Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Paasche
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0800,
von P (Buchstabe)bis Paasche |
Öffnen |
798
P (Buchstabe) - Paasche
P.
5^3, der 16. Buchstabe unsers Alphabets, bekam
bei den Griechen, mit leichter Änderung der ur-
sprünglichen semit. Form, die Gestalt ^1, rechts-
läufig I"!; diese ist den ältesten griech. und lat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Tiefseethermometer, mit 5 Abbildungen 912
Paasch, Heinr. 705
Kriegswesen.
Von J. Castner.
Dienstauszeichnung 194
Dienstprämie 195
Handfeuerwaffen, mit Abbildung 429
Kavalleriekommission 513
Kresylit 555
Melinit 605
Offiziere 683
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Bevölkerungsgeschichte (Litteratur) |
Öffnen |
), und »Die Bevölkerung Frankfurts im 14. und 15. Jahrhundert« (Basel 1886); Ehebergs Arbeit über Straßburg (»Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik«, Bd. 41 und 42), Paasche über Rostock (das., Bd. 39), O. Richter über Dresden und Meißen (»Neues Archiv
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Schiffahrt, elektrischebis Schiffshygiene |
Öffnen |
, welche zugleich für Dampf- und Segelbetrieb eingerichtet sind, gestattet dieser Motor, ohne weiteres von der einen Betriebsart zur andern überzugehen.
Zur Litteratur: Friedrichson, Geschichte der Schiffahrt (Hamb. 1889); Paasch, Illustrated Marine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
lieferbar geworden, seine Verwendung bald weitere Ausdehnung nehmen wird.
P.
Paar, Eduard Maria Nikolaus, Graf, österreich. General, wurde 1. Nov. 1891 zum General der Kavallerie ernannt.
Paasch, Heinrich, Seemann und Marincschriftsteller, geb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
Zuckers für die Bierbrauerei) 1875 ganz aufgehoben. Der Zuckerverbrauch war im Durchschnitt auf den Kopf der Bevölkerung 1873: 23, jetzt ist er über 33 k A, erheblich mehr als in irgend einem andern ^ande.
Vgl. Paasche, Zuckerindustrie und Zuckerhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife |
Öffnen |
für die Staaten Europas (Berl. 1878); Herbertz, im Wochenblatt «Die deutsche Zuckerindustrie», Jahrg. 1887-39 (Berlin); Paasche, Zuckerindustrie und Zuckerhandel der Welt (Jena 1891), und desselben Abhandlung: Zuckerindustrie und Zuckersteuer im «Handwörterbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Erblindungbis Erbrechen |
Öffnen |
. 1882); Paasche, E. und Rentengüter als Mittel zur Schaffung und Erhaltung eines ländlichen Mittel- und Kleinbesitzes (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", Neue Folge, Bd. 14, Jena 1886). Über die Verhandlungen betreffend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sachsen-Lauenburgbis Sachsen-Meiningen |
Öffnen |
: Abgeordneter Paasche, nationall^eral;
Sonneberg-Saalfeld: Reißhaus, Socialdemokrat).
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
Gegenwart (Kiel und Lpz. 1891); Chadwick, Ocean steamships. A popular account of their construction, development, management and appliances (Lond. 1892); de Folin, Bateaux et navires (Par. 1892); Torr, Ancient ships (Cambridge 1894); Paasch, Vom Kiel zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
. 1891); Paasche, Die Entwicklung der brit. Landwirtschaft unter dem Drucke ausländischer Konkurrenz (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", 3. Folge, III, 1892); Buchenberger, Agrarwesen und Agrarpolitik (2 Bde., Lpz. 1892-93
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuckerstichbis Zuckervögel |
Öffnen |
schmälern. Der gesamte Abgabenertrag stellte sich 1895/96 auf 122,108, 1896/97 auf 112,456 Mill. M.; hiervon gehen ab 18,407 und 25,562 Mill. M. Steuervergütung und Ausfuhrzuschüsse. – Vgl. Paasche, Zuckerindustrie und Z. (im «Handwörterbuch
|