Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Offenbach am Main
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Offenbach'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
Bestrebungen und redigierte eine Zeitlang die ^Main-Zeitung« in Offenbach. Seine Dramen: »Gräfin Chateaubriand« (Offenb. 1856), »Rienzi, der Tribun« (3.Aufl., Franks. 1883), »Moderne Größen« (Offenb.
1873), »Die Erbin von Maurach« (das. 1875
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0190,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
-
stung wieder die Verbindung mit dem kaiserl. Heere
erlangte. Clerfayt überfchritt 10. und 11. Okt. den
Main mit 42000 Mann bei Offenbach und Seligen-
stadt, rückte an die Nidda und bestimmte 29. Okt.
Iourdan zum Nückzuge fowie zur Aufhebung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0499,
Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
499
Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr).
Steinle etc. gemalt. Vom Saalhof, dem kaiserlichen Palastgebäude am Fahrthor, das den ersten Karolingern zum Aufenthalt diente, sind nur noch die Kapelle (von der Mainfronte aus sichtbar
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Darmstadtbis Darmsteine |
Öffnen |
für Handel und Industrie, die Bank für Süddeutschland, eine Reichsbanknebenstelle, Volksbank, Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank u. a. D. durchschneiden die Main-Neckarbahn (Frankfurt-Heidelberg) und die Main-Rheinbahn (Mainz-Aschaffenburg
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0117,
Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
und bilden den Amtsgerichtsbezirk
Wimpfen, darunter die mit Baden gemeinschaftliche
Gemarkung Kürnbach; von den übrigen, sämtlich
von preuß. Gebiet umgeben, gehören 2 zum Kreis
und Amtsgerichtsbezirk Offenbach und 4 zum Kreis
Friedbergund
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Oberprisengerichtbis Oberreichsanwalt |
Öffnen |
. Generalstabe 5 Generale (darunter 1 sächsischer) als O. verwendet. Der älteste O. führt den Titel Generalquartiermeister (s. d.).
Oberrad, Landgemeinde im Landkreis Frankfurt a. M. des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, unweit links vom Main, an den Linien
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Mainbis Maina |
Öffnen |
115
Main - Maina.
1168), von mehreren ins Hebräische übersetzt und in den Mischnah- und Talmudausgaben abgedruckt; 2) "Dalâlat al-'Hâïrîn" (um 1190), eine philosophische Begründung des Judentums; zuerst ins Hebräische von Samuel ibn Tibbon (um
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
. Negierung be-
schlossenen Bau einer Bahn von Neu-Isenburg über
Sprendlingen, einerseits nach der Station Langen
der Main-Neckarbahn, andererseits über Dreieichen-
hain und Ober-Roden nach Offenbach bereits ge-
sichert (Hess. Gesetz vom 15. Nov. 1890
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
, Landkreis Frankfurt a. M., am Main und an den Linien Frankfurt a. M.-Göttingen und Sachsenhausen-Offenbach der Preußischen Staatsbahn, Zentralstation der elektrischen Eisenbahn Frankfurt a. M.-Offenbach, hat Hefenfabrikation, eine Maschinenfabrik
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ofen (Stadt)bis Offenbach |
Öffnen |
eine Saline (Klemenshall) mit Bad und (1885) 784 meist kath. Einwohner.
Offenbach, Stadt in der hess. Provinz Starkenburg und Hauptort der Standesherrschaft des Fürsten von Isenburg-O.-Birstein, am Main und an den Linien Sachsenhausen-O. und Frankfurt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
Neckarelz-Iagstfeld der Bad. Staatsbahnen, hatte
1890: 763,1895:818 E., darunter 29 Evangelische;
Wein- und Tabakbau und Saline Clemenshall mit
Solbad.
Offenbach. 1) Kreis in der Hess. Provinz Starken-
burg, hat 376,66 likm, 1890: 93090
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Speläologiebis Sprendlingen |
Öffnen |
, Dorf im Kreis
Offenbach der hess. Provinz Starkenburg, an der Linie Frankfurt-Heidelberg der Main-Neckar-Bahn, hat (1895) 3740 E., Post, Telegraph, evang. Kirche;
bedeutende Wurstfabrik mi t
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Neuirlandbis Neukaledonien |
Öffnen |
und bebaut.
Neuirland, Insel, s. Neubritannia-Archipel.
