Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Omphale hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0389, von Omissivdelikt bis Omri Öffnen
Geistlichkeit. Omphacit, s. Augit. Omphacitfels, s. Eklogit. Omphale, im griech. Mythus Tochter des Jardanos, Witwe des Tmolos und Königin von Lydien, bei welcher Herakles drei Jahre in Dienstbarkeit zubrachte (s. Herakles, S. 396, 399). Omphalitis
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0593, von Omnia vincit Amor bis Onagraceen Öffnen
. Omphacīt , eine grasgrüne Abart des Augits (s. d.), die derb, in körnigschaligen und körnigen Aggregaten gewöhnlich mit rotem Granat zusammen vorkommt, hauptsächlich im Eklogit (s. d.). Omphăle , die Tochter des lydischen Königs
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0051, Herakles Öffnen
Wesens sind mit der Zeit die eigentlich den lydischen Sonnengott betreffenden Sagen (Omphale, Syleus, Lityerses, Kerkopen) angeschlossen worden, wie schon die seinem Verhältnis zuEurystheus gleichbedeutende Dienstbarkeit bei Omphale
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0153, Mythologie: indische Öffnen
Nephele, s. Athamas Niobe Omphale, s. Herakles Orithyia, s. Boreas Pandora Penelope Penthesilea Perdix Phädra Philomela Phyllis Piëriden, 2) Polyxena Prokne Propötiden Pyrrha, s. Deukalion Skylla Thisbe, s. Pyramos Mythische Geschöpfe
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
, Musik und Tanz (Figuren im Giebelfeld des Theaters in Angoulême, 1869), der Mund der Wahrheit (1870, Gipsstatue), Bathseba, Herkules und Omphale (1877, Gipsgruppe) und unter den Porträtbüsten z. B. die des Erzbischofs Dupanloup
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0428, von Pohlmann bis Ponscarme Öffnen
er reizende Ideal- und Phantasiegestalten oder auch Genrebilder, z. B.: die Unschuld (1866), die Siesta, das Bad, unter der Laube, die Trägheit, Traum einer Tochter Evas (1873), Pandora, Venus löst i hren Gürtel, die siegreiche Omphale (1879
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0537, von Vasselot bis Vautier Öffnen
durch Feinheit und Grazie auszeichnen, z. B. der Frühling (1850, Gips), Omphale (Marmor), sind seine ebenfalls sehr gerühmten Medaillen, z. B.: die Erinnerungsmedaillen auf den Bau des Pont de l'Alma (1859), auf das Grabdenkmal des Prinzen Louis Bonaparte
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
werden, wenn er verkauft werde, drei Jahre um Lohn diene und diesen dem Eurytos als Blutgeld gebe. Er ließ sich also von Hermes an Omphale, Königin in Lydien, Witwe des Tmolos, verkaufen. (Diese Sage ist wieder entschieden vorderasiatisch
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0579, von Cranbrook bis Cranmer Öffnen
die Ehebrecherin vor Christus; in der ständischen Galerie zu Prag befindet sich eine Darstellung des Sündenfalls, in der Eremitage zu Petersburg: Venus und Amor, im Museum zu Braunschweig: Hercules und Omphale. Die Dresdener Galerie besitzt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0050, Herakles Öffnen
. Diefem Orakelspruch zufolge verkaufte Hermes den H. an Omphale (s. d.), die Königin der Lydier. In diese Zeit der Knechtschaft bei Ompbale verlegt Apollodor die Teilnahme des H. am Argo- nautenzug und an der Jagd des kalydonischen Ebers sowie
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
mit der Amazonenkönigin und von seiner Dienstbarkeit bei der Omphale, die Errichtung der Säulen des Melkart, die Selbstverbrennung des Helden hin. Von großer Bedeutung für die Hellenen ist H. als Ideal geworden. Er ist im allgemeinen "das Abbild seines
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0077, von Bouquet bis Bourgeois Öffnen
Frigidaria mit badenden Frauen, der etwas manierierte Herkules bei der Omphale (1861), Cäsar auf dem Wintermarsch, und insbesondere aus den letzten Jahren: Sommerbad in Pompeji (1876), Scene aus der Geschichte des heil. Sebastian (1877), römische
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0130, von Dana bis Dargent Öffnen
von Pompeji (1869), die heil. Dreieinigkeit als Wachsmalerei in einem Hospital, Herkules zu den Füßen der Omphale, einen Mönch, der einen Christus am Kreuz schnitzt (1874, Museum in Nantes), die Nymphe Salmacis und der Hermaphrodit (1876), Berufung des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0945, von Aspalathus bis Aspekten Öffnen
Zeus, als die neue Omphale oder Deïaneira, die den Herakles gebändigt, verspottet. Als vor dem Peloponnesischen Krieg die Feinde des Perikles ihn durch Angriffe kränkten, erhob auch ein komischer Dichter, Hermippos, gegen A. die Klage der Gottlosigkeit
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0530, Dante Alighieri (sein Leben) Öffnen
einer Marmorbüste arbeitet, 1874 Herkules zu den Füßen der Omphale und ein Mönch als Holzbildhauer (Museum von Nantes), 1875 das Diskosspiel (Museum von Rouen), 1876 die Nymphe Salmacis, 1880 ein Atelierwinkel, in welchem wiederum sein Vater, an
