Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pandora hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0650, von Pandora bis Pandschab Öffnen
650 Pandora - Pandschab. Büchse flogen nun jene Übel hervor und verbreiteten sich unter die Menschen; nur die Hoffnung blieb am Boden haften. Pandora (Pandura), s. Bandola. Pandorineen, Familie der Algen aus der Ordnung der Zoosporeen; s. Algen
62% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0843, von Pancratium bis Pandora Öffnen
841 Pancratium - Pandora Geschäft in andere Hände überging, des letztern Sohn Ernest P., geb. 4. Dez. 1808, auch journalistisch thätig, gest. 4. Jan. 1886 in Ouzain. Im Verlag des Hauses erschien der "Moniteur universel" (s.d.), die Werke
50% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0649, von Pancsova bis Pandora Öffnen
649 Pancsova - Pandora. Auch ist er der erste Begründer des "Moniteur" (s. d.), der zum Teil noch heute das Eigentum der Panckouckeschen Familie ist. Er starb 19. Dez. 1798. Sein Sohn Charles Louis Fleury P., geb. 23. Dez. 1780 zu Paris
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0153, Mythologie: indische Öffnen
Nephele, s. Athamas Niobe Omphale, s. Herakles Orithyia, s. Boreas Pandora Penelope Penthesilea Perdix Phädra Philomela Phyllis Piëriden, 2) Polyxena Prokne Propötiden Pyrrha, s. Deukalion Skylla Thisbe, s. Pyramos Mythische Geschöpfe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0228, von Grützner bis Gruyère Öffnen
vor Saul singend (1838), die sieben Heerführer vor Theben (1839), Pandora (1843), Mucius Scävola (1846) und Psyche (1855). Später folgten die Städtefiguren: Laon und
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0282, von Israëls bis Jackson Öffnen
durch mehrere wohlgelungene ideale Bildwerke bekannt gemacht, die er zum Teil auch auf die Ausstellungen seines Vaterlands sandte, z. B.: Rebekka, Sanssouci, Amor mit seinem Netz, junger Schafhirt, Pandora, Bacchantin, die Erziehung des Bacchusknaben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0347, von Löffler-Radimno bis Loop Öffnen
, Sappho, Pandora, Daphnis und Chloe, Marmorstatue der Geschichte, der Sieg am Tag nach dem Kampf (1868, Bronze, Museum des Luxembourg), Musiker Ball spielend (1874) und mehrere Porträtbüsten. Seit 1859 ist er Ritter der Ehrenlegion
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0428, von Pohlmann bis Ponscarme Öffnen
er reizende Ideal- und Phantasiegestalten oder auch Genrebilder, z. B.: die Unschuld (1866), die Siesta, das Bad, unter der Laube, die Trägheit, Traum einer Tochter Evas (1873), Pandora, Venus löst i hren Gürtel, die siegreiche Omphale (1879
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0475, von Schliecker bis Schlöth Öffnen
in rein realistischer Auffassung und Vorführung schöner Körpergestalten; so namentlich: die aus dem Meer aufsteigende Aphrodite, Thetis von Peleus überrascht (Kunsthalle in Hamburg), Werbung des Theseus um Ariadne, Pandora vor Prometheus und Epimetheus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0389, von Hepatischer Geruch bis Hephästos Öffnen
lächerliche Gestalt, besonders sein Humpeln, erregt er öfters in der Götterversammlung ein "unauslöschliches" Gelächter. Alles Kunstreiche im Altertum war die Arbeit seiner Hände, wie das Bild der Pandora, die Pfeile des Eros, der Wagen des Helios
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0430, Hermes (griechischer Gott) Öffnen
430 Hermes (griechischer Gott). Rad, läßt den Prometheus an den Felsen schmieden, bringt dem Epimetheus die von ihm mit den verfänglichsten Gaben ausgestattete Pandora, führt den Priamos in das Zelt des Achilleus, hilft dem Odysseus gegen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0735, von Calderon bis Caldiero Öffnen
