Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Queretaro
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Quercybis Querschiff |
Öffnen |
aus Alleman entstanden sein, dem Namen einer im 13. Jahrh. im südöstlichen Frankreich lebenden mächtigen und streitsüchtigen Adelsfamilie.
Querétaro de Artega (spr. ke-), einer der Zentralstaaten der Republik Mexiko, östlich von Guanajuato, 10,200
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
er den einzigen Ausweg in dem Kampf bis aufs Äußerste und einem ehrenvollen Untergang und begab sich, nachdem die Franzosen im März 1867 M. verlassen hatten, nach Queretaro, wo er von Escobedo eingeschlossen wurde. Am 15. Mai fiel Queretaro
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln)bis Maximilianstürme |
Öffnen |
, wurde M.s Lage hoffnungslos. Er zog im Febr. 1867 mit seinen Anhängern in die Bergstadt Queretaro, verteidigte sie auf das äußerste, wurde jedoch von dem General Escobedo eingeschlossen und fiel, von Oberst Lopez verraten, 15. Mai in dessen Hände
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0847,
Mexiko (Staat) |
Öffnen |
1867 in Veracruz ein. Daneben blieben nur die Städte und Provinzen M., Puebla, Queretaro und Veracruz der Autorität Maximilians unterworfen. Schon 2. April jedoch nahm der juaristische General Porfirio Diaz Puebla mit Sturm ein. Am 15. Mai bemächtigte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
der Konstitution gemäß Präsident der Republik und schlug den Sitz der liberalen Regierung 19. Jan. in Guanajuato auf, während in Mexiko eine klerikale Regierung bestand. Er bemühte sich aber vergeblich, in Queretaro einen Kongreß zu stande zu bringen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0372,
Maximilian (Köln, Österreich-Mexiko) |
Öffnen |
Europa entschließen, fiel 15. Mai 1867 durch Verrat zu Queretaro in die Gewalt des republikanischen Generals Escobedo, wurde durch ein Kriegsgericht zum Tod verurteilt und 19. Juni 1867 nebst den Generalen Miramon und Mejia in Queretaro erschossen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Chiapas 77000 1398,4 242029 3,1
Binnenstaaten:
Durango 110170 2000,8 196852 1,3
Zacatecas 65354 1186,9 422506 6
Aguas Calientes 7500 136,2 140430 19
San Luis Potosi 67325 1222,6 516486 8
Guanajuato 32500 590,2 968113 29
Queretaro 10200
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
Kampf die von Santa Anna tapfer verteidigte Hauptstadt. Dieser zog sich nach Guadalupe Hidalgo zurück, erklärte Queretaro zum Regierungssitz, berief einen Kongreß hierher und legte die Präsidentenwürde in die Hände Peña y Peñas nieder. Noch einmal
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salmbis Salman und Morolf |
Öffnen |
er 1867 nach Queretaro begleitete und bis zu seinem Tod nicht verließ. Er trat dann wieder in den preußischen Militärdienst und fiel 18. Aug. 1870 als Major im Königin Augusta-Regiment bei St.-Privat. Er schrieb: "Queretaro, Blätter aus meinem Tagebuch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
Bde., 1858-59). Er starb 9. April 1693 zu Autun.
Bußzucht, s. Kirchenzucht.
Bustamente, Anastasio, mexik. Präsident, geb. 27. Juli 1780 bei Queretaro in Mexiko, studierte Medizin und ließ sich als Arzt in San Luis Potosi nieder. 1821 schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Miraclebis Mirbel (Charles François) |
Öffnen |
bevorstehend hielt, kehrte er nach Mexiko zurück, stellte sich dem Kaiser zur Verfügung und unternahm einen Zug gegen Zacatecas, das er überrumpelte, aber bald wieder räumen mußte. Er entkam nach Queretaro und erhielt im Febr. 1867 das Kommando über
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Tehuantepec
Puebla, La
Cholula
Tehuacan
Queretaro
San Luis Potosi
Catorce
Guadalcazar
Ojocaliente
Potosi, 4) s. San Luis Potosi
San Luis Potosi, Stadt
Sinaloa, s. Cinaloa
Sonora 1)
Alamos
Guaymas, s. Sonora
Hermosillo
Ures
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bußordenbis Bustamente |
Öffnen |
solches noch vorkommt.
Bustaménte, Anastasio, Präsident von Mexiko, geboren um 1790 als Sohn eines Pflanzers in der Gegend von Queretaro, wurde 26. Jan. 1827 von den empörten kolumbischen Truppen an Laras Stelle zum General erwählt und 16. März nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Büstebis Bute |
Öffnen |
aber keine politische Rolle mehr und starb 6. März 1853 in Queretaro.
Büste (ital. Busto), plastisches Kunstwerk in vollrunder Arbeit, welches einen menschlichen Kopf mit einem Teil der Brust (daher Brustbild) darstellt, unmittelbar auf einer runden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
.
