Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schulden
hat nach 1 Millisekunden 1617 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Schriftgelehrterbis Schuld |
Öffnen |
, Matth. 3, 11. unb Schuh-riemen auflösen war die geringste Verrichtung der leibeigenen Knechte bei den Juden. Iohaunes will also jagen, er sei nicht werth, seinem Heilande den geringsten Dienst zn thun, Joh. 1, 27.
Schuld
§. 1. I) Das, was man
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Flottierende Schuldbis Flourens (Gustave) |
Öffnen |
923
Flottierende Schuld - Flourens (Gustave)
und Herschwanken einer Truppenlinie während einer
Vorwärtsbewegung; ferner das Wanken von im
Feuer stehenden Truppen bei größern Verlusten;
in der Ballistik das Abweichen eines Geschosses
|
||
60% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
Verhältnisse s. Bergwerkseigentum.
Fundieren (lat.), gründen, stiften; auf bestimmte Fonds anweisen; Fundation, Gründung, Stiftung, namentlich fromme Stiftung; Fundātor, Gründer, Stifter. – Über F. im Bauwesen s. Grundbau.
Fundierte Schuld
|
||
40% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
der Staatsschuld in eine einheitliche Kategorie, sei es, daß die auszugleichenden Verschiedenheiten sich auf die Art der Verbindlichkeit oder auf den Zinsfuß beziehen. Die zusammengefaßte Schuld bezeichnet man als konsolidierte Schuld, die daraus
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Schuitenbis Schuldramen |
Öffnen |
Ehegesetzen, und 4) Choschen hamischpot, Zivil- und Kriminalgesetzbuch. Vgl. Pavly, S., übersetzt und erläutert (Zürich 1888).
Schuld (Debitum), die aus einem Rechtsgrund zu entrichtende Leistung, besonders an Geld und Geldeswert (Passivum
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
Arten des Schwebens, Schwebegehens und -Laufens. Auch auf die Kante gestellte Bretter werden zu solchen Schwebeübungen verwendet.
Schwebend, im Bergbau, weniger als 15° fallend.
Schwebende Schuld (flottierende Schuld), Bezeichnung für Schulden
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwebendbis Schwedel |
Öffnen |
, in der Verslehre, s. Betonung.
Schwebende Schuld, s. Flottierende Schuld und Staatsschulden.
Schwebfliegen (Syrphidae) oder Schwirrfliegen, artenreiche Familie der Fliegen (s. d.) mit dreigliederigen Fühlern, kräftigem Rüßel und fünfringeligem Hinterleib
|
||
30% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Unfehlbarkeitbis Ungarische Litteratur |
Öffnen |
einem Urteil des Reichsgerichts (Juli 1895) ist auch Boycotten (s. d.) grober U. – Vgl. «Zeitschrift
für die gesamte Strafrechtswissenschaft», Bd. 16 (Berl. 1896).
Unfundierte Schuld , soviel wie Flottierende Schuld (s. d.).
Ung , Komitat
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Schuldherrbis Schule |
Öffnen |
Schuldhen ? Schute.
elne Genugthuung. Je länger die Menschen in Sünden verharren, je höher wächst die Schuld an. 4 Mos. 5, 6. ?. L Chr. 84, 18. c. 23, 10. c. 33, 23. Hof.
b, 15.
Und hättest also eine Schuld (schwere Sünde) auf uns
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Prozentsatz machen die Zinsen der Staatsschuld aus, die meist in der Form ewiger Renten aufgenommen ist. Die Revolution hatte mit den vorgefundenen Schulden ziemlich aufgeräumt; nur ein Drittel der ehemaligen Schulden wurde mit 38,6 Mill. Fr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
vom 20. Juli 1883 kann der Inhaber einer Schuldverschreibung der konsolidierten Staatsanleihe gegen Einlieferung des Schuldbriefs die Eintragung dieser Schuld in das bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden geführte S. beantragen. Dadurch entsteht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Schuldisciplinbis Schuldübernahme |
Öffnen |
Zahlung verpflichtet hatte,
dem Gläubiger als Sklave, zur Abarbeitung der
Schuld, zum Verkauf, selbst rnit dem Recht, sich an
den Leib des Schuldners zu halten, ihn buchstäblich
in Stücke zu hauen, zugesprochen. In Athen wurde
das durch Solon
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
auf kurze Dauer berechnet sind (s. Flottierende Schuld).
