Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sable
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
796
Sable Island - Sachsen
Nhodios« (Wien 1878); »Studien zur Technik des nachhomerischen heroischen Verses« (das. 1880); »Neue Beiträge zur Technik des nachhomerischen Hexameters« (das. 1862); »Kritische Studien zu den sibyl linischen Orakeln
|
||
76% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
. (Leipz. 1844); Fürstenhaupt, Georg S. (Berl. 1849).
Sabiona, s. Klausen.
Sable (franz., spr. ssabl), Zobel; daher in der Wappenkunde s. v. w. Schwarz (vgl. Pelzwerk).
Sablé, Stadt im franz. Departement Sarthe, Arrondissement La Flèche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
. Roche sur Yon
Pouzanges
Roche sur Yon, La
Sables d'Olonne, Les
Vienne, Depart.
Châtellerault
Civeaux
Civray
Loudun
Lusignan
Montmorillon
Poitiers
Vivonne
Obervienne, s. Vienne, Depart.
Bellac
Châteauponsat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
des Verkehrs dient die Eisenbahn von Nantes nach La Rochelle, mit welcher in La Roche sur Yon die Linien von Bressuire, Sables d'Olonne, St.-Gilles und St.-Hilaire zusammentreffen, dann die acht Häfen des Departements. Das Departement zerfällt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
., 75 Gemeinden und zerfällt in die
7 Kantone Vrülon (196,98 ^m, 10019 E.), F.
(201,24 hkm, 18789 E.), Le Lude (257,91 hkm,
11357 E.), Malicorne (201,96 ykin, 10906 E.),
Mayet (166,68 hkin, 10183 E.), Pontvallain
(204,26 likm, 11479 E.), Sabls
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Olo Ngadjubis Öls (Fürstentum) |
Öffnen |
581
Olo Ngadju - Öls (Fürstentum)
bau, Heuschlag und Fuhrwesen. O. war bis 1782
die Hauptstadt des damaligen Gebietes O.
Olo Ngadju, Olon Lowangan, Olon
Maanjan, Stämme der Däjak (s. d.).
Olonnes, Les Sables d', franz. Arrondisse
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sabinerbaumbis Saccharate |
Öffnen |
Benediktinerklostcr mit schöner got.
Kirche. 1488 fand hier der Friedensfchlnß zwischen
Karl VIII. und Herzog Franz II. von Bretagne statt.
Säble Island (spr.hehbl eiländ), Insel im At-
lantischen Ocean, zur canad. Provinz Neuschottland
gcbörig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
nach Berechnung 6971) qkm (1896) 441 735 E (620 weniger als 1891), darunter 198 Fremde, also 66 E. auf 1 qkm, zerfällt in 3 Arrondissements (Fontenay-le Comte, La Roche-sur Yon, Les Sables d'Olonne) und 30 Kantone mit 303 Gemeinden und hat La Roche-sur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Brorsen
Celsius, 1) Magnus Nikolaus
3) Anders
Hansteen
Kaiser, 1) Frederik
Römer, 1) Olaf
Sabler
Sawitsch
Sniadecki
Struve, 1) Friedr. Georg Wilh.
Tycho Brahe, s. Brahe 2)
Zach, Franz Xaver
-
Meteorologie.
Allgemeines
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0628,
von Wollstaubbis Xanthogensaures Kali |
Öffnen |
sables. Der W. ist eine Futterpflanze, welche wild auf Kalk- und Mergelboden vorkommt und neuerdings vielfach zur Kultur empfohlen wird. Man erntet davon bis 25 Ztr. Heu pro ha und baut ihn da, wo Rotklee nicht mehr sicher gedeiht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Beauvalletbis Bebauungsplan |
Öffnen |
darüber "Rachel et le nouveau monde" (1856); starb 22. März 1885.
Beauvoir sur Mer (spr. bōwŏahr ssürr mähr), Marktflecken im franz. Departement Vendée, Arrondissement Sables d'Olonne, ehemals am Meer, jetzt 4 km davon entfernt, am Kanal
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Chalkographiebis Challemel-Lacour |
Öffnen |
France" (1874); "La France et les Français à travers les siècles" (1883, 2 Bde.); "Précis d'histoire de France" (1883).
Challans (spr. schallang), Stadt im franz. Departement Vendée, Arrondissement Sables d'Olonne, in Morästen, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
große Wald von C. aus.
Chantonnay (spr. schangtonä), Flecken im franz. Departement Vendée, Arrondissement La Roche sur Yon, an der Eisenbahn Tours-Les Sables d'Olonne, mit einem alten Schloß und (1876) 1539 Einw., ist mit Vouvant der Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0316,
Cousin-Montauban |
Öffnen |
. Jahrh., so in den Schriften: "Jacqueline Pascal" (1844); "Madame de Longueville" (1853); "Madame de Sable" (1854); "Madame de Chevreuse" (1856); "Madame de Hautefort" (1856); "La société française au XVII. siècle" (1858, 2 Bde.); "La jeunesse de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0524,
Frankreich (Fischerei, Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
, Dieppe, Berck, St.-Valéry en Caux. Der Sardellen-(Sardinen-) Fang wird hauptsächlich an der Küste des Atlantischen Ozeans ausgeübt; seine Zentren bilden Concarneau, Douarnenez, Sables d'Olonne. Der Ertrag belief sich 1884 auf 412, ja 1883 sogar
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Gewalt der Schlüsselbis Gewaltthätigkeit |
Öffnen |
infolge der Erkrankung eines Tiers die ganze Herde zurückgegeben werden soll. - 9) Ferner bei Rindvieh: a) Darmfäule, Durchfall, Dünnmeister, b) Spritzer, Säbler, c) Umgänger, 29 Tage. Bei Schafen: Umgänger, Wasserkopf, Seitenfaller, 14 Tage. - 10
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
930
Lougen - Louisiana.
