Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Nestorius hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
66 Nestorius - Nettelbeck. Philosophie und Medizin übten sie vorzeiten eine kulturhistorische Mission, und manche von ihnen bekleideten während der arabischen Herrschaft sogar hohe Stellen im Staat. Erst Tamerlan zerstörte die nestorianische
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0659, von Cyrillus von Alexandria bis Cyrus (der Ältere) Öffnen
von Konstantinopel, Nestorius (s. d.). Als dieser die Bezeichnuna der Maria als "Mutter Gottes" bekämpfte, griff ihn C. 429 in einem Ostcrprogramm an und verdammte ihn 430 auf einer Synode zu Alexandria. Die all- gemeine Synode zu Ephesus 431
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0065, von Nessos bis Nestorianer Öffnen
); Müller, Altrussische Geschichte nach N. (Berl. 1812), und "Monumenta Poloniae historica", herausgegeben von Bielowski (Lemb. 1864). Nestorianer, Partei innerhalb der orientalischen Kirche, genannt nach ihrem angesehensten Führer, Nestorius. Derselbe
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0160, Theologie: Kirchengeschichte, Sekten Öffnen
. Mandäer Zabier Katharer Albanenser Maroniten Maron, s. Maroniten Nestorianer Nestorianismus, s. Nestorianer Nestorius, s. Nestorianer Syrische Christen Thomaschristen, s. Thomas Raskolniken Duchoborzen Filipponen, s
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0947, von Charette de la Contrie bis Charilaos Öffnen
, in denen einst Athanasius und Nestorius weilten. Die meisten und bedeutendsten dieser Ruinen befinden sich bei der größten, insbesondere El C. genannten Oase mit 3500 Einw.; die südlichste, Mex, ist Sammelplatz der Dar Fur-Karawanen zur Erhebung des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0205, von Colerus bis Cölestinus Öffnen
., Heiliger, wurde 422 Papst, führte einen unglücklichen Streit mit den Bischöfen in Afrika, die das Recht der Appellation nach Rom verwarfen, und verdammte den Nestorius als Irrlehrer. C. starb 432. Sein Gedächtnistag ist der 6. April. - 2) C. II
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0389, von Cypselus bis Cysten Öffnen
auf den Patriarchen zu Konstantinopel, Nestorius, geworden. Als dieser der Maria das Prädikat "Gottesmutter" verweigerte, schleuderte C. zwölf Anathematismen gegen ihn und ließ ihn auf dem Konzil zu Ephesus 431 verdammen. Trotz kaiserlicher Absetzung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0622, von Deichselrecht bis Deinarchos Öffnen
sie zuerst die Bischöfe auf dem Konzil zu Ephesos bei der Verurteilung des Nestorius 431, später auch Äbte und Äbtissinnen, ja sogar Mönche und Kapläne ihren Titeln in Briefen und Urkunden bei. Bei den Päpsten kommt sie in Zusammenstellung mit dem Prädikat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0944, von Eutropius bis Evakuation Öffnen
. Eutyches, Presbyter und Archimandrit zu Konstantinopel, bekannt als Urheber eines stürmisch geführten Kirchenstreits. Er übertrieb den Gegensatz gegen Nestorius (s. d.) durch die Behauptung, daß zwei Naturen nur vor der Menschwerdung zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0848, von Hypallage bis Hyperbasis Öffnen
Apollonios von Perga von den Kegelschnitten. Auch ein lateinischer Brief an den Bischof Cyrillus zu gunsten des verwiesenen Nestorius wird ihr beigelegt. Der Engländer Charles Kingsley hat sie zur Heldin eines gleichnamigen kulturhistorischen Romans
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0057, von Konzessiv bis Kooge Öffnen
Aposteln zu Jerusalem gehaltene (s. Apostelkonvent); das erste K. zu Nicäa (325), gegen die Arianer; das erste K. zu Konstantinopel (381), gegen die Makedonianer; das erste K. zu Ephesos (431), gegen Nestorius; das K. zu Chalcedon (451), gegen Eutyches
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
Himmel aufgefahren, ist wesentlich unter dem Einfluß der Kunst dogmatisiert worden. Die Kirche selbst hat sich dogmatisch mit M. besonders seit dem von Nestorius angeregten Streit beschäftigt. Daraus ging als siegreich die Ansicht hervor, daß M
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0636, von Theodoretus bis Theodotion Öffnen
Christi erklärte er sich unter Pulcherias Einfluß für die Lehre Cyrillus' und schickte den Patriarchen Nestorius in die Verbannung; später wurde er für die Lehre des Eutyches gewonnen und geriet darüber in ein Zerwürfnis mit Pulcheria, welche 449
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0652, von Thienen bis Thiers Öffnen
" (1860-1878, 6 Bde.: "Alaric", "Placidie", "Derniers temps de l'Empire d'Occident", "Saint Jérôme, la société chrétienne à Rome et l'émigration romaine en Terre Sainte", "Saint Jean Chrysostome et l'impératrice Eudoxie", "Nestorius et Eutychès"); "Tableau
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0635, Mission (Indien) Öffnen
