Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Söldner entlassung
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dienstentlassung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
der Schlacht bei Poitiers aus dem französischen Kriegsdienst entlassenen Söldnerscharen, 40,000 Mann, in das Elsaß plündernd ein und wagten es selbst, Straßburg aufzufordern, sich ihnen zu ergeben. Die französischen Söldner, die man, weil sie in den englischen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Heerrauchbis Heerwesen Europas |
Öffnen |
, sie zerfiel in 30 Manipel, der
Manipel in je 2 Centurien. Jeder Centurie waren
20 Leichtbewaffnete (v6lit68) beigegeben, die häufig
aus Söldnern bestanden. Außerdem gehörten zujeder
Legion 300 Reiter, die in 10 Schwadronen (wi-mae)
zerfielen; später
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0841,
Armenwesen (die Armenpflege im Mittelalter) |
Öffnen |
. Mit der Zeit entwickelte sich jedoch ein vollständigeres System der Armenpflege und zwar zunächst in England. Die vielen Kriege, von welchen dieses Land heimgesucht wurde, und welche häufige Entlassungen von der Arbeit entwöhnten Söldnern zur Folge
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Kleonymosbis Kleriker |
Öffnen |
Ägypten kam. Dieser forderte von K. und Ptolemäos Entlassung ihrer Heere und Unterwerfung unter seine Entscheidung. K. verkehrte zuerst durch Unterhändler mit ihm, erschien dann aber persönlich, indem sie sich vermummt und zur Nachtzeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
. Häufig dienten sie als Söldner, am liebsten als Reiter, in den Heeren der Karthager, ihrer einheimischen Könige oder der Römer. Aber auch gegen die Karthager und gegen die Römer versuchten sie sich in wiederholten Kämpfen. Nach Strabon liebten sie den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Deutsche Ritter |
Öffnen |
bis Okt. 1414 gedauert, begann mit dem Waffenstillstand von Strasburg und dessen von Jahr zu Jahr bis 1422 vorgenommener Verlängerung eine Zeit des faulen Friedens. Im ewigen Wechsel zwischen Anwerben von Söldnern und deren Entlassung, sobald
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0943,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
überall abgelöst war,
doch diente der Adel um Sold im Heere, das jetzt
vielsach schon neben den gewerbsmäßigen Söldnern
aus Landeskindern aufgebracht wurde. Aber noch
immer wurden die Truppen bis auf kleine Leib-
wachen der Fürsten und fchwache
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
, von Heinrich II. vermehrt und besonders auch mit der Überwachung der vielen, ohne ehrenvollen Abschied entlassenen Söldner, die damals die Straßen unsicher machten, betraut. 1720 erhielt die M. ihre endgültige Verfassung und wurde 1790 aufgelöst.
In den
|