Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Platner hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0120, von Platinen bis Platoden Öffnen
. Platinchlorid. Platinschwamm, s. Platin. Platinschwarz, s. Platin. Platintiegel, s. Platin und Schmelztiegel. Platitude (franz., spr. -tühd), Plattheit. Platner, 1) Ernst, Anthropolog, geb. 11. Juni 1744 zu Leipzig, studierte daselbst seit
86% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0189, von Platinblech bis Platner Öffnen
187 Platinblech – Platner sten chem. Agentien nicht angegriffen werden, wie Platinkessel für Schwefelsäurefabriken und Affinieranstalten, ferner Tiegel, Zangen, Löffel, Blitzableiterspitzen, elektrische Lampen, Zahnplomben u. s. w.; man benutzt
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0183, Musik: Allgemeines. Instrumente Öffnen
. Panofka, 1) Theodor Piper, 2) Karl Wilh. Ferd. Platner, 2) Ernst Zachar. Roß, 3) Ludwig Schliemann Schöll Schöne * Stackelberg Stark, 3) K. Bernh. Stosch, 1) Phil., Baron von Unger, 4) Friedr. Wilh. Winckelmann Zahn, 1) Wilhelm Däne
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
Böckh klassischen Studien und habilitierte sich 1816 in Breslau. Später erhielt er eine Professur am Gymnasium seiner Vaterstadt und unternahm seit 1819 wiederholt wissenschaftliche Reisen nach Italien. In Rom beteiligte er sich an Platners
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0014, von Urkundspersonen bis Urnen Öffnen
Kunstgeschichte. Wir heben hierzu hervor: »Beschreibung Roms« (mit E. Platner, Stuttg. 1845; Auszug aus Platners »Beschreibung der Stadt Rom«); »Römische Topographie in Leipzig« (Stuttg. 1845 und Bonn 1845, gegen Becker); »Codex urbis Romae topographicus
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
); Platner und Bunsen, Beschreibung Roms, Bd. 2 (Stuttg. 1832); Geymüller, Les projets primitifs pour la basilique de S. Pierre (Par. 1875); Letarouilly und Simil, Le Vatican (2 Bde., ebd. 1882). Das Vatikanische Museum gehört, was den Antikenbesitz
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0209, Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte Öffnen
Hufeland, 1) G. Hugo, 1) G. Huschke Ihering, v. Klenze, 2) C. A. K. Köppen, 3) K. F. A. Leist Leyser, v. Mackeldey Muther Pernice Platner, 3) E. Puchta, 1) W. H. 2) G. F. Ribbentrop Rudorff Savigny, 2) F. K. v. Schwanert
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
. Paracelsus Pfeufer Platner, 1) E. Politzer Preyer, 2) W. Prießnitz Purkinje Rademacher Recklinghausen Reclam Reichert * Reil Remak Richter, 5) H. E. Rindfleisch, G. E. Rohlfs, 1) H. Rokitansky Rosenmüller, 3) J. C. Rust, 2) J
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Beichtstuhl bis Beilager Öffnen
-poetisches Talent aus und bezog die Universität Leipzig, um die Rechte zu studieren. Die Vorliebe zu Platners Vorträgen entzog ihn dem Rechtsstudium, und die Launen des Hasardspiels, dem er übermäßig ergeben war, führten ihn dem Theater zu; er ließ
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0759, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
), Platner (gest. 1818), an Wolf, zum Teil, wie Tetens (gest. 1805), an Locke hielt, zum Teil, wie die sogen. "Philosophie des gesunden Menschenverstandes" und die moralisierende Schriftstellerei der Abbt (gest. 1766), v. Creuz (gest. 1770), Sulzer (gest
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0209, von Feuerröhren bis Feuerschutz Öffnen
erforderlich. Das Wasser, welches durch Saugwerke (Zubringer, Hydrophore) gehoben wird, pflegt man in Schlauchleitungen zuzuführen. Den obersten Platz unter den Löschgeräten nimmt die Feuerspritze ein, deren erste der Goldschmied Anton Platner in Augsburg
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0723, Friedrich (Schleswig-Holstein) Öffnen
philosophische Studien unter Ernst Platner betrieb, begab sich 1785 nach Kopenhagen, wo er sich 1786 mit der Prinzessin Luise Auguste, der einzigen Tochter des Königs Christian VII., vermählte, welche damals Aussicht auf die Thronfolge hatte, und wo
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0757, von Grönlandsee bis Groot Öffnen
von Platner 1755, und Frotscher, Leipz. 1831), sein "Commentarius de sestertiis" (Deventer 1653; am vollständigsten, Leiden 1691) sowie seine Ausgaben des Livius (das. 1645, 2. Aufl. 1665), der beiden Seneca (das. 1649, 2. Aufl. 1658), des Gellius (Amsterd
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0963, von Kolosseum bis Kolping Öffnen
die Substruktionen der Arena bloßgelegt, dann wieder verschüttet, neuerdings aber nochmals ausgegraben (s. Rom und Amphitheater). Vgl. Platner und Bunsen, Beschreibung der Stadt Rom, Bd. 3 (Stuttg. 1837); Reber, Die Ruinen Roms (2. Aufl., Leipz. 1879
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0811, Richter (Personenname) Öffnen
