Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Riesenschlangen
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
827
Riesenhirsch - Riesenschlangen.
der Schneekoppe reicht. Das granitische Terrain ist auf seinen Höhen mit Felsmeeren von Granitblöcken bedeckt und reich an pittoresken Felsmassen und Einzelfelsen, sowohl auf der Höhe des Kammes
|
||
84% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
868
Riesenschlangen – Rieserfernergruppe
Haut ist mit Warzen besetzt. Der R. lebt in seiner Heimat in kleinen Gebirgsbächen unter Steinen oder überhängendem Uferrasen; er ist ein äußerst träges Tier, das tagelang ohne die geringste Bewegung
|
||
42% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abgarbis Abhauben |
Öffnen |
.
Abgießen , s. v. w. Dekantieren.
Abgötterei , s. Götzendienst .
Abgottsschlange , s. Riesenschlangen .
Abgregieren (v
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0500b,
Schlangen II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Riesenschlangen.)
Ringelnatter (Tropidonotus natrix). ½. (Art. Nattern.)
Zum Artikel "Schlangen".
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
, s. Enten
Stoßente, s. Enten
Wildgans, s. Gänse
Wittwenente, s. Enten
-
Reptilien.
Abgottsschlange, s. Riesenschlange
Aeskulapschlange, s. Natter
Aetosaurus ferratus *
Agama
Alligator
Anaconda, s. Riesenschlange
Anguis
Basilisk
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0265,
Zoologie: Amphibien, Fische |
Öffnen |
. Riesenschlange
Kreuzotter
Krokodile
Kupferotter, s. Kreuzotter
Kupferschlange, s. Kreuzotter
Lacerte, s. Eidechse
Lachesis, s. Rautenschlange
Leguane
Maaseidechsen, s. Kreideformation
Mastodonsaurus
Megalosaurus
Mosasaurus, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blutunterlaufungbis Bobbinet |
Öffnen |
Halsbekleidung aus Pelzwerk für Damen.
Boa, Riesenschlange; Boidae, Riesenschlangen, Familie aus der Ordnung der Schlangen, s. Riesenschlangen.
Boabab, s. v. w. Baobab; s. Adansonia.
Boabdil (Abu Abullah), letzter maur. König von Granada
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1052,
Gesamtverzeichnis der Beilagen zu Band I-XVII |
Öffnen |
europ. Vögel, Tafel I, II V 352
Textbeilage: Namenverzeichnisse. V 352
Körperteile der Vögel XVI 242
Reptillien, Amphibien.
Schildkröten XIV 469
Krokodile X 244
Eidechsen V 367
Chamäleon III 925
Schlangen, Tafel I, II XIV 505
Riesenschlange
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0474,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
ausgedehnter Gebietsteile haben die Reptilien in Südamerika sich in reicher Fülle entwickelt. Zunächst kommen 16 Familien von Schlangen vor, darunter außer der prächtig gefärbten Korallenschlange die Gattung der Riesenschlangen (Boa), welche hier
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0501,
Schlangen |
Öffnen |
meist zu den Pythoniden (Riesenschlangen), doch trifft man auch Zähne von Giftschlangen an. Die Mosasaurier (s. Reptilien, S. 738) werden von einigen als Vorfahren der S. angesehen, von andern jedoch und zwar mit mehr Recht als schwimmende Eidechsen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
, deutsche, Tafel 596
Rauchverbrennung, Tafel 600
Rheinprovinz, Karte 781
Riesenschlange, Tafel 828
Rinder, Tafel 834
Robben, Tafel 862
Rom, Stadtplan (mit Registerblatt) 903
Römisches Reich, Geschichtskarte (mit Registerblatt) 940
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
und werden in eine große Anzahl von Familien gesondert, von denen die wichtigsten die der Pythoniden und der Boiden, der Riesenschlangen (s. d.) und der Colubriden, der Nattern (s. d.) sind; u. a. gehören zu den I. noch die Familie der Sandschlangen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
.)
Python, s. Riesenschlangen.
Pythonomorphen («riesenschlangenähnliche»), eine Bezeichnung für Mosasaurier (s. d.).