Der Ausdruck fundierte Staatsschuld findet seine Erklärung darin, daß die ältere Finanzverwaltung, einerseits einem allgemeinen Grundsatze folgend, wonach für jedes selbständige Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
nichtsdestoweniger in sittliche Schuld, wenn er seine Zwecke und Rechte eigenmächtig von den ebenso berechtigten der allgemeinen Weltverhältnisse losreißen und seinen Sonderwillen auf Kosten des Ganzen durchsetzen will. Dann machen nämlich diese
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0075,
Frankreich (Finanzwesen) |
Öffnen |
. Frs.) 1894 eine Höhe von 3390739882 Frs. Dazu kommt noch für Algerien ein Betrag von 48,29 Mill. Frs.
Die Ausgaben setzen sich folgendermaßen zusammen: die öffentliche Schuld erfordert 1284,56, Gehalt und Repräsentation des Präsidenten 1,2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zahlungsbefehlbis Zählwerke |
Öffnen |
907
Zahlungsbefehl - Zählwerke
durch Ab- und Zuschreiben einer Girobank, oder wenn durch Skontration (s. d.) gezahlt wird. Wird gezahlt, um eine Schuld zu tilgen, so treten die Regeln über Erfüllung (s. d.) ein. (S. auch Geldschuld.) Der Gläubiger
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Lionardo die Schuld selbst, indem er versuchte, das Wandbild in Oelfarben zu malen; mehr noch ist der heutige Zustand durch die Mißhandlungen verursacht worden, denen das Bild durch Unverständige ausgesetzt war. Die Darstellung des Vorganges
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
von 70 Mill. Lire. Unter den Ausgaben der einzelnen Ministerien sind besonders wichtig die Erhebungskosten der Steuern mit insgesamt 148,010 Mill. Lire und die Verzinsung der Schulden.
Die ordentlichen Einnahmen der Gemeinden kommen zumeist
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
der Batavischen Republik, indem infolge der Bestimmungen des Grundgesetzes von 1798 alle Schulden sowohl der Generalstaaten als der unterschiedenen Provinzen der ehemaligen Republik der Vereinigten N. zu einer einzigen nationalen Staatsschuld
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Intarsiatorebis Integralrechnung |
Öffnen |
.
Intĕger vitae scelĕrisque purus (lat.), "Reinen Wandels und frei von Schuld", oft citierter Anfangsvers einer Ode des Horaz (I, 22).
Integrāl (lat.), ein Ganzes ausmachend, für sich bestehend (s. Integralrechnung); Integralen, die 2½proz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Forderungsrennenbis Fordon |
Öffnen |
Hamburger Recht in Verbindung mit Bestim-
mung des Handelsgesetzbuchs mit dem erworbenen
schiffe haftbar für den schaden erklärt (Entschei-
dung vom 7. Jan. 1898).
Der Hausvater hastet nach Gemeinem Recht nicht
schlechthin für Schulden seines
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Geldkatzebis Geldstrafe |
Öffnen |
Marktpreis der Münzsorten im
Verkehr. Das bat namentlich Bedeutung, wenn
der eine oder der andere der bezeichneten Werte sich
in der Zeit zwischen Begründung und Tilgung der
Schuld ändert. Die Juristen sind jetzt so ziemlich
über folgende Punkte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schulchan aruchbis Schuldhaft |
Öffnen |
Werke. Eine
deutsche Übersetzung des S. a. mit Erläuterungen
veranstaltet von Pavly (Basel, seit 1888).
Schuld, juristisch der für die Zurechnung einer
rechtsverletzendcn Handlung oder einer Gesetzes-
übertretung maßgebende innere Grund. Die S
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Veranlassung..........
Ohne eigenes Verschulden wurden Reisende...... .
Infolge eigener Schuld wurden Reisende.......'. .
Auf 1 Mill. beförderter Reisender kamen.........
" 1 " Personenwerst kamen.............
