Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Royal Marines
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
und die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde
(Berlin); Deutsches Kolonialblatt mit den Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Berlin); Globus (Braunschweig); die Deutsche Rundschau für Geographie und
Statistik (Wien); Proceedings of the Royal
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Rbis Raab |
Öffnen |
auctor ("allezeit Mehrer des römischen Reichs"), früher Zusatz zum Titel des deutschen Kaisers.
R. M. S., in England = Royal Mail Steamer, "königlicher Postdampfer".
R. N., in England = Royal Navy, "königliche Marine".
R. O., in der internationalen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
, 31,378 Mann, 2076 Reit-, 4616 Zugpferde, 71 P^-tiere, 14 Revolver-, 84 Feldgeschütze, 982 Fahrzen.^
Marine. Nach der Naval defeuce act von l'^ sollen 8 Panzerschlachtschiffe erster und zweiterKl'-isse,. 9 Stahldecikreuzer erster, 29 Kreuzer zweiter K
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
?
1867
Sans-Pareil
Nile......1888
Royal Sove- >
reign.....1891 116
EmpreßofIndia 1891! 116
Hood......!189i!ii6
97,6 19,5
97>
20
20
20,7
20,7
20,7
20,7
20,7
20,9
35,3
99
99
99
99
99
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
etc." (Lond. 1837-54, 10 Bde.); "A century of orchidaceous plants" (das. 1846, 8 Bde.); "Victoria regia" (das. 1851). Mit den botanischen Instituten in Kew beschäftigen sich nachstehende Schriften: "Kew gardens or a popular guide to the royal botanic
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Obereigentumbis Obergaronne |
Öffnen |
der Südküste, auf der Isle Royal und auf der Nordküste vor, außerdem Eisen (bei Marquette).
Oberfeuerwerkerschule, artilleristische Lehranstalt zur Ausbildung des Feuerwerkspersonals für die Landartillerie und Marine und Abhaltung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
, wurde Marine-, dann Kriegs-, Finanz- und endlich Premierminister. Ehrgeizig und ränkesüchtig,
beeiferte er sich der Königin zuliebe, ein despotisches Regiment zu errichten und Neapel in den Krieg gegen die französische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
, die sie Ile Royale nannten, kam 1758 durch Eroberung an England. 1820 wurde es mit Neuschottland vereinigt. Vgl. Brown, History of the island of Cape Breton (Lond. 1869); Derselbe, Coal fields of C. (das. 1871).
Cape Coast Castle (spr. kehp kohst kässl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
in die Marine, zeichnete sich im amerikanischen Krieg glänzend aus und wurde schon 1782 Linienschiffskapitän. 1789 von dem Adel von Forez zum Deputierten gewählt, schloß er sich als einer der ersten dem dritten Stand an und that sich in der Nationalversammlung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
; die sterbende Biblis; Orestes, von den Furien verfolgt; die Reiterstatue Ludwigs XIII. auf der Place royale in Paris.
3) Louis Emanuel Félicité Charles Mercier, franz. Dramatiker, Bruder des vorigen, geb. 30. Juli 1775 zu Blanquefort in der Gironde, diente
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
Clongowes Wood erzogen, lehnte 1869 eine Kandidatur für das Unterhaus ab, nahm aber 1876 die Professur für Geschichte und Archäologie an der Royal Hibernian academy zu Dublin an. Er schrieb: "The life, times and contemporaries of Lord Cloncurry" (1855
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0608,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
und Metaphysiker, welche der nur Wahrscheinlichkeit gewährenden induktiven eine aus reinen Begriffen gefolgerte deduktive Erkenntnis entgegensetzen wollten, für Descartes' Philosophie gewonnen. Unter den erstern nahmen die Theologen von Port-Royal, die Jansenisten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
914
Garnieren - Garnier-Pagès.
Schüler, dann Professor und Studiendirektor wurde. Nachdem er drei Jahre lang Vorträge an dem Athénée royal gehalten, wurde er 1846 als Professor der Volkswirtschaft an die École des ponts et chaussées berufen. 1845
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
: "The Aquarium" (1854, 2. Aufl. 1874), "A manual of marine zoology" (1855-56, 2 Bde.), "Tenby, a seaside holiday" (1856) rief er die Liebhaberei für Aquarien hervor. Von seinen weitern mehrfach aufgelegten Werken sind noch zu erwähnen: "Life in its
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
und Philosophie, war 1855-58 Professor der Logik und Metaphysik am Midland Institute seiner Vaterstadt und wurde 1870 zum Schriftführer, später zum Vizepräsidenten der Royal Society of literature in London ernannt, wo er 5. Okt. 1886 starb. I. hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0243,
Northumberland (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
bis November 1830 Lord-Lieutenant von Irland und starb 12. Febr. 1847 kinderlos. -
7) Algernon Percy, vierter Herzog von N., Bruder des zuletzt Erwähnten, geb. 15. Dez. 1792, trat schon im 13. Jahr als Freiwillige in die Marine und avancierte 1815
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
und Astronom, geb. 2. Jan. 1788 zu Westminster, trat 1805 in die englische Marine, war nach dem Krieg ein Jahrzehnt im Mittelmeer mit Vermessungen beschäftigt, widmete sich dann auf seiner Sternwarte zu Bedford astronomischen Beobachtungen und starb 9
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Olekmabis Ommeganck |
Öffnen |
(Athen
1880).
