Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prasser
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Strasser'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
es ihm fehlen mit Prangen (Ueppigkeit),
Weish. 2, 9. Wer sehr pranget, der verdirbt darüber, Sir. 20, 11.
Prassen, Prasser
Ein heilloses Leben führen. Prasser, welche immer wohl her Weish. 2, 6. schreien, sind meist auch grotzthuende Pranger, da
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
.
Von seinen fünf Söhnen begründeten B 0 th 0 Wil-
helm (geb. 1778) aufLeuneburg-Prassen, Wenzel
Heinrich (geb. 1779) auf Wicken, Alexander
Ernst (geb. 1781) auf Gallingen und Friedrich
Leopold (geb. 1787) auf Perkniken die noch jetzt
blühenden
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
vorübergehenden Erfolg. Wir nennen als die beliebtesten: "Das Porträt der Geliebten", "Die freie Wahl", "Die selige Gräfin", "Der Rechnungsrat und seine Töchter", "Ein Filz als Prasser". Eine Sammlung derselben erschien Wien 1845-52, 6 Bde.; neue Folge
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
und des Hauptaltarblattes für den Dom zu Erlau, die Marter des heil. Johannes darstellend, wandte er sich ausschließlich dem Genre zu, worin er sich mit Humor bewegte. Seine Hauptarbeiten sind: der Augenarzt; der geheilte Blinde; der Prasser (gestochen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
Genrefach zu, worin er sich mit vielem Humor bewegte und worin er schon 1829 mit: Komische Scene in einem Maleratelier geglänzt hatte. Hervorzuheben sind: Der Prasser (1836; gestochen von Stöber), Die Klostersuppe (1838; die letzten drei im Hofmuseum zu
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Deans-Dundasbis Debay |
Öffnen |
Leben führen; auch verführen, besonders einen Soldaten zur Desertion verleiten; Debauche, Ausschweifung, üppiges Leben; Debauché, ausschweifender Mensch, Prasser, Wüstling.
Debay (spr. -bäh), franz. Künstlerfamilie. – Jean Baptiste Joseph D
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bettleinbis Bewägen |
Öffnen |
, Sir. 10, 50.
Sei nicht ein Prasser auf daß du nicht zum Bettler werdest, Sir. 18, 32. 33.
Wer Gewalt und Unrecht thut, muß zuletzt zum Bettler werden, Sir. 21, 5.
Mancher will klüglich rathen, und man höret ihn doch nicht gerne, und bleibt ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
und schaden), daß sie sich nähren? Pf. 14, 4. (prassen von solchem erschnndenen Gnt.)
Darum so die Bösen ? an mich wollen, mein Fleisch zu fressen 2c., Ps. 27, 2.
Eine Art, die Schwerter für Zähne hat, die mit ihren Backenzähnen frißt, Sprw. 30, 14
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Schlauchbis Schlummern |
Öffnen |
»:, welche sie den Armen znm
Pfande genommen.) Sei nicht unter den Säufern und Schlemmern, Sprw.
23, 20.
Denn die Säufer und Schlemmer verarmen, ib. v. 21. Wer Schlemmer nähret, fchandet seinen Vater, Sprw. 26, 7. Sei nicht ein Prasser
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
. Ihre Priester aber bringen das um, das ihnen gegeben wird,
Bar. S, 27. Und daselbst brachte er sein Gut um mit Prassen, Luc. 15, 13.
Umsahen, Umfangen
a) Von allen Seiten mit Beweisen der göttlichen Güte umringt sein. b) In Nöthen und Todesgefahren, denen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Unflathbis Ungeduldig |
Öffnen |
. Ind. 1. «. eigentlich bedeutet), den Herzen ein Anstoß und Aergerniß.
Diefe Unfläthcr prassen von euren Almosen, ohne Scheu, Vr. Jud. v. 12.
Unflathig, s. Beflecken
Gestickt, lierwerstich; da wir hingegen in Christo mit der Seide der Gerechtigkeit
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Ohrbis Opfern |
Öffnen |
82
Ohr - Opfern.
fläther prassen von euren Almosen ohne Scheu, Iudä 13. Der euch kann behüten ohne Fehler, Iudä 34.
Ohr. Befiehl es in die Ohren Iosua's, 3 Mos. 17, 14. Reißet ab die goldenen Ohrenringe an den Ohren, 3 Mos. 33, 3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Arm |
Öffnen |
. 27, 55. Luc. 8, 3. Zach. 9, 9.
b) Das blutflüssige Weib, Marc. 5, 26. Hiob 1, 15.
c) Die Trägen und Müssiggänger, Sprw. 6, 9.10. 11. c. 20, 13. c. 24, 34.
Die Prasser und Schlemmer, Sprw. 23, 20. 21.
Wie der vcrlorne Sohn, Luc. 15, 16
|