Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Robert Owen
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
791 Owen Glendower – Oxalis
einer kommunistischen Association, statt in England in Amerika zur Ausführung zu bringen. Er kaufte von dem Württemberger Rapp die Kolonie New-Harmony an den
Ufern des Wabash
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Ovinationbis Owen |
Öffnen |
Bde., ebd. 1877). - Vgl. R. Owen (Enkel
O.s), 'Ill0 1il6 ok Ilicwi-ä 0. (2 Bde., Lond. 1895).
Owen (spr. oen), Robert, engl. Socialist, geb.
14. Mai 1771 zu Newtown in der Grafschaft Mont-
gomcry, widmete sich dem Kaufmannsstande und
übernahm
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
, die ein bestimmtes ökonomisch-polit. System darstellt, sehr zu unterscheiden von dem modernen Anarchismus, der eine radikal-socialrevolutionäre Partei darstellt.
Unter den engl. Socialisten ist an erster Stelle Robert Owen zu nennen, dessen Lehren
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
. Anhänger des Spiritismus. Er starb 17. Nov. 1858 in seiner Geburtsstadt. Vgl. "Life of Robert O., Written by himself" (Lond. 1857); Sargant, Robert O. and his social philosophy (das. 1860); Booth, Robert O., the founder of socialism in England
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ovinabis Owen |
Öffnen |
576
Ovina - Owen.
sonders von Kastanien) schmücken die Abhänge der Berge. Der Überfluß an trefflichem Futter befördert die Viehzucht, die in den Gebirgsgegenden auf Schweizerart betrieben wird, indem man das Vieh im Mai auf die Hochgebirgsweiden
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
unsrer Zeit (Leipz. 1870).
Seine Gattin Rosina, Lady Bulwer, geb. 1807 zu Limerick, war die Tochter Francis Wheelers und Enkelin Lord Masseys und verheiratete sich mit Bulwer 1827. Nachdem sie zwei Kinder, einen Sohn (Edward Robert) und eine früh
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0989,
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) |
Öffnen |
erfüllte, in Nauvoo gründete.
Robert Owen (s. d.) ist der einzige, welcher eine wissenschaftliche Begründung des K. versuchte, namentlich in seinen beiden Hauptwerken: "New views of society" (1812), "Book of the new world" (1820). Eine breit ausgeführte
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0174,
Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst |
Öffnen |
Stüler
Thürmer
Tritschler
Voit, 1) August v.
Vorherr
Weinbrenner
Wolff, 7) Adolf
Ziebland
Zwirner
Däne.
Hansen, 3) Theophil
Engländer.
Adams, 2) Robert
Barry, 2) Sir Charles
Chambers, 2) William
Dodd, 3) Ralph
Donaldson
Jones, 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Geschichtschreiber - Zumbusch, Freising
Oudinot, Herzog von Reggio - Debay der jüngere, Bar le Duc
Ou'ram. Sir James, General - Foley, (R.) Kalkutta; Noble, London
Owen, Sir Hugh - Milo Griffith, Carnarvon (Wales)
Pacetti, Camillo, Bildhauer - Bayer, Mailand
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Daruvárbis Darwin (Charles Robert) |
Öffnen |
818
Daruvár - Darwin (Charles Robert)
men. Seit der Restauration widmete er seine Muße vorzüglich geschichtlichen Studien. Er starb 5. Sept. 1829 auf seinem Landsitze Vecheville bei Meulan. Seinen litterar. Namen schuf er sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0987,
Kommunismus (Bedeutung und Wesen; ältere und moderne Kommunisten) |
Öffnen |
namentlich der Sozialist Charles Fourier und der Kommunist Cabet einzelne Ideen entnahmen, endlich der Franzose Morelly ("Naufrages des îles flottantes, ou la Basiliade de Bilpai", Messina 1753; "Code de la nature", 1755). "Staatsromane" nennt Robert v
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Meredith (Owen)bis Merian |
Öffnen |
787
Meredith (Owen) - Merian
Meredith, Owen, der Schriftstellername von Edward Robert Bulwer, Lord Lytton (s. d.).
Meretrix (lat.), Buhldirne.
