
Neokōm, s. Kreideformation, S. 183.
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0516,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1815-1835) |
Öffnen |
Navarino vom Untergang retteten und Rußland 1828 der Pforte den Krieg erklärte, der mit der Anerkennung der griechischen Unabhängigkeit endete. Metternich war nicht abgeneigt, sich an Rußland durch geheime Begünstigung der polnischen Revolution
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
in die Hände und kam als Sklave nach Navarino, erwarb sich aber durch seine medizinischen Kenntnisse die Freiheit wieder und ward von Napoleon 1805 zum Generalkonsul bei Ali Pascha von Janina und 1812 zum Generalkonsul in Patras ernannt. Seit 1820 wieder
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0091,
Russisches Reich (Geschichte 1814-1831) |
Öffnen |
-französischen Flotte, welche vereinigte Schiffsmacht die türkisch-ägyptische Flotte bei Navarino vernichtete. Im Mai 1828 rückten die Russen unter Wittgenstein in die Donaufürstentümer ein, überschritten die Donau und eroberten im Oktober nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spencer-Churchillbis Spener |
Öffnen |
des vorigen, geb. 14. April 1798, trat in den Marinedienst, zeichnete sich in der Schlacht von Navarino aus, erbte 1845 Titel und Güter seines Bruders, war vom Juli 1846 bis September 1848 Lord-Oberkammerherr, avancierte 1852 zum Konteradmiral
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Südpreußenbis Suetonius |
Öffnen |
. 1804 zu Paris, machte als Militärarzt 1823 den Feldzug nach Spanien, dann mehrere Fahrten nach Amerika und Westindien mit, besuchte 1827 Griechenland und nahm an der Schlacht bei Navarino teil. Hierauf trat er aus dem Militärdienst, um zur Malerei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0927,
Türkisches Reich (Geschichte: 17.-19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Okt. 1827 mitten im Frieden bei Navarino durch die vereinigten Geschwader Rußlands, Englands und Frankreich vernichtet worden, im April 1828 den offenen Krieg beginnen, indem es seine Heere in Bulgarien und in Armenien einrücken ließ. 1828 eroberten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Münzwechselbis Muschaver Pascha |
Öffnen |
der im Mittelländischen Meer zugeteilt, wo er an der Expedition gegen Algier und an der Schlacht von Navarino teilnahm. Beim Ausbruch des russisch-türkischen Kriegs 1828 trat er in türkische Dienste und befehligte eine Fregatte im Schwarzen Meer. Nach dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
Paläo Kaimeni, Santorin
Paläokastro (Ostrumelien), Anchia-
los (Bd. 17)
Paläokastron (Griechenl.), Nllvarino
Paläo Limisso, Amathus
PaläolithischePeriode,Steinzeit230,2
Paläo Navarino, Pylos 1)
Paläopolis, Neapel 28,1
- (in Arkadien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
1811 in die franz. Marine ein, diente 1815 in Brasilien und Westindien, 1817-20 in der Levante, bis 1824 am Senegal und im Stillen Ocean, nahm 1827 als Schiffslieutenant an der Schlacht bei Navarino teil, war 1830 Kommandant einer Brigg, erlitt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
), "Trevor Hastings" (3 Bde., ebd. 1841), "Passion and principle" (3 Bde., ebd. 1842), "The perils of beauty" (3 Bde., ebd. 1843), "Count Königsmark" (3 Bde., ebd. 1845) u. a., und besorgte eine neue, bis zur Schlacht von Navarino geführte Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0334,
Griechenland Geschichte (1503-1832) |
Öffnen |
für Venedig schimpflicher Friede kam endlich 1479
zu stande. 1499 erneuerte Bajazet II. den Krieg und eroberte innerhalb zweier Jahre Lepanto, Methoni, Koroni und Navarino, während er
sich vergeblich bemühte, nun auch die letzten Besitzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0337,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
, die ägypt. Übermacht von G.
abzuhalten. Ibrahim landete 24. Febr. 1825 bei Modon, nahm bald Navarino und war am Ende des Jahres Herr von fast ganz Morea, das er nun
furchtbar verheerte. Hierauf wendete er sich gege n Mesolongion
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Ibrâhîmbis Ibsen |
Öffnen |
, führte er 1824 eine große
Flotte mit etwa 17000 Mann ägypt. Hilfstruppen
gegen die aufständischen Griechen nach der Morea,
stürmte Navarino und unterstützte Reschid Pascha
bei der Belagerung von Mesolongion, wurde nach
der Vernichtung der türk
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
Inseln Schiza und Sapienza,
vor der Westküste die Insel Sphagia (Sphakteria), die die Bucht von Pylos (Navarino) vom Meere abscheidet, und weiter nördlich das Inselchen Proti. M. wurde nach der
Überlieferung in den ältesten Zeiten von Lelegern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Néo-grecbis Nepal |
Öffnen |
. Navarino.
Neolithische Periode, s. Steinzeit.
Neolögie (grch.), Sprachneuerung, besonders
im tadelnden Sinne, wenn man ohne dringende
Veranlassung neue Wörter, Redensarten und Wen-
dungen (Neologismen) einführt. Im abgeleite-
ten Sinne nennt man N
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
. l/S. 244d).
Pylorus (grch.), der Magenpförtner, s. Magen;
Pylorusstenose, die Verengerung des Magen-
pförtners.
Pylos, alte Stadt an der Westküste Messeniens,
auf dem die jetzige Bucht von Navarino (s. d.) im
Norden abschließenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Spezialbis Sphäre |
Öffnen |
im Peloponnes so lagert, daß nur nördlich und südlich eine Einfahrt bleibt. S. ist besonders bekannt durch die Niederlage der Spartaner, 425 v. Chr., und die Schlacht von Navarino (s. d.).
Sphäre (grch., d. i. Kugel), in der Astronomie sowohl das Himmelsgewölbe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
die Seeschlacht von Navarino mit erlebt hatte, nahm er 1829 seinen Abschied und widmete sich in
Paris der Malerei und litterar. Beschäftigung. Er war Mitarbeiter an einigen Vaudevilles und führte in Frankreich den Seeroman ein; es erschienen:
«Kernock
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
manövrierunfähig zumachen. Der letzte Seekampf zwischen Segelschiffen fand in der Bucht von Navarino 20. Okt. 1827 statt zwischen England, Rußland und Frankreich gegen die türk.-ägypt. Flotte unter Ibrahim Pascha.
Nach Erfindung der Schiffsdampfmaschinen
|