*Ommaney, Sir Srasmus, brit. Vizeadmiral, geb. 1814 zu London, trat 1826 in die Marine ein, wurde 1846 Kapitän und führte 1850-51 unter Austin die Assistance und zeitweise auch Intrepid durch die Barrowstraße Zur Beecheyinsel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lamarckbis Larnaka |
Öffnen |
Geulings (das. 1891, 3 Bde.) heraus.
Landwirtschafts-Gesellschaft, deutsche, nach dem Vorbild der Royal Agricultural Society in London 11. Dez. 1885 begründeter Verein »von Landwirten und Freunden des Landbaues, die sich zum Zweck der sachlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Behnbis Behörde |
Öffnen |
sie bei ihrer Mutter auf und lernte den Negerprinzen Oroonoko kennen, dessen tragische Geschichte sie in ihrem, für die Negeremancipation warm eintretenden besten Roman «Oroonoko, or the royal slave» (von L. Mühlbach in dem Roman «A. B.» bearbeitet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Châtenoisbis Chatham |
Öffnen |
-
lereien auch für Kabel, Gießereien, Speicher für
Schiffsausrüstungen, ein Zeughaus, drei aroße
Kasernen für die Marine, Vepots für das Land-
heer, eine Ingenieurschule und ein Krankenhaus.
Die Bewohner der Stadt sind fast ausschließlich in
dem Royal
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
.
Admiral, geb. 26. Sept. 1750 zu Newcastle-upon-
Tyne, trat 1761 in die Marine und erhielt 1776 als
Lieutenant das Kommando der Sloop Hörnet, die
zur Station von Jamaika gehörte. Hier schloß er
mit Nelson innige Freundschaft. Er befehligte 1781
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Duodramabis Dupaty |
Öffnen |
Lemot der Bildhauer-
kunst. Von semen Werken hat nur noch die Reiter-
statue Ludwigs XIII. auf der Place Royale in Paris
Bedeutung. An der Ausführung des 1821 fertigen
Modells wurde D. durch den Tod, 12. Nov. 1825,
verhindert; Cortot vollendete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Foulebis Fouqué |
Öffnen |
Revolution von 1789, geb. 1715 zu Saumur, war Generalintendant bei den Armeen von Soubise und Broglie im Siebenjährigen Kriege, Generalintendant der Landarmee und Marine unter dem Marschall von Belleisle und 1771 Intendant der Finanzen. Als im Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Goslarer Chargierten-Konventbis Gossau |
Öffnen |
verbunden, bildet mit Alverstoke einen Distrikt und hat mit diesem (1891) 25457, für sich etwa 8000 E. G. ist wichtig durch die großen Marine-Etablissements. Hier befinden sich großartige Proviantmagazine und Bäckereien im Royal Clarence Victualling Yard
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
. Viceadmiral, geb. 1820 zu Cheltenham, ging schon 1834 zur Marine und begab sich 1852 im Auftrage der Lady Franklin nach der Barrowstraße, um dem dort befindlichen Geschwader zur Aufsuchung Franklins Provisionen zuzuführen und die nördl. Küsten der Baffinbai
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Obereigentumbis Oberfranken |
Öffnen |
Royale im Nordwesten, die Gruppe
der Apostelinseln im Südwesten und Michipicoten im
Nordosten hervorzuheben sind, bieten während der
häufigen Stürme den Schiffen Zuflucht dar. Verg-
ströme stürzen in das Secbccken hinab. In das westl.
Ende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
283
Port-Rush - Portsmouth
Mesnard, Par. 1865). Wegen Verweigerung der >
Anerkennung der päpstl. Bullen gegen den Ianse-
nismus wurden die Nonnen von Port-Royal unter
Ludwig XIV. vielfach gemahregelt, Port-Noyal
1709 aufgehoben und 1710
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Versalbuchstabenbis Versammlungsrecht |
Öffnen |
mit einem Pavillon enden, nach Osten gebaut. Zwischen den beiden Pavillons liegt die Cour Royale, gegen die Place d’Armes durch ein Gitter abgesperrt. Neben dem Pavillon Ludwigs ⅩⅤ. ist nördlich die reich geschmückte Schloßkapelle (1699‒1710), daran stößt der nördl
|