von Anfang an kein rechter Ernst. Unter den Professoren, welche er hörte, fesselte ihn der Philosoph Platner eine Weile; bald aber zog er sich fast ausschließlich auf litterarische Privatstudien zurück. Jetzt wurde Rousseau sein Lieblingsautor, auch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0903, von Rom (Provinz) bis Rom (jetzige Hauptstadt) Öffnen
ecc.", 4. Aufl., das. 1850; "Edifizj di Roma antica", das. 1848-56), Nibby (das. 1838-40, 2 Bde.), Dyer (2. Aufl., Lond. 1883), Parker (Oxf. 1873-77, 12 Bde.). Aus der neuern deutschen Litteratur vgl. Platner, Bunsen, Gerhard, Urlichs u. a
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0693, Antikensammlungen Öffnen
der Stadt Rom", von Platner, Bunsen, Gerhard und Röstel, 3 Bde. in 6 Abteil., Stuttg. 1830-42; Auszug daraus in einem Bande, 1845). Die während der letztern Jahre in Rom gemachten, zum Teil sehr bedeutenden Funde an Skulpturen, Wandgemälden und Werken
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0066, von Cestius bis Cetina Öffnen
. Semper (gest. 1879) u. a. enthält. – Vgl. Beschreibung der Stadt Rom von Platner, Bunsen u. a., Bd. 3 (Stuttg. 1842). C’est la guerre (frz., spr. ßä la gähr ), «das ist der Krieg», d. h. im Kriege gilt Kriegsrecht. Cestoden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0238, Chirurgie Öffnen
. waren zuerst Hieron. Brunswig, Paracelsus, Gersdorf, besonders aber Fabricius Hildanus und Purmann. Der erste Universitätslehrer, welcher C. vortrug, war Lorenz Heister (1683-1758) in Altdorf und Helmstedt, zu dem sich dann Zach. Platner und Günz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0048, Deutsche Philosophie Öffnen
, Sulzer, Tetens, Feder, Platner, Moritz, G. E. Schulze u. a. ein Lieblingsgegenstand des Zeitalters wurde. Schon auf diesem Gebiet entwickelte sich eine Opposition gegen den Rationalismus: die selbständige Bedeutung des Fühlens neben dem Vorstellen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Dikatopter bis Dikotyledonen Öffnen
und verpflicb- tet. (S. Aktenversendung.) - Vgl. Heffter, Die athenäische Gerichtsverfassung (Köln 1822); Platner, Der Prozeß und die Klagen bei den Attikern (2 Bde., Darmst. 1824-25); Meier und Sckoemann, Der attische Prozeh (Halle 1824; neu bearbeitet
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1003, von Heinsius bis Heinzelmännchen Öffnen
Descartes, Spinoza, E. Platner u. a. hauptsächlich "Die Lehre vom Logos in der griech. Philosophie" (Oldenb. 1872) und "Der Eudämonismus in der griecb. Philosophie" (Lpz. 1883 fg.) hervorzuheben. Ein befonderes Verdienst erwarb sich H
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
. Die Zahl der Zuschauer, welche das K. fassen konnte, wird auf 87000 angegeben. – Vgl. Platner, Bunsen u.a., Beschreibung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0045, von Leibregimenter bis Leibrentenvertrag Öffnen
Popularphilosophie der Zeit in Männern wie Mendelssohn, Eberhard, Platner, Garve, Tiedemann, Engel u. a. sich von ihren Gedanken nährte. Da aber L. seine Lehre meist nur aphoristisch ausgesprochen hatte, so blieb es der Folgezeit überlassen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0633, von Marsfall bis Marsh Öffnen
den nördlichsten Teil des antiken M. – Vgl. Piranesi, Campus Martius antiquae urbis (Rom 1762); Platner, Bunsen, Gerhard und Röstell, Beschreibung der Stadt Rom, Bd. 3, Abteil. 3 (Stuttg. 1842); Lanciani, Forma urbis Romae , Bl. 1, 8, 15
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0322, von Niebuhr (Carsten) bis Niederalpen Öffnen
auch die von Platner und Bunsen unternommene "Beschreibung der Stadt Rom", welche wichtige Bei- träge von N. enthält. Nach seinem Tode erschienen N.s "Vorträge über die röm. Geschichte, an der Uni- versität Bonn gehalten" (hg. von Isler, 3 Bde
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0499, Psychologie Öffnen
schätzbare Arbeiten hervorgingen, wie die von Reimarus, Tetens, Platner, Tiedemann, Maaß, Moritz u. a. (Vgl. R. Sommer, Grundzüge einer Geschichte der deutschen P. und Ästhetik, Würzb. 1892; M. Dessoir, Geschichte der neuern deutschen P., Bd. 1, Berl. 1894
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0948, Rom (das päpstliche) Öffnen
., zuerst unter Feas Leitung, angestellten Ausgrabungen, durch die ein neues Fundament für die topogr. Forschung geschaffen ist. Von hierher gehörigen Werken seien genannt: Platner, Bunsen, Gerhard u.a., Beschreibung der Stadt R. (6 Bde., Stuttg
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0593, von Hochzeitleute bis Hoffärtig Öffnen
gleichbedeutend mit Stolz. Sehr lehrreich hierüber sind Platner's Philos. Aphorismen, n. A. II. 540? 597. Garuc's Versuche über Gegenst. aus der Moral V. 407?515. Daß er den Menschen von seinem (bösen) Vornehmen wende, und beschirme ihn vor
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0741, von Bungener bis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) Öffnen
und liturgischen Untersuchungen. Mühsame Arbeiten unternahm er auch für die umfassende «Beschreibung der Stadt Rom» (mit Platner u. a., 3 Bde., Stuttg. 1830‒43); ihm gehören in dem genannten Werke viele der topogr. Mitteilungen über das alte Rom und alle