Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rückenmarksschwindsucht hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0005, von Rückenmarksnerven bis Rückensaite Öffnen
der R. vermitteln die Sensibilität der ganzen Körperoberfläche mit Ausnahme einzelner Abschnitte am Kopf. S. Tafel "Nerven" I, Fig. 3; II, Fig. 5. Rückenmarksschwindsucht (Rückenmarksdarre, Tabes dorsualis), die am häufigsten vorkommende Krankheit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0060, von Nervenkristall bis Nervenmittel Öffnen
60 Nervenkristall - Nervenmittel. marks (Rückenmarksschwindsucht, Tabes dorsalis) ihren Ausgang nimmt. Die Erscheinungen beginnen mit dem leichtesten Taubsein und können sich zur vollen Gefühllosigkeit, zuweilen mit Ameisenkribbeln, oft verbunden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1050, von Rückendarre bis Rückenmarkserschütterung Öffnen
1048 Rückendarre - Rückenmarkserschütterung Rückendarre, soviel wie Rückenmarksschwindsucht (s. d.). Rückenfußkrabben (Notopoda), Familie der Krabben mit breiter Schwanzflosse und sehr gering entwickelten zwei letzten Beinpaaren, die zart
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0280, Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten Öffnen
Rückenmarkshautentzündung Rückenmarkskrankheiten Rückenmarksschwindsucht Rückenschmerz Sacer morbus, s. Epilepsie Schlaflosigkeit Schlafsucht Schlaftrunkenheit, s. Schlafsucht Schlagfluß Schmerz Schreibkrampf Seekrankheit Seitenstechen Sonnenstich Sopor
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0614, von Konziliieren bis Kopais Öffnen
der Rückenmarksschwindsucht (s. d.). Koordinieren (neulat.), beiordnen, gleichstellen; koordiniert, gleichstehend, in gleichem Range. (S. Koordination.) Koos, Insel, s. Kos. Kooso, s. Kussoblumen. Kootanie, s. Kootenay. Kootenay (spr. kutĕneh
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Atri bis Atrophie Öffnen
: Gehirnschwund.], Leberkrankheiten, Muskelatrophie, Nierenentzündung, Pädatrophie, Rückenmarksschwindsucht.
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0560, von Daroca bis Darrsucht Öffnen
für schleichende, mit Abmagerung und allgemeinem Kräfteverfall verbundene Leiden, z. B. Altersschwäche, Rückenmarksschwindsucht, Pädatrophie (D. der Kinder), Krebskachexie, Bleivergiftung (chronische Form und Ausgänge) etc. D. heißt auch die auffallende
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0033, von Farbendistel bis Farbenharmonie Öffnen
beginnender Rückenmarksschwindsucht, bei Gehirnleiden und Vergiftungen (Santonin erzeugt Violettblindheit [Gelbsehen]). Zuerst tritt dann Grünblindheit auf, welcher bald Rotblindheit folgt. Bei Hysterischen kommt bisweilen periodische F. vor, ebenso
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0172, von Harnblasengrieß bis Harnröhrenschnitt Öffnen
, bei Schußverletzungen, Wirbelbrüchen und in den spätern Stadien der Rückenmarksschwindsucht (Tabes dorsalis). Die Gefahr der Harnblasenlähmung beruht darin, daß sie eine tägliche Einführung des Katheters notwendig macht, wodurch sehr leicht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0058, von Kooperative Associationen bis Kopaivabalsam Öffnen
willkürlicher Muskeln in Betracht kommen. Die Nerven, welche derartige koordinierte Bewegungen veranlassen, werden von dem im Rückenmark gelegenen Koordinationszentrum erregt. Als charakteristisches Symptom bei Rückenmarksschwindsucht treten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0412, von Lahn bis Lahor Öffnen
beruht, ist die Rückenmarksschwindsucht (Tabes dorsalis, s. d.). In gewisser Beziehung dieser chronischen Krankheit ähnlich ist die 1875 von Erb zuerst bekannt gemachte spastische Spinalparalyse (primäre Seitenstrangsklerose, Tabes dorsal spasmodique
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0059, von Nerven (botan.) bis Nervenkrankheiten Öffnen
Rückenmarksschwindsucht (Tabes dorsalis) gehegt wurden, nicht in Erfüllung gegangen. Nervenelektrizität, die Gesamtheit der am lebenden Nerv zu beobachtenden elektrischen Erscheinungen; s. Nerven, S. 58. Nervenentzündung (Neuritis), entzündlicher Prozeß
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0004, von Rückenmarkserschütterung bis Rückenmarkskrankheiten Öffnen
mit der Arachnitis entsteht die allgemeine R., welche in chronischer Form die meisten Fälle aufsteigender Nervendegeneration, die Rückenmarksschwindsucht (Tabes dorsualis) und auch die Altersinvolution des Markes begleitet, im letztern Fall meist
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0146, von Spillage bis Spindler Öffnen
selbst; S. ist daher ein regelmäßiges Symptom der Rückenmarksschwindsucht. Diese große Gruppe von Fällen bietet der ärztlichen Diagnose gewöhnlich keine besondere Schwierigkeit, da die S. als solche nur Teilerscheinung ist neben Lähmungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0485, von Taberistan bis Täbris Öffnen
