Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rendu
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Renchenbis René |
Öffnen |
das Kronwerk und begannen 1852 nach dem Abzug der deutschen Bundestruppen die Schleifung der Festungswerke. Vgl. Warnstedt, R., eine holsteinische Stadt und Festung (Kiel 1850).
^[Abb.: Wappen von Rendsburg]
Rendu (spr. rangdü), Eugène, um
|
||
36% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Stenographiermaschinebis Sterne |
Öffnen |
(Leipz. 1890); » Compte rendu du deuxième congrès international de sténographie « (Par. 1890); »Bericht über den dritten (Münch. 1891) und über den vierten internationalen Stenographenkongreß« (Berl. 1892); Depoin , Annuaire sténographique
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0172,
Pädagogik: Biographien, Turnkunst |
Öffnen |
Lancaster, 2) J.
Franzosen.
Barrau
Jacotot
Jussieu, 5) L. P. de
Larousse
Rendu
Holländer.
Minell
Murmelling
Italiener.
Aporti
Lambruschini, 2) R.
Ramboldini
Neugrieche.
Kumas
Pole.
Konarski
Schweizer.
Fellenberg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Neckarkreisbis Necker |
Öffnen |
der Besserung als die Reformen Turgots, und als er endlich in seinem "Compte rendu au roi" (Par. 1781; deutsch, Berl. 1787) den Zustand der Finanzen, namentlich die Verschwendung des Hofs, rücksichtslos aufdeckte und diesen Bericht drucken ließ, darauf, heftig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Erosbis Erosion |
Öffnen |
rendu de la commission archéologique" 1877 (S. 53 ff.); Wolters in der "Archäologischen Zeitung" 1884 (S. 1 ff.).
^[Abb.: Fig. 2. Eros (Rom, kapitolinisches Museum).]
Erosion (lat., "Zernagung, Durchfressung"), in der Geologie Auswaschung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
hinzuweisen. In erster Linie gilt dies bezüglich der Bearbeitung der französischen offiziellen Kriminalstatistik durch Yvernès, insbesondere im Jahrgang 1880 des »Compte rendu«, welcher die ganze Periode 1826-80 umfaßt; ferner bezüglich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
", seine zweite Gattin (hrsg. von Carcano, das. 1870); "Massimo d'A. L'italie de 1847 à 1865; correspondance politique" (hrsg. von Rendu, Par. 1866); "Lettere a Carlo di Persano" (Tur. 1878) und "Lettere inediti al marchese Emanuele d'A." (das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Bazancourtbis Bazard |
Öffnen |
12 août jusqu'au 29 octobre 1870" (Par. 1872; deutsch, Kass. 1872); v. Hanneken, Marschall B. und die Kapitulation von Metz (Darmst. 1873); über seinen Prozeß vgl. La Brugère, L'affaire B., compte-rendu officiel (Par. 1874).
Bazancourt (spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Clotbis Clovio |
Öffnen |
Pascha. Er starb Ende September 1868 in Marseille. C. schrieb: "Compte rendu des travaux de l'école de médecine d'Abou-Zabel 1827-32, etc." (Marseille 1832-33); "Rélation des épidémies de choléra-morbus qui ont regné à l'Heggiaz, à Suez et en Égypte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
bedeuten, z. B. equitatus (Reiterei) von eques (Reiter).
Comptant (franz., spr. kongtäng), s. Kontant.
Compte (franz., spr. kóngt), Rechnung, Konto; C. rendu, Rechnungsabschluß, Rechenschaftsbericht; auch s. v. w. Sitzungsbericht.
Compteur (franz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
" (1858); "Occasional paper on the theory of glaciers" (1859); "Reply to Tyndall on Rendu's Théorie des glaciers" (1860); "Experiments on the temperature of the earth" (1846). Vgl. Shairp, Life and lectures of J. D. F. (Lond. 1873).
2) Edward
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Garnisonbis Garnitur |
Öffnen |
. Zuerst erregte er Aufsehen, als er mit 40 andern Deputierten, worunter Lafayette, Lamarque u. a., den Compte rendu gegen die Politik des "Juste-milieu" unterzeichnete. Als Mitglied des Vereins "Aide-toi, et le ciel t'aidera" der Teilnahme an dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gregrbis Greif |
Öffnen |
als Akroterien auf Tempeln. In der Antike gilt der G. als Symbol scharf blickender Klugheit und des Sehertums und ist daher Attribut des Apollon. Vgl. Stephani, Der G. (in "Compte rendu de la commission archéologique de St-Pétersbourg" 1864
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Weinbeerölbis Weinbergschnecke |
Öffnen |
, Ampélographie universelle (5. Aufl., Par. 1862); Jullien, Topographie de tons les vignobles connus (6. Aufl., das. 1871); Guyot, Les vignobles de la France (2. Aufl., das. 1876, 3 Bde.); Rendu, Ampélographie française (2. Aufl., das. 1857); Hamm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Azelbis Azobenzol |
Öffnen |
. von Rendu, Par. 1866) und Bianchi,
La politica di Massimo d'A. 1848–59 (Tur. 1884). A.s Scritti postumi gab Ricci (Flor. 1871;
2. Aufl., ebd. 1872), seine Scritti politici e letterari Tabarrini (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
von Wevers, Berl. 1884). – Vgl. von Hanneken, Marschall B. und die Kapitulation von Metz (Darmst.und Lpz. 1873); Lefaure, Procès du maréchal B. Audiences du premier conseil de guerre etc. (Par. 1874); La Brugère, L'affaire B., compte-rendu officiel (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
die Sprache der C. vgl. F. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, Bd. 2 (Wien 1882) und Forchhammer im "Compte rendu" des zweiten Amerikanistenkongresses (Par. 1877).
Chol, ein Volk der Maya (s. d.), das einen besondern, dem der Tzental und Zo'tzil
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
, Cosme de M. et sa correspondance inédite (in dem «Compte rendu de l’Académie des sciences morales et politiques», 1876).
Piero de’ M., geb. 1414, Sohn und Nachfolger des vorigen, starb schon 3. Dez. 1469.
Lorenzo de’ M., mit dem Beinamen «Il
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Psoabis Psyche |
Öffnen |
(im "Compte rendu de la Commission archéologique de St.-Pétersbourg" für 1877); Friedländer, Über das Märchen von Amor und P. (in den "Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms", Bd. 3, 5. Aufl., Lpz. 1882); Wolters (in der "Archäol. Zeitung", Berl. 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
er zuerst, als er mit 40 andern Deputierten, darunter Lafayette, Lamarque u. s. w., den Compte rendu gegen die Politik des «Justemilieu» unterzeichnete. Als Mitglied des Vereins Aide-toi et le ciel t’aidera (s. d.) wurde er angeklagt, bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
Linien der Mittelmeerbahn, im ganzen 229,8 km, und an Nationalstraßen sind (1895) 157,7 km vorhanden. Von höhern Unterrichtsanstalten giebt es ein Lyceum und vier Collèges. – Vgl. Compte rendu de la commission météorologique du département de V
|