" 1 " Zugwerst
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
und mit den Siegeln aller bekräftigt war, so daß auf keine Weife jemand mehr sich widersetzen kann. Hierauf kamen die erlauchten Grafen von Werdaberg, die von den unseligen Juden, die sich in Ulm aufhielten, Geld auf Zinsen aufnahmen, in solche Schulden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
einer Überlastung mit Schulden, und es ist erst heute gelungen, die mißlichste Frage der italienischen Verwaltung, die Herstellung des Gleichgewichts zwischen den Einnahmen und Ausgaben, in dauernd befriedigender Weise zu lösen. Es sind nicht bloß die Kosten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
der Schuld in eine ewige Rente) oder eine Herabsetzung des Zinsfußes (s. Konversion) verbunden wird. Dann bezeichnet man auch mit K. die Umwandlung von schwebenden Schulden, d. h. solchen, welche in der nächsten Zeit getilgt werden sollten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0419,
Großbritannien und Irland (Staatsschuld) |
Öffnen |
eine Schuld von 52850797 Pfd. St. vor. Bis zum Pariser Frieden 1763 war die Schuld großenteils infolge der Unterstützung Friedrichs II. im siebenjährigen Kriege bis auf 132716049 Pfd. St. angewachsen. Dieselbe verringerte sich während der folgenden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0820,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
durch Berichtigung der Schulden und Forderungen, Ausverkauf der Waaren und Einrichtung.
Moratorium heisst Frist, Gestundung, der für einen gedrängten aber noch zahlungsfähigen Schuldner gewährte gerichtliche Schutz, so dass er während
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= Auflösung eines Geschäftsbetriebes durch Berichtigung der Schulden und Forderungen, Ausverkauf der Waaren und Einrichtung.
Lizenz = Genehmigung, Erlaubnissschein, Gewerbeschein.
Lombardiren = (Waaren, Werthpapiere) verpfänden, beleihen.
Lowry = offener
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Staatsschuldbuch (in Preußen, Frankreich) |
Öffnen |
9632 - 543
Von den 1891 verzeichneten Konteninhabern wohnten in Preußen 8438, in andern deutschen Staaten 1094 und außerhalb Deutschlands 100. Zurückverwandelt in Schulden mit Schuldverschreibungen wurden in Prozenten des je am Ende des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
der Union, der Staaten und der Grafschaften auch eine teils auf den letzten amtlichen Angaben beruhende, teils nach andern Quellen gefertigte Zusammenstellung der Schulden aller Länder der Welt. Danach betragen diese in Millionen Mark) in
Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
Anleihe von 1885 mit 9111100 Pfd. St., und die unifizierte Schuld (Konversion der «kurzen» Anleihen 1864–67 unter
Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 Proz.) mit 55988920 Pfd. St. beteiligt ist, während die privilegierte Schuld (70 Proz. der alten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
, Montalembert, Berryer, Molé, Broglie, Thiers, Odilon Barrot, Dupin.
Bürgschaft, das Versprechen, eine fremde Schuld zu zahlen, falls der Schuldner sie nicht selbst zahle. Bürge ist hiernach derjenige, der dem Gläubiger zu dessen Sicherheit, neben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
460 Exceptionell – Exchequer Bills
ganze Schuld belangt wird, daß Kläger die übrigen heranzieht. – Vgl. Koschembahr-Lyskowski, Die Theorie der Exceptionen
(Bd. 1, Berl. 1893).