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Entre nous bis Entropie Öffnen
, bereits Basreliefs und Statuen aus Holz und Stein. 1822 wandte er sich nach München, wo er durch Steinmetzarbeiten seinen Unterhalt verdiente. Als er in der Akademie seine erste Komposition: Herkules und Omphale, vollendet hatte, sprach Cornelius den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0083, von Genehmigung bis Genelli Öffnen
folgte Herakles Musagetes, vor Omphale seine Thaten singend; dann Abraham, welchem Engel die Geburt Isaaks verkünden (1862); Lykurgos, von den Bacchantinnen in den Tod gehetzt (1863); Vision des Hesekiel (1864); ein Bühnenvorhang (1866); Bacchus unter
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0352, von Giordano bis Giorgione da Castelfranco Öffnen
(im Berliner Museum), die Verstoßung der Hagar, Lucretia, David mit dem Haupte des Goliath, Rahel und Jakob am Brunnen, der Raub der Sabinerinnen, Herkules und Omphale, Susanna im Bade, die büßende Magdalena, Lot mit seinen Töchtern (in der Dresdener
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0427, von Gletscherfloh bis Glied Öffnen
Helvetiers Divico über die Römer (1858, Museum zu Lausanne), Herkules und Omphale (4863), Pentheus von den Mänaden verfolgt (1864, Museum zu Basel), die Zauberin (1868), Sappho. G. war einer der ersten Idealisten der französischen Kunst, welche außerhalb
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0399, von Herakliden bis Heraldik Öffnen
und am Zeustempel zu Olympia, von denen diejenige mit dem kretischen Stier sich jetzt im Louvre zu Paris befindet, die Farnesische Marmorgruppe, H. und Omphale darstellend, im Museum zu Neapel, H. mit dem kleinen Telephos auf dem Arm (im vatikanischen Museum) u. a
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0049, von Pichincha bis Pichler Öffnen
der Schabkunst; er starb 18. März 1806 in Wien. P. hat eine bedeutende Anzahl von schönen Blättern geliefert, wie Magdalena und Johannes nach Battoni, die fliehende Myrrha nach Poussin, Venus nach Tizian, Omphale nach Domenichino u. a. 5) Karoline
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0849, von Arequipa bis Ares Öffnen
. galt. Es ist hierbei zu berücksichtigen, daß viele der ältesten Aphroditekulte einer bewaffneten Göttin galten, daß die lydische Omphale, die Amazonen, endlich die streitbaren Genossinnen des thrazischen wie des argivischen Dionysos nach derselben
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0372, von Boulanger (Gust. Rod.) bis Boulay de la Meurthe (Ant. Jacq. Cl. Jos., Graf) Öffnen
wiedererkannt) und damit das fünfjährige Stipendium für Rom. Von da zurückgekehrt, versuchte er sich in mytholog. und histor. Gegenständen, wie: Cäsars Ankunft am Rubicon, Herakles bei der Omphale (1861), Katharina I
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0788, von Dannemora bis Dantan Öffnen
einer Marmorbüste arbeitenden Vaters (1872), Hercules und Omphale (1874), Das Diskusspiel (1875; Museum von Rouen), Die Nymphe Salmacis (1876), Das Frühstück des Modells (1881; Luxembourg zu Paris), Inneres eines Bauernhauses in Villerville (1883
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0993, von Deutsch (Christian) bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Öffnen
und reizende Lichtwirkung bei sorgfältiger Zeichnung. Sein plastisches Hauptwerk ist Herakles und Omphale. Deutsch-Altenburg, Dorf im Gerichtsbezirk Hainburg der österr. Bezirkshauptmannschaft Bruck a. d. Leitha in Niederösterreich, 45 km unterhalb Wien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0663, von Gefundene Sachen bis Gegenbuch Öffnen
. dgl. In Italien entstanden aber auch bereits mehrere Werke histor. Gegenstandes, so die Austreibung aus dem Paradies und Moses, Wasser aus dem Felsen schlagend (beide im königl. schloß zu Stuttgart) und Hercules bei der Omphale (Thor- waldsen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0011, von Giona bis Giordano Öffnen
, Tod des Centauren Nessus, Perseus mit dem Haupt der Medusa, Flucht des Aneas aus Troja; die Dresdener Galerie 20 Gemälde, darunter: Hercules bei der Omphale, Ariadne von Bacchus überrascht, Susanna von den beiden Alten belauscht, Raub
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0074, von Gletscherbach bis Glied (künstliches) Öffnen
, und 1843 mit der allegorischen Komposition: der Abend (im Louvre), große Erfolge. Die von ihm ausgeführten Bildwerke behandeln teils mytholog. Stoffe: Tanz der Bacchantinnen (1846), Hercules zu Füßen der Omphale (1863; Museum in Neuchâtel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); und Omphale - Genelli (München, Gal. Schack); Gleyre (1863). Herbstreigen - Gabriel Max (1875). Hermann der Cherusker, s. »Triumph H. d. Ch.« Hero und Leander - Ferd. Keller (1880). Herodias - Pordenone (Rom, Palast Doria). Herrgottshändler