Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pripet
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Pripetbis Prisma |
Öffnen |
393
Pripet - Prisma.
der besser gestellte, d. h. der früher begründete, Rechtsanspruch, der frühere Besitz geht in der Regel dem spätern vor.
Pripet, Fluß im westlichen Rußland, entspringt im Gouvernement Wolhynien, Kreis Wladimir, fließt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
in Arme, die Inseln bilden, und mündet
28 km unterhalb Cherson. Hauptnebenflüsse sind rechts die Beresina, der Pripet, Teterew, Ingulez, links der Sosch, die
Desna (s. d.), die Sula, Worskla, Samara. Das Flußgebiet des D. beträgt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0083,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Mokscha
Mologa 1)
Moskwa, s. Moßkwa
Moßkwa
Msta
Muchawez
Nara
Narew
Narowa
Neiwa
Ner
Newa
Newjesha
Niza
Ochta
Oka
Pascha
Pernau 1)
Pesa
Petschora
Pina
Pinega
Pishma
Pongoma
Pripet
Psiol
Sakmara, s. Ssakmara
Salis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
mittlern Schwanzfedern. Über die Gattungen Breitschwanzloris und Fledermauspapageien, die auch zu den P. gehören, s. die betreffenden Artikel.
Pinsk. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, im Gebiet des Pripet, der Jazolda, Pina u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
des Pripet im russ. Gouvernement Minsk, fließt südlich, 170 km lang.
Sluzk (spr. ßluzk). 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, im Gebiet von Zuflüssen des Njeman und des Pripet, hat 7798,8 qkm, 229857 E.; im Norden Acker-, Flachsbau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
) und Calach (Nimrud). Bei El-Hemman giebt es Schwefelquellen (20°), an einigen Orten auch Schwefelminen.
Mosuto, Singular von Basuto (s. d.).
Mosýr. 1) Kreis im südl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, im Gebiet des Pripets
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Dnjeprgebirgebis Dnjeprsteppe |
Öffnen |
. d.), der Pripet oder Przypiec (ebenfalls schiffbar) mit dem südlichen Styr und Goryn und der nördlichen Pina, der Teterew und der Ingulez. Links empfängt der D. die Sosha, die bedeutende Desna mit dem Sem, die Sula, den Psiul, die Worskla, den Orel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
, wo die großen, den östlichen Teil des Tieflandes von dem westlichen trennenden Rokitnosümpfe im obern Gebiet des Pripet sich durch 5 Längen- und 2½ Breitengrade erstrecken. Während die nordöstlichen Niederungen einst von Sumpf und Wald bedeckt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Platte (bis 470 m) ansteigt. - Was die Gewässer betrifft, so gehört der westliche Teil Galiziens dem Stromgebiet der Weichsel, der östliche dem des Dnjestr an, zum kleinern Teil dem des Dnjepr im NO. (bei Brody) durch den Styr, der ein Zufluß des Pripet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gorup-Besanezbis Gös |
Öffnen |
der galizischen Grenze, mündet nach 780 km langem Lauf in zwei Armen rechts in den Pripet und ist bis auf 570 km von der Mündung schiffbar.
Görz (ital. Gorizia, slowenisch Gorica), seit 1849 mit Gradisca ein selbständiges Kronland
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
geht: Weichsel, Narew, Bug, Muchawez, Dnjepro-Bugscher Kanal, Pina, Jassolda, Pripet und Dnjepr. Der K. selbst ist 80 km lang. Auf dem K. findet ein reger Handel statt, namentlich mit Korn, Holz, Branntwein, Fett, Lichten etc. Er ward von dem König
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Kritiosbis Kroatien-Slawonien |
Öffnen |
).
Kriwina, bulgar. Ort, s. Cervena.
Kriwitscher, slaw. Volksstamm in Rußland, wohnte zwischen dem Pripet und der Düna, von wo er sich später bis zum obern Lauf der Wolga, der Oka und des Dnjepr ausdehnte und die Waräger, denen er tributpflichtig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
die Essa, Jassolda, Pina, Beresina, Pripet. Die Sümpfe in verschiedenster Form, vom undurchdringbaren, mit Urwald bewachsenen bis zum Schilf- und Torfmoor herab, nehmen 11 Proz. des Areals ein, verteilen sich aber ungleich. Der bedeutendste Sumpf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
liegt die in leidlichem Zustand befindliche Festung.
Mosyr, Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, am Pripet und der Eisenbahn Shabinka-Homel, mit 3 griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche und (1883) 9771 Einw.; hatte viel von den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
die Zeit von 1794 bis 1798.
