Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pitaval
hat nach 2 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Pistolebis Piteå |
Öffnen |
von Palencia her bei Dueñas den Carrion (s. d.) und mündet 15 km unterhalb Valladolid nach 235 km Lauf.
Pisum, Pflanzengattung, s. Erbse.
Pita, s. Agavefaser.
Pităval, François Gayot de, franz. Rechtsgelehrter, geb. 1673 zu Lyon, diente zuerst
|
||
89% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
, s. Erbse.
Piszowo, Kirchdorf im russ. Gouvernement Kostroma, Kreis Nerechta, hat 3 Kirchen, 2500 Einw., eine bedeutende Zitzfabrik und ist bekannt durch seine ausgezeichneten Färbereien.
Pita, s. Aloehanf.
Pitaval (spr. -wall), François
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blum (Hans)bis Blum (Rob.) |
Öffnen |
. die "Annalen des Reichsgerichts" (ebd., jährlich 2 Bde.) heraus, 1884-85 "Urteile und Annalen des Reichsgerichts" (3 Bde., Berl.) und lieferte in dem Buche "Aus dem alten Pitaval" (2 Bde., Lpz. 1886) eine Auswahl einzelner causes célèbres des franz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Rechtsbeistandbis Rechtshilfe |
Öffnen |
. später, heraus. Pitavals "Causes célèbres" machten in Frankreich Epoche. Von Sammlungen deutscher Rechtsfälle sind zu erwähnen: Feuerbachs "Merkwürdige Kriminalrechtsfälle" (3. Aufl., Gießen 1839, 2 Bde.); Hitzigs "Zeitschrift für die preußische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Eordäabis Eosander |
Öffnen |
lügenhaft. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 21 (Leipz. 1861); Broglie, La diplomatie secrète de Louis XV (Par. 1880, 2 Bde.).
Eordäa, alter Name einer Landschaft im Innern von Makedonien, zwischen Emathia, Orestis und Lynkestis, das Thal des heutigen Sees
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Laboulaye
Lacretelle, 1) P. L.
Maistre, 1) J. M., Graf de
Marculf
Merlin de Douai
Montesquieu
Pardessus
Pasquier, 1) E.
Pitaval
Pithou
Portalis, 1) J. E. M.
Pothier
Troplong
Holländer.
Grotius, H.
Groot, s. Grotius
Wal, J. de
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
. d.) des Gesetzgebers (in Bezug auf Regulierung der Zurechnungsfähigkeit, Strafarten und Strafhöhen), des Richters (Strafzumessung) und des Gefängnisbeamten. Die Kriminalpsychologie ging aus vom alten Pitaval, um dann insbesondere von den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
mit Depeschen von Wien nach London reisen wollte. Vgl. "Neuer Pitaval", neue Folge, Bd. 7 (Leipz. 1872).
Bathybĭus (griech., Tiefenwesen), ein zäher, gallertartiger Schleim, der in ungeheuern Massen die tiefsten Abgründe der Meere bedecken und in einer farb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
, und stellte förmliche Sicherheitskarten aus. Endlich zu Wolfenhausen von einem Streifkommando gefangen, wurde er 1803 in Mainz hingerichtet. Vgl. »Neuer Pitaval«, neue Serie, Bd. 6 (Leipz. 1852).
Bückling (Bücking, Böckling, Pückling, Pickling
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cartesische Teufelbis Cartwright |
Öffnen |
, Kupferstecher, Bänkelsänger wetteiferten, seinen Namen zu verewigen. Noch während des Prozesses brachten ihn Legrand und Riccoboni auf die Bühne. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 13 (Leipz. 1848); Maurice, C., histoire authentique (Par. 1859).
Cartujano
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Herrschaft Sedan wieder. Vgl. "Neuer Pitaval", Teil 4 (Leipz. 1843). A. de Vigny benutzte die Geschichte des C. zu seinem Roman "C., ou une conjuration sous Louis XIII".
Cinquecento (ital., spr. tschinquetschénto, "fünfhundert"), in der Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
Unterschleife bei der Armeeverwaltung schuldig, die den Prozeß gegen den Bankdirektor Franz Richter herbeiführten, und endete 7. März 1860 durch Selbstmord. Vgl. "Neuer Pitaval", Bd. 35 (Lpz. 1872).
