Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pruntrut
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Prümbis Prutz |
Öffnen |
eine Pfirsichsorte (s. Pfirsichbaum).
Prunkbock, s. Antilopen, S. 639.
Prunknattern (Elapidae), Familie aus der Ordnung der Schlangen (s. d.).
Pruntrut (im Mittelalter Pons Ragnetrudis, franz. Porrentruy), Stadt im schweizer. Kanton Bern, das Haupt
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Bern (Kanton) |
Öffnen |
d'Ajoie (Elsgau, um Pruntrut), zu den Ebenen des Oberelsaß niedersteigt, durch den Bergrücken des Repais von dem übrigen Kantonsgebiet abgetrennt. Rechts und links vom Aarethal treten voralpine Bergländer zur Ebene hinaus: Ober-Emmenthal
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
824
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
dienen 99 Banken, Kreditvereine, Spar- und Leihkassen mit 140893748 Frs. Kapital und 5417919 Frs. Reserve, darunter die Kantonalbank mit 6 Filialen in Biel, Burgdorf, Langenthal, Pruntrut, St. Immer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Neuenstadt 2)
Ostermundingen
Petersinsel, s. Biel
Porrentruy, s. Pruntrut
Pruntrut
Saanen
Thun
Walkringen
Weißenburg 3)
Freiburg
Jaunthal
Uechtland, s. Freiburg
Bulle
Charmey, s. Jaunthal
Freiburg, 4) s. Freiburg (Kanton
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Baselbis Baseler Konzil |
Öffnen |
die Reformation in Stadt und Land sich verbreiten; nach ihrem Sieg wurde der Sitz des Bistums nach Pruntrut verlegt, und die später in Verbindung mit den katholischen Schweizer Kantonen oft wiederholten Versuche, den katholischen Ritus wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0825,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
25878 25776 52 1 49
Laufen 5995 430 5538 25 2
Laupen 8981 8922 48 4 7
Münster 15978 10394 5404 21 159
Neuenstadt 4474 4226 231 15 2
Nidau 14902 14453 426 1 22
Oberhasle 7175 7091 82 - 2
Pruntrut 25508 2127 23136 137 108
Saanen 5102 5067 17 - 18
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0006,
Antworten |
Öffnen |
396
in Winterthur die Smyrna-Arbeit erlernen und wie hoch kommt das Material zu einer Bettvorlage?
2. Kochgeschirr. Wie kann man Pruntruter Kochgeschirr feuerfest machen?
3. Teppiche. Werden die Teppiche aus Stoffstreifen gestrickt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0420,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einer Bettvorlage kommt auf Fr 25 bis 40 Fr. zu stehen; Frau Witwe Schröter, Limmatquai 10, Zürich, liefert dasselbe und gibt den Unterricht, der nur ½ Stunde erfordert, alsdann gratis.
An V. B. Kochgeschirr. Das Pruntruter Geschirr wird dauerhafter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Basel (Geschichte) |
Öffnen |
durch eine Umgestaltung der Verfassung völlig beseitigt worden, verließen nunmehr die Stadt und schlugen ihren Sitz dauernd in Pruntrut auf. Später erhob der Bischof wiederum Ansprüche, von welchen B. sich 1585 durch 250,000 Fl. loskaufte. Im Dreißigjährigen Krieg zogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gobelbis Goeben |
Öffnen |
, geb. 1. Sept. 1727 zu Thann im Oberelsaß, ward, im deutschen Kollegium zu Rom erzogen, Kanonikus von Pruntrut und 1772 Suffragan des Bischofs von Basel für den französischen Teil der Diözese. In dieser Eigenschaft wurde er 1789 als Deputierter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0459,
Herzog (Personenname) |
Öffnen |
aufgestellten Armee von 37,000 Mann ernannt. H. bildete mit derselben eine Kette, welche in den Jurathälern um Delsberg und Pruntrut begann und an den Ufern der Birs, der Ergolz und des Rheins an Stärke zunahm. Als im August die Entlassung des größten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Porphyritbis Porrigo |
Öffnen |
), Stadt, s. Pruntrut.
Porretta, Flecken in der ital. Provinz Bologna, Kreis Vergato, am Reno und an der Eisenbahn Bologna-Florenz, mit (1881) 1245 Einw. und berühmten Schwefelquelle von 36° C.