Neu-Isenburg, Dorf in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, an der Linie Frankfurt-Heidelberg der Main-Neckarbahn, hat eine evang. Kirche, Möbeltischlerei, Hasenhaarschneiderei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
42
Frankfurt am Main
gartengesellschaft (1869), welche den herrlichen
Palmengarten mit Wintergarten vor dem Bocken-
heimerThor gestiftet hat, mehrere Musikvereine (der
Philharmonische Verein, der Cäcilienverein,Rühlschc
Gesangverein u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Landesirrenanstalten, für ein großes Zellen-
gefängnis und für feste Straßenbrücken über den
Rhein bei Mainz, über den Main bei Offenbach und
Kostheim. Nach dem Tode des Großherzogs Lud-
wig IV. (13. März 1892) übernahm dessen Sohn
Ernst Ludwig die Regierung des
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0815,
Deutschland (Volksstämme) |
Öffnen |
in den fruchtbaren Ebenen, wo ergiebiger Ackerbau und lohnende Viehzucht betrieben werden, Sitze der Gewerbthätigkeit sind, wie Hanau, Offenbach, Schweinfurt, vor allen aber Nürnberg und seine Umgegend. Am mittlern Main und in den Seitenthälern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Langelandbis Langenbeck |
Öffnen |
, eine Silber-, Blei- und Kupferhütte und (1885) 2564 evang. Einw.
Langen, Stadt in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, an der Linie Frankfurt-Heidelberg der Main-Neckarbahn, hat ein Amtsgericht, Sandsteinbrüche und (1885) 4670 meist evang
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Rumohrbis Rundlauf |
Öffnen |
, Fisch, s. Pfrille.
Rumpelmetten, s. Finstermetten.
Rumpenheim, Dorf in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, am Main, hat ein Schloß des Landgrafen Friedrich von Hessen und (1885) 819 Einw.; R. gehörte bis 1866 zu Kurhessen.
Rumpf
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Selichotbis Selk |
Öffnen |
. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, am Main und an der Linie Frankfurt-Eberbach der Hessischen Ludwigsbahn, hat eine ehemalige Benediktinerabtei, in deren schöner restaurierter kath. Kirche (828-830 gegründet) das Grab Einhards (s. d.) und seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
Deutsche Hospital (1864 neu erbaut), mit
(1800) 1449 Kranken.
Dalton, Hermann,reform. Theolog, geb.20. Aug.
1833 zu Offenbach am Main, studierte zu Mar-
burg, Berlin und Heidelberg, wurde 1858 Pastor
an der deutsch-rcform. Gemeinde zu Petersburg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0179,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1848-70) |
Öffnen |
für diesen Zeitraum charakteristischen Ersatz des Liederspiels lieferten eigentlich die Operetten Offenbachs, für die Halévy und Meilhac die possenhaften und leichtfertigen Texte schrieben.
Auf dem Gebiete des Romans bilden die Herzens- und Idealromane G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
480Stühle jährlich etwa 50 t
der feinsten Damasttischzeuge.
Großsiegelbewahrer, s. Siegel.
Großstadt, s. Stadt. j^Szombat.
Groß-Steffelsdorf, ungar. Stadt, s. Rima-
Groß-Steinheim, Stadt im Kreis Offenbach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
272
Neu-Irland - Neujersey
Neu-Irland, Insel, s. Neunlecklcnburg.
Neu-Ifenburg, Stadt im Kreis Offenbach der
Hess. Provinz Starkenburg, an der Linie Frankfurt
a. M.-Darmstadt der Main-Neckar-Bahn und an der
Frankfurter Waldbahn, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
und
die ebenfalls dem Hess. Staate gehörende 16,29 km
lange Nebenbahn Weinheim-Fürth von der Main-
Ncckar-Vahn in Betrieb genommen, 8. Juli 1895
von letzterer Bahn auch die Nebenbahn Bickenbach-
Seeheim. Von der Hess. Ludwigs-Eisenbahn wurden
1
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumonschbis Rundkegelbahn |
Öffnen |
Offenbach der hess. Provinz Starkenburg, am Main, hat (1890) 916 E., Postagentur, Telegraph, evang. Kirche, Schloß im Stil Ludwigs ⅩⅣ., mit Parkanlagen (Friedrichsanlage), den Landgrafen von Hessen-Rumpenheim, einer Seitenlinie des ehemaligen
|