. Immermann ("Deutsche Pandora", Bd. 3), Fr. v. Raumer ("Historisches Taschenbuch" 1842) und Klein ("Geschichte des Dramas", Bd. 11, Leipz. 1874). Vgl. Fr. W. Schmidt, Die Schauspiele Calderons (Elberf. 1857); Fastenrath, C. (Leipz. 1881); Derselbe, C
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0730, von Detto bis Deuteragonist Öffnen
Sohn des Prometheus und der Klymene, Enkel des Iapetos, Herrscher im thessalischen Phthia und Gemahl der Pyrrha, des Epimetheus und der Pandora Tochter. Er verfertigte, als Zeus das Menschengeschlecht zu vertilgen beschlossen hatte, auf den Rat
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0227, von Dünung bis Dupanloup Öffnen
Jubelfeier" (Elberf. 1849); "Goethes Prometheus und Pandora" (Leipz. 1850); "Goethes Faust" (das. 1850-51, 2 Bde.; 2. Aufl. 1857); "Frauenbilder aus Goethes Jugendzeit" (das. 1852); "Freundesbilder aus Goethes Leben" (das. 1853); "Goethes Götz und Egmont
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
und Gatte der Pandora (s. d.). Epimorphosen (griech.), s. Pseudomorphosen. Epimythion (griech.), die einer Fabel angehängte Moral oder Nutzanwendung. Epinac, Stadt im franz. Departement Saône-et-Loire, Arrondissement Autun, an der Drée
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0893, von Ettrick bis Etymologie Öffnen
aus. Seinen Ruf gründete er 1821 mit Kleopatras Fahrt auf dem Kydnos, worin schon der Reiz seiner merkwürdigen Farbenkontraste hervortrat. 1823 folgte seine Pandora und dann ein Weib, den Sieger um Gnade für den Besiegten anflehend. Das Kolorit in den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0345, von Flaschenapfel bis Flaschenzug Öffnen
, daß der Einfluß der Strömungen sich auf 0,75 m Tiefe erstreckt. In den arktischen Regionen hat man die F. mit Erfolg zur Beförderung von Nachrichten über Polarexpeditionen benutzt. So fand die Pandora 1876 zwei Flaschen mit wertvollen Nachrichten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0552, Goethe (1797-1810) Öffnen
als sonst. So erwuchs aus derselben der Plan zu "Wilhelm Meisters Wanderjahren", aus dem sich eine Anhäufung kleiner Novellen gestaltete, welche einer eigentlichen innern Einheit entbehren. In dem dramatischen Bruchstück "Pandora" (1807) sollte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0160, von Harfenklavier bis Häring Öffnen
, die durch die Araber ins Abendland gebrachte Laute selbst nebst ihren Abarten: Guitarre, Mandora (Mandolina, Pandora etc.), Theorbe, Chitarrone, Baßlaute und endlich die neuere Zither (Schlagzither). Harfenklavier (Klavicitherium), eine veraltete
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0618, von Leeward Islands bis Lefebvre Öffnen
). In diesen Werken zeigte L. eine vollkommene Beherrschung der Form bei großer Glätte der Behandlung. Auch seine spätern Gemälde, meist Einzelfiguren, wie die Grille, Chloe, der Traum, Magdalena, Pandora, Mignon, Fiammetta, Diana im Bad (mit mehreren
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0908, von Longford bis Longinos Öffnen
Dichters waren: eine Übersetzung der "Göttlichen Komödie" von Dante (1867); "Three books of song" (1872); "Aftermath" (1873); "The masque of Pandora" (1875; deutsch von Schuchardt, Hamb. 1878); "Keramos" (1878); "Ultima Thule" (1880) und das posthume
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0634, Milton Öffnen
