Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Robben und Seehunde.
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0901a,
Robben und Seehunde. |
Öffnen |
0901a
Robben und Seehunde.
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862a,
Robben |
Öffnen |
0862a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Robben.
Rüsselrobbe (Cystophora proboscidea). 1/40. (Art. Blasenrobbe.)
Seebär (Otaria ursina). 1/20. (Art. Seebär.)
Walroß (Trichechus rosmarus): 1/40. (Art. Walroß.)
Gemeiner Seehund (Phoca vitulina
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0790,
Seeigel |
Öffnen |
Spitzbergen und
weiter lebt der gemeine Seehund, die gemeine
Robbe, oder das Meerkalb (^Iioca vitulinu.
1^., s. Tafel: Robben und Seehunde, Fig. 1,
Bd. 13, S. 900) häufig. Er wird höchstens 1,60 m
lang, ist auf dem Rücken dunkel graulichgrün, un
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Robbenschlag, s. Robben
Sattelrobbe, s. Seehund
Seebär
Seeelefant
Seehunde
Seekalb, s. Seehunde
Seekühe
Seelöwe, s. Seebär
Sirenen, s. Seekühe
Trichechus
Walroß
Halbaffen.
Aye-Aye, s. Fingerthiere
Dermoptera, s. Pelzflatterer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seehasebis Seekarten |
Öffnen |
, S. 426.
Seehöhe (Meereshöhe) eines Ortes, die Höhe desselben über dem Meeresspiegel.
Seehospize, s. Kinderheilstätten.
Seehund (Phoca L.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Robben und der Familie der Seehunde (Phocina), Robben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0461,
von Riechsalzbis Robbenfelle |
Öffnen |
.
Robbenfelle. Das artenreiche Geschlecht der Robben (Phoca), unter welchen der gemeine Seehund (Ph. vitulina) in den europäischen Meeren und im Atlantischen Ozean der gewöhnlichste ist, nützt durch seine Haut und seinen Thran (vgl. Thran). Es müßten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Robben und Seehunde 901
Rom (Plan) 933
Rom und Umgebung (Karte) 939
Rom Ⅰ. Ⅱ. 942
Rom, Altes (Plan) 944
Das Römisch Reich in seiner größten Ausdehnung unter Trajan (Karte) 956
Römische Kunst Ⅰ: Augustus (Chromotafel) 972
Römische Kunst Ⅱ. Ⅲ. 972
Rosen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Robioubis Roller |
Öffnen |
- und Robbeninsel (bei Sachalin). 1890 lief dieser Kontrakt sowie derjenige mit den Vereinigten Staaten ab, eine Konkurrenzgesellschaft erbot sich, für jede Robbe 7 Doll. zu erlegen, und so wurden sämtliche Privilegien dieser neuen Gesellschaft übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
901
Rjeka - Robber
Salz und Bauholz. 50 km südöstlich, rechts an der
Oka, liegt das Dorf Alt-Rjasan |
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
862
Rjetschiza - Robben.
Rjetschiza, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, am Dnjepr und an der Eisenbahn Schabinka-Homel, hat (1885) 6956 Einw. - 2) Dorf im russ. Gouvernement Moskau, Kreis Bronnizy, mit 1800 Einw. und bemerkenswerter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Walpole (Sir Robert)bis Walrückendampfer |
Öffnen |
. Walrat.
Walroß (Trichechus), eine Gattung von Säugetieren aus der Ordnung der Pinnipedia (s. d.), in der sie als eigene Gruppe neben den Seehunden und Robben stehen. Man kennt nur eine Art, das gemeine W. (Trichechus rosmarus L., s. Tafel: Robben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Blasenkatarrhbis Bläser |
Öffnen |
.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Robben und der Familie der Seehunde (Phocidae), Robben mit einer behaarten Nasenspitze, einen kurzen Rüssel oder eine runzelige, bis zur Stirn reichende Klappe darstellend, welche aufgeblasen werden kann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Meerhäherbis Meerschaum |
Öffnen |
. (Julis vulgaris Flemm.) ist ziemlich gestreckt, graublau mit orangerotem, gewelltem Längsbande an jeder Seite. Schön ist der geringelte M. (Julis annulatus Cuv. et Val., s. Tafel: Buntfarbige Fische, Fig. 7, Bd. 6, S. 828).
Meerkalb, die gemeine Robbe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Seebär (Taf. Robben)........
Seebeben, Verbreitung, Karte.....
Seebildungen, Tafel u. 2 Tertfig. . . .
Seeblatt (heraldisch).........
Seefeder (Taf. Korallen).......
Seehund (Taf. Robben).......
