Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oberklasse
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arbeiterklasse'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Mittelmarkbis Mittermaier |
Öffnen |
derselben in der Weise mit städtischen Volksschulen verflochten sind, daß nur die Oberklassen dem Lehrplan der M. folgen oder neben den Oberklassen der Volksschulen Parallelklassen dem besondern Zweck der M., Vorbereitung für die feinern Handwerke
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Lehrbataillonbis Lehren |
Öffnen |
636
Lehrbataillon - Lehren.
ersten Hauptfach aus jeder der beiden Gruppen verbunden werden; 3) eine dritte, für die Oberklassen untrennbare Gruppe bilden Religion und Hebräisch. Dagegen ist die Auswahl der beiden Hauptfächer innerhalb
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0526,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es nur zu den ersten Anfängen des Lesens und Schreibens gebracht haben, während allerdings andere in ihren Fortschritten Normalbegabten wenig nachstehen.
In der Oberklasse, der Frl. Leutzinger vorsteht, kann der Unterricht einer besseren
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
oder Realschulen erster Ordnung aufgenommen. Den beiden untern Klassen war mehr der allgemeine Unterricht (Mathematik, Deutsch, Französisch, Englisch, Geschichte, Geographie) zugewiesen, der Oberklasse der eigentlich technische. Diese gliederte sich
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0635,
Lehramtsprüfungen |
Öffnen |
Prüfungen jeder Lehrer an öffentlichen Volksschulen ablegen, so kann ein solcher, nachdem dies geschehen, die Berechtigung zur Anstellung als Lehrer an Oberklassen der Mittelschulen und höhern Töchterschulen durch die Prüfung für Lehrer an
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
stand, blieb ihre Zahl auf 14 in der ganzen Monarchie beschränkt und ist inzwischen bereits auf 12 herabgesunken. Auch diese Anstalten werden bis auf vereinzelte Ausnahmen in den größten Städten eine Umwandlung erfahren oder ihre Oberklassen eingehen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
(Logik und Psychologie), welcher vielfach in der Oberklasse der Gymnasien erteilt wird. In die gegenwärtig geltenden Lehrpläne der höhern Schulen (vom 31. März 1882) ist die philosophische P. als besonderer obligatorischer Lehrgegenstand nicht
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
); »Deutsches Lesebuch für Oberklassen« (3. Aufl. 1884); »Die Kulturgeschichte in der Volksschule« (Gotha 1887); »Quellenbuch, für den Unterricht in der deutschen Geschichte« (2. Aufl., Leipz. 1888); »Die Heldensagen des Mittelalters« (5. Aufl. 1889, 2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
brachte ihn in persönliche Berührung mit den bedeutendsten deutschen Seminar- und Volks'schulpädagogen. Hannaks »Lehrbücher der Geschichte« (für untere und mittlere Klassen der Mittelschulen, 3 Hefte, Wien 1870-73; für Oberklassen, 3 Hefte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
höhern Lehranstalten eingetreten. Die Verkürzung des Französischen um 9 Wochenstunden trifft hier die drei Unterklassen mit je 2 und die drei Oberklassen (der Oberrealschule) mit je 1 Stunde. In den Realgymnasien ist das Lateinische, dessen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
Studienreform (Mittelschulen) |
Öffnen |
. Dafür wurde 2) vorgeschrieben, in jeder Oberklasse gegen Semesterschluß je ein nicht gelesenes Stück aus dem lateinischen und griechischen Schulautor ohne vorausgehende Vorbereitung und ohne Gestattung der Benutzung von lexikalischen und an
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
^chulgebäuden, wo F.
durch eigentümliche republikanische Einrichtungen,
indem er die Schüler selbst ins Regiment zog, eine
treffliche Disciplin aufrecht zu erhalten wußte. In
den ersten Jahren mußte er allein in den Oberklassen
den Unterricht
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Fürstenhutbis Fürstenspiegel |
Öffnen |
kein Untergymnasium, sondern nur die sechs
Mittel- und Oberklassen von Untertertia bis Ober-
prima. In ihren äußern Einrichtungen früher klöster-
lich eng und dürftig, sind sie in der Neuzeit vor-
züglich ausgestattet worden, Meißen durch einen
1879
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Gewerbeordnungbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
-
dung, insbesondere mit den Realschulen. Eine aber-
malige Reorganisation der G. 1870 erhöhte die
Ansprüche bei der Aufnahme und versuchte, die
Schulen in ihrer Oberklasse so zu gabeln, daß der
eine Zweig für die technische Hochschule vorbereiten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kropatschekgewehrbis Kröpfen |
Öffnen |
, die zur Beratung einer Reform des preuß. höhern Schulwesens von dem Kaiser berufen war. Er war Mitarbeiter an dem Atlas: Debes, Kirchhoff und Kropatscheck, Schulatlas für die Oberklassen höherer Lehranstalten (Lpz. 1884; 11. Aufl. 1893
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
Lehrer abgehalten, zerfällt in schriftliche Prüfung unter Klausur und mündliche Prüfung und erstreckt sich auf die hauptsächlichsten
wissenschaftlichen Lehrfächer der Oberklassen. Für die Gymnasien ist zuerst in Preußen 1788 eine Reifeprüfung
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mauke (Joh. Heinr. Wilh.)bis Maul- und Klauenseuche |
Öffnen |
und Schaukelringen für Oberklassen und Turnvereine" (ebd. 1888).
Maulâ, arab. Titel, s. Molla.
Maulbeerbaum, s. Morus.
Maulbeerfeigenbaum, s. Sykomore.
Maulbeerseidenspinner, s. Seidenspinner.
Maulbeersteine, s. Harnsteine (Bd. 8
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
Konstantinopel. Diese Anstalt nimmt 400 Zöglinge auf, die in der Oberklasse lediglich militär. Fachunterricht erhalten,
steht unter einem Divisionsgeneral, dem für die Verwaltung und als Studiendirektor je ein Generalmajor beigegeben
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Lehramtsprüfungenbis Lehrbataillon |
Öffnen |
ein Lehrer sich dann noch der Prüfung für Lehrer an Mittelschulen, welche die Berechtigung zur Anstellung als Lehrer in Oberklassen von Mittelschulen und an höhern Mädchenschulen verleiht, einschließlich der Rektoratsprüfung unterwerfen, um
|