Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neubritannien
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Neubritannienbis Neuburg |
Öffnen |
71
Neubritannien - Neuburg.
tigen Reichtum an Kokospalmen auszubeuten. Als zu Neuirland gehörig werden noch zwölf Inseln und Gruppen, 1400 qkm (25 QM.) groß, gerechnet. Es sind dies die Hibernischen Inseln an der Nordostküste, alle mit sichern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
0584a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ozeanische Völker.
Australier: 1. Nordaustralier. - 2. Südaustralier. - 3. Westaustralier v. Ashburton. - 4. Tasmanier. - Melanesier: 5. Neubritannier (Bismarck-Archipel). - 6. Neukaledonier. - 7. Salomon
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
unerforscht. Fast alle sind bei großer Länge nur schmal, dabei hoch und bergig, zum Teil vulkanischen Ursprungs, wie denn ein vulkanischer Ausbruch auf Neubritannien noch 1878 stattfand. Sie zeigen eine große Verwandtschaft mit Neuguinea, die sich in dem zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
vermehrt durch den Engländer Dampier, der 1700 Neuguinea und Neubritannien besuchte, und den Holländer Roggeveen, den Entdecker der Samoagruppe, 1722. Aber der Gewinn, den alle diese Reisen brachten, war wegen der Unfähigkeit der ältern Seefahrer, die Lage
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
, welche im J. 1884 eine Expedition unter Leitung von Dr. Otto Finsch ausrüstete, um in Neuguinea und dem Archipel von Neubritannien Forschungen auszuführen u. Land zu erwerben. Auf Grund des günstigen Ergebnisses dieser Expedition und nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
geriet 29. Aug. an die Küste von Neubritannien. Glücklicher als Dampier erkannte er, daß diese Doppelinsel eine Durchfahrt, den Georgskanal, besitze, worauf er den Namen Neubritannien auf die südliche Insel beschränkte, die nördliche aber Neuirland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
durch Fratzenschneiden abzulenken sucht. Dieser ehemals über die ganze Welt verbreitete Abschreckungskultus hat sich in primitiver Form noch bis heute auf den Inseln des Stillen Ozeans, z. B. auf Neubritannien (Fig. 1 u. 2), Neuirland, Neuhannover, erhalten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
. .. .
161Ü
Kap Hoorn.....
Le Maire und 1643 Fidschimseln. ....
Tchouten .. . Holländer 1700 Dainpicrliraße ....
Tampier. .. . Engländer
1631
For ....
1700 Neubritannien ....
Danipier
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Aur, s. Marshallinseln
Radakinseln, s. Ratakinseln
Ralikinseln
Eboninseln
Quadelen
Ratakinseln
Utirik
Melville 1)
Mendana-Archipel, s. Markesas
Misol
Mudschu
Navigatorsinseln, s. Samoa
Neubritannien
Admiralitätsinseln
Neue
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Biotabis Birch-Pfeiffer |
Öffnen |
Freiherrenstand erhoben. Er starb 29. Dez. 1845. Über den von B. erfundenen Brückentrain, der nach und nach in fast allen Armeen Europas Eingang gefunden hat, s. Feldbrücken.
Birara, Inseln, s. Neubritannien.
Biraren, ein Volk in Sibirien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
, entdeckte mehrere Inseln und gelangte zur Südostspitze von Neuirland, die er Kap St. George nannte. Die nach ihm benannte Dampierstraße (s. d.) überzeugte ihn endlich, daß das östlich liegende Land, welches er Neubritannien nannte, von der Küste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
Westende von Neubritannien, wird durch die Insel Rook in zwei Straßen getrennt, von denen die westliche (Vitiazstraße) die breiteste und sicherste, die östliche durch kleine Inseln und Bänke gefährdet ist. - 2) Gleichfalls von Dampier 1700 aufgefundene
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
über die Teilung des östlichen Neuguinea dahin verständigt hatte, daß der Norden nebst den Inselgruppen Neubritannien und Neuirland (Bismarck-Archipel) an D. fallen sollte, nahm sie auch an der Ostseite Afrikas die Erwerbungen einer deutschen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Dukatenbis Dukla |
Öffnen |
. Georgskanal zwischen der Gazellehalbinsel von Neubritannien und Neuirland gelegen, besteht aus der Hauptinsel Duke of York und den kleinern Mioko, Utuan, Ulu, Makada oder Amakata u. a. und mißt im ganzen 58 qkm. Die Inseln sind mäßig hoch, mit reicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Gay-Lussac-Säurebis Gazetteer |
Öffnen |
verwendet. Zur Gattung G. gehören Tarlatan, Marly, Krepp, Beuteltuch etc.
Gazelle, s. Antilopen, S. 639.
Gazellehalbinsel, der nordöstliche Teil der Insel Neubritannien (s. d.).
Gazellenfluß (Bahr el Ghazal), 1) großer Strom des Nilsystems
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
des nach ihm benannten Hudsonflusses. Auf seiner vierten und letzten Entdeckungsfahrt 1610 berührte er Grönland und fand, westlich fahrend, die nach ihm benannte Hudsonstraße, die Küste von Labrador (von ihm Neubritannien genannt) und die Hudsonbai
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
das Gebiet der Deutschen Ostafrikanischen Gesellschaft und das der Neuguineakompanie (die Inselgruppen Neubritannien und Neuirland, genannt Bismarck-Archipel, und das Kaiser Wilhelms-Land auf Neuguinea), über welche Schutzbriefe des deutschen Kaisers
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
und Matupi (Neubritannien). Unter der Direktion von Deutschen hat man mit Arbeitern aus Java Reis und Mais in größerm Umfang gebaut und vorzügliche Erträge erzielt. Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hühner sind aus Australien, Ponies aus Java
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Neunkraftwurzelbis Neupythagoreismus |
Öffnen |
1885 offizielle Name der Insel Neubritannien im Neubritannia-Archipel (s. d.).