der Jesuiten und des rücksichtslosen Druckes der Regierung in zwei Lager gespalten. Während die syrischen Katholiken den Papst als ihr oberstes Haupt anerkennen, verdammen die Jakobiten sowohl die Lehren des Arius und Nestorius als die der Bischöfe von Rom
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0380, von Alexandrinische Schule bis Alexandropol Öffnen
. Ihr Haupt war im 4. Jahrh. Athanasius, im 5. der Patriarch Cyrill von Alexandria, der einflußreiche Gegner des Nestorius. Über den Gegensatz dieser Schule zu der Antiochenischen s. Antiochenische Schule. (S. auch Alexandrinisches Zeitalter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0992, von Cassianus bis Cassini (Giovanni Domenico) Öffnen
ohne die göttliche Gnade nicht vollenden, wohl aber anfangen. Zur Bekämpfung des Nestorius schrieb C. «De incarnatione libri Ⅶ». Er starb ums J. 448. Ausgaben seiner Werke von Gazäus (3 Bde., Douai 1616; zuletzt Lpz. 1733) und Petschenig (in «Corpus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0106, von Charette de la Contrie bis Chargenabzeichen Öffnen
und Ausfuhr von Datteln; hier wächst auch die Dumpalme und die Sennapflanze. Seit den Zeiten Psammetichs befand sich hier eine Kolonie von Samos, und der Bischof Nestorius wurde 435 hierher verbannt. In dem Hauptorte El-Chargeh (3787 E.) stehen Reste
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0417, von Coleridge (Samuel Taylor) bis Cölestin Öffnen
(422-432), ein Römer von Geburt, versuchte umfonst die afrik. Bischöfe, die das Neckt der Appellation nach Rom verwarfen, zur An- erkennung des röm. Primats zu bewegen und ver- dammte 430 auf einer Synode den Nestorius als Irrlebrer. ^cin
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0502, von Dreikaiserschlacht bis Dreiklassenwahlsystem Öffnen
"die drei Kapitel", d. h. um die Frage, ob diese Schriften der Lehre des Nestorius günstig, also ketzerisch und mit Grund verdammt seien oder nicht. Die griech. Kirche fügte sich, die abendländische widersprach, der röm. Bischof Vigilius schwankte; aber
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0716, von Gelage bis Gelb Öffnen
Eutyches und Nestorius, und "8lwi-kM6iitai-nim", enthaltend die Mehliturgie. Die Briefe und Abhandlungen des G. sind gesammelt von Thiel in den "NpiFtolae Ilnma- noruin pontiücmm 6tc." (Nraullschw. 18l>7), deutsch von Wenzlowsty, "Briefe
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0350, Griechische Kirche Öffnen
des 17. Jahrh. erwachte neues Leben. Damals gab Petrus Mogila, Erzbischof von Kiew, mit dem Patriarchen Parthenius von Konstantinopel, Nestorius von Jerusalem u. a. ein umfassendes Glaubensbekenntnis heraus (die "Confessio orthodoxa", deutsch
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0613, Konzil Öffnen
bestimmte; 3) das erste ephesinische (431), das den Nestorius (s. d.) verdammte; 4) das zu Chalcedon (451) gegen den Abt Eutyches (s. d.) und die Monophysiten (s. d.); 5) das zweite K. zu Konstantinopel (553) zur Beilegung des Dreikapitelstreites (s. d.); 6
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1003, von Monophonie bis Monopol Öffnen
Nestorius (s. d.) in der Person Christi nur eine, die gottmenschliche Natur annahm. Das auf dem vierten allgemeinen Konzil zu Chalcedon 451 festgesetzte halb nestorianische, halb monophysitische Glaubensbekenntnis fand nur im Abendlande Anerkennung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0255, von Nestel bis Nestorianer Öffnen
Kronike", Kopenh. 1869), eine böhmische Erben, eine französische Louis Léger. Nestorianer, die Anhänger des Nestorius (s. d.). In Syrien von Staats wegen unterdrückt, breiteten sie ihren Glauben unter Barsumas von Nisibis in Persien aus und gründeten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0988, von Pekingente bis Pelagianer Öffnen
der geistig bedeutendste Theologe der P., Julianus von Eclanum, wurden vertrieben und suchten Schutz im Morgenland , namentlich bei Bischof Nestorius (s. d.) von Konstantinopel, so daß dann das Konzil von Ephesus 431 sowohl Nestorianer als P
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0558, von Syrische Raute bis Syrische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
556 Syrische Raute - Syrische Sprache, Schrift und Litteratur kirche. Die Ostsyrer entschieden sich für die Lehre des Nestorius (s. d.); besonders auf pers. Gebiet breitete sich durch Bischof Barsumas von Nisibis und durch die von der byzant
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0383, von Exempel bis Faden Öffnen
mit Lehr und Leben Anderen vorleuchten, damit verglichen, Offb. 11, 4.** Offb. 8, 10. wird ein Irrlehrer darunter verstanden, und will man den Nestorius dafür angeben. * Deren bediente sich Gideon, Richt. 7, 1«. 20. Antiochus wurde damit zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0590, Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
Nestorius, der sie nur Christusgebärerin genannt wissen wollte, den Namen der Mutter Gottes oder Gottesgebärerin beilegte. Nach der ausgebildeten kath. Lehre steht M. als die Himmelskönigin und mächtigste Fürsprecherin bei Gott an der Spitze