Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Planum
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
von Wichtigkeit war (vgl. Anthologie).
Planula (Blastula, lat.), Blasenkeim, s. Entwickelungsgeschichte, S. 683.
Planum (lat.), ebene Fläche, geebneter Platz, auf dem ein Gebäude oder ein Gebäudekomplex angelegt werden soll; auch die bei Straßen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
als Grundsatz, daß, außer den Fußwegen, Banquets, die Straße noch so viel Breite haben muß, daß zwei beladene Frachtwagen einander bequem ausweichen können und das Material zur Instandhaltung des Oberbaues Platz finde. Das Planum erhielt daher früher
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0293,
Technologie: Bauwesen |
Öffnen |
. Paneel
Parkett
Pavillon
Pedest
Pendentif
Pfahlrost, s. Grundbau
Pfeiler
Pfette
Plafond
Planum
Plate-bande
Podest, s. Pedest
Prellstein
Pultdach, s. Dach
Quadriren
Quergurt
Querprofil, s. Profil
Riegelwand, s. Fachwerk
Saillie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Straßburg (in Siebenbürgen)bis Straße |
Öffnen |
Festigkeit des Planums u. s. w. In diesem Sinne werden alle S., welche nicht durch die Willkür der Fuhrleute entstanden, sondern nach den technischen Grundsätzen des Straßenbaues (s. d.) angelegt wurden, Kunststraßen genannt. Die ersten Kunststraßen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
Schneestreifen wird durch beiderseitig bis zum Bahn genden Schneemassen zuführt. Das Schaufelrad hat ^,75 m Durchmesser, seine Welle wird von einer Zwil planum ausgeschaufelte, möglichst schmale Gräben lingsmaschine betrieben, die von einem nach Art
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
. mit dem
Oberbau, unter welchem man bei Straßen und
Eisenbahnen die Herstellung des Planums bez. die
Anlage und Unterhaltung der Schienengleise u. s. w.
versteht. (S. Hochbaukunde.)
Hochbaukunde, die Lehre vom Hochbau (s. d.).
Sie läßt sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
die Grundzüge über die Gestaltung
der E. Deutschlands fest. Diese Grundzüge umfaßten in 329 Paragraphen die Verordnung über Planum,
Oberbau, Bahnhofsanlagen, Konstruktion der Lokomotiven und Wagen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Feldbereinigungbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
Anschmiegbarkeit an den Boden wesentliche Bedingung, da die Herstellung eines Planums wie überhaupt die Vorbereitung der Bodenoberfläche zur Aufnahme des Geleises und ein Unterstopfen bei hohler Auflage in der Regel unthunlich erscheint. Das Stammgeleise
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Straßen (Mittelalter und Neuzeit) |
Öffnen |
des eigentlichen Planums (summum dursum ^[richtig: summum dorsum]) kommt bei uns nicht vor. Die Lokaluntersuchungen von Näher im Elsaß an den noch aus der Römerzeit gut erhaltenen S., der Militärstraße von Basel nach Straßburg, haben ergeben, daß hier
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
Troja (Schliemanns Ausgrabungen; Nekropolenstreit) |
Öffnen |
Um- und Neubauten ließ man die alten Fundamentmauern stehen, füllte die Zwischenräume mit Schutt und baute auf dem neu geschaffenen Planum. Dadurch wurde sowohl die Höhe als auch der Umfang des Hügels immer größer. Auch scheint der Ort im ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
in Zauckerode erfolgt Hin- und Rückleitung durch im Stollenfirst isoliert befestigte ^[T-Symbol]-Schienen, auf denen ein von der Lokomotive nachgezogener Kontaktschlitten gleitet, in Mödling und Frankfurt-Offenbach durch zwei oberhalb des Planums an
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Planübergängebis Plasmodiophora |
Öffnen |
und eine Sammlung
von Gedichten der ariech. Anthologie (s. d.). Über
die zerstreuten Einzelausgaben vgl. Arumbacher, Ge-
schichte der byzant. Litteratur (Münch. 1891).
Planum (lat., "ebene Fläche"), Planie, im
Straßen- und Eisenbahnbau die vom
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Leitungsvermögenbis Leixner-Grünberg |
Öffnen |
Planum unterhalb des Bürgersteiges.
Litteratur. Herzog und Feldmann, Berechnung elektrischer L. in Theorie und Praxis (Berl. und Münch. 1893); Hochenegg, Anordnung und Bemessung elektrischer Leitungen (ebd. 1893); Neureiter, Verteilung
|