Seeigel (Taf. Echinodcrmen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
. Die zu letzterer Gruppe gehörigen amphibisch lebenden Fisch- und Seeottern vermitteln den Übergang zu den Raubsäugetieren des Meers, den Robben oder Seehunden.
Raubtierfalle, Webersche, s. Fallen (Bd. 6, S. 544 b).
Raubvögel (Rapaces, Raptatores
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Specifische Zöllebis Speckstein |
Öffnen |
oder der Thran von Walfischen, Robben, Seehunden und andern Tieren.
Speckstein, Steatit, eine kryptokrystallinische Varietät des Talkes (s. d.), die sich sehr fettig anfühlt, meist derbe Massen, Knollen, Nester und Nieren bildet, aber auch bisweilen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0474,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
und jener Menge kleinerer Pelztiere: Marderarten, Bisamratte, Seeotter, Biber u. a., deren Haarkleid diesen Teil Amerikas zu dem gegenwärtig wichtigsten Gebiet des Pelzwelthandels macht. Das Meer ist bevölkert von Walen, Robben, Walrossen, Seelöwen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
der Königreiche Dahomé und Whydah wird überall Hundefleisch verkauft; auch die Bewohner von Nedschd in Arabien, von Timor, die Chinesen und die Mexikaner genießen es. Robben werden von Lappen, Samojeden, Kamtschadalen, Tschuktschen, Grönländern und Eskimo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0347,
Säugetiere (Fortpflanzung, Lebensweise, Verbreitung) |
Öffnen |
, welche durchweg nach der Geburt längere oder kürzere Zeit an den Zitzen der Milchdrüsen gesäugt werden.
Die Wale, Seekühe und Robben sind Wasserbewohner und zwar mit wenigen Ausnahmen ausschließlich auf das Meer angewiesen; alle übrigen S. leben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
674
Thrakischer Bosporus - Thrasybulos.
Thrakischer Bosporus, im Altertum Name der Straße von Konstantinopel.
Thran (Fischthran, Fischöl), fettes Öl aus Seesäugetieren und Fischen. Die Waltiere und Robben, welche hauptsächlich des Thrans halber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Schwimmblasebis Seen |
Öffnen |
.
Seehund, s. Robben.
Seen. Die physikalische Erforschung der großen Alpenseen ist in ein neues Stadium getreten, nachdem auf Veranlassung der württembergischen Regierung Vertreter der fünf Nferstaaten des Bodensees im Herbst 1886 zu einer Konferenz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Alexander (Graf von Württemberg)bis Alexander-Newskij-Kloster |
Öffnen |
., "als Land von gewaltiger Höhe sich erhebend", 1821 von Bellingshausen entdeckt. Die Fauna ist, soweit bekannt, die charakteristische der Südpolarländer: keine Landtiere, aber in der günstigen Jahreszeit Robben, Seehunde und zahlreiche Seevögel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Feuerhemdbis Feuerland |
Öffnen |
eine Hundeart und das Guanaco zu sein. Dagegen giebt es viele Walfische, Seehunde, Seelöwen, Schaltiere und Wasservögel, namentlich Enten, Möven, Sturmvögel und Pinguine.
Die Eingeborenen (nicht mehr als 3000) zerfallen in drei der Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Pinksalzbis Pinselzüngler |
Öffnen |
- und
Ohrlöcher haben Klappen zum Abschließen gegen
das Wasser. Die Tiere finden sich in allen Meeren.
Es ist zweifelhaft, ob die einzelnen Unterabteilungen
(Walroß, Seehunde, Robben, s. die betreffenden
Artikel) in der That so nahe miteinander verwandt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schultensbis Schulterklappen |
Öffnen |
rudimentär sind oder ganz fehlen,
zu einem Knochen, dem Gabelbein. Unter den
Säugetieren fehlen den Huftieren Schlüsselbeine voll-
kommen, auch bei Raubtieren (einschließlich der
Robben und Seehunde) werden sie im allgemeinen
vermißt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0462,
Roggen |
Öffnen |
462
Roggen - Roggen
gabe ihrer Gebrauchsfähigkeit sortiert. Ein größerer Teil verfällt dem Gerber und giebt sehr gutes Schuhleder. Aus gespaltnen Fellen werden die feinsten Damenschuhe gemacht. Andre Arten werden wie der gemeine Seehund
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
, Alke, Sturmvögel) oder fast ganz (Scharben, Möven) an das M. gebunden. Säugetiere besuchen das M. entweder mehr gelegentlich (s. Meerotter) oder verlassen es nach größern Pausen (Seehunde und Robben, s. d.), um an das Land zu gehen, oder endlich
|