Eyre (spr. ähr), Edward John, austral
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
32
Halsbandorden - Halsgerichtsordnung.
et l'intrigue du collier (das. 1876); "Neuer Pitaval", Bd. 8. Die H. bildet bekanntlich den Inhalt des Goetheschen Lustspiels "Der Groß-Kophta".
Halsbandorden, s. Annunciatenorden.
Halsberge (altd
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Häringer Schichtenbis Harkort |
Öffnen |
. Müller "Babiolen" (Leipz. 1837, 2 Bde.) heraus. Die längere Zeit geführte Redaktion des "Berliner Konversationsblatts", womit 1830 "Der Freimütige" verbunden wurde, gab er 1835 auf. Das von ihm mit Hitzig begonnene Werk "Der neue Pitaval" (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hitchinbis Hitzig |
Öffnen |
" (Berl. 1826; fortgesetzt von Büchner, das. 1834) heraus. Seit 1842 führte er die Oberredaktion der in Leipzig erscheinenden "Preßzeitung" und gab mit W. Häring den "Neuen Pitaval" heraus. Im letztwilligen Auftrag seines Freundes A. v. Chamisso schrieb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Klosterbeerebis Klosterneuburg |
Öffnen |
genommen und in Dillingen erdrosselt und sodann gerädert. Vgl. "Neuer Pitaval", neue Serie, Bd. 6 (Leipz. 1871).
Klosterneuburg, Stadt in Niederösterreich, Bezirkshauptmannschaft Hernals, an der Donau, 9 km ober-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
und Verwundete hatte er nur 44, während die Österreicher 15 Offiziere und 158 Mann verloren. Persano wurde angeklagt und vom Senat 15. April 1867 zur Amtsentsetzung verurteilt. Vgl. den Prozeß Persano im "Neuen Pitaval", neue Serie, Bd. 3 (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
Pitaval", neue Serie, Bd. 3 (Leipz. 1869).
Persánte, Fluß im preuß. Regierungsbezirk Köslin, entspringt bei Neustettin im Persanzigsee, nimmt die Damitz, Radüe etc. aus und mündet nach einem Laufe von 165 km bei Kolberg, wo sie den Hafen Kolbergermünde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Tichatschekbis Tidemand |
Öffnen |
. Vgl. "Der neue Pitaval", neue Serie, Bd. 10 (Leipz. 1875).
Tichwin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Nowgorod, an der Tichwinka (Nebenfluß des Sjas), hat 4 Kirchen, 2 Klöster, ein weibliches Gymnasium und (1886) 6526 Einw., deren Hauptbeschäftigung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
. 1874); Der Prozeß B. (Berl. 1874); Der Neue Pitaval, Neue Serie, Bd. 9 (Lpz. 1874); Marchi, La vérité sur l'évasion de B. (Par. 1883); Graf d'Hérisson, La Légende de Metz (ebd. 1888), eine Verteidigung B.s. ^[Spaltenwechsel]
Bazancourt (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bringschuldbis Brinvilliers |
Öffnen |
condamnation de la madame de B. (Par. 1676); Der neue Pitaval, Bd. 2 (Lpz. 1846); Blanpain, La marquise de B. (Par. 1871); Pirot, La marquise de B., récit de ses derniers moments, hg. von Roulliers (2 Bde., 1883).
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
die "Leipziger Allgemeine Zeitung", seit 1843 "Deutsche Allgemeine Zeitung" genannt; "Der Neue Pitaval" (1842-91 60 Bde.). 1837 erfolgte die Gründung einer Buchhandlung für deutsche und ausländische Litteratur in Leipzig und Paris unter der Firma
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
. 1858; 2. Aufl. 1870); J. C. (im "Neuen Pitaval", 1. Folge, Bd. 4, 3. Aufl., Lpz. 1871); Hertz, Voltaire und die franz. Strafrechtspflege im 18. Jahrh. (Stuttg. 1887).
Calasanza, Joseph, s. Piaristen.
Calascibetta (spr. kalaschi-), Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
Gedicht. – Vgl. Histoire de la vie et du procès du fameux C. (deutsch, Kopenh. 1767); Desessarts, Procès fameux avant et depuis la Révolution (Bd. 2, Par. 1790) und Der Neue Pitaval, Bd. 13 (Lpz. 1848).
Cār Trusts (spr. trößts), Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
der Authenticität dieser Handschriften fest, bis es 1869 klar wurde, daß dieselben gefälscht und der Besitzer das Opfer einer großartigen Mystifikation geworden sei. - Vgl. den Neuen Pitaval (Neue Serie, Bd. 6, Lpz. 1871).
