Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Otto Hiller
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ottoscher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
, Franz
Anacker
André, Joh., Joh. Ant., K. Aug., Julius
Assmeyer
Bach, Joh. Seb., und seine Söhne 1-4)
Bach, 3) Otto
Bargiel
Beer, 1) Jakob, s. Meyerbeer
Beethoven
Benda
Bendel
Benedict
Bernsdorf *
Bial *
Bierey
Bischoff, 1) Georg Friedr
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Dolo» res ^^ Ludwig Achim von Arnim.
Arnsteiu - Gustav Otto von Struensee ('^Gustav vom See).
Arwed Gyllenstierna - Franz Karl van d.r V.lde.
Arzt der Seele, ein - Wilhelmine von Hillern.
Arzt, ein, in ciuer kleinen Stadt - Julie Burow.
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Charlotte Ackermann - Otto Müller.
Charlotte Corday - Karl Frenzel.
Chevalier, der - Theodor Mügge.
Christian Lammfell - Karl von Holtei.
Christoph Pechlin, eine internationale Liebesgeschichte - Wilhelm Raabe (* Jakob Corvinus)
Chronika des Herrn
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
723
Wigand, Otto - Wight
Sohn Martin Wigand (geb. 2. Okt. 1846, gest. 10. Jan. 1891) und 1891 an Ferdinand Lomnitz (geb. 12. Dez. 1862 in Hamburg). Der Verlag umfaßt illustrierte Werke in Kupferstich und besonders in Holzschnitt: das «Richter
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Friedhofsblume, die - Wilhelmine von Hillern.
Friedrich der Große und sein Hof - Klara Mundt
("Luise Mühlbach). ^nedittc Naubert.
Friedrich der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz - Vc-Friedrichs I. letzte Lebenstage
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Lothar (König von Frankreich)bis Lothringen (Herzogtum) |
Öffnen |
. 941, wurde nach dem Tode seines Vaters Ludwigs Ⅳ. 954, erst 13 Jahre alt, durch den mächtigen Erzbischof Bruno von Köln, den Bruder des deutschen Kaisers Otto Ⅰ., gegen den Willen des Herzogs Hugo d. Gr. (s. d.) von Francien auf den Thron gehoben. 965
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der 24. Division, 47. und 48. Infanterie- und der 24. Kavalleriebrigade.
Unterrichtswesen .. Die Universität verdankt ihre Gründung der Auswanderung von 2000 deutschen Studenten aus Prag (l409) uach L. unter den Professoren Otto
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
(* George Allan).
Aus der Zeit - Julius Gundling (* Lucian Herbert).
Aus dunklen Tagen - Charlotte von Wolfersdorff (* Karl Berkow).
Aus eigner Kraft - Wilhelmine von Hillern.
Aus der kleinen Stadt - Gustav Freytag.
Ausführliche Erzählung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Henleinbis Henneberg (Grafschaft) |
Öffnen |
der engl. Grafschaft Oxford, an der Themse, von den Höhen der Chiltern Hills umgeben, hat (1891) 4913 E. und ist bekannt durch die von London aus viel besuchten Ruderwettfahrten (Anfang Juli).
Henna, Farbstoff, s. Alkannawurzel.
Henna, alte Stadt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Zetter (Friedr. Otto)
Ziegler, 2) Fr. Wilhelm
3) Karl (Carlopago)
Ziegler und Klipphausen
Zimmermann, 6) B. F. W.
Zingerle, 1) Pius
2) Ignaz Vincenz
Zinkgref
Zoller
Zschokke
Zuccalmaglio
Schriftstellerinnen.
Ahlefeld (Elisa Selbiz
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Frauen vom guten Hirtenbis Fraunhofer |
Öffnen |
. In London besteht unter der Leitung der hochverdienten Octavia Hill ein Verein, der sich der Verbesserung der elenden Wohnungsverhältnisse der ärmern Klassen widmet. Nach diesem Vorbilde ist jüngst auch in Berlin der «Frauenverein Octavia Hill
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0582,
Gasmotor |
Öffnen |
und die
Drucksteigerung höher ausfällt als ohne Kompression.
Wenn auch diese Punkte im einzelnen bei srühern
Konstruktionen schon angewendet bez. in Vorschlag
gebracht waren, so traten sie doch zuerst vereinigt in
dem von Otto geschaffenen Motor
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
in Wien, wo ihm 1855 in der Michaelerkirche ein Denkmal gesetzt wurde. Unter den zahlreichen Ausgaben seiner Werke sind die Pariser (1780-82, 12 Bde.) und die Mantuaner (1816-20, 20 Bde.) hervorzuheben. Vgl. A. Hiller, Über M. und seine Werke (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Otarnbis Otto |
Öffnen |
633
Otarn - Otto
über Frankreich« (New Nork 1852). Aus Frankreich ausgewiesen, fand er später in England eine Anstellung als Instruktor an der königlichen Marineakademie in Greenwich, als welcher er noch wirkt.
