Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Raczynski
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Rackwitzbis Rad |
Öffnen |
, auf der Donauinsel Csepel, mit Schloß, einem Hafen, Brot- und Obsthandel, Bezirksgericht und (1881) 5463 ungar. Einwohnern. Die Insel pflegte von alters her den ungarischen Königinnen als Brautschatz gegeben zu werden.
Raczynski (spr. ratsch
|
||
57% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Rackbis Rad |
Öffnen |
.
Rackseuche des Rindes, s. Knochenbrüchigkeit.
Racommandata, ital. Bezeichnung für Eingeschrieben, s. Einschreiben.
Ráczkeve (spr. rahz-), Donauinsel und Groß-Gemeinde, s. Csepel.
Raczynski (spr. ratsch-), eigentlich Rakecz R., großpoln
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
) J. L. Bor.
Cromer
Dogiel
Kalinka *
Lelewel
Lukaszewitsch, v.
Maciejowski
Mochnacki
Naruszewicz
Paprocki
Potocki, 1) d. Jan
Raczynski, 2) E.
Szajnocha
Portugiesen.
Almeida, 2) E.
Barros, de
Faria y Sousa
Goes, 2) D. de
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0056,
von Biennourrybis Biermann |
Öffnen |
Schloß zu Berlin), fanden zwar noch großen Beifall; aber schwächer in der Komposition, wenn auch von glänzender Technik war 1852: Herzog Alba bei der Enthauptung Egmonts und Hoorns (Gallerie Raczynski in Berlin) und schwach an geistigem Inhalt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0451,
von Rödbis Rogers |
Öffnen |
, das in Zeichnung und Kolorit ausgezeichnete Bild seiner Mutter und das des Grafen Roger Raczynski (1859); ebenso mehrere große Kollektivporträte, z. B.: Sigismund bestätigt die Adelsprivilegien (1872) und der Krieg ohne Kampf. Er erhielt mehrere Medaillen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
in gotischem Stil erbaute katholische Dom auf der Dominsel der Vorstadt Wallischei, mit zahlreichen Grabmonumenten und der sogen. goldenen Kapelle, welche 1842 Graf Raczynski in byzantinischem Stil errichten und mit vielen Kostbarkeiten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
.
11) Julius
Minutoli, 1) H., Freih. Menu v.
3) Alex., Freih. v.
Mothes
Mündler
Nagler, 2) Georg Kaspar
Otte *
Passavant
Quandt
Quast
Raczynski, 3) Athan., Graf
Reber
Retberg
Roßmann *
Rumohr, 1) K. D. L. F. v.
Schmidt *, 19) K. Wilh
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0018,
von Ambergbis Amerling |
Öffnen |
, wiederholt im Besitz des Grafen Raczynski). Im Lauf der Jahre wurde bei dem ziemlich beschränkten Kreise seiner Stoffe das Thema derselben allmählich dürftiger; er wandte sich daher mehr auf die Ausbildung des landschaftlichen Hintergrunds
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0093,
von Bürknerbis Burnitz |
Öffnen |
zurück und erhielt dort von Julius Hübner einige Aufträge für das Werk des Grafen Raczynski und für das Nibelungenlied, zu deren Ausführung er abermals nach Berlin ging, wo er unter Unzelmanns Anleitung neben dem Formschneidemesser auch den Stichel zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
spiegeln sich in allen seinen Schriften wider. Sein Hauptwerk ist die "Familienchronik und Erinnerungen" ("Sseméinaja chrónika i wospominanija", Mosk. 1856; deutsch von Raczynski, Leipz. 1858), ein Meisterstück einfacher, gemütvoller, unter dem Eindruck
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
lebender Bilder skizziert, nicht in ihren Gebrechen hätten verewigt werden sollen, und mit dem von Raczynski bei ihm bestellten Ölbild (jetzt in der Nationalgalerie zu Berlin), Christus in der Vorhölle darstellend, dem einzigen größern Ölgemälde des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0636,
von De la Ruebis Delation |
Öffnen |