Chasles (spr. schahl), Philarète, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Eymericusbis Eyre |
Öffnen |
. März
1860 durch Selbstmord der Bestrafung. – Vgl. Der Neue Pitaval, Bd. 35 (Lpz. 1872).
Eynern , Ernst von, Politiker, geb. 2. April 1838 zu Barmen, trat nach mehrjährigem Aufenthalt in der Schweiz, Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fieldscher Kesselbis Fiesco |
Öffnen |
, 1.68 lui-
C6ti'03 clo In, (^ininulis. I/atwntat 1^. (ebd. 1877);
Der Neue Pitaval, Bd. 15 (Lpz. 1850).
Fiesco (spr.sies-, eigentlich de' Fieschi), Grafen
von Lavagna (s. d.). Ihr Geschlecht ist vielleicht ger-
man. Abkunft und läßt sich zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
.
Pitaval .
Garschaum , der bei der Roheisenerzeugung vom Eisen aufgenommene, aber nicht chemisch
gebundene Kohlenstoff, der sich als Graphit in der Hitze und beim Erkalten ausscheidet, beim Lösen des
Eisens in Säuren als schwarze
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Guittone d'Arezzobis Guizot |
Öffnen |
derselbe erlag. G. wurde sogleich verhaftet,
zum Tode verurteilt und 30. Juni 1882 im Gefäng-
nis zu Washington gehängt. - Vgl. Doehn, Dre
Administration Garsields und der Guiteau-Prozeß
(in "Unsere Zeit", 1882, II); Der Neue Pitaval
(Neue Serie, Vd
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Halsbandschweinbis Halseisen |
Öffnen |
; in-oc08 äu coNier (Par. 1863); L. Combes,
N^riü-^ntoiu^tU) 6t1'intriZU6 än collisr sebd. 1876).
Eine übersichtliche Darstellung des Prozesses enthält
"Der Neue Pitaval", Vd. 8 (Lpz. 1845).
Halsbandschwein, s. Visamschwein.
Halsbandsittich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Harfleurbis Harington |
Öffnen |
ihr Patriotismus ist nirgends beengt oder aufdringlich. Von seinen übrigen Arbeiten ist, außer dem Roman «Urban Grandier» (2 Bde., Berl. 1843), der ein Nachtgemälde von wahnsinnigem Fanatismus und intriguensüchtiger Bosheit bietet, «Der Neue Pitaval
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Hitzig (Friedrich)bis Hitzschlag |
Öffnen |
von Büchner, ebd. 1834);
auch der von ihm mit Häring (s. d.) 1842 begonnene
"Neue Pitaval". Zufolge der Schrift "Das preuß.
Gesetz vom 11. Juni 1837 zum Schutze des Eigen-
tums an Werken der Wissenschaft und Kunst" (Berl.
1838) wurde er im Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kraßweißlingbis Krater |
Öffnen |
Prozeß vgl.
den Neuen Pitaval, Neue Serie, Bd. 20, Lpz. 1886.)
K. hat sich auf jedem litterar. Gebiet versucht
und, abgesehen von einer Unmasse von Artikeln und
Korrespondenzen, an 350 Werke in über 600 Bänden
hinterlassen. Er begann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
. Küchler und der Schriftsetzer Fr. Aug. Reinsdorf,
wurden 7. Febr. 1885 in Halle enthauptet. - Vgl.
Schrattenholz, Das Nationaldenkmal am N. (Zur.
1885); Das Dynamitattentat bei der Enthüllung
des Denkmals auf dem N. (im "Neuen Pitaval",
Neue Serie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
Adriatischen Meere 1866 (Wien 1869); Neuer Pitaval (neue Serie, Bd. 3, Lpz. 1869; 2. Aufl. 1883).
Persante, Küstenfluß im preuß. Reg.-Bez. Köslin, entspringt im WNW. von Neustettin bei Persanzig, fließt nach NW., nimmt rechts bei Belgard die Leitznitz, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Rechtsfähigkeitbis Rechtsgebiet |
Öffnen |
. der Pitaval (s. d.).
Rechtsgalopp, s. Galopp.
Rechtsgebiet, der geogr. Bezirk, für welchen ein Gesetz erlassen ist, oder in welchem eine andere Rechtsquelle (Rechtsbuch, Gewohnheitsrechtssatz) auf Grund eines das ganze Gebiet umfassenden einheitlichen
|