Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach findel
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Finckebis Findelhäuser |
Öffnen |
er mit Glück das Volksstück kultivierte. Zu den beliebtesten seiner Stücke gehörten: "Fanny, die schieche Nuß", "Wie man's treibt, so geht's", "Der Schuster-Michel" und besonders "Die Jugendsünde".
Findel, Joseph Gabriel, freimaurerischer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0801,
Findelhäuser |
Öffnen |
Friedrichs d. Gr. bis zum letzten Atemzuge
sein Amt verwalten. Er starb 3. Jan. 1800.
Findelhäufer, Anstalten, in denen Findel-
kinder (s. d.) auf öffentliche Kosten Aufnahme, Ver- ^
pflegung und Erziehung erhalten; in neuerer Zeit
erbielten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
656
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur).
Verdrängung Findels aus dem Vorstand zu erschlaffen begann, gründete dieser 1884 den Lessingbund deutscher Freimaurer, der die Reformarbeit von neuem aufnahm.
Stand der Freimaurerei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0655,
Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
"Die Bauhütte" (hrsg. von J. G. ^[Josef Gabriel] Findel, s. d.) hervorgebracht, die einen reformatorischen Ton anschlug und eine ungewöhnliche Bewegung in die Logen brachte. Alle tüchtigern Kräfte schlossen sich ihr im Flug an, die maurerische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
. Criegern-Thumitz in Bautzen: Kulturgeschichtliches.
Dr. C. Schwede in Erfurt: Spiele.
J. G. Findel in Leipzig: Freimaurerei.
Dr. H. A. Müller in Bremen: Kostümkunde.
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
gemischter Bau, jetzt als Findel- und Waisenhaus dienend, mit großer Kirche und prachtvollem Kreuzgang; der königliche Palast Ajuda bei Belem, mit schönem botanischen Garten; der Palast Nossa Senhora das Necessidades, ehemals Nonnenkloster, mit zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0253,
Portugal (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Misericordia zu Lissabon, verbunden mit einem großartigen Findel- und Waisenhaus; das Hospital São José daselbst, eins der größten und besten Spitäler Europas; die Casa pia im ehemaligen Kloster San Jeronymo in Belem; eine großartige Waisen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Bauhiniabis Baukonstruktionen |
Öffnen |
freimaurerischen Zeitschrift, seit 1858 herausgegeben von J. G. ^[Gottfried Joseph Gabriel] Findel in Leipzig, Organ des Lessing-Bundes deutscher Freimaurer.
Baukis (griech.), Gattin des Philemon (s. d.); auch allgemeine Bezeichnung eines alten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
über 3 Mill. Mk. An öffentlichen Wohlthätigkeitsanstalten bestanden 1881 in B. 335 Krankenanstalten, 268 Pfründehäuser und Armenversorgungsanstalten, 99 Waisen-, Findel- und Rettungshäuser, 167 Kleinkinderbewahranstalten, 64 Armenbeschäftigungs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Belgien (Verwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten, Rechtspflege) |
Öffnen |
), Irrenhäuser, Gebär-, Findel- und Waisenhäuser, Kinderbewahranstalten, Anstalten für Augenkranke, die Irrenkolonie zu Gheel (wo die Kranken gegen Entgelt bei den Bauern untergebracht werden), Lehr- und Arbeitshäuser für Arme, Bettler- und Landstreicherhäuser
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0653,
Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, zurückgeführt worden. Erst die neuere historische Kritik der deutschen Forscher Kloß, Keller, Fallou, Lachmann, Findel u. a. hat das frühere Dunkel gelichtet und den Nachweis geliefert, daß die Wurzeln des Bundes kaum über das 13. Jahrh. hinausreichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Freimeisterbis Freischütz |
Öffnen |
., seit 1847 redigiert von Fischer, seit 1852 von Zille, dann von O. Henne-Am Rhyn, jetzt von K. Pilz); "Die Bauhütte" (redigiert von Findel, das. 1858 ff.); "Latomia" (das., seit 1878, redigiert von B. Cramer); "Asträa", Taschenbuch für Freimaurer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Illuminierenbis Illustration |
Öffnen |
1785 aufgehoben ward. Vgl. Kluckhohn in der "Allgemeinen Zeitung" 1874; Findel, Geschichte der Freimauerei (5. Aufl., Leipz. 1883).