der bischöflichen Verfassung dem Katholizismus wieder anzunähern. Die Schenkung Konstantins, welche die weltliche Macht und den Reichtum der Papstkirche gegründet, bezeichnet M. mit Dantes Worten als "die wahre Büchse der Pandora", und den Katholizismus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0409, von Prolongement bis Prometheus Öffnen
und der Klymene (oder der Themis) oder des Eurymedon und der Hera, entwandte das von Zeus den Menschen vorenthaltene Feuer in einem hohlen Stab und brachte es auf die Erde. Um die Menschen zu strafen, schickte ihnen Zeus die Pandora (s. d.); den P. aber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0587, von Tenerani bis Teniers Öffnen
Teneranis erste Werke: Psyche mit der Büchse der Pandora, dann Amor, der Venus einen Dorn ausziehend, erwarben ihm zahlreiche Aufträge. Er ward zum Professor der Akademie von San Luca ernannt, an welcher Anstalt er bis zu seinem Tod mit größtem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0562, von Westmanland bis Westmorland Öffnen
Italien, wo er bis 1826 blieb und sich streng nach der Antike bildete. Die Akademie zu Florenz besitzt zwei dort entstandene Bildwerke von ihm: die Statue der Pandora mit der geöffneten Büchse und die einer afrikanischen Sklavin. Nach seiner
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0806, Young Öffnen
eines transatlantischen Kabels ausfindig machen sollte. 1875 fuhr Y., begleitet unter andern von dem holländischen Marineoffizier L. R. Koolemans Beynen, mit der Pandora zur Beecheyinsel und dann in den Peelsund bis zur Insel La Roquette, um
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0807, von Youngstown bis Ypsilantis Öffnen
und kehrte fast gleichzeitig mit ihm zurück. Er schrieb: »The two voyages of the Pandora in 1875 and 1876« (Lond. 1879). Youngstown (spr. jöngstaun), Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Mahoning, 100 km südöstlich von Cleveland
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
. 1629 55 Pandora Searle, Albany - 10. Sept. 1673 56 Melete Goldschmidt, Paris 1857, 9. Sept. 1530 57 Mnemosyne Luther, Bilk 1859, 22. Sept. 2042 58 Concordia Luther, Bilk 1860, 24. März 1621 59 Elpis Chacornac, Paris - 12. Sept. 1632 60 Echo
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0206, von Deutschkonservative Partei bis Deutschland Öffnen
, mit dem 7. Bändchen nunmehr abgeschlossen; »Pandora«, vermischte Schriften von Ad. Fr. Graf Schack, »Vorträge und Versuche« von Ludwig Geiger, »Gespräche und Monologe«, vermischte Schriften von Ad. Wilbrandt, die sich sämtlich an ein Publikum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0334, von Balkenrecht bis Ballade Öffnen
Genrebildwerke (Pandora, Wahrheit) und mehrere Porträtbüsten. Ballaarat, Stadt in Australien, s. Ballarat. Ballade (frz.; ital. Ballata, von ballare, tanzen), bei den südroman. Völkern seit etwa dem 12. Jahrh. Bezeichnung eines kürzern
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0812, von Byström bis Byzantinische Kunst Öffnen
und kindlicher Figuren, während seine männlichen Gestalten mitunter der Charakteristik entbehren. Unter seinen Werken sind noch hervorzuheben: Amor mit den Attributen des Bacchus, Juno den jungen Hercules säugend, Pandora ihr Haar kämmend, eine Tänzerin
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0579, von Cranbrook bis Cranmer Öffnen
(1879), Das eilende Schicksal (1882), Die Brücke des Lebens (1884), Der Taucher (1885; erhielt auf der Pariser Weltausstellung 1889 eine silberne Medaille), Fliehende Stunden (1887), Sonnenaufgang (1888), Pandora, Pegasus (1889
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Düntzer bis Duodi Öffnen
