Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peruvianische
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
von Perugia (s. d.).
Perusilber, s. Alfénide.
Perusīnischer Krieg, s. Perugia und Augustus (Bd. 2, S. 131 b).
Peruvianischer Balsam, Perubalsam oder indischer Balsam (Balsamum Peruvianum), der aus dem Stamme von Myroxylon sansonatense Kltsch. (s
|
||
71% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
.
Bondsbesitzern fast das ganze Staatseigentum (Eisenbahnen, Bergwerke u.s.w.) überwiesen wurde. 1882, 1890 und 1893 schloß die
Peruvian Corporation Limited in London mit der chilen. Regierung Abmachungen
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Peruginobis Peruzzi |
Öffnen |
, die größte bis jetzt bekannte etruskische Inschrift, wurde 1822 auf einem Steinpfeiler zu Perugia entdeckt und gehört ihrer Schriftart nach in die jüngere Zeit der etruskischen Kunst (s. Etrurien, S. 889).
Peruvianischer Balsam, s. v. w. Perubalsam
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Chinagrünbis Chinarinde |
Öffnen |
verbunden, hat 8000 E. und ansehnlichen Handel.
Chinarinde , kurz China , auch Fieberrinde ,
peruvianische Rinde ( Cortex Chinae , Cortex peruvianus )
und Cascarilla
|
||
27% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
- und Forschungserlebnisse (deutsch, Lpz. 1883); Cole,
The Peruvians at home (Lond. 1884); Evans, From P. to the Plate, overland (ebd. 1889);
Ydiaquez, Le Pérou en 1889 (Havre 1890); de las Casas, De las
|
||
23% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0038,
von Pariserrotbis Phosphorsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Viehhandel (604); - Ziege, s.
Angorawolle .
Perusilber , s.
Argentan .
Peruvianischer Balsam , s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0103,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
90
Radices. Wurzeln.
Rádices ratanhae oder ratánhiae Peruvián.
Ratanhawurzeln.
Kraméria triándra. Polygaléae. Peru und Bolivien.
Strauchartige Pflanze. Die Droge kommt meist über Callao in den Handel in Seronen von 90-100 kg und bildet
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0258,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
als magenstärkendes Mittel.
Bálsamum Peruviánum, B. Indicum oder B. nigrum.
Perubalsam.
Myróxylon Pereírae. Papilonacéae. San Salvador, Centralamerika.
Die Bezeichnung "peruvianisch" stammt daher, dass der Balsam früher über den peruvianischen Hafenplatz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Peruanischer Reisbis Perücke |
Öffnen |
. 1893).
Peruanischer Reis, soviel wie Reismelde,
s. 01l6U0p0(1iuiU.
Perubalfam, s. Peruvianischer Balsam.
Perücke, ein erst im Laufe des 17. Jahrh, aus
dem Französischen ins Deutsche gelangtes Wort (ital.
perruca oder Mi'i'uc9>; span
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
. Akaroidharz
Oelbaumgummi
Olibanum
Olivenöl
Opobalsamum
Palmfett
Palmöl
Palmwachs
Paranußöl
Perubalsam
Perugummi
Peruvianischer Balsam
Pflanzentalg und Pflanzenwachs, s. Wachs
Phönixöl
Phulwarabutter, s. Bassia
Pineytalg, s. Wachs
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0416,
von Persikobis Petersilie |
Öffnen |
Tarif im Anh. Nr. 25 b.; Persicoliköröl Nr. 5 a.
