Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ornain
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Ormontbis Ornament |
Öffnen |
(das. 1873); Duncker, Geschichte des Altertums, Bd. 4 (5. Aufl., das. 1881); Darmesteter, Ormazd et Ahriman (Par. 1877); W. Geiger, Ostiranische Kultur im Altertum (Erlang. 1882).
Orna, altes Flüssigkeitsmaß in Triest, = 36 Boccale.
Ornain (spr. -näng
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lignon
Lisaine
Loing
Loir
Loire
Lot
Lys
Maas
Maine
Marne
Mayenne
Merwe, s. Maas
Meurthe
Meuse, s. Maas
Ognon, s. Oignon
Oignon
Oise
Ornain
Orne 1), 2)
Ouche
Ourcq
Oust
Rance
Rhône
Rille
Romanche
Salat
Sambre
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
. und deren Nebenfluß Chiers, mit dem Othain, durchströmt; der westliche Teil gehört zum Seinegebiet und wird von der Saulx mit dem Ornain, Zuflüssen der Marne, und der Aire, Nebenfluß der Aisne, bewässert. Längs des Ornain führt der Marne-Rheinkanal
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Marmora, Labis Marne |
Öffnen |
-Oise und Seine, wird bei St.-Dizier schiffbar und mündet nach einem 525 km langen Lauf unterhalb Charenton le Pont rechts in die Seine. Ihre Nebenflüsse sind: rechts Saulx mit Ornain und Ourcq, links die Blaise, Petit Morin und Grand Morin. Schiffbar
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Bàrladbis Barletta |
Öffnen |
. 1647) und die Beschreibung des glänzenden Empfangs der Maria de' Medici im Sept. 1638 zu Amsterdam («Medicea hospes», ebd. 1639).
Bar-le-Duc (spr. le dück) oder Bar-sur-Ornain (spr. ßür ornäng), Hauptstadt des franz. Depart. Meuse, an dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Baptisteriumbis Bar |
Öffnen |
(spr. dück), Hauptstadt des Maasdepartements, am Ornain, am Marne-Rheinkanal und an der Französischen Ostbahn, zerfällt in die Ober- und Unterstadt, wovon jene sich amphitheatralisch an einen Hügel lehnt und einzelne schöne Gebäude hat, z. B
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
sie die Waren in den Mittelpunkt des Reichs bringt, die Ausfuhr erleichtert und die große Hauptstadt mit den Meeren in Verbindung setzt. Ihre Nebenflüsse sind: rechts Aube, Marne (mit Saulx, letztere mit dem Ornain), Oise (mit Aisne), Epte; links Yonne
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
, Fenchelholz.
Ligny (spr. linnji), 1) L. en Barrois, Stadt im franz. Departement Maas, Arrondissement Bar le Duc, am Ornain und der Lokalbahn Nançois-Neufchâteau, hat eine Kirche mit dem Grabmal des Marschalls Luxembourg und (1881) 4319 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Ormulumbis Ornamentstiche |
Öffnen |
und Ord-
nung, Licht und Leben. Ihm gegenüber steht Ahri -
man (s. d.), das böse Princip, über das O. am Ende
der Tage siegt. (S. Zoroaster.)
Ornain (spr. -näng), rechtsseitiger Zufluß der
Marne in Ostfrankreich, entspringt im westlichsten
Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
, dann auf franz. Gebiet Mcurthe, Mosel,
Maas und Ornain überfchreitetund bci Vitryinden
Seitenkanal der Marne mündet. Der Aufstieg vom
Rhein ist 59,60 km, die östl. Scheitelstrecke 26,80 km,
der westl. Abstieg ans deutschem Gebiet 15,40km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Vito al Tagliamentobis Vittoria (Stadt) |
Öffnen |
des Arrondissements V., ehemals Festung, rechts an der Marne, oberhalb der Mündung des Ornain, am Beginn des Rhein-Marne- sowie des Seitenkanals der Marne, an den Linien Châlons-sur-Marne-Nancy, V.-Armainvilliers und V.-Jessains (53 km) der Ostbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Ligny-en-Barroisbis Ligurische Republik |
Öffnen |
. Meuse, Arrondissement Bar-le-Duc, am linken Ufer des Ornain und an der Linie Nançois-le-Petit-Neuschâteau der Ostbahn, hat (1891) 4828, als Gemeinde 5101 E., Kupferschmelzen, Glasfabrik, Steinbrüche, Weinbau und in der Kirche das Grabmal des Marschalls
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marmorierapparatbis Marne (Departement) |
Öffnen |
von Isle-de-France und mündet rechts bei Charenton, 2 km oberhalb Paris, nachdem sie auf ihrem 525 km langen Laufe rechts den Rognon, den Ornain mit der Saulx, links die Blaise, Somme-Soude, den Petit-Morin und Grand-Morin aufgenommen hat. Schiffbar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Meurtrièrebis Meuterei |
Öffnen |
Gemeinden. Hauptstadt ist Bar-le-Duc. Längs der Maas, die das Departement durchströmt, laufen die Argonnen. Die Maas mit dem Chiers, die Aisne, Aire, der Ornain und die Saulx im Seinegebiet, Zuflüsse der Mosel, nebst kleinen Seen geben Bewässerung. Auch
|