Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Post- Spar Vereine hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Postponieren'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0072, München Öffnen
, von der Künstlergenossenschaft M.s veranstaltet, in einem Ausstellungsgebäude an der Prinz-Regenten-Straße ebensolche von Kunstwerken der neuern Richtung, veranstaltet vom Verein bildender Künstler M.s (den sog. Secessionisten); beide werden fortan wieder vereinigt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0880, von Rade bis Raiffeisen Öffnen
neuere Leistungen: 100 km in 2 Stunden 11 Minuten 45⅘ Sekunden (Paris), in 24 Stunden 859,120 km (ebd.), in 1 Stunde 48,455 km (ebd.). Der Deutsche Radfahrerbund besteht aus 982 Vereinen und (1. Dez. 1895) 25558 Mitgliedern, darunter 6925 Einzelfahrer
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0257, von Chemie bis Chemnitz Öffnen
, Tapezierer, Droguisten und Gast- wirte. Es bestehen 2 Freimaurerlogen, 40 Spar-, 10 Konsumvereine, 69 Betriebskrankenkassen und .">8 Begrübnisunterstützungsvereine, 28 Militär- vereine, 71 Musikvereine fowie 61 Vereine für Kunst und Wisfenfchaft
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0158, von Liebau (Markt) bis Lieber (Franz) Öffnen
Niederbarnim des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der Havel beim Anfang des Finowkanals, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Berlin II) und Steueramtes, hat (1895) 2737 (1890: 2569) E., darunter 30 Katholiken, Post, Telegraph, Spar- und Vorschußverein
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0660, von Hainasches Gebirge bis Hainsberg Öffnen
(1890) 2919 deutsche E., Post, Telegraph, ein Franziskanerklostcr(169l) mit Wallfahrtskirche (1722), darin ein seit 12N ver- ehrtes Marienbild und die Familiengrust der (5lam- Gallas, Fortbildungsschule, Spar-und Vorschuß- verein; 1
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0355, von Hörbarkeit bis Horen Öffnen
, eines Amtsgerichts (Landgericht Nottweil) und Kameralamtes, hat (1890) 2187 meist kath. E., Post zweiter Klasse, Telegraph, Reste von Mauern und Türmen, 1 große Kirche, 3 ehemalige Klöster, 1 Chorherrenstift, Schwefelquelle und Bad, gewerbliche
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0236, von Stadthagen bis Stadtoldendorf Öffnen
., darunter 14 Evangelische und 59 Israeliten, Post, Telegraph, Krankenhaus, städtische Sparkasse, Spar- und Darlehnskasse; Nesselwebereien, Töpfereien, Halbleinen-, Cigarren-, Seifenfabrik, Ziegeleien, Kalkbrennerei und Viehmärkte. In der Schlacht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0573, von Höhlenforschung bis Holz Öffnen
, durch welche die Kenntnis der subterranen Verhältnisse eine wesentliche Förderung erfahren hat. Der Ccntralpunkt der H. ist gegenwärtig Paris, wo die 8nci6t6 Ü6 ßMeolo^io (Präsident Prinz Roland Vonaparte) ihren Sitz hat und als Vereins
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0591, von Konstantinowskaja Staniza bis Konstanz Öffnen
- und Kurzwaren und wird unterstützt durch eine Reichsbanknebenstelle, Filiale der Rheinischen Kreditbank, einen Vorschuß- verein, eine Spar- und Leihkasse und die Handels- genossenschaft. Geschichte. K. hieß im 13.Jahrh. Konstenze, 14. bis 15. Jahrh
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0631, Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) Öffnen
in der Hauptrichtung des Außenhandels der Monarchie hat die Eröffnung der wichtigsten Orientbahnen (nach Konstantinopel und Saloniki) ausgefüllt. Sowohl das Post- als das Telegraphenwesen zeigen von 1886 auf 1887 eine Steigerung des Verkehrs
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0401, von Groß-Bittesch bis Großbritannien und Irland (Geographisches) Öffnen