Perubalsam (Peruvianischer Balsam, Salvadorbalsam, Balsamum peruvianum); dieser Artikel des Droguenhandels wird nicht, wie der Name anzudeuten scheint, in Peru gewonnen, sondern ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
); Markham, Notes on the culture of Cinchonas (Lond. 1859); Derselbe, Account of Peruvian bark and its introduction into British India etc. (das. 1880); Mac Ivor, Cultivation of Cinchonae in India (Madr. 1863); Gorkom, Die Chinakultur auf Java (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Clarke's Forkbis Classicus |
Öffnen |
veröffentlicht, z. B. "The prae-Hellenic inhabitants of Asia minor" (1864); "The tide of the Caucasus" (1873); "The Guarani of Brazil" (1875); "Serpent and Siva worship and mythology" (1876); "The Rhita and Rhita-Peruvian epoch" (1877); "Himalayan origin and
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0966,
Kolumbien (Naturprodukte, Areal, Bevölkerung etc.) |
Öffnen |
(namentlich peruvianischer) reichlich. Einen durchaus andern Charakter als der Wald im W. hat der auf den Abhängen der Sumapaz, weil aus andrer Formation stehend, und die Palmen (darunter eine mit glänzend weißem Stamm) zeigen nicht die mindeste
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Marketeriebis Markirch |
Öffnen |
" (1876); "Peruvian bark: Cinchona culture in British India, 1860-80" (1880); "The war between Peru and Chile" (1883). M. hat außerdem verschiedene Werke für die Hakluyt Society und das altperuanische Drama "Ollanta" (1871) ins Englische übersetzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Salmsonbis Salz |
Öffnen |
auf Zucker, Tabak, peruvianischen Balsam :c.
Eisenbahnen in e:ner Länge von 95 km sind von Sonsonate aus in: Betrieb, und die Bahn nach der Hauptstadt ist in: Bau. Die Staatseinnahmen beliefen sich 1888 auf 3,603,000 Doll., die Ausgaben dagegen auf nur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
, in der Schweiz, Tirol u. s. w.; 4) der Mekkabalsam (s. d.); 5) der Perubalsam oder Peruvianische Balsam (s. d.); 6) der flüssige Storax (s. d.) oder flüssiger Amber; 7) der Tolubalsam (s. d.); 8) der Terpentin (s. d.). Doch werden Balsam auch mancherlei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Balsaminebis Balta-Limani |
Öffnen |
ätherischen Öl in der Parfümerie benutzt.
Balsamtanne, s. Tanne.
Balsamum Copaivae, s. Kopaivabalsam.
Balsamum Peruvianum, Balsamum Indicum, s. Peruvianischer Balsam.
Balscha, serb. Balschitschi, altserb. Fürstengeschlecht, das nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
fängt bier in den
Cordilleren bei ungefähr 5000 m an. Beim Tode
von Meiggs waren etwa 80 km der Bahn noch zu
bauen. Erst 1890 gelang es, den Weiterbau der
Bahn bis Oroya zu sichern. Die Peruvian Rail-
ways and Development Corporation erhielt vom
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Indische Philosophiebis Indischer Ocean |
Öffnen |
Litteratur , S. 566 fg.)
Indischer Archipel , s. Malaiischer Archipel .
Indischer Balsam , s. Peruvianischer Balsam .
Indische Religion . Indien ist das für die Geschichte der Religion wichtigste Land
der Erde, weil wir hier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0528,
von Siegellackbis Sikkative |
Öffnen |
eingerührt. -
Zum Parfümieren feiner S. benutzt man Benzoeharz, Tolu- oder peruvianischen Balsam. Der Riechstoff wird der übrigens zum Ausgießen fertigen Masse untergeschmolzen. - Die Vereinigung der zum S. kommenden Bestandteile geschieht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Markgrafbis Markieren |
Öffnen |
zu London. M. schrieb: "Cuzco and Lima" (1856), "Travels in Peru and Lima" (Lond. 1862; deutsch, 2. Aufl., Lpz. 1874), "The Arctic navy list, or a century of Arctic and Antarctic officers, 1773-1873" (Lond. 1875) und "Peruvian bark, a popular account
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
der Behörden wieder aufgebaut und litt 1879 wieder durch Erdbeben.
San Salvador Balsam, soviel wie Peruvianischer Balsam (s. d.).
San Salvador de Jujuy, s. Jujuy.
Sansara (im Sanskrit samsara), der Kreislauf der Geburten, die sich ewig
|