Exceptionéll (frz.), eine Ausnahme enthaltend, ausnahmsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
stammt hauptsächlich aus der Regierungszeit Karls VI. sowie aus dem Befreiungs- und dem Bürgerkriege. Als Joseph Bonaparte 1808 den Thron bestieg, war eine Schuld von 7200 Mill. Realen = 1800 Mill. Pesetas vorhanden. Bei der Restauration Ferdinands
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0618,
Italien |
Öffnen |
ziemlich erzielt ist und zwar ohne
neue Anleihen. Doch wirkt einerseits die rein fis-
kalische Steuergesetzgebung lähmend auf die Pro-
duktion des Landes, andererseits leidet der Staats-
schatz unter einer sehr hohen schwebenden Schuld
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0781,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
696,822 Pfd. Sterl. Die britische Staatsschuld belief sich zur Zeit der letzten Revolution (1689) nur auf 664,263 Pfd. Sterl. Kapital. Königin Anna fand bei ihrem Regierungsantritt eine Schuld von 16,4 Mill. Pfd. Sterl., die sie in zwölf Jahren um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Juristitiumbis Jury |
Öffnen |
solches. Sodann die Gesellschaft, d. h. die Vereinigung zur Erreichung eines vermögensrechtlichen Vorteils; auch bei dieser steht einerseits das Vermögen im Miteigentum der Mitglieder, während anderseits diese persönlich für die Schulden haften; dies
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
und durch Verlosung die zu tilgenden Serien und Nummern festgestellt werden. Die Schuld kann endlich auch sein 3) eine nur vom Staat, nichts aber auch vom Schuldner jederzeit aufkündbare (terminable, amortisierbare Anlehen, deren Titel gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924,
Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) |
Öffnen |
(Einstellung der Zinszahlungen) ein wenig gehoben infolge der am 20. Dez. 1881 dekretierten Konsolidation und Reduktion der äußern und der Regulierung der schwebenden Schuld. Die Anleihen von 1858 bis 1874 im Betrag von 190,997,980 Pfd. Sterl. wurden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Affenspaltebis Ägypten |
Öffnen |
. auf die öffentliche Schuld, 665,000 Pfd. auf den Tribut an die hohe Pforte, 589,000 Pfd. auf Eisenbahnen, 824,000 Pfd. auf Polizei und Kriegsmacht. Für 1890 schätzte man die Einnahmen auf 9,650,000 Pfd., die Ausgaben auf 9,500,000 Pfd.; für 1891 Ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
869
Staatsschuldbuch (in England)
Eisenbahnzwecke aufgenommene Schuld, welche durch Auslosungen getilgt wird und demgemäß eine Summenschuld mit Zinsverpflichtung darstellt (rentss llM0i'ti8adi68). Die Gläubiger, welche durch Einzahlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Abraumshaldenbis Abrin |
Öffnen |
).
Abrechnen , das Ausgleichen vornehmlich wechselseitiger Geldschulden. Wenn zwei Parteien das, was sie sich wechselseitig schulden,
gegeneinander aufrechnen, so hat das zunächst die Wirkung einer Tilgung der aufgerechneten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bankobis Bank of England |
Öffnen |
persönlich für den Mehrbetrag an Schulden haften. In den ersten Jahren ihres Bestehens geriet die Bank mehrfach in Verlegenheit, so daß ihre Noten, die damals noch wie Wechsel weiter gegeben wurden, 1696 über 20 Proz. im Kurse fielen. Das Kapital der Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
in elendem Zustande. Bei der Tei-
lung der Schuld der alten Föderativrepublik C. über-
nabm die damalige Republik Neugranada 50 Proz.
im Betrage von 3406500 Pfd. St. und dazu noch
1844 die auf Ecuador kommenden 21^ Proz. im
Betrage von 1464 795 Pfd. St
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
Konstantins d.
Gr. aus seiner zweiten Ehe mit der Kaiserin Fausta, wurde 323 zum Cäsar erhoben, 335 mit der Verwaltung der asiat. Provinzen (außer Pontus und Kappadocien) betraut
und trug die wesentliche Schuld an der Meuterei der Truppen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Errungene Güterbis Ersatzbehörden |
Öffnen |
Vermögen
oder dessen Einkünfte nickt ausreichen. Verschieden
ist ferner bestimmt, welche Schulden als sog. Ehe-
schulden anzusehen sind, d. h. als Schulden, welche
zunächst aus der Errungenschaft zu decken sind. In
der Regel wird angenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Familienherdbis Familienorden |
Öffnen |
, daß der Iide'i'kommißbcsitzcr als Eigentümer
einzutragen sei.
Die geltenden Nechte regeln im einzelnen die
Nechte und Pflichten des Fide'l'kommisibesitzers so-
wie die Haftung des F. für Schulden, zum Teil so,
daß nur die von allen Anwärtern, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0971,
Forderungsrecht |
Öffnen |
oder eine Gesamtschuld
kann auch durch das die Schuld begründende Rechts-
geschäft festgestellt werden. (E. Korrealobligation.)