Pyŭrie (grch.), Eiterharnen, der Abgang von Eiter durch den Harn, wodurch dieser trübe, milchig und stark sedimentierend
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
. behauptete sich trotz der Menge seiner Feinde auf dem päpstlichen Stuhl bis zu seinem Tod (25. Jan. 1138).
Anaconda, s. Riesenschlangen.
Anacyclus L. (Ringblume), Gattung aus der Familie der Kompositen, kahle oder locker weichhaarige Kräuter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Eumenidenbis Eunuch |
Öffnen |
in einer vatikanischen Handschrift entdeckten Stücke. Alle diese und die frühern finden sich in der Bonner Ausgabe der Byzantiner.
Eunectes, s. Riesenschlangen.
Eunomia (griech.), Gesetzlichkeit, gesetzlicher Zustand; als Personifikation eine der Horen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Königsrotbis Königstein |
Öffnen |
3
Königsrot - Königstein.
Königsrot, s. Englischrot 2).
Königsschlange, s. Riesenschlangen.
Königssee (Bartholomäussee), schöner Alpensee in Oberbayern, liegt 4 km südlich von Berchtesgaden, 603 m ü. M., an der Ostseite des zweigipfeligen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
, Tiger, Leoparden, Bären, Hirsche, wilde Büffel, Affen, ungeheure Riesenschlangen beleben die Wälder; die kleinen Pferde sind kräftig und feurig. Die Einwohner gehören zur indochinesischen Familie, sind aber durch die Naga und Kuki stark beeinflußt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0737,
Reptilien (Anatomisches und Physiologisches) |
Öffnen |
verknöchert und hat in mancher Beziehung Ähnlichkeit mit dem der Vögel. Extremitäten und die sie stützenden Knochenstücke (Schultergürtel und Becken) fehlen den meisten Schlangen vollständig, nur bei einigen (Riesenschlangen) finden sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0738,
Reptilien (Klassifikation) |
Öffnen |
lebendige Junge. In der Regel vergraben die Weibchen die Eier in feuchter Erde an gesicherten, warmen Plätzen, ohne sich weiter um das Schicksal der Brut zu kümmern; nur bei den Riesenschlangen hat man eine Art Brutpflege beobachtet. Die Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Tigerfinkbis Tigris |
Öffnen |
Himalaja, auch die Sundainseln. Ebenso groß ist die Gitter- oder Netzschlange (P. reticulatus Gray), auf der Malaiischen Halbinsel und allen Inseln des Indischen Meers. Beide sind so ungefährlich wie die amerikanische Riesenschlange, leben besonders
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Urbsbis Urfe |
Öffnen |
, zwischen 1° 30' und 4° südl. Br., von dichtem Urwald bedeckt, der von Affen, Riesenschlangen und andern Tieren bevölkert ist.
Ures, frühere Hauptstadt des mexikan. Staats Sonora, im fruchtbaren Thal des Rio Sonora, in einem Bergbaurevier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1003,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) XII 584
Annagallis (Bistill) III 69
Anakonda (Taf. Riesenschlange) XIII 828
Ananas (Taf. Nahrungspflanzen III) XI 988
Ancylocaras (Taf. Kreideformation) X 183
Andabaiä (Relief) VII 374
Andalusit (Chiastolith) I 545
Andentanne (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1038,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Diluvium)
Riefentänguruh (Taf. Beuteltiere). .
Riesenkolibri (Taf. Kolibris, Fig. 9)
Niesenmusckel (Taf. Mollusken) . .
Riesenschachtelhalm (Taf. Triasform. II, 2)
Riesenschlange, Tafel........
Riefentopf (Gletschertopf), Fig. 1 u
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
eine ähnliche Verbreitung wie die der Eidechsen, fehlt jedoch Neuseeland und vielen Inseln. Auch hier vikarieren verwandte Formen, so die Riesenschlangen der Alten und Neuen Welt (Python und Boa). Von Giftschlangen sind nur altweltlich die Vipern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
Erbschaftskäufer. Vgl. Th. Wolff, Das Absonderungsrecht im Konkurse (Berl. 1892).
Abgießen, s. Dekantieren.
Abgott, s. Götzendienst.
Abgottschlange, s. Riesenschlangen.