Illuminieren (lat.), mit Licht versehen, erleuchten (besonders Häuser etc. bei feierlichen Gelegenheiten); auch s. v
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
, der auf drei Seiten vom Akssai und Turssow umströmt wird, an der Eisenbahn Koslow-Rostow und hat 11 Kirchen, ein Knaben- und ein Mädchengymnasium, ein Theater, Irren-, Waisen-, Findel- und Krankenhäuser, ein Zeughaus, ein Denkmal seines Gründers, des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0605,
Padua |
Öffnen |
größere Bedeutung; er ist auf den Vertrieb von Bodenprodukten (Getreide, Wein, Öl, Gemüse) und Vieh beschränkt. An Wohlthätigkeitsanstalten besitzt P. ein allgemeines Krankenhaus, ein Gebär-, Findel- und Irrenhaus, eine Zentralblindenanstalt, ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Permutationsrezeßbis Pernice |
Öffnen |
die von Moritz von Nassau gebaute Vrijborg (jetzt Regierungspalais), ein Arsenal und eine Kaserne, ein großes Gefängnis, eine Markthalle, ein Theater, ein Findel- und Waisenhaus. Endlich liegt der Insel gegenüber der neueste Stadtteil, Boavista (Schoonzigt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Philalethenbis Philemon |
Öffnen |
Statuten 1782 von 20 französischen und andern Logen angenommen worden waren (vgl. Findel, Geschichte der Freimauerei); dann (religiöse Wahrheitsfreunde) die ungenannten Verfasser des "Entwurfs einer Bittschrift an deutsche Fürsten" (Kiel 1830
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
, deutsche, armenische, französische und englische Unterrichtsanstalten, einen wissenschaftlichen Verein (Evangelike Schole), 13 Zeitungen (darunter 4 griechische und 4 französische), Spitäler der verschiedenen fremden Nationen, mehrere Findel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Getreideälchenbis Getreidehandel |
Öffnen |
, Einrichtungen, die
großenteils schon dem Altertum bekannt waren,findel
man hier als festbegründete Ordnungen wieder.
Sie haben sich, in teilweise veränderter Form, bis
in die Neuzeit hinein erhalten, indem die merkaw
tilistische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Padua (Herzog von)bis Paer |
Öffnen |
Bibliothek (70000 Bände), Seidenraupenzuchtanstalt, ein Museum und drei Theater; ferner ein allgemeines Krankenhaus, Versorgungs- und Arbeitshaus, Findel- und Waisenhaus und Blindeninstitut. ^[Spaltenwechsel]
Die Industrie erstreckt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
der
Guadalquivirmündung (29 Km), ist Hauptverschif-
fungsplatz des Heresweins (cngl. Sherry) mit groß-
artigen Lagern (Vodegas) und hat (1887) 20590 E.,
Reste eines großen maur. Kastells, ein Findel-und ein
Korrektionshaus, Theater und schöne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
1771 zu Woodford in
Esfer, studierte in Orford Theologie und wurde
1798 Prediger in Edinburgh, wo er 1802 mit Ieff-
rev und Brougham die "i^dindur^Q I^6vi6>v" be-
gründete-, 1803 kam er als Prediger am Findel-
hausc nach London. Einer früher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Lillebonnebis Limbach |
Öffnen |
. Gesellschaft (seit 1888). Zahlreich sind die Wohlthätigkeitsanstalten, darunter ein Findel- und Waisenhaus, eine Irrenanstalt u. s. w. Die Industrie ist unbedeutend. Als Hafen dient Callao (s. d.). Bahnlinien gehen nach Callao, nach Chancay und Huacho
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Monte-Rotondobis Montesquieu |
Öffnen |
1016
Monte-Rotondo - Montesquieu
sind im S. der Lysgletscher, im O. der Sesia- und der Macugnagagletscher, im N. der Schwarzberg- und der Findelen- und im W. der Gornergletscher. Die Gewässer fließen der Rhône durch die Gorner- und Saaservisp
|