Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stumpfsinn
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Stuhmbis Stumpfsinn |
Öffnen |
404
Stuhm - Stumpfsinn.
entleert werden, oder welches auch gänzlich erfolglos bleibt. Der S. beruht auf krampfhafter Zusammenziehung der Muskulatur des Dickdarms und des Afterschließmuskels und ist konstantes Symptom der Dickdarmentzündungen bei
|
||
88% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
, Philosoph, s. Bd. 17.
Stumpfmuscheln, s. Donax.
Stumpfsinn, ein niederer oder höherer Grad von Geistesschwäche, wobei insbesondere die Abstumpfung der Gefühle ins Auge fällt. Stumpfsinnige zeigen wenig Interesse selbst an Dingen, die für ihre eigene
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Stupefaktionbis Sturm (August) |
Öffnen |
wie Schablonenstechmaschine (s. d.).
Stupīd (lat.), stumpfsinnig, dumm; Stupidität, Stumpfsinnigkeit.
Stupor (lat.), Erstarrung, Starrheit, Blödsinn (s. d.); S. mentis, Stumpfsinn; S. vigĭlans Starrsucht.
Stuppfett, Stubbfett, s. Pyren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0455,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit nachfolgenden unruhigen Nächten; es traten hinzu alle möglichen Wahnideen, fallendes Weh, sichtbare Abnahme der Geisteskräfte. Mit 15 Jahren war das Kind vollständig stumpfsinnig.
Einzelne am Tage nervös überreizte Kinder rufen im Schlaf, schreien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0037,
Geistesschwäche |
Öffnen |
. Aufl., Stuttg. 1880).
Geistesschwäche (Imbecillitas, Dementia), Inbegriff der sämtlichen Abstufungen krankhaft verminderter Intelligenz, für welche gemeinhin die Namen Blödsinn, Stumpfsinn, Schwachsinn, Einfalt, Idiotismus teils ohne Unterschied
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Stundebis Sturdza |
Öffnen |
.), Bestürzung; Stupefacientia, betäubende Mittel; stupend, erstaunlich.
Stüpfelmaschine, s. Schablonenstechmaschine.
Stupīd (lat.), stumpfsinnig, dumm.
Stupor (lat.), Erstarrung, dumpfe Starrheit; als Geisteskrankheit s. v. w. Stumpfsinn (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Bandfemebis Bandinelli |
Öffnen |
in der Gefangenschaft, wo man ihn mit Fleisch, Mäusen u. dgl. nährt, träge und stumpfsinnig. Die holländ. Ansiedler vom Kap der Guten Hoffnung halten ihn in den Häusern, wo er Katzendienste verrichtet. Nach Europa gelangt er selten und wird hier mit 80-100 M
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0245,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 237 -
Schwäche in den Hinterbeinen, und es traten allmälig verschiedene andere Leiden hinzu, die auf eine erhebliche Erkrankung des Stoffwechsels deuteten und schließlich durch einen vollkommenen Stumpfsinn des Geschöpfes ergänzt wurden. B. P. T
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
und sind ziemlich träg und stumpfsinnig, gereizt aber sehr wild. Gehör und Geruch sind unter den Sinnen bei ihnen am meisten ausgebildet. Man teilt sie nach der Anzahl der Hörner in ein- und zweihörnige. Zu den erstern gehört das indische N. (Rhinoceros
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0166,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Neger die Nächte, unbesorgt um den andern Tag, an dem er sich mit stumpfsinniger Gleichgültigkeit hinschlachten oder in die Sklaverei führen läßt. Was die Familienverhältnisse anlangt, so herrscht fast durch ganz A. Polygamie; meist zeugt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Äthiopische Sprache und Litteraturbis Athletik |
Öffnen |
. die Wißbegierde, machte stumpfsinnig und war, da sie oft schon im Knabenalter betrieben wurde, der Entwickelung der Gestalt und dem gleichmäßigen Wachstum nachteilig. Die der A. vorzugsweise eignen Kämpfe, Pygme (s. d.) und Pankration (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Bärbis Baer |
Öffnen |
halb nächtliches Tier, stumpfsinnig und friedlich, leicht zu fangen und wird seines Fleisches halber gejagt. Die Eingebornen klettern ihm auf den Bäumen nach und erschlagen ihn. In der Gefangenschaft wird er bald sehr zahm.
