Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ruttka
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rutte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
Staatsbahn mit ihren Linien von Wien nach B. und von B. über Szegedin und Temesvár nach Bazias und Verciorova; die königlich ungarischen Staatsbahnen, deren Hauptlinien sich nördlich und östlich nach Ruttka, Kaschau, Debreczin und Predeal, südlich
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Turn-outbis Turretin |
Öffnen |
die Thermen in Stuben Erwähnung. Die Einwohner, (1881) 45,933 an der Zahl, sind meist Slawen, teils katholisch, teils evangelisch. Das Komitat wird von der Kaschau-Oderberger Bahn durchschnitten, an welche sich bei Ruttka die Ungarische Staatsbahn anschließt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
als die Hälfte (1888: 5184 km) Staatseigentum ist. Die Hauptlinien sind: die ungarischen Staatsbahnen (von Budapest nach Bruck, Ruttka, Kaschau, Predeal, Arad-Tövis, Semlin-Belgrad, Fünfkirchen, sowie die Linien Stuhlweißenburg-Graz, die Alföld-Fiumaner
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rümelinbis Safata |
Öffnen |
Ruttka, Turoc; ssieu 0.^2,2
Rutiller (kaukas. Bergvolk), Kauta-
RuvU, Deutsch-Ostafrita (Bd. 17) 242,2
Ruy Blas, Bd. 15, 2. 1044,2 (Korr.»
Ruysbroek (Reisender), Asiou 929,2
Ruyter (Münze), Rnoer
Ryall, E. C
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
, ungar. O-Zólyom, slaw. Zvolen, 1244-1876 königl. Freistadt des Komitats Sohl, jetzt Stadt mit geregeltem Magistrat, im nördl. Ungarn, in 295 m Seehöhe, an der Gran, der Slatina und den Linien Budapest-Ruttka und A.-Neusohl-Bries (56 km) der Ungar
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Godivabis Godoy |
Öffnen |
- Ruttka der
Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 4844 meist kath.,
magyar. E. (123 Teutsche), darunter 1766 Refor-
mierte, 152 Lutherische und 262 Israeliten, Post,
Telegraph, königl. Schloß, seit 1867 Sommer-
residenz, zur Zelt Maria Theresias vom
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Hatt-i-Scherifbis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. - Vgl. Böhmer, Koß'68ta, arckiopiLco-
pornm Hl3AuQtiii6u8iuin" (hg. von Will, Bd. 1,
Innsbr. 1877).
Hatvan, Groß-Gemeinde iA ungar. Komitat
Heves, links an der Zagyva, in 116 m Höhe, an
den Linien Budapest-H.-Ruttka, H.-Szolnok (691cm)
und H
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
des Hernad, an den Linien Oderberg-
Ruttka-K. (351 km) der Kaschau-Oderbcrger Bahn,
sowie Miskolcz-K. (83 km), Lcgenye-Mihalyi-K.
(49 km) und K.-Torna (40,8 km) der Ungar. Staats-
bahnen, in einem rings von Weinbergen einge-
schlossenen Thale
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Bruck-Landesgrenze (219,3), Raab-Steinamanger-steirische Landesgrenze (183,73), Budapest (Franzstädter Bahnhof)-Semlin-Belgrad (349,16), Szegedin-Maria-Theresiopel-Esseg-Billany (210,86), Hatvan-Ruttka (234,52), Hatvan-Kaschau (203,29), Czegléd
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
^[Spaltenwechsel] (Zips), am P. und an den Linien Ruttka-Kaschau und Podolin-P.-Felka (33 km) der Kaschau-Oderberger Eisenbahn, hat (1890) 1156 meist deutsche E., kath. und evang. Kirche, Karpatenmuseum des ungar. Karpatenvereins; Sirup-, Rollgerste
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Turnikettbis Turpin |
Öffnen |
und eines Stuhlbezirks (26 676 E.), an der Turócz und der Linie Budapest-Ruttka der Ungar. Staatsbahnen, Sitz der Komitatsbehörden, hat (1890) 2860 meist evang. slowak. E., darunter 1167 Katholiken und 383 Israeliten, evang. und kath. Kirche, Synagoge, ein schönes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
),
B.(Ostbahnhof)-Hatvan-Ruttka (313 km), mit Ab-
zweigungen nach Kaschau (278 km) und nach Szolnok
l138km),B.(Ostbahnhof)-Kelenföld(13km),B.(West-
bahnhof)-Lajos Mizse (73 km), B.(Westbahnhof)-
Marchegg (278 km), B.(Westbahnhof)-Szegedin-
Temesvär
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Losonczbis Lösung |
Öffnen |
geknickte Kurven.
Losoncz (spr.-schonz), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Neográd, in 191 m Höhe, an der Eipel, an der Linie Budapest-Hatvan-Ruttka der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 7460 meist magyar. E., in Garnison zwei Bataillone des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Krellenbis Kremnitz (Stadt) |
Öffnen |
, und bedeutende Bergstadt im ungar. Komitat Bars, in einem tiefen Thale, 550 m über dem Meer, an der Linie Budapest-Ruttka der Ungar. Staatsbahnen, Sitz einer Berg-, Hütten- und Forstverwaltung sowie eines Münzamtes, ist mit Mauern umgeben und hat (1890) 9179
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
(spr. schál-), Groß-Gemeinde und Hauptort eines Stuhlbezirks (41534 E.) im ungar. Komitat Neograd, an der Linie Budapest-Hatvan-Ruttka der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 9478 meist kath. magyar. E., große Eisenhütten, Schienenwalzwerke
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Ruttka- Kaschau, Abos Orló-Landesgrenze (Lełuchów).
36) Ölmütz-Jägerndorf-Reichsgrenze (Leobschütz), Jägerndorf-Troppau, Jägerndorf-Hennersdorf-Reichsgrenze (Ziegenhals) (mit Lokalbetrieb).
|