über die Begründung einer Forderung durch un-
erlaubte Handlung sunrechte That) s. Arglist und
Delikt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
490
Hypothekarische Klage - Hypothekenbücher
Da es bei dem Betrage noch ungewisser Forde-
rungen im Interesse des Eigentümers und Schuld-
ners liegen kann, daß dieH. in strenger Abhängig-
keit von der gesicherten Forderung bleibt, so lassen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Intentionbis Interdikt |
Öffnen |
. Namentlich stand dieses
Recht den Volkstribunen gegenüber den übrigen
Beamten zu. Im positiven Sinne liegt eine I. bei
Rechtsgeschästen vor, wenn jemand in einer Sache,
die ihn nicht angeht, zu Gunsten des Nächstbeteilig-
ten eine Schuld übernimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
-
der in Bruchteile zerlegen läßt. Vielmehr steht dem
Einzelnen das sich aus seinem Conto ergebende Gut-
haben an die O. H. zu. Thatsächlich kann das eine
Schuld sein, so daß dem Resultat nach dem einen
Gesellschafter alles gehört, der andere bei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0679,
Osmanisches Reich (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
bei den Bankhäusern in
Galata zu übermäßigen Zinsen gemacht werden. Die Summe dieser Schulden (8560000 türk. Pfd.) erforderte jährlich eine Zahlung von
1100000 türk. Pfd. Zinsen. Als Garantie für dieselben übernahmen die Banken die Einkünfte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kolonisationbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
Bayern auch Auffchlüsse über das Schulden-
wesen der Gemeinden giebt. Danach betrugen im
1.1893 in sämtlichen Gemeinden:
N e g i erun g s bezirke
Schulden-stand
Amortisa-tions-aufwand
Schuldbetrag pro Kopf
Oberbaycrn..... Niederbaycrn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Erkriegenbis Erledigung |
Öffnen |
.
Erlassen
I) Das Recht, roelchcs Einer auf den Andern hat, fallen lassen. Die Schuld schenken a). II) die Sünde. Vor derselben vorüber gehen, und thun, als wenn man sie nicht sähe. GOtt wirft sie, Mich. 7,18. wenn wir wahre Vuße thun, in die Tiefe des Meers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0290,
Portugal (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
, und die drückend hohe Schuldenlast wächst noch immer. Während der zehn Jahre 1878-88 vermehrte sich die öffentliche Schuld durchschnittlich jährlich um 35,2 Mill. M. Der Nominalbetrag der äußern Schuld betrug Ende Juni 1893: 281824700 Milreïs, derjenige der innern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Heimführung der Brautbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
Inventar beweglicher Gegenstände sind für ihn und seine Familie unter gesetzlichen Schutz gestellt. Die Heimstätte ist vom gerichtlichen Zwangsverkauf wegen Schulden des Eigentümers oder Inhabers eximiert; er ist nur zulässig wegen bestimmter im Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, verteilen:
Auf den belgischen Eisenbahnen verun-
glückten im 1.1891:
Verunglückte Personen
Staatsbahnen
^getötet verletzt
a. Beim Betriebe:
Reisende ....
Bahnbedienstete
Zusammen
d. Durch eigenes Ver-
schulden:
Reisende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
.