Fortschritt (Lpz. 1892). Groß-Bittesch, czech. Byteš Velká, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Großmeseritsch in Mähren, ehemals befestigt, hat (1890) 1633, als Gemeinde 2032 czech. E., Post, Telegraph, schöne
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0271, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal) bis Höhenrauch Öffnen
.-Bez. Merseburg, 7 km nordöstlich von Teuchern, unweit der Rippach, Sitz eines Amts- gerichts (Landgericht Naumburg), hat (1890) 2846 evang. E., Post, Telegraph, Vorschuß- und Spar- verein; Ziegelei, Mühle, Kram- und Viehmärkte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0298, von Steinheim bis Steinkohle Öffnen
(1895) 2957 E., darunter 333 Evangelische und 137 Israeliten, Post, Telegraph, Rektoratschule, Spar- und Darlehnskasse; Maschinen-, Papierfabrik, Molkerei, fünf Ziegeleien, drei Mühlen, Brauerei und Getreidehandel. Nahebei der Stoppelberg mit Burgruine
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0424, von Barmenit bis Barnabiten Öffnen
) 2935 E., Post, Telegraph, königl. Präparandenanstalt (50 Schüler), Volksschule, Spar- und Leihkasse, Kreditverein; Färbereien, Schuhwarenfabriken und Lohgerbereien. Das auf einer Insel in der Krückau gelegene Schloß Rantzau, ehemals Residenz
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0434, von Fürstenstein bis Fürstenwalde Öffnen
3.11la- nenregiments Kaifer Alerander II. von Rußland, Post erster Klasse, Telegraph, Spar- und Vorschuß- verein, Kreditgesellschaft des Kreises Lebus, Kredit- bank, Gasanstalt; eine schöne Domkirche mit vielen alten Kunstdenkmälern, darunter
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0862, von Hasensprung bis Hasli Öffnen
(1890) 1890 E., Post, Telegraph, Kapuzinerkloster, 1630 vom Grafen Friedrich Rudolf von Fürstenberg erbaut, 1804 aufgehoben, ein Mineralbad (Stahlquelle), Spital, Spar- und Leihkasse; einen Eisenhammer, zwei Holz- schuhfabriken, Senf-, Cigarren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0279, von Freisinnige Partei bis Freistadt (in Oberösterreich) Öffnen
, als Gemeinde 3050E.,Post,Telegraph,Bezirksgericht(431,55(iIviii, 12 Gemeinden, 178 Ortschaften, 21824 E.), Spar- kasse, Staatsgymnasium, <^tudentenkonvikt; inter- essante Pfarrkirche mit neuem prachtvollem Altar, Frauenkirche in altdeutschem Stil
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0299, von Frey (Johann Jakob) bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) Öffnen
der Preuß. ^taatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Naumburg), Steucramtes, einer Kreis- schulinspektion, Oberförsterei und Superintenden- tur, hat (1890) 3256 E., darunter 24 Katholiken, Post zweiter Klasse, Telegraph, Spar-und Kredit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0738, von Gellivara bis Gelon Öffnen
- liken und 215 Israeliten, Post erster Klasse, Tele- graph, drei Kirchen, Synagoge, Bürgerschule, Mittelschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Vor- schußvercin, Spar- und Leihbank, Kreisspar- und Leihkasse; Fabrikation von Echokolade, Liqueur
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0919, von Roebuck bis Rogen Öffnen
) 5035 E., darunter 1655 Evangelische und 958 Israeliten, Post mit Zweigstelle, Telegraph, kath., evang. und altluth. Kirche, Synagoge, ein Gymnasium, eine böhereMädchenschulc,Prüparandenanstalt, städtische Sparkasse, zwei Spar
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0548, von Wassukuma bis Waterhouse Öffnen
evang. E., Post, Telegraph, evang. Kirche, Freiherr von Marschalksches Damenstift, städtische Sparkasse, Spar- und Vorschußverein; Schuhmachereien, Metallwaren-, Holzstoff-, Dachpappen- und Cigarrenfabrikation und Tabakbau. W. wird urkundlich