Porridge (spr. -ĭdsch), Brei aus Hafermehl, in England
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0753,
Schweiz (Forstwesen, Bergbau, Mineralquellen etc., Industrie) |
Öffnen |
Grenchen, 1843 nach Pruntrut, 1847 nach Biel, 1850 nach Waldenburg, 1868 nach Schaffhausen verpflanzt. Die jährliche Produktion von Taschenuhren wird jetzt zu 5 Mill. Stück, die Zahl der Arbeiter zu rund 40,000 angenommen. Der bedrohlichste Konkurrent
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schweiz (Geschichte 1574-1798) |
Öffnen |
am Zürichsee, ihre alten verbrieften Rechte wiederzuerlangen, mit Einkerkerung ihrer Führer bestraft. Die revolutionäre französische Regierung legte sich daher gegen die S. keine Rücksichten auf und verleibte im März 1793 das Pruntrut, das sich gegen den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Polinobis Portus Augusti |
Öffnen |
, Eisernes Thor; ?.
^.Ulkoli, Aureolus; ?. OlUsi,
Vozen; 1^. OkIÜ, Newcastle upon
Tyne; ?. Ra^netruäiZ, Pruntrut
?0I18 Vai'oli, Gehirn 2,2
Ponta da Lenha, Congo 243,1
Ponta de Sagres, Sankt Vincent (Kap)
Polnisch-Livland, Witebsk
Polochic
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Brunshauptenbis Brussa |
Öffnen |
mit naturhistor. Sammlungen, Gemäldegalerie und ansehnlicher Bibliothek.
Bruntrut, Stadt im Kanton Bern, s. Pruntrut.
Bruny-Insel (Bruni-Insel), Insel an der Südostküste Tasmanias, von diesem durch den D'Entrecasteaux-Kanal getrennt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Daguesseaubis Dahl (Johann Christian Claußen) |
Öffnen |
im Jesuitenkollegium daselbst und wurde 1837 Lehrer an der Centralschule seiner Vaterstadt. Durch die sonderbündischen
Bestrebungen in Freiburg bewogen, nahm er 1843 die Direktion der Normalschule in Pruntrut an, wurde aber nach Niederwerfung des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Hederabis Hedwig (die Heilige) |
Öffnen |
die Anfänge der
Kunst bei dem Münzmeister Krauer, dem cr nach
Luzern und nach Pruntrut folgte, wo er sich zuerst
in Porträtmedaillen versuchte. Zu seiner weitern
Ausbildung ging er hierauf nach Nancy, dann nach
Paris, 1718 nach Stockholm, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Jupiter pluviusbis Jura (Gebirge) |
Öffnen |
)
und der Raimeux (1305 m) rechts von der Birs,
der Mont-Terrible (1000 m) zwifchen Pruntrut und
Delsberg, der Vlauenberg (878 m) bei Basel.
Der schroffe füdöstl. Absturz des Gebirges, der
Parallelismus und die gleichmäßige Höhe seiner
Ketten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
notwendig; die längsten sind der Tunnel
von Les Loges auf der Linie Neuchatel-Chaux
de Fonds, 3263 N lang, der Tunnel de la Croix,
2919 in, auf der Linie Delsverg-Pruntrut, der Bötz-
bcrgtunnel auf der Linie Basel-Vrugg (2517 m
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
Kuppe des Höhenzugs angelegt; an den steilen Abfällen nach W. und O. hin liegen Batterien und Redouten. Diese Anlagen beherrschen die Straßen nach Basel, Pruntrut und Altkirch und den Verkehr auf dem Doubs.
Lom-Palanka oder Lom, Hauptort de bulg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Porphyriobis Porson |
Öffnen |
, monströser von
Earentan und von Nouen (s. Tafel: Gemüse II,
Fig. 9). Der Same bleibt drei Jahre keimfähig.
Porrentruy (spr. -angtrüih), Stadt, s. Pruntrut.
Porretta, Badeort im Kreis Vergato im SW.
der ital. Provinz Bologna, im Apennin, links
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
jederseits im Oberkiefer siebenden Giftzädne nicht
durchbohrt, sondern nur mit vorderer Rinne ver-
sehen sind (Furchenzähne). Hierher geboren außer
der Prunkotter (s. Korallenschlange) die Brillen-
schlangen (s. d.).
Pruntrut (Vruntrut), frz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Berlin-Hamburger Eisenbahnbis Bern |
Öffnen |
25682 48 2 51
Laufen 5985 427 5532 25 1
Laupen 8958 8892 53 4 9
Münster 15933 10386 5381 19 147
Neuenstadt 4473 4225 231 15 2
Nidau 14892 14433 437 1 21
Oberhasle 7160 707" 82 2
Pruntrut 25419 2182 23022 135 80
Saanen 5101 5064 16 21
|