Oginskisches Kanalsystem, Kanalverbindung in Rußland zwischen Dnjepr und Niemen. Die Fahrt geht: Niemen, Schara, Oginskischer Kanal, Jassolda, Pripet, Dnjepr. Der Oginskische Kanal selbst ist 58 km lang. Das System hat 20
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
rechts in die Jassiolda (Pripet); seine Länge beträgt 170 km.
Pinakel (franz. pinacle, lat. pinnaculum), eine kleine Spitzsäule, Fiale oder Zinne, besonders in der gotischen Architektur und Dekoration.
Pinakoid, ein Paar paralleler Flächen, welches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
von Dorpat bis Pskow; den Wolchow und den Ilmensee; die Wolga und deren Nebenflüsse von Twer bis Astrachan, Perm, Ufa, Rjäsan; den Dnjepr abwärts von Kiew nach Jekaterinoslaw, aufwärts bis nach Pinsk am Pripet; den Don, das Asowsche, Schwarze und Kaspische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Stygischbis Styrax |
Öffnen |
. 90.
Styr, rechter Nebenfluß des Pripet im westlichen Rußland, entspringt in Ostgalizien unweit der russischen Grenze und mündet nach einem Laufe von über 500 km.
Styraceen, dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Diospyrinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wolinbis Wolken |
Öffnen |
besetzten Teil erheben sich zwischen Sümpfen Sandstrecken in Gestalt kahler, länglicher Hügel. Der größte ununterbrochene Sumpf erstreckt sich von der Grenze des Grodnoschen Gouvernements bis zum Fluß Pripet in einer Ausdehnung von 1000 qkm und ist völlig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Bjelowjesher Heidebis Björnson |
Öffnen |
in den benachbarten Kreisen des russ. Gouvernements Grodno, bedeckt ein Hügelland mit vielen Sümpfen, das die Wasserscheide zwischen dem Njemen, Bug und Pripet bildet, und umfaßt 901,4, mit den zugehörigen Ländereien 1148 qkm. Der Boden ist sandig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Drewenzbis Dreyse |
Öffnen |
, Owrutsch, Iskorost südlich vom Pripet,
diesen Namen (in der russ. Form Derewljane).
Drewohoftitz (spr. drsche-), Stadt im Gerichts-
bezirk Vistritz am Hostein der österr. Vezirkshaupt-
Mannschaft Holleschau in Mähren, östlich von Pre-
rau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
) Kreisstadt im Kreis D., 246 1cm westlich von
^chitomir, auf einer Halbinsel der durch den Styr
zum Pripet gehenden Ikwa, von allen Seiten mit
Wasser und Sümpfen umgeben, an der Linie
Sdolbunowo-Radziwilow der Russ. Südwestbahn,
ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
Podhorze oder Zbrucz. Der Pruth verläßt schon nach kurzem Laufe das Land, nachdem er den Grenzfluß gegen die Bukowina, Czeremosz, aufgenommen bat. Zum Pripet-(Dnjepr-)Gebiet gehört der Styr. Größere Seen hat G. nicht, sondern nur kleine Karpatenseen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
. Kreisstadt, s. Gorki.
Goryn, Gorynj, rechter Nebenfluß des zum
Dnjeprsystem gehörigen Pripet, entspringt im Kreis
Kremenez des russ. Gouvernements Volhynien,
unweit der galiz. Grenze, auf einem Ausläufer der
Karpaten, fließt im allgemeinen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
.). >
Der Boden, eine Mischung von Lehm und Sand,
ist stellenweise ganz sandig und selten humusreich.
Hauptflüsse sind der Niemen mit der Schara, der Bug
mit dem Narew und Muchawez und die zum Pripet
gehende Iazolda. Seen find zahlreich. Sümpfe
nehmen 5
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
und Großrussische wird gebildet durch eine Linie von Bjelostok bis an die Mündung der Pripet in den Dnjepr, von da bis Saratow an der Wolga; die Westgrenze gegen das Polnische durch eine ungefähre Linie von Bjelostok nach Lublin, von da über Jaroslaw
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Kotzenbis Kowsha |
Öffnen |
im nordwestl. Teil des russ. Gouvernements Volhynien, im sog. Volhynischen Polessje, hat 7426,7 qkm, 174022 E., Ackerbau und Waldindustrie. – 2) Kreisstadt im Kreis K., an der zum Pripet gehenden Turija und den Linien K.-Mlawa der Weichselbahn und Kasatin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
] ) mit der Jazolda (durch den Pripet zum Dnjepr
gehend) und ist 55 km lang. Der ganze dadurch hergestellte Wasserweg von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer beträgt 2566 km. Den O. K. passierten
(1892) 257 Kähne und Barken und 12937 Flöße
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
.