Bär, Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
jährlich einbrachten. Von nun an war sein Leben der Freude und dem Vergnügen gewidmet, wie seine leichten Gelegenheitsgedichtchen beweisen; erst in spätern Jahren, als schon manche Genossen seiner Ausschweifungen in Stumpfsinn versunken waren, erhob
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
in einen völligen Stumpfsinn, aus dem ihn kein Mittel wieder zu erwecken vermochte. Zunächst im Irrenhaus zu Ivry bei Paris untergebracht, dann in seine Vaterstadt zurückgeführt, starb er hier 8. April 1848. D., der mit fabelhafter Leichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
äußert sich durch Trägheit, Mattigkeit, Stumpfsinn, selbst Betäubung und Krämpfe; zuweilen zeigt sich außerdem Niederfallen oder Drängen nach der einen oder der andern Seite, selbst Drehen im Kreis. Daneben bestehen vermehrte Empfindlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Dughetbis Duhamel |
Öffnen |
in der Nähe der Küsten, auch an Flußmündungen, zum Teil paarweise, oft aber auch in größern Gesellschaften; er ist ungemein träge und stumpfsinnig und weidet die Algen des Meeresbodens ab. Das Fleisch ist zart, aber unangenehm süßlich; das Fett
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Fäulniswidrige Mittelbis Fauna |
Öffnen |
Niederungen Südamerikas, höchstens zu einer Familie von wenigen Mitgliedern vereinigt. Sie sind äußerst träge, beharren stumpfsinnig in gleicher Stellung, den Leib nach unten gerichtet, in den dichtesten Baumkronen, an einem Ast hängend, klettern langsam
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gurtenbis Güßfeldt |
Öffnen |
harmlos, stumpfsinnig und gehen gänzlicher Ausrottung entgegen, zumal die Jungen außerordentlich langsam wachsen und allen Feinden wehrlos preisgegeben sind. Die zur Untergattung Euphractes Wagl. gehörenden Armadille (Tatu) haben einen platten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0234,
Johann (Sachsen: Albertinische Linie) |
Öffnen |
nach Leipzig, der durch seine schüchternen Gravamina und den Versuch einer Defensionsordnung zum Gespött der Gegner wurde, vermochte sein träger Stumpfsinn sich nicht aufzuraffen. Daß er Gustav Adolf den Elbübergang bei Wittenberg verweigerte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Mehemed Alibis Mehemed Ali Pascha |
Öffnen |
. erklärte, künftig sich nur den innern Angelegenheiten des Landes widmen zu wollen. Übermäßige sinnliche Genüsse führten jedoch einen raschen Verfall seiner geistigen und körperlichen Kraft herbei. Zuletzt gänzlich in Stumpfsinn verfallen, starb er 2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Murad Efendibis Murat |
Öffnen |
unheilbar zerrüttet war, wurde er 31. Aug. d. J. des Throns wieder entsetzt und nach einem einsamen Palast gebracht, wo er seitdem in Stumpfsinn verfallen lebt. Vgl. Kératry, Mourad V, prince-sultan, prisonnier d'état (Par. 1878).
Murad Efendi
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0079,
Neugriechische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
dem brutalen Despotismus der Türken und später unter dem kleinlichen Krämersinn der Venezianer immer mehr. Schulbildung existierte so gut wie gar nicht, und die Geistlichkeit versank immer tiefer in Stumpfsinn und Apathie. Die chronikenartigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Paedarthrocacebis Paderborn |
Öffnen |
Frühreife. Nur wenn sich zugleich Wasserkopf ausbildet, werden die Kinder stumpfsinnig. Später gesellen sich schleichendes Fieber, Husten, Röcheln, übelriechender Atem, Schwämmchen u. dgl. hinzu, und der Ausgang ist in den meisten Fällen tödlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0014,
Rudolf (Burgund, Österreich) |
Öffnen |
von Böhmen und römischer König und bestieg 12. Okt. 1576 nach dem Tod seines Vaters den Kaiserthron, worauf er seinen Hauptsitz zu Prag nahm. Er war stumpfsinnig und träge, dabei aber höchst eifersüchtig auf seine geheiligte Würde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0030,
Rumänien (Geschichte) |
Öffnen |
übernahm, der sich nun dauernd behauptete.