Daneben war er auch als Lehrer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Unbedeutende Frau, eine - Bertha Behrens ("W. Heim Und sie oewegt sich doch - Friedrich Karl Schubert/
Und sie kommt doch - Wilhe!mine von Hillern.
Unfehlbaren, die - Konr. Bischoff ("Konr. v. Bolanden).
Uufried, der - Ludwig Ganghofer.
Ungar
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Heilung des Besessenen, s. »Mondsüchtige, der«.
Heimkehr des Palikaren - Magnus (Berlin, N.-G.).
Heimsuchung, s. »Maria, die Mutter Jesu 5)«.
Hinrich IV. in Canossa - Karl Begas (1836); Otto Friedrich (1890).
Heinrich V. vor dem Kloster Prüfening
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
Belagerung 871 die Griechen wieder zurückeroberten. Letztere verteidigten die Stadt erfolgreich 988, 998 und 1003 gegen die Sarazenen und gegen Otto I. und II.; endlich 1071 erlag sie nach dreijähriger Belagerung dem Normannen Robert Guiscard. Als B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Chèvecierbis Chézy |
Öffnen |
, gerauht, aber nur wenig geschoren. Es gehört zu den dunkel gefärbten Modeartikeln und dient zu Damenkleidern sowie zu Herrenkleidern an Stelle der leichten Buckskins.
Cheviots (spr. tschewjots, Cheviot Hills), ein Gebirgszug, welcher die Grenze
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Frittenbis Fröbel |
Öffnen |
) und "Ranae" (Zürich 1845).
4) Otto Fridolin, protestant. Theolog, Bruder des vorigen, geb. 23. Sept. 1812 zu Dobrilugk, habilitierte sich 1836 in Halle und folgte 1837 einem Ruf nach Zürich, wo er 1842 ordentlicher Professor wurde und mit Vater
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0866,
Müller (Künstler) |
Öffnen |
866
Müller (Künstler).
22) Otto, Romanschriftsteller, geb. 1. Juni 1818 zu Schotten am Vogelsberg, widmete sich anfangs der kameralistischen Laufbahn, erhielt dann eine Stelle an der Darmstädter Hofbibliothek, mit welcher er später
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Theomantiebis Theophano |
Öffnen |
, musikalischen und astronomischen Sätze (hrsg. von Hiller, Leipz. 1878).
2) T. von Alexandria, griech. Mathematiker und Astronom, gegen Ende des 4. Jahrh. n. Chr. in Alexandria lebend, Vater der Hypatia (s. d.), schrieb unter anderm Kommentare zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Tintenstiftebis Tipperary |
Öffnen |
aber auch Mythologisches und Historisches, unter anderm das Seegefecht zwischen den Venezianern und Kaiser Otto (im großen Ratssaal zu Venedig). Vgl. Janitschek in Dohmes "Kunst und Künstler" (Leipz. 1876).
Tione, Marktflecken in Südtirol, an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Walther von der Vogelweidebis Walujew |
Öffnen |
siegreichen Gegenkaiser, dem Hohenstaufen Friedrich II., über (1213-14). Was W. von Otto vergebens wiederholt erbeten hatte, die Gewährung einer Heimstätte, ward ihm durch Friedrich II. zu teil; er verlieh ihm ein Lehen, das zwar geringen Ertrag, aber
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Herder, Joh. Gottfr. v., Schriftsteller - Schaller, Weimar
Herz, Professor der Medizin - Zumbusch, Erlangen
Hill, Sir Rowland, Postreformator - Onslow Ford, London
Hache, Lazare, General - Lemaire, Versailles
Hofer, Andreas, Tiroler
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
, Roveredo tt8,2
I^odur (a. Geogr.), Basel 420,1
Robygdelaget, Nedenäs
Noca (Reisender), Amerika (Bd. 17) 31,2
Rochade, Röche (Schachspiel)
Rocha Pitta, Brasilien 337,1
Noche, Otto de la, Athen 1006,1
I5ocd6 LkMI'ä, Dinant
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutsche Litteratur (1890: Novelle, Erinnerungen, Geschichte) |
Öffnen |
. Suttner, »Am Kreuz«, ein Passionsroman aus Oberammergau, von Wilhelmine v. Hillern, »Nach Jahr und Tag« von Konrad Telmann hier genannt. Das Register könnte in dem Augenblick sehr vergrößert werden, in dem man die ersichtlich nur für den Bedarf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Hohenwald, die von - Adolf Streckfuß.