Wird, wie dies häusig geschieht, das Darlehen in
Pfandbriefen zum Nennwert gegeben, so kann der
Schuldner dasselbe ebenfalls in Pfandbriefen al
pari zurückerstatten. Häufig findet aber eine Rück-
zahlung der Schuld in der Weise statt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
724
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen)
Die gemeinsame Staatsschuld betrug 1. Jan. 1895 ohne die Staatsnoten 2757,62 Mill. Fl., davon konsolidierte Schuld 2704,45, Schuld der im Reichsrate vertretenen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
. Die innere Schuld betrug (1892) 4306869 Sucres; die äußere Schuld betrug 1824000 Pfd. St., Anleihe von 1855; die Zinsenrückstände von 1867 bis 1891 betrugen 428640 Pfd. St. Durch Übereinkunft mit den engl. Gläubigern wurde 29. Juli 1892 die äußere Schuld
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0210,
Liquidation |
Öffnen |
die
Gesellschafter verteilt; darauf hat der einzelne Gesellschafter einen klagbaren Anspruch. Die zur Deckung später fällig werdender Schulden und zur Deckung der Ansprüche, welche den einzelnen Gesellschaftern bei der Auseinandersetzung zustehen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
Ordens mit vieler Mühe einführte. Schwerer aber war es, das zweite Kloster, nämlich Medlingen, zu reformieren, weil es sehr arm und in große Schulden verwickelt war, trümmerhafte Bauten und schwerfällige und hartnäckige Personen hatte und niemand gern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
wurden die verschiedenen Anleihen zu einer mit 7 Proz. zu verzinsenden Schuld unifiziert, auch für die schwebende Schuld 7 Proz. Obligationen mit 80 Proz. des Nominalwerts ausgegeben, endlich eine Oberfinanzkommission zur Überwachung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Benedizierenbis Beneficium inventarii |
Öffnen |
wegen derjenigen Schulden, die sie während des Bestehens der väterlichen Gewalt kontrahierten, und dem Schuldner zu, welcher von dem Rechte der Güterabtretung (bonorum cessio) Gebrauch machte. Ein Schuldner nämlich, welcher ohne sein Verschulden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Cumäbis Cumberland |
Öffnen |
363
Cumä - Cumberland.
in einem Rechtsverhältnis für alle Schuld einzustehen hat, entweder nur seine eignen Sachen oder nur die Sachen des andern gegen Beschädigung oder Untergang zu schützen vermag, er zunächst für die letztern sorgen muß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Obligationenrechnungbis Obmann |
Öffnen |
oder mehrere Schuldner oder auf beiden Seiten mehrere Personen im Obligationsverhältnis stehen. Der Regel nach tritt hier von selbst eine Teilung der Forderung, resp. der Schuld ein; es sind so viele Obligationen, als es Gläubiger oder Schuldner sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0538,
Ostindien (Heerwesen, Vasallenstaaten; Geschichte) |
Öffnen |
. Sterl. Die Ausgaben betrugen dagegen 77,3 Mill. Pfd. Sterl., wovon 18,4 Mill. Pfd. Sterl. in England. Die Hauptposten waren Heer 20,1, Zivildepartement 12,2, Zinsen der Schuld 4,3, Eisenbahnen 14,4 Mill. Pfd. Sterl. Die öffentliche Schuld ist in den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
ist bei der gegebenen Lage der Finanzverwaltung (fortwährend steigende Ausgaben) an eine erfolgreiche Tilgung der Schulden nicht zu denken. Letztere sind vielmehr seit Ende vorigen Jahrhunderts stetig gestiegen. Eine genaue Vergleichung der Schulden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Unehrliche Gewerbebis Unfallversicherung |
Öffnen |
. geboten. Ursache von körperlichen Verletzungen und Tötungen, welche während der Arbeit und in Verbindung mit derselben eintraten, kann sein eine menschliche Verschuldung (eigne Schuld, Schuld Dritter, insbesondere des Arbeitgebers, eines Beamten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Zupitzabis Zurechnung |
Öffnen |
. juridica, i. juris, Z. zur Schuld), wenn jemand die willkürliche Ursache dieser Wirkung ist. Letztere heißt auch, mit Beziehung auf das Moralgesetz, sittliche Z. (i. moralis) und ist entweder Z. zum Verdienst (i. ad meritum) oder Z. zur Schuld (i. ad
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
. Die Bundesschuld belief sich 1. Jan. 1890 auf 307,476,177 Pesos, wovon 192,846,798 Pesos auf auswärtige Gläubiger kommen. Dagegen schätzt ein Korrespondent der »Times« die Staatsschuld wie folgt: äußere Schuld 131,199,050 Pesos, innere Schuld 192,061,053
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0252,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
errichtet werden sollte. Der Ausspruch des europ. Gerichtshofs in Alexandria, daß der Chediv zur Bezahlung seiner Schuld verpflichtet sei, und
die infolgedessen über den vicekönigl. Palast in Ramleh verhängte Sequestration rief einen Konflikt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
858
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte)
Die Staatsschuld betrug 1. Jan. 1894: a. äußere Schuld: 208,883 Mill. Pesos Gold; d. innere Schuld: 194,378 Mill. Gold und 43,520 Mill. Papier; c. schwebende Schuld: 13,517
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
hervorgegangene ältere fundierte Schuld des Staates an die Bank von 140 Mill. Fl. in unveräußerlichen 2½- und 4prozentigen Obligationen ist bis 1870 vollständig getilgt worden. Dagegen machte die Regierung wieder in anderer Gestalt neue Schulden bei der Bank
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0755,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
rund je 969 Mill. Rupien. Die drei wichtigsten Einnahmequellen der Regierung sind: Grundsteuer, Opium- und Salzmonopol, die 1895: 253, 73 und 87 Mill. einbrachten. Unter den Ausgaben erfordert das Heer am meisten (252 Mill.). Die Schuld zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
-
schuldbaren) Irrtum über die erfolgte Tilgung der
Schuld ausgestellt oder dem Schuldner in der nicht
eingetretenen Voraussetzuug, er werde die Schuld
zahlen, im voraus eingehändigt habe. Da die Q.