Owrutsch . 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Volhynien, im sog. Poljessje, mit
Zuflüssen des Pripet, hat 10558, 2 qkm, 213150 E., Getreide-, Flachsbau
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
die Becherblume genannt (s. Poterium ).
Pina , rechter Nebenfluß der zum Pripet gehenden Jazolda, in den russ. Gouvernements Grodno und Minsk, mündet nach 171 km und ist auf 128 km schiffbar. Die P. gehört zum System des Dnjepr-Bugkanals (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
-
Prioritätsverfahren, s. Priorität, Liquida-
tions- und Prioritätsverfahren und Prüfungs-
verfahren.
Pripet, russ. I^ipM, poln. ?r^p66, auch ?i-^-
ZN66, rechter Nebenfluß des Dnjepr in Westruhland,
entspringt aus Sümpfen und kleinen Seen fast
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Pterotracheabis Ptolemaer |
Öffnen |
des Pripet im russ.
Gouvernement Minsk, 412 1cm lang und schiffbar
von der Stadt Glusk an.
Ptolemaer, der gemeinschaftliche Name der
macedon.-griech. Beherrscher Ägyptens seit dem
Tode Alexanders d. Gr. (323-30 v. Chr.).
Der erste P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
, Fabrikation von Gewehrläufen und landwirtschaftlichen Geräten.
Rowno . 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Volhynien, im Gebiet des Goryn
(Nebenfluß des Pripet) mit dem Slutsch, hat 8614, 3 qkm, 140312 E.; im S. Ackerbau, im N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Russisches Kaninchenbis Russische Sprache |
Öffnen |
; die Ostgrenze durch die Linie von Wjasma bis an die Pripetmündung; die Südgrenze geht den Pripet entlang bis Pinsk, von da längs der Linie Pinsk-Bjelostok. Das Weißrussische fällt demnach in die Gouvernements Grodno, Wilna, Witebsk, Smolensk, Mohilew, Minsk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
des Pripet, den westl. Teil von Volhynien (1795). Kurz vorher war das Herzogtum Kurland durch Verzicht des Herzogs Peter zu R. gekommen. Unter Alexander I. wurde erworben: das Gebiet von Bjelostok (1807), Finland bis zum Fluß Torneå mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Stylodischbis Suaheli |
Öffnen |
, rechter Nebenfluß des Pripet, entspringt in der Nähe von Brody in Galizien, fließt
nordnordöstlich durch Volhynien und mündet im Gouvernement Minsk. Er ist 431 km lang, flößbar von der österr. Grenze und schiffbar von der Mündung der
Ikwa an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
obern Pripet und zu beiden Seiten des Westlichen Bug (später gewöhnlich nur rechts an demselben), benannt nach einer ehemaligen Stadt Wolynj oder Welynj am Westlichen Bug. V. war schon in den ältesten Zeiten von slaw. Stämmen bewohnt und bildete seit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
, Pripet u. a., hat 12 644 hkm,
140 800 E., meist Weihrussen; Ackerbau. - 2) Kreis-
stadt im Kreis R., rechts am Dnjepr und an der
Linie Shabinka-Luninez-Homel-Brjansk, hat (1891)
7630 E., meist Israeliten, Post, Telegraph, 2 russ.
Kirchen, 1 Synagoge
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Volièrebis Völkerpsychologie |
Öffnen |
384
Volière – Völkerpsychologie
Mineralien finden sich Granit, lithogr. Steine, Mühlsteine, Kreide, Porzellanerde, Eisen, stellenweise Steinkohlen, Graphit und Bernstein. Die Flüsse Turija, Styr, Goryn u. s. w. gehen zum Pripet und Westlichen Bug
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
war. An der Entsumpfung wird mit Erfolg gearbeitet. Von den Flüssen gehen zur Ostsee der Niemen mit mehrern Nebenflüssen, wie Schara u. a.; zum Schwarzen Meer der Dnjepr mit dem Pripet (nebst Jazolda u. a.) und der Beresina (nebst Swislotsch u. a.). Dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0334,
Kiew |
Öffnen |
332
Kiew
sehr fruchtbar (meist Schwarzerde). Schiffbare Flüsse sind der Dnjepr (40 Häfen in K.), der auf 415 km die Ostgrenze bildet, und der Pripet; nicht schiffbare: Teterew, Usch, Roß, Tjasmin u.a. Das Klima ist gemäßigt und gesund
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kiffhäuserbis Kilé |
Öffnen |
333
Kiffhäuser - Kilé
Pferdebahn, Flußhafen mit Dampfschiffahrtsverkehr auf dem Dnjepr, dem Pripet und der Deßna. K. hat 89 Fabriken, ist berühmt durch seine eingemachten Früchte und beherrscht den Zuckermarkt in Rußland. Auch ist es ein
|