Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Russisch-Deutsche Legion
hat nach 2 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
35
Russisch-Deutsche Legion – Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815
schon vertrieben, und die Russen besetzten von Wjernoje aus das Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
1812) erhielten alle Offiziere der D. L. bleibenden Rang in der brit. Armee. Am 24. Febr. 1816 wurde sie aufgelöst und als Stammtruppe für das hannov. Heer verwendet. (S. auch Russisch-Deutsche Legion.) - Vgl. Beamisch, Geschichte der königlichen D. L
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Fremdenrechtbis Fremdkörper |
Öffnen |
. Fremdenlegion (s. d.), auch im Frieden einen Bestandteil des Heers bilden oder nur vorübergehend in Kriegszeiten aufgestellt werden, wie die Deutsche Legion (s. d.) 1803, die Englisch-Spanische Legion 1835, die Englisch-Deutsche Legion 1855, die Russisch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
-Deutschen Legion betraut, starb jedoch schon 18. Jan. 1813 zu Pleskow am Peipussee. - Vgl. K. von Schlözer, Chasot (Berl. 1856; 2. Aufl. 1878); von Quistorp, Die Russisch-Deutsche Legion (ebd. 1860).
Chassaignac (spr. schassänjack), Charles Marie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0851,
Arndt |
Öffnen |
Verkündigungen und Berichte, sowie er auch zu dem sehr ausgebreiteten Briefwechsel mit England und Deutschland, besonders in Sachen der zu errichtenden russisch-deutschen Legion, einer Koalition Englands mit Rußland etc., gebraucht wurde. Nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
1809 sein Regiment von Berlin wegführte, war C. Kommandant von Berlin und ward infolge jenes Vorfalls verabschiedet. 1812 ging er nach Rußland, wo er die russisch-deutsche Legion bildete, starb aber schon 13. Jan. 1813 in Pskow. Vgl. v. Schlözer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Dohnenbis Doketen |
Öffnen |
. Husarenregiments der russisch-deutschen Legion in den Freiheitskriegen von 1813 bis 1814 und, nachdem er in preußische Dienste zurückgetreten, 1815 als Kommandeur eines Ulanenregiments. Er wurde 1837 Generalleutnant, erhielt 1839 das Generalkommando des 2
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
in der russisch-deutschen Legion, trat dann wieder in preußische Dienste und nahm 1815 an dem Feldzug nach Frankreich teil, wo er sich bei Ligny auszeichnete. Als Major zog er 1846 mit gegen Mieroslawski. Seine Verheiratung mit einer Polin führte jedoch zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0260,
Stein (Freiherr vom und zum) |
Öffnen |
Petersburg. Auch von dort aus aber wußte er durch seinen Einfluß auf den Kaiser sowie durch seine ausgedehnten Korrespondenzen und die Bildung einer russisch-deutschen Legion die spätere nationale Erhebung gegen Napoleon I. vorzubereiten. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Dohnenbis Dohrn (Anton) |
Öffnen |
Rußland fchließen mußte, nahm
D. den Abschied und ging nach Ruhland, kämpfte
bei Borodino und half die Konvention von Tau-
roggen zwifchen Jork und Diebitsch (30. Dez. 1812)
abschließen. Bei Errichtung der Russisch-Deutschen
Legion erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0225,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
(s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 ) aus Spanien abberief. Die Cortes ernannten
Wellington im Dezember zum Generalissimus aller span. Heere.
Im Frühjahr 1813 war Wellingtons Heer bei Ciudad-Rodrigo auf 71000 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
machte
H. in der Russisch-Deutschen Legion als Adjutant
der 1. Brigade den Feldzug mit. Nach dem ersten
Pariser Frieden 1814 wieder in preuß. Dienste über-
nommen, kämpfte er im Vlücherschen Heere 1815
bei Ligny mit Auszeichnung. 1846 war H
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Walliserbis Wallmoden |
Öffnen |
-Deutschen Legion (s. d.), die er mit der Nordarmee vereinigte. Er behauptete sich mit seinem Korps nicht nur gegen die Übermacht Davouts, sondern schlug auch die franz. Division Pecheur an der Göhrde und drang in Schleswig vor, wodurch er die Dänen zum
|