Höher als die Kirche -^ Wilhelmine von Hillern.
Hölderlin - Heribert Ran.
Holländer, der fliegende - Adalbert Emil Brachvogel.
Höllenbrant, die, oder die gespenstigen Rächer - Joseph U.0M0 8»ini - Georg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
Schlabrendorff, 1) E. W.
2) Gustav v.
Schleiden, 2) Rud.
Schleinitz
Schön, H. Th. v.
Schorlemer-Alst
Schuckmann *
Schwarzenberg, 2) Adam
Schwerin, 1) Otto v.
3) Maxim. v.
Seckendorff * 3)
Sedlnitzky v. Choltitz
Simon, 2) Aug. Heinr.
3) Ludw
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Banckbis Bancroft (George) |
Öffnen |
(über 70), als Herausgeber älterer Werke von Gluck, Scarlatti u. a. sowie als Gesanglehrer. Er starb 28. Dez. 1889 zu Dresden.
Banck, Otto Alex., Schriftsteller und Kritiker, geb. 17. März 1824 zu Magdeburg, Bruder des vorigen, studierte seit 1842
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Benchbis Benda |
Öffnen |
Nachahmungen hervor. Seine Opern, von denen ehedem «Der Dorfjahrmarkt», «Walder», «Romeo und Julie», «Der Holzhauer», «Lukas und Bärbchen», «Das Findelkind» sehr beliebt waren, hoben das von Hiller begründete deutsche Singspiel durch einen reichen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Cotorindebis Cotta (Heinr.) |
Öffnen |
Tarent), erlitt Otto Ⅱ. 13. Juli 982 eine Niederlage durch Griechen und Saracenen.
Cotschin, s. Kotschi.
Cotswold-Hills, Höhenzug in der engl. Grafschaft Gloucester, die Wasserscheide zwischen Severn und oberer Themse, im Clevehill bei Cheltenham
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Dürrenseebis Durutte |
Öffnen |
"Sämtlichen Männer-
" chöre" gab R. Müller (Lpz. 1890) heraus.
Dürrsche Buchhandlung, s. Dürr, Otto.
Dursley (spr. dörsll), Stadt in der engl. Graf-
schaft Gloucester, ostsüdöstlich von Berkely, am Fuße
der Cotswold-Hills, hat (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Neidebis Neipperg |
Öffnen |
Helden. Die Legende machte
ihn zu einer Art Hofnarren bei dem österr. Herzog
Otto dem Fröhlichen, zum Zeitgenossen des Pfaffen
vom Kalenberg, ließ ihn 1334 sterben und wies ihm
ein an der südl. Mauer des Wiener Stephansdoms
belegenes Grabmal zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
- und Kautabakfabriken, Zuckerfabrik, Molkerei, Mühle und Brauerei. N. verdankt seine Entstehung dem nach 1060
durch Otto von N. errichteten Benediktinerstift St. Blasii
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
Hill in England. S. schrieb außer ver-
schiedenen Berichten über die Vegetation und forst-
liche Bewirtschaftung in vielen Teilen von Englisch-
Indien: "^ Nanuai ok lor68ti-^". Bd. 1: "11i6 Mi-
lit^ ot tor68t8 anä kunäainentHi principit^ ok
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
-Royal, Rocky-Point, Äpostles Vat-
tery, Fort Clarence, Fort Augusta, Rock Fort und
Salt Ponds Hill. 1894 betrugen die Einnahmen
803075 (an Zöllen315892), die Ausgaben 810867,
die öffentliche Schuld 2151882 Pfd. St.
Inmbul, die Früchte von 8
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sigmaringenbis Slatin |
Öffnen |
. Salzniederlage, mebrere Fabriken nno
Eisenbahnwerkstätten.
Silverton (spr. ßilwert'n), Vänenstadt im süd-
westl. Neusüdwales, nahe bei Broten Hill (s. d.), durch
Bahn mit diesem und Adelaide verbunden, hat (1894)
etwa 1400 E. und bedeutende
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., Berl. 1892).
Willmann, Otto, Pädagog, s. Bd. 17.
Willmanstrand, finn. Stadt, s. Wilmanstrand.
Willoama, austral. Stadt, s. Broken Hill (Bd. 17).
Willowmore (spr. willomohr), Bezirk in der Midlandprovinz der Kapkolonie, mit 9060 qkm
|