aus dem italienischen Volksleben, wie z. B. die ruhenden Pilger an der Piazza di San Pietro (Galerie Raczynski in Berlin). An zwei Bestellungen: Napoleon, auf dem Maultier gedankenvoll über den St. Bernhard reitend und nach der Schlacht bei Waterloo zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
; der Triumph Christi, in Öl auf Goldgrund gemalt (in der Raczynski-Sammlung in der Berliner Nationalgalerie); Christus, während des Sturms schlafend im Schiff; Gott-Vater, auf Wolken thronend, dem Moses die zehn Gebote auf die Tafeln schreibend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hildebrandt |
Öffnen |
in größerer Ausführung in die v. Spiegelsche Sammlung nach Halberstadt, im kleinern Original aber in die Sammlung des Grafen Raczynski zu Berlin gelangte (jetzt in der Nationalgalerie, gestochen von Knolle). Alle diese Bilder zeigen bereits den Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Kaukasusbis Kaulbach |
Öffnen |
und Schönheit. Eine nach den ersten Entwürfen in Sepiaton ausgeführte Ölwiederholung größern Maßstabes kam in die Kunstsammlung des Grafen von Raczynski zu Berlin (jetzt Nationalgalerie) und ist von Thäter und Jacoby gestochen worden. Im Winter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Makartbis Makedonien |
Öffnen |
(in der Schackschen Galerie), eine anmutige Leda, eine Elfenkönigin (Sammlung Raczynski in Berlin) und eine große Landschaft mit italienischem Charakter, die Frucht einer ersten italienischen Reise (1863). Seinen ersten durchschlagenden Erfolg errang
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Mazzuolibis Mechanik |
Öffnen |
382
Mazzuoli - Mechanik.
Berliner Museum), Christus und die Pharisäer (Berlin, Sammlung Raczynski), die Beschneidung Christi (1526, Belvedere zu Wien).
Mazzuōli, Maler, s. Mazzola.
Mbaringo (Baringo), See in Ostafrika, nordöstlich vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Ovariumbis Overbeck |
Öffnen |
(in Hamburg); eine Vermählung der Maria (Sammlung Raczynski in der Berliner Nationalgalerie); der Tod des heil. Joseph (im Museum zu Basel); die Krönung Mariä (in einer Chorkapelle des Kölner Doms) und der Triumph der Religion in den Künsten (1840
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
. Ein Denkmal Albrecht Dürers wurde, von Burgschmiet gegossen, 1838 in Nürnberg aufgestellt. 1840 kamen die Statuen der Polenkönige Mieczyslaw und Boleslaw Chrobry im Auftrag des Grafen Raczynski für die Hauptkirche in Posen zur Ausführung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0864,
Robert |
Öffnen |
Wiederholung in der Sammlung Raczynski in der Berliner Nationalgalerie). 1831 machte er einen Besuch in Paris und ging 1832 nach Venedig, wo er 1834 die Abfahrt der Fischer des Adriatischen Meers vollendete. Von Schwermut wegen einer unglücklichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
ihn zum Präsidenten des Warschauer Obertribunals. Er starb 1822. Unter seinen Schriften sind die vom Grafen Raczynski herausgegebenen »Pamietniki« (Pos. 1840, 3 Bde.) zu nennen.
Wycherley (spr. uittscherli), William, engl. Lustspieldichter, geb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Gozzoli (Paris, L.); Filippino Lippi (Rom, Santa Maria sopra Minerva); Zurbaran (Sevilla. M.).
Thomas, Prinz von Savoyen (Reiterporträt) - van Dyck (Turin, Gal.).
Thorwaldsen, Bildhauer (Porträt) - Karl Begas (Berlin, Gal. Raczynski).
Thusnelda
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0029,
Geschichte: Polen. Italien |
Öffnen |
1-4)
Plater 1-5)
Poniatowski 1-3)
Poninski
Potocki 1) a - c.
Raczynski 1)
Radolin-Radolinski, s. Leszczyc
Radziwill
Sapieha
Zaluski
Staatsmänner, Feldherren etc.