Neupythagoreismus wird diejenige späte Form griechischer Philosophie genannt, welche sich als unter orientalische Einfluß vollzogene Wiedererneuerung der Pythagoreischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584,
Ozeanien (Bevölkerung: Polynesier) |
Öffnen |
als auf der Tongagruppe. Sehr selten sind Frösche, Eidechsen dagegen weit verbreitet, doch geht das Krokodil östlich nicht über Neubritannien hinaus. An Insekten ist Neuguinea sehr reich, weit ärmer das südliche Melanesien und Neuseeland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
erforschte, und ganz besonders Dumont d'Urville, der auf der ersten seiner zwei Reisen 1825 Neuseeland, Neubritannien, Neuguinea, Wanikoro und die Ladronen, auf der andern 1838 besonders viele der Archipele des Ozeans, obschon nicht immer gründlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Taschentücherbis Tasmania |
Öffnen |
von Batavia, 1642 mit zwei Schiffen über Mauritius im südlichen Bogen um Australien herum, entdeckte dabei Tasmania, ohne es als Doppelinsel zu erkennen, und kehrte durch die Gruppe der Freundschafts- und der Fidschiinseln hindurch über Neubritannien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Varusbis Vaselin |
Öffnen |
Bismarck, der oft hier weilt, Holzstoff-, Papier- und Holzpappefabrikation, Dampfsägemühlen und (1885) 1121 Einw. - Danach: 2) Seit Dezember 1885 offizieller Name des in der Mitte der Gazellenhalbinsel Neubritannien) gelegenen Bergs, vorher Mount
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Wallnerbis Wallon |
Öffnen |
., auf Neubritannien, bildet im schwarzen Lavasand 30-60 cm tiefe Gänge und legt in diese 2-3 Eier, welche hier einer Temperatur von 38-40° ausgesetzt sind.
Wallnuß, s. Walnußbaum.
Wallon (spr. -óng), Alexandre Henri, franz. Historiker, geb. 23. Dez
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Purdyinselnbis Quecksilber |
Öffnen |
)nen haben hier die anglikanische und die katholische Kirche.
Purdninscln, kleine Gruppe der Admiralitätsillseln im Stillen Ozean, nördlich von Neuguinea, 5um deutschen Bismarck-Archipel (Neubritannien) ge!)d'rig, 8 hkm groß, aber unbewohnt, nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
Echinothuriden,Echinodelme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
beschränkt. Von der Ordnung der Kurzflügler gehört die Gattung Emu Australien zu; ebenfalls in Australien, ferner in Neuguinea, Ceram und Neubritannien finden sich die Kasuare; die Nandus (Rhea) bewohnen Südamerika vom 30.° südl. Br. bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
aus Neupommern (s. d.; früher das eigentliche Neubritannien, von den Eingeborenen Birara genannt, 24900 qkm groß), Neumecklenburg (s. d.; früher Neuirland [Tombara], 12950 qkm), Neuhannover (s. d., 1476 qkm), den Admiralitätsinseln (s. d., 486 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
wurden in der Südsee die Nordostküste von Neuguinea (Kaiser-Wilhelms-Land) und die Admiralitätsinseln, Neubritannien und Neu-Irland (Bismarck-Archipel), die Marschalls- und ein Teil der Salomonsinseln unter deutschen Schutz gestellt. (S. Deutsche Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
Indianerstämmen der Vereinigten Staaten, bei den Guayana-Indianern und bei den Eingeborenen Australiens muß sie einem andern Totem angehören als der Gatte; bei den Tscherkessen darf sie nicht aus der gleichen Bruderschaft stammen und auf Neubritannien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
, einen Teil Mikronesiens (Marshall-, Gilberts-Inseln, Karolinen), Melanesiens (Neubritannien, Neuirland, Neuguinea), Australien und Neuseeland und kehrte Ende 1882 über Java nach der Heimat zurück. Er erforschte 1884 im Auftrage der Neuguinea-Compagnie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
, Bd. 1 (3. Aufl., Freib. i. Br. 1894).
Neupommern, vor 1885 Neubritannien
oder Virara, die größte Insel des Vismarck-
Archipels (s. d.), erstreckt sich vom 146. bis 150.°
östl. L. in der Form eines flach gekrümmten Bo-
gens und bedeckt etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
Neubritannien verbreitet die Kafuare. Schlangen,
meist ungefährliche, trifft man nur auf den westl.
Inseln und wahrscheinlich nur bis zur Tonga-
gruppe an, obwohl eine nicht giftige Art auf den
Marquesas vorkommen foll; das Krokodil aber
zeigt sich nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0501,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
. Zwischen Finschhafen und Soerabaja besteht ein regelmäßiger Postdampferverkehr. In Kaiser Wilhelms-Land wird Ackerbau mit Hilfe von Malaien und Neubritanniern seitens der Neuguineagesellschaft betrieben, und Ansiedler können dort jetzt Land erwerben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
); von Neumann, Die Eroberung von Schlettstadt und N. (ebd. 1876).
Neubreisacher Kanal, s. Vauban-Kanal.
Neubritannien, früherer Name des Bismarck-Archipels (s. d.), besonders Neupommerns (s. d.).
Neubruch, Neuriß, Novaläcker, Ackerland, das vor
|