Goethe. Es gehören hierher, außer den mehrfach aufgelegten «Erläuterungen zu den deutschen Klassikern» (Heft 1‒85, Wenigenjena, später Lpz. 1853‒92), besonders: «Goethes Prometheus und Pandora» (Lpz. 1850), «Goethes Faust» (2 Bde., 2. Aufl., ebd. 1857
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0211, von Epilepsiemittel bis Epinac Öffnen
Iapetos, der jüngere Bruder des Prometheus, der, wie sein Name besagt, im Gegensatz zu seinem Bruder erst nachher statt vorher überlegte und so sich bereden ließ, die Pandora (s. d.) aufzunehmen. Mit ihr erzeugte er Pyrrha, die Gattin des Deukalion
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
; das antikisierende Festspiel, mit dem er 1814 den Sieg feiert, "Des Epimenides Erwachen", in dem symbolischen Stil seiner formell glänzendsten Dichtung "Pandora" (1807) gehalten, zeigt mindestens, daß er nicht das volle Verständnis für den Charakter der Bewegung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0465, von Prolongationsgeschäft bis Prometheus Öffnen
Brüder sind Atlas, Menoitios und Epimetheus; mit Pandora oder einer andern erzeugt er den Deukalion, mit Pyrrha den Hellen. Hauptquellen für seinen Mythenkreis sind Hesiod und Äschylus, der denselben in einer Trilogie be- handelte, wovon aber nur
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0466, von Promille bis Pronucleus Öffnen
sie bringenden Pandora (s. d.) heimgesucht werden. Spätere Dichter lassen den P. auch den Menschen erschaffen. Er formt ihren Körper aus Lehm und mit Benutzung mancher Teile und Eigenschaften von Tieren. Sodann beseelt er die Gestalten selbst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0297, von Steinhäger bis Steinheilschrift Öffnen
in seiner Vaterstadt veranschaulicht (1859). Sodann mehrere Statuen in der Kunsthalle: den Hirtenknaben David (1841), den Violinspieler (1848), die Gefesselte Psyche und die Pandora. Dazu kam noch 1863 die Deborah (Großherzog von Oldenburg). In Rom
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0701, von Tendines bis Tenge Öffnen
. Seine Werke sind ebenso zahlreich als mannigfach und verbinden die Strenge seines zweiten Lehrers auf das glücklichste mit der weichen Milde des ersten. Eine seiner frühesten Arbeiten, von 1819, ist Psyche mit der Büchse der Pandora, im Palast Lenzoni
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0671, von Westindisches Arrow-Root bis Westminster College Öffnen
und seit 1818 der Akademie, bildete sich in Italien streng nach der Antike. Außer Statuen, wie Pandora, eine afrik. Sklavin (in Florenz), Amor mit dem Pfeile, Venus den Ascanius schützend, fertigte er zahlreiche Büsten, z. B. von Lord John Russell (1843
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0181, von Bichri bis Bieten Öffnen
der Pandora, gekommen ist, eben nichts Ersprießliches gewesen ist. Wir meinen, daß uns an dem, was wir in der Schrift haben, völlig genügen kann, und daß es keinen Sinn hat, von einem Christenthum außer dem Schriftchristenthum reden wollen. Man sagt zuletzt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0290, von Long bis Longhena Öffnen
Komödie", "The Divine Tragedy" (3 Bde., Lond. und Neuyork 1867-70), "The New England Tragedies" (Bost. 1868), "Three books of song" (ebd. 1872), "Aftermath" (ebd. 1874), "The masque of Pandora" (ebd. 1875), "Keramos" (ebd. 1878), "Ultima Thule" (ebd
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0023, von Lefebvre bis Lefort Öffnen
: Schlafendes Mädchen (1865), Nymphe und Bacchus (1866), Ruhende Frauengestalt (1868), Die Wahrheit (1870; im Luxembourg zu Paris), Traum der Chloe (1875), Pandora (1877), Mignon (1878), Diana im Bade überrascht (1879), Der nackten Gräfin Godiva Ritt