Abguß, die Nachbildung eines körperlichen Gegenstandes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0245,
Ägypten (alte Kultur. Religion) |
Öffnen |
, weiter lebe; er
konnte hingehen wohin er wollte, mußte aber immer wieder am Abend in seine Wohnung, das Grab, zurückkehren. Nach an dern wohnte
der Tote auf der Insel der Seligen, die von einer Riesenschlange bewacht werde, oder in den Schluchten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
des A. ist die Anaconda genannte Riesenschlange (Eunectes murinus Wagl.). An Fischen ist der A. der reichste Strom der Welt, und die Zahl der Arten, die ihn bewohnen, wird auf 2000 geschätzt. Der größte hier vorkommende Fisch ist der Arapaima
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Anakondabis Analogie |
Öffnen |
murinus Wagl.), wahrscheinlich die größte aller lebenden Schlangen, gehört zu den Riesenschlangen (s. d.), erreicht bis 7 m Länge und ist oben grünschwarz mit zwei Reihen großer, schwarzer Flecken; an den Seiten besitzt sie zwei Reihen gelber, schwarz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0986,
Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Tarai, der arakan., austral-asiat. und vorderind. Küstenebenen sind eine wilde Heimat des Elefanten, des Königstigers, Löwen, Panthers und Nashorns und ungeheurer Eber, oder Schlupfwinkel der Riesenschlange, des Krokodils und noch vieler gefürchteter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Aspremont-Lindenbis Assam |
Öffnen |
( Phyton Sebae Aut. ), s.
Riesenschlangen .
Assam , Hauptkommissariat ( Chief Commissionership ) des Indobritischen Reichs von 149118
qkm Fläche, nördlich von Bhotan und dem Himalaja, nordöstlich von den Mischmibergen, östlich von Birma
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Brustwurzelbis Brüten |
Öffnen |
(die Ringelnattern), rollen sich die Riesenschlangen (Python) in einen hohlen Kegel darüber und entwickeln eine höhere Wärme. Die Vögel brüten fast allgemein, und die Brütung ist bei ihnen fast stets mit wichtigen Veränderungen des Organismus
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Dschâmi (Dichter)bis Dschansi |
Öffnen |
, baumartigen Schling- und Kletterpflanzen bedeckte Niederung, eine Region der Fieber, der wilden
Tiere (namentlich Tiger, Elefanten, Rhinocerosse, Büffel, Hirsche, Wildschweine und Riesenschlangen). Das lange Gras wird in der
trocknen Jahreszeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
), eine gelb-
braune Salbe, die nach dem Arzneibuch für das
Deutsche Reich aus 9 Teilen Olivenöl, 3 Teilen
gelbem Wachs, 3 Teilen Kolophonium, 3 Teilen
Hammeltalg und 2 Teilen Terpentin besteht.
Königsschlange, s. Riesenschlangen.
Königssee
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Rautenkranzbis Ravenna |
Öffnen |
wird und vornehmlich aus Methylnonylketon,
CH3·CO·C9C19 , besteht.
Rautenschlange , s. Riesenschlangen .
Rautenstein , ein Edelstein, besonders ein Diamant, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
.
Tigermündung , s. Bocca-Tigris .
Tigerpferd , s. Zebra .
Tigerschlange , s. Riesenschlangen .
Tigerwolf , s. Hyäne .
Tigin , rumän. Name der Stadt Bender (s. d.).
Tiglathpilēser , s. Teglattphalasar .
Tiglinsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Wolfenbütteler Fragmentebis Wolff (Aug.) |
Öffnen |
: Löwe seine Jungen gegen eine Riesenschlange verteidigend (1895 vor dem Kriminalgerichtsgebäude in Moabit-Berlin aufgestellt), eine Gruppe: Bacchus mit Amor und einem Panther (Marmor, 1884; Nationalgalerie zu Berlin). W. starb 20. Juni 1892 in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Moreliabis Moresnet |
Öffnen |
und Insurgentenchefs Morelos.
Morelia argus Dum. et Bibr., s. Riesenschlangen.
Morella (spr. -rellja), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Castellon in Valencia, amphitheatralisch am Abhange eines Felsberges, mit (1887) 6812 E., starkem Kastell, Tuchweberei
|