Cadereyta, Stadt im mexikan. Staat Queretaro, im Thal des San Juan und am Fuß der Sierra Gorda, mit 4000 (1880 im Munizipium 14,800) Einw., die sich mit Ackerbau und Viehzucht beschäftigen, nachdem der einst ergiebige Bergbau im Minenrevier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Charlotte Amaliabis Charlottenburg |
Öffnen |
und wurde im Juli 1867 nach Belgien gebracht, wo sie sich in dem Schloß Bouchoute, in der Nähe von Brüssel, als eine rettungslos Kranke aufhält. Von dem Ende ihres Gemahls, der 19. Juni 1867 in Queretaro erschossen wurde, erfuhr sie nichts mehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Comoediabis Comoroinseln |
Öffnen |
Queretaro tagenden Friedenskongreß und Zollhausdirektor in den Hafenstädten Acapulco, Cinaboa und Veracruz, aus welcher Stellung er durch Santa Anna, der 1853 die Gewalt wiederbekam, vertrieben wurde. Dafür nahm C. an dem Aufstand von 1855 gegen Santa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
in Queretaro sich befand, schlug den kaiserlichen General Marquez, welcher von Mexiko aus zum Entsatz herbeieilte, und erstürmte 5. April 1867 Puebla. Dann zog er vor Mexiko, wo er einen hartnäckigen Widerstand fand, so daß es ihm erst nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
tropischen Wäldern bedeckt. Sie hat an der Südseite einen guten Hafen. G. wurde 30. Juli 1502 von Kolumbus entdeckt, der ihr den Namen Isla de Pinos gab.
Guanajuato (spr. uanachuato), ein Binnenstaat der Bundesrepublik Mexiko, wird östlich von Queretaro
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
in Britisch-Nordamerika, etwa 24 km lang, mit Silber- und Kupferlagern.
Michoacan del Ocampo (spr. mitschoakān), Staat im westlichen Mexiko, grenzt im O. an Mexiko und Guerrero, im N. an Queretaro und Guanajuato, gegen W. an Jalisco und Colima, gegen S. an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Mirabellenbis Mirande |
Öffnen |
nach Mexiko zurückgekehrt, harrte er treu beim Kaiser aus, befehligte die Armee in Queretaro, wurde mit derselben gefangen und 19. Juni 1867 mit dem Kaiser erschossen. Vgl. "Le général Miguel M. Notes sur l'histoire du Mexique" (Par. 1886).
Miránda
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
Staats, mit großen Mescalbrennereien, Silbergruben und (1877) mit Gebiet 7800 Einw. -
8) S. del Rio, Stadt im mexikan. Staat Queretaro, am Paté und an der Zentralbahn, mit Obst- und Gemüsegärten und (1882) etwa 10,000 Einw. (im Munizipium 21,315
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
, Queretaro und Zacatecas umschlossen, hat einen Flächenraum von 66,510 qkm (1207,9 QM.). Der westliche Teil ist sehr gebirgig, während das Land gegen O. zu allmählich in eine niedere Hügelregion und dann in eine sumpfige Küstenebene des Mexikanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0846,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
, der von dem mexik. Kongreß zu Queretaro unter dem Vorsitz des Präsidenten
Herrera 29. Mai 1848 ratifiziert wurde. M. verlor die jenseit des Rio Grande del Norte gelegenen Teile der Staaten Tamaulipas, Coahuila und Chihuahua sowie Neumexiko
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
zugefügt betrachtete und demgemäß solidarisch gegen
den Urheber des Unrechts vorging. Von einigen,
wie dem Lexikographen Littre, wird die Redensart
auf die Deutschen (^11om^nä3) bezogen.
Queretaro (spr. ke-). 1) Bundesstaat Mexikos
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
von den Asturiern erobert. 7 km südlich beim Dorfe Arapiles (576 E.) schlug Wellington 22. Juli 1812 die Franzosen unter Marmont.
Salamanca , Stadt im mexik. Staate Guanajuato, am Rio Lerma und der Eisenbahn Guadalajara-Queretaro, hat
(1889
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
, auch
San Luis genannt .
1) Staat der Republik Mexiko, zwischen Zacatecas im W., Guanajuato, Queretaro und Hidalgo im S.,
Veracruz, Tamaulipas und Nuevo-Leon im O. und Coahuila im N., hat auf 66510 qkm (1894) 516447 E. (S. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0095,
von León de los Aldamasbis Leonhardt |
Öffnen |
von Queretaro nach Zacatecas, ist eine der bestgebauten und blühendsten Städte des Landes, mit 50 000 E.; bedeutendem Handel mit Getreide und andern Bodenprodukten sowie Woll- und Baumwollweberei, Gerberei, Sattlerei, Gold- und Silberstickerei.
Leone
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
23 648
Morelos 159 800 30,4 Cuernavaca 8 554
Puebla 979 723 30,4 Puebla 91 917
Tlaxcala 166 803 42,8 Tlaxcala 2 874
Hidalgo 548 039 23,6 Pachuca 52 189
Queretaro 227 233 24 2 Queretaru 32 790
Guanajuato 1 047 238 36,8
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
im Obern See (s. d.), 24 km lang, aus Eruptivgestein, bis 200 m hoch.
Michoacán (spr. mitscho-), Staat in Mexiko, zwischen Jalisco, Guanajuato und Queretaro, Mexiko, Guerrero, der Südsee und Colima, zählt auf 63 642 qkm (1893) 830 000 E. Das Land gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Čelakovský (Ladislaw)bis Celebes |
Öffnen |
)
schmeckt bitterzusammenziehend und wirkt purgierend.
Celāya , Stadt im mexik. Staat Guanajuato am
Rio Grande de San Jago, westlich von Queretaro,
in 2000 m Höhe, Knotenpunkt zweier wichtiger Eisenbahnlinien, hat etwa 21000 E
|