Bem
Bentkowski
Biernacki
Bossak-Hauke
Branicki
Chlapowski
Chlopicki
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Bendarabbasbis Bender (Hafen) |
Öffnen |
(Sammlung des Grafen Raczynski) und Die Töchter des serb. Fürsten, nach einem serb. Volksliede. 1838 als Professor der Kunstakademie nach Dresden berufen, schmückte er dort im königl. Schlosse den Thronsaal sowie den Ball- und Konzertsaal
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0521,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
C. vom König Friedrich Wil-
helm IV. nach Berlin berufen, wo ihm eine nicht min-
der großartigeThätigkeit bereitet werden sollte. Seine
nächsten Arbeiten dort waren keineswegs glücklich.
So die in Öl für Graf Raczynski gemalte Höllen-
fahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0261,
Kaulbars (Alexander, Baron von) |
Öffnen |
Königsbau der Residenz einen Schönheitssinn, der sich zu der herben Weise seines Meisters in Gegensatz stellte. Inzwischen entwarf er eine Hunnenschlacht, die Graf Raczynski 1837 bestellte und, nachdem das Bild erst braun in braun untermalt war, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbemuseen |
Öffnen |
, die Geschichte der
neuern Kunst Graf Raczynski, Iul. Meyer, Graf
Schack, Pfau, Eggers, Pecht, Muther, die des Kunst-
gewerbes Eitelberger, Jak. von Falke, Bucher,
Brinckmann, Hefner von Alteneck, Essenwein, M.
Rosenberg weiter, wobei sich viele
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
eines poln. Adelsvereins und des Grafen Eduard Raczynski angebaut, und der von Rauch entworfenen vergoldeten ehernen Doppelstatue der beiden ersten christl. Polenkönige Mscislaw I. und Boleslaw I. Chrobry (des Tapfern); die Pfarrkirche St. Maria Magdalena
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Preller (Friedr., Sohn)bis Prenzlau |
Öffnen |
Abschied und Leuko-
thea (zwei Bilder) für Echack in München und die
Nausikaa für die Galerie Raczynski in Berlin gemalt.
Die in Wachsfarben ausgeführten Bilder für das
Museum zu Weimar wurden 1868 vollendet und
ihnen dann noch eine gleiche Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Raubwanzebis Rauch |
Öffnen |
. Sein Standbild Albrecht Dürers, im Auftrag des Königs Ludwig I. 1828, wurde 1840, von Burgschmiet gegossen, in Nürnberg aufgestellt. Die Erzstatuen der alten Polenkönige Mscislaw I. und Boleslaw I. Chrobry vollendete er 1840 im Auftrag des Grafen Raczynski
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Schwimmwagebis Schwindmaß |
Öffnen |
für den Grafen Raczynski in Berlin in Ol ausge-
führt). Von Staffeleibilderu sind ferner zu nennen:
Der Ritt Kunos von Falkenstein (1843; Museum in
Leipzig), Der Sängerkrieg auf der Wartburg (1845;
Frankfurt, Städelsches Institut), Der Hochzeits
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
Obertribunals erhoben. Er starb 1822. Unter seinen Schriften sind die vom Grafen Eduard Raczynski herausgegebenen Memoiren "Pamiętniki" (3 Bde., Pos. 1840) hervorzuheben.
Wycherley (spr. witscherlĕ), William, engl. Lustspieldichter, geb. um 1640 zu Clive
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Rockenbis Rodakowski |
Öffnen |
, Der Hanen-Krieg (Aufstand des Adels, 1537), ferner die Porträte von Mickiewicz, des Generals Dembinski, des Grafen Roger Raczynski, des Fürsten Ad. Czartoryski u. a.
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Hildebrandstonbis Hildegard |
Öffnen |
Eduards Ⅳ. von England (1836; Galerie Raczynski in Berlin), die durch ihre romantische, teils theatralische, teils weinerliche Stimmung großen Beifall fanden. Seine Begeisterung für Shakespeare gab Anlaß zu mehrern Bildern, worunter Wolsey im Kloster
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. P.); Baudry (Paris, Opernhaus).
Partenkirchen, der Morden in - Peter Heß (Petersburg, Akademie).
Parzen, die drei - Carstens (Zeichnungen, Weimar, M.); Daege (Berlin, Gal. Raczynski); Thumann (1887).
Passion Christi - Duccio (Siena, Dom); Giotto
|