Mergel, im landwirtschaftlichen Sinne alle Bodenarten, worin deutlich nachweisbare Mengen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fischebis Fischer |
Öffnen |
, wie Owen, Joh. Müller, Agassiz und Günther, wollten nichts von der Trennung des bis zur Steinkohlenzeit zurückverfolgbaren Tierstammes von den Schmelzfischen hören, weshalb sie in vielen Handbüchern noch immer bei den Fischen stehen. Schneider fügte dann
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Harmonische Handbis Harmonium |
Öffnen |
; 1814 siedelten sie nach Indiana über und erbauten die Stadt Harmony, die sie an Robert Owen verkauften. Nach Pennsylvanien zurückgekehrt, gründeten sie hierauf 1824 die Stadt Economy. Rapp regierte als Patriarch, Prophet, Richter und Hoherpriester
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
von Wales (1877) und eins der letzten Lieder von Robert Burns (1878).
2) John Quincy Adams, amerikan. Bildhauer, geb. 29. Juni 1830 zu Urbana (Ohio), studierte anfangs Medizin
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Franciadebis Franck |
Öffnen |
die Grafschaften Anjou, Touraine, Blois, Chartres, Gâtinais, Maine und Senlis besaß. Als erster Herzog von F. wird Robert der Starke genannt, der mit Auszeichnung gegen die Bretonen und Normannen kämpfte, von Karl dem Kahlen denjenigen Teil von Anjou
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
291
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama)
Dichtung.
(Über die mit * bezeichneten Schriftsteller sind die betreffenden Biographien in vorliegendem Band zu vergleichen.)
Der Tod Robert Brownings, das hohe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
Staatsmännern wurde »Gambetta« von Frank Marzials vorgeführt.
Der 1886 verstorbene Mitgründer des englischen Genossenschaftswesens, Lloyd Jones, hat uns in »Robert Owen, his life, times and labours« ein merkwürdiges Zeitbild und mit der Feder
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
register", "Tales of the hall"), Samuel Rogers ("The pleasure of memory"), Hartley Coleridge und seine Schwester Sarah Coleridge ("Phantasmion"), James Hogg, der sog. Ettrick-Schäfer ("Queen's wake"), Robert Bloomfield ("Farmer's boy", "Rural tales
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Liebigs Backmethodebis Liebknecht |
Öffnen |
. 1890), "Ein Blick in die Neue Welt" (Reisebriefe aus Nordamerika, Stuttg. 1887), "Geschichte der Französischen Revolution" (Dresd. 1890 fg.), "Die Emser Depesche" (5. Aufl., Nürnb. 1892), "Robert Owen" (ebd. 1892).
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
Rudersteven (s. Ruder).
Stevens (spr. stihw’ns), Catharine, Schriftstellerin, s. Crowe.
Stevenson (spr. stihwĕns’n), Robert Louis, engl. Schriftsteller, geb. 15. Nov. 1850 zu Edinburgh, studierte an der dortigen Universität die Rechte, widmete sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Chemnitz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0563,
Darwin |
Öffnen |
(Leipz. 1880). Vgl. Cröme, Abhandlungen und Bemerkungen über verschiedene naturwissenschaftliche Gegenstände aus Darwins "Botanic garden" (Hamb. 1810).
2) Charles Robert, Enkel des vorigen, Naturforscher, geb. 12. Febr. 1809 zu Shrewsbury als Sohn des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
658
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium).
Schule, deren hervorragendster Vertreter Ch. Robert Darwin (1809-82) wurde, welcher mit seinen bahnbrechenden Ansichten über die Veränderungen der Lebewesen in langen Zeitepochen durchaus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0794,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich IV., Heinrich V.) |
Öffnen |
für den König. Northumberland ergab sich darauf, wurde 1404 begnadigt, empörte sich aber 1405 aufs neue in Verbindung mit dem Erzbischof von York und dem schon seit 1401 im Aufstand begriffenen Owen Glendower, welcher Titel und Herrschaft der alten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
er Vorlesungen über Robert Owens Sozialphilosophie und richtete in der Folge seine Hauptagitation auf eine rationelle Hebung der arbeitenden Klassen. Seine in vielen Schriften und in 30 Jahrgängen der 1846 begründeten Zeitschrift "The Reasoner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kleinhäuslerbis Klein-Paris |
Öffnen |
in Deutschland machte die Fürstin Pauline von Lippe zu Detmold (1802). Das Verdienst der allgemeinen Verbreitung und ersten systematischen Einrichtung der Kinderbewahranstalten gebührt den Briten. Im J. 1800 gründete der Schotte Robert Owen in seiner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
von Robert Owen für eine von ihm gegründete Genossenschaft erworben wurde. Beide Unternehmungen schlugen fehl.