(lat., auch Taferne), Wirtshaus, namentlich Weinschenke; seltener Herberge. Tābes (lat.), Auszehrung, Schwindsucht, besonders Rückenmarksschwindsucht (s. d.); T. meseraica, tuberkulöse und käsige Zerstörung des Darms und der Gekrösdrüsen. Tableau
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0132, von Vergolderwachs bis Verhärtung Öffnen
die härtern zurückbleiben, wie es z. B. bei der Atrophie der Bauchspeicheldrüse, des Rückenmarks (Tabes, s. Rückenmarksschwindsucht), der Leber und Nieren vorkommen kann, wenn die weichen Gebilde verfetten und das Bindegewebsgerüst allein erhalten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0261, von Duboisin bis Duft- und Riechstoffe Öffnen
oder kombinierten Wirkung. Andre wichtige Untersuchungen betreffen die progressive Muskelatrophie, die Bulbärparalyse (Duchennesche Lähmung), die spinale Kinderlähmung, die Rückenmarksschwindsucht, die partiellen Lähmungen etc. Er starb 15. Sept. 1875
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0105, Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) Öffnen
durch Hebung der Dyspepsie wirksam sind. In der dritten Sitzung empfahl Rosenbaum - Berlin die subkutane Anwendung von Silbersalzen gegen Rückenmarksschwindsucht. Er hat dabei alle wesentlichen Symptome schwinden sehen; freilich sei das Verfahren schmerzhaft
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0573, von Larochejacquelein bis Laudon Öffnen
sind normal, die Symptome lassen also den L. deutlich von der Rückenmarksschwindsucht unterscheiden. Bei der leisesten Reizung der Haut tritt Muskelzittern ein, auch wird plötzliche Harnverhaltung und Impotenz beobachtet. Die Krankheit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0019, von Atarate bis Atellanen Öffnen
der zur Ausführung jeder Bewegung notwendigen Muskelkontraktionen verursacht wird (s. Rückenmarksschwindsucht ). A. T. B. , Akademischer Turn-Bund. Atbarā , Astaboras , der nördlichste und letzte unter den Nebenflüssen des Nils
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0060, von Atropin bis Atschin Öffnen
Organe s. Gehirnschwund, Leberkrankheiten, Muskelatrophie, Pädatrophie, Rückenmarksschwindsucht, Schrumpfnieren.) Atropin, Daturin, Alkaloid von der Zusammensetzung C17H23NO3 ^[C_{17}H_{23}NO_{3}3], das sich in allen Teilen der Tollkirsche (s. Atropa
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0104, von Charbonnerie bis Charente Öffnen
und Rückenmarksschwindsucht, sowie über die zuerst von ihm beschriebene Sclérose latérale amyotrophique (symmetrische und amyotrophische Seitenstrangsklerose). Weltbekannt sind auch seine und seiner Schüler Untersuchungen über die Burcqsche Metalloskopie und Metallotherapie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Duchenne bis Ducis Öffnen
, der Rückenmarksschwindsucht, der par- tiellen Lähmungen u. a. D. starb 15. Sept. 1875 in Paris an einer Gehirnblutung. Er schrieb: "1)6 lg. vklsur ä6 I'siscti-ioito 6an8 1o trait6M6nt ä68 inalaäi68" (Par. 1850), "v6 I'öi^tr^atism loeali- 866 6t ä6
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0898, von Lähmungshyperämie bis Lahnbahn Öffnen
sich weiterhin bei der Rückenmarksschwindsucht (s. d.), wo sie ihren Grund in der atrophischen Entartung der hintern Rückenmarksstränge und der hintern Nervenwurzeln haben. In naher Beziehung Zu dieser Rückenmarkskrankheit steht die zuerst 1875 von Erb
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0458, von Progressiv bis Pröhle Öffnen
zahlreich, besonders auch deshalb, weil sich mit den Leiden des Gehirns auch Rückenmarkserkrankungen (besonders Rückenmarksschwindsucht, Tabes dorsalis) verbinden können. Man unterscheidet die Prodromalerscheinungen und die Erscheinungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0816, von Rezeßgelder bis Rhamnose Öffnen
, Wirbelschmerz; Rhachiokyphōsis, Krümmung des Rückgrats nach hinten; Rhachiolordōsis, Krümmung des Rückgrats nach vorn; Rhachiomyelophthīse, Rückenmarksschwindsucht; Rhachioparalȳse oder Rhachioplĕgie, Lähmung der Rückenmarksnerven. Rhachis (grch
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0581, von Taberna bis Täbris Öffnen
als Heilmittel, besonders gegen Durchfall. Taberne , s. Taberna . Tābes (lat.), Darrsucht, Schwindsucht, insbesondere die Rückenmarksschwindsucht (s. d., T. dorsuālis ; T. mesaraĭca , s. Pädatrophie ; T. intestinālis , s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0124, von Muzo bis Mykenä Öffnen
, Rückenmarksschwindsucht; Myelosklerōse, Verhärtung des Rückenmarks. Myelopláxen (grch.), Riesenzellen, große runde oder mit zahlreichen Fortsätzen versehene Zellmassen mit 10‒50 und noch mehr meist peripherisch liegenden Kernen, welche wahrscheinlich