auch dann ausgestellt werden kann, wenn nicht ge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Subjektionbis Subrogation |
Öffnen |
.) folgende Lehrer. (S. auch Rektor.)
Subreption (lat.), Erschleichung.
Subrogation (Surroqation, lat.), die Einsetzung an eines andern Stelle. Die S. tritt ein bei Personen, wenn ein Dritter eine Schuld bezahlt, ohne daß ihm die Forderung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Sundasprachebis Sündenvergebung |
Öffnen |
, Vorstadt von Kopenhagen (s. d.).
Sünde, nach der ursprünglichen Bedeutung des Wortes jede Verletzung eines Gesetzes, wodurch eine Sühne, d. h. eine Verbüßung der Schuld durch Strafe, erforderlich wird; nach theol. Sprachgebrauch jede
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
. d.) den Zweck verfolgt, Schuld
und Guthaben der Eisenbahnverwaltungen aus dem Abrechnungsverkehr zusammenzustellen und für jede Eisenbahnverwaltung
in Einer Summe zu ermitteln. Anfänglich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltung 686209461 720255519 461210506 475988691
Dotationen.
a) Zuschuß zur Rente des Kronfideikommißfonds - - 4500000 4500000
b) Ausgaben für die öffentliche Schuld 206984 147940 211517758 205966800
c) Landtag 6024 2222 1743991
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Staatsforstwissenschaftbis Staatsrat |
Öffnen |
einer von einem Dritten gewirkten Schuld einsteht. Der hauptsächlichste Fall einer solchen S. ist der, daß der Staat, um das Zustandekommen eines im öffentlichen Interesse wünschenswerten Eisenbahnbaues zu ermöglichen, den Aktionären eine bestimmte Dividende "garantiert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Banvillebis Barbella |
Öffnen |
der Staatspapiere, deren Heimzahlung zum Nennwert schwere Verluste nach sich zieht, teils die übermäßige Fülle an Umlaufsmitteln schuld. Seinen Höhepunkt hatte der Notenumlauf 1873 erreicht, als 1976 B. mit 490 Mill. Doll. Kapital 341 Mill. Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
oder für die durch das Kapital nicht gedeckten Schulden ein jedes bis zu einer bestimmten Summe haften und die
deshalb keine Aktiengesellschaften sind, nämlic h die
unlimited companies having a capital divided into shares und die
companies limited by
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0294,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
ohne weiteres verschwinden. Vielmehr
ist, abgesehen vom Konkurse, der Fortbestand zum Zwecke der Versilberung des Vermögens und Bezahlung der Schulden sowie
Verteilung des Überschusses an die Aktionäre, also mit veränderter Aufgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
von
69 546 921 bez.58 445 075 folgendeUnglücksfäl'le vor:
Es wurden
Reisende:
Ohne eigenes Verschulden. . .
Durch eigene Schuld......
Bahnbedienstete:
Ohne eigenes Verschulden. . .
Durch eigene Schuld......
Sonstige Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Fluid meatbis Fluorescein |
Öffnen |
.
Fluktuationsstruktur, s. Fluidalstruktur.