Die Bemühungen, das Land sittlich, geistig und materiell zu heben, der Korruption in den höhern Schichten, dem Stumpfsinn und der rohen Borniertheit des niedern Volkes zu steuern, erlitten eine nachteilige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0925,
Siam (Land und Volk) |
Öffnen |
, Obst und Fischen, träge infolge des heißen Klimas, ungebildet und stumpfsinnig durch jahrhundertelange Knechtung unter einer despotischen Regierung. Die Arbeiterbevölkerung wird vornehmlich durch Chinesen, nächstdem durch Malaien gestellt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Stachelbeerstrauchbis Stachelschwein |
Öffnen |
. Es ist stumpfsinnig, aber leicht erregbar. Gereizt grunzt es, sträubt die Stacheln und rasselt mit den-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Torpedobatteriebis Torre Annunziata |
Öffnen |
aus Schießwolle, Dynamit, Melinit etc. hervorgegangen, welche aus 15 und 21 cm Mörsern verschossen werden.
Torpid (lat.), schwer erregbar, empfindungslos.
Tórpor (lat., Torpidität), krankhaft verminderte Erregbarkeit und Beweglichkeit, Stumpfsinn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
in der Bauchhöhle. Die Gebärmutter ist meist einfach, hat jedoch bei einzelnen Gattungen einen doppelten Muttermund. Die Z. sind träge, stumpfsinnige Tiere, bewegen sich langsam, klettern oder graben Höhlen. Die lebenden 13 Gattungen (mit etwa 40 Arten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
Bellevue, »^7e«^
^I^Ul-8 blankes, Weißer Fluß
Fleury, Alice, Greville
ssi6UV6 ä'or, Senegal (Fluß)
^6xidi1it3.8 06l68<, Stumpfsinn 405,1
^lexurg. 1ÜH0H, s I-0M2UUM
Flickl'ering, Bückling
Flickkupfer, Kupferblech
Fliegenangel, Angelsischerei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Naquetbis Naturforscherversammlung |
Öffnen |
(Loco-weeds) nennen die Nordamerikaner, im besondern Texaner und Mexikaner, nach dem spanischen Worte loco (»Narr«) gewisse Unkräuter, nach deren Genuß Rinder, Schafe und Pferde zeitweise dumm, närrisch und stumpfsinnig werden. Der Name erscheint sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Schläfenringebis Schlagende Wetter |
Öffnen |
veränderlich. Schläfrigkeit zu ungewohnter Zeit und von ungleichmäßiger Dauer, in andern Fällen Tobsucht, abwechselnd mit teilnahmlosem Stumpfsinn, bilden meist die Anfangserscheinungen. Zu der steigenden Schlafsucht gesellt sich beständiges Fieber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
, dunkelbraunen Borsten bedeckt. Das stumpfsinnige und träge
Tier, welches das Gewicht eines Centners erreichen kann, lebt an Flüssen und Seen, schwimmt und taucht sehr geschickt und lange, nährt sich von saftigen
Uferpflanzen und wird seines fetten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Edelpapageienbis Edelsheim |
Öffnen |
. Sie sind bei uns eingeführt
und um ihrer Schönheit willen beliebt. Weniger
ansprechend ist ihr stumpfsinniges Benehmen, und
auch ihre Sprachfähigkeit ist äußerst gering. Das
Paar der großen E. kostet 80 M. Interesse ge-
währen sie dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0275,
Freimaurerei |
Öffnen |
stumpfsinniger Gottleugner, noch ein irreligiöser Wüstling sein. Ob nun wohl die Maurer in alten Zeiten verpflichtet wurden, die Religion dieses Landes oder dieser Nation zu haben, welche es immer sein mochte, so wird es doch jetzt für ,dienlicher‘ erachtet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0711,
Geistesschwäche |
Öffnen |
liegen, abgesehen etwa von den Fällen, wo lediglich ungenügende Gelegenheit, Erfahrungen bez. Wissen zu sammeln, also äußere Verhältnisse Ursache von Unwissenheit sind. Als Stumpfsinn hat man Grade von G. bezeichnet, die zwischen Schwachsinn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Imanbis Imbibition |
Öffnen |
ebenfalls I. oder Ibarra (s. d.).
Viehzucht und Landbau sind die Haupterwerbs-
Imbaubabaum, s. (^ci-opia. Zweige.
Imbecill (lat.), schwach, blödsinnig; Imbe-
cillität, Schwäche, namentlich Geistesschwäche,
Stumpfsinnigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Mehemed Ali Paschabis Mehlfabrikation |
Öffnen |
731
Mehemed Ali Pascha - Mehlfabrikation
stantinopel, um die Erbfolge seines ältesten Sohnes Ibrahim Pascha bestätigen zu lassen; gegen Ende seines Lebens verfiel er gänzlich in Stumpfsinn und starb 2. Aug. 1849. Ihm folgte, da Ibrahim bereits
|