Newhaven (spr. nju-hehwn), 1) Ort in der engl. Grafschaft Sussex, an der Mündung des Ouse, mit kleinem Hafen, zu welchem 29 Seeschiffe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
von Suffolk (s. d.), Güter und Titel der Grafen von P. Nach dessen Ableben 1450 ward Jasper Tudor, Sohn der Königin Katharina und Owen Tudors, von seinem Stiefbruder, dem König Heinrich VI., zum Grafen von P. ernannt, aber als Anhänger des Hauses Lancaster
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Raphiabis Rapp |
Öffnen |
Gleichheit, Gütergemeinschaft und Ehelosigkeit herrschten. 1823 verkaufte er die 1814 erbaute Stadt Harmony in Indiana an Robert Owen und gründete am rechten Ufer des Ohio die Kolonie Economy, die jetzt Hauptsitz der Harmoniten und Residenz des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Walesbis Walfisch |
Öffnen |
, der ihm jedoch besonders verliehen wird. Noch einmal versuchten die Walen 1400 unter Führung Owen Glendowers, der von den alten Fürsten abstammte und von der englischen Regierung schmählich behandelt war, die nationale Unabhängigkeit wiederzugewinnen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Zimmermann |
Öffnen |
die Stadtpfarrei in Owen und starb 22. Sept. 1878 in Mergentheim. Von ihm erschienen: »Gedichte« (Stuttg. 1832, 3. Aufl. 1854), das Trauerspiel »Masaniello« (das. 1832); »Geschichte Württembergs« (das. 1835-37, 2 Bde.); »Befreiungskämpfe der Deutschen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonnet, 1) Charles de
Engländer.
Bates, 2) Henry Walter
Bell, 4) Thomas
Buchanan
Buckland *
Darwin, 1) Erasmus
Davidson, 2) Thomas
Falconer, 2) Hugh
Forbes, 2) Edward
Gosse
Gould, 1) John
Gray, 3) George Robert
Hawkins *
Hewitson
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Aptierenbis Apure (Fluß) |
Öffnen |
den hier gestorbenen Exemplaren hat Owen die Anatomie des A. studiert. Man unterscheidet folgende vier Arten: A. australis Shaw. (s. Tafel: Straußvögel II, Fig. 4), A. Mantelli Bartlett, A. maxima Verraux und A. Oweni Gould. Die ausgestorbenen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
von Rollo, einem Kammerherrn Roberts, Herzogs von der Normandie, abstammen, der das Schloß Croy in der Picardie zum Lehn
erhielt und sich daher Seigneur de Croy nannte. Einer seiner Nachkommen begleitete Wilhelm den Eroberer nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
der Schotte Robert Owen (s. d.) 1800 in seiner Fabrik zu New-Lanark eine Pflegeanstalt für die Kinder seiner Arbeiter einrichtete, und Vereine, wie die von Brougham gegründete Infant-School Society, dafür eifrig thätig waren. Von hier aus empfing auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
sein Bruder Gilbert, mit dem die Linie 1245 erlosch.
Die Würde ging über auf einen Halbbruder Williams des Marschalls, William von Valence , dessen Sohn
Ademar, Graf von P. , Robert Bruce
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Wales (Prinz von)bis Walfang |
Öffnen |
auf die Ausrottung der mit besondern Privilegien versehenen Barden (s. d.) aus, die als Vertreter des volkstümlichen Geistes durch ihre Gesänge die Erinnerungen des Volks wach erhielten und oft zum Kampfe aufmunterten. Owen Glendower (s. d.), ein Barde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0427,
M (Buchstabe) |
Öffnen |
Rosina, Lady L. (Lond. 1887).
Der einzige Sohn L.s, Edward Robert Bulwer, zweiter Baron L., geb. 8. Nov. 1831, betrat 1849 die diplomat. Laufbahn und ward, nachdem er als Attaché und Legationssekretär thätig gewesen war, 1874 zum Gesandten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Dittmarsch. Wien
Meute-VrümmerSlia»', I. - Juliane Menkc, geb. Lemlc, Mar
Menoch, Egon Eugen Petcrson, Dresden sburg a. L.
Vea Breo - Max Breitung, Bielefeld
Mereditn, Owen - Earl Edw Robert Bulwer-Lytton, London
Meri, Georg - Heinz
|