Fluktuieren (lat.), wogen, wallen, schwanken, schwappen; unter fluktuierender Bevölkerung versteht man die nicht seßhafte Bevölkerung; fluktuierende Schuld, soviel wie Flottierende Schuld (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0751,
Italien (Verwaltung. Gerichtswesen. Finanzen) |
Öffnen |
der Übernahme zahlreicher Schulden der Einzelgebiete, der teuern Eisenbahnbauten und vor allem der stetig gesteigerten Ausgaben für Heer und Flotte ist die Finanzlage nicht günstig. Die Steuerlast ist sehr hoch. Es bestehen an direkten Abgaben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
. Die innere Schuld wird auf 35 Mill. Soles angegeben; für die äußere
Schuld von 1870 und 1872, die auf die (jetzt chilen.) Guanolager fundiert war, waren Zinsen seit 1876 nicht gezahlt worden. Sie wurde getilgt, indem den engl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
212
Staatsbeamter - Staatsdienst
z. B. 1575, 1596, 1605, 1668; in Frankreich 1615, 1638, nach dem Tode Ludwigs XIV., zur Zeit des Lawschen Systems, 1764, 1770, 1797). Die einfache Lossagung von der Schuld ist in neuerer Zeit bei einigen amerik
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0108,
von Zahnen (Dentition) der kleinen Kinder und Krankheitenbis Schimmelbildung auf Sauerkraut |
Öffnen |
, der nichts Krankhaftes an sich hat. Die verkehrte Meinung, daß dieser Vorgang schuld sei an allen möglichen Störungen der Gesundheit im ersten kindlichen Alter, sitzt aber heute noch fest in den Köpfen und ist freilich auch, namentlich früher, von Aerzten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0139,
von Die Kunst zu Heizenbis Die sog. Abhärtung der Kinder |
Öffnen |
ihre Gardinen besorgten Hausfrau dichte schwarze Rauchwollen in das Zimmer hineinspeit.
Die Schuld an allen diesen Unzuträglichkeiten wird ausnahmslos demjenigen zugeschoben, der den Ofen gesetzt hat, und zwar in den meisten Fällen der letztangeführten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Ausscheidens; sie erfolgt auf Grund der Bilanz. Reicht das Vermögen einschließlich des Reservefonds und aller Geschäftsguthaben zur Deckung der Schulden nicht aus, so hat der Ausgeschiedene von dem Fehlbetrage den ihn treffenden Anteil an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
und Haltestellen 2 094 2 314 2 119 510 617 667 Ohne eigene Schuld bei gewöhnlichen Bahn- ereignissen wurden getötet: Reisende 4 8 2 6 - 1 Bahnbedienstete 19 20 10 11 6 8 Sonstige Personen 10 9 9
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
vollkommen
selbständig vorgegangen war, d. h. das Berliner
Gewertschaftskartell daran keine Schuld trug, wandte
sich der Verein der Brauereien Berlins und Um-
gegend doch an dieses Kartell mit der Drohung,
wenn der Boycott nicht bis 15. Mai
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
- und Wechselbestand, Werthpapiere. Grundstücke, Utensilien (Geschäftseinrichtung), zu fördernde Zinsen, vorausbezahlte Miethe und Prämien, Waarenvorräthe, aussenstehende Forderungen (Debitoren); zu den Passiven alle Schulden eines Kaufmanns (Kapitalschulden, solche
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0180,
Kosmetika |
Öffnen |
schuld. Festgesetzte Speisereste und schlechter Speichel gehen in Gährung und Fäulniss über und veranlassen einen oft geradezu ekelhaften Geruch. In allen solchen Fällen wird gründliche Reinigung der Mundhöhle und Spülung mit desinfizirenden Mitteln
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
Brod 203a. §. 9. Gabe 436. Erhalten 342b. Christliche Sorge 914a. Eins Noth 303b. §. 2. Theurung 966a.
Fünfte Bitte. Schuld 880 b. Vergebllng 1032b. Verschonen 1050b. Wegnehmen 1087a. Erbarmen 327b. Versöhnlichkeit 1053a.
Sechste Bitte. Versuchung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Accentorbis Acceptprovision |
Öffnen |
, in Stipulationsform gekleidete Quittung einer aus Stipulation entstandenen Schuld. Der Schuldner fragte den
Gläubiger: Acceptum ne fers oder habes mihi ("Hast du meine Schuld empfangen")?
Antwortete der Gläubiger
|