Eisenbahnen von Tours nach Sables d'Olonne und von Saumur nach Poitiers, hat 3 alte Kirchen, Reste eines festen Schlosses und einer Schanzmauer, (1881) 4039 Einw., Fabrikation von Spitzen und Posamentierwaren, Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Nöggerathbis Noisseville |
Öffnen |
. hauptsächlich gegen gelehrten Zunftzopf zu Felde.
Noirmoutier (spr. nŏahrmutjeh), Insel an der Westküste von Frankreich, zum Arrondissement Les Sables d'Olonne des Departements Vendée gehörig, 16 km lang, 2-6 km breit und 58 qkm groß, schließt die Bai
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
), erregten allgemeines Aufsehen und machten den Namen des Verfassers populär. Von den spätern Schriften konnte sich keine desselben Erfolgs rühmen; doch verdienen "Le grain de sable" (1861), "Les mémoires d'un baiser" (1863), "Le journal d'un
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
franz. Departements Vendée, am Yon, Knotenpunkt der Eisenbahnlinien zwischen Nantes, Paimboeuf, St.-Gilles, Sables d'Olonne, La Rochelle und Bressuire, besitzt an hervorragenden Gebäuden eine Kirche mit dorischem Peristyl, ein Stadthaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
. Insel Cuba, südwestlich von Havana, mit zwei Quellen von 35° C.
Sandik (türk.), Kasse, namentlich Kriegskasse.
Sandimmortelle, s. Helichrysum.
Sandinsel, s. Sable Island.
Sandix, s. v. w. Bleiglätte, Bleioxyd.
Sandkäfer (Cicindelidae
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
1811 zu Bjelowodsk im Gouvernement Charkow, nahm 1836 und 1837 mit G. Fuß und Sabler an den Arbeiten zur Bestimmung des Niveauunterschieds zwischen dem Kaspischen und Schwarzen Meer teil, über welche Arbeiten W. Struve im Auftrag der St. Petersburger
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Sèvrebis Sèvres |
Öffnen |
Rochelle, anderseits nach Sables d'Olonne durchzogen, mit welchen sich in den Knotenpunkten Niort und Bressuire einige Nebenlinien kreuzen. Es zerfällt in vier Arrondissements: Bressuire, Melle, Niort und Parthenay. Hauptstadt ist Niort. Vgl. Levrier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
Ebene am linken Ufer der Loire, über welche eine 434 m lange, steinerne Brücke nebst zwei Hängebrücken führt, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt (Linien über Vendôme nach Paris, nach Orléans, Vierzon, Châtellerault, Poitiers, Sables d'Olonne, Nantes, Le
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
in Lyon das Blatt »La France républicaine«, das indes bald von dem Präfekten Ducros unterdrückt wurde, und leitete seit 1875 die Wochenschrift »Courrier de l'art«. V. starb im Juni 1889 in Sables d'Olonne. Er schrieb: »Du progrès intellectuel dans
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
Vendée, zum Arrondissement Sables d'Olonne gehörig, mit (1881) 3132 Einw., meist Fischern und Seeleuten. Sie ist mit Batterien und vier Leuchttürmen versehen und enthält ein altes Felsenschloß und zahlreiche sogen. Druidendenkmäler. An der Nordküste liegt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
versetzt werden und auf ihre Achse eine Kette aufwickeln, durch welche die B. angezogen wird. Diese B. ist natürlich nicht selbstthätig. Ein mit derartiger B. ausgerüsteter Zug ist 4 Jahre lang zwischen Tours und Les Sables d'Or ohne Störung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ebbe und Flut (Thomsons harmonische Analyse) |
Öffnen |
es geschehen, daß die Südküste der Sable-Insel und das Südostkap von Neufundland, Kap Race, welche nahe an das tiefe Wasser herantreten, früher ihr Hochwasser haben als die südlicher gelegenen Teile der Vereinigten Staaten, weil hier die Welle erst den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
einer der wichtigsten derartigen Anstalten geworden ist. In Sables d'Olonne befindet sich ein Aquarium, und zu Concarneau an der Südküste der Bretagne eine schon 1859 infolge der Bemühungen von Coste von der französischen Regierung gegründete Station
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
767
Nivieres du Sud 771
Sables Island 796
Sainte-Marie de Madagaskar 798
Saint-Pierre 798
Saloniki 798
Samsun 800
Schiraz 808
Smyrna 846
Syrien 906
Tachtadschy 907
Tebriz 908
Trapezunt 922
Wahadimu 965
Walfischbai 972
Zakynthos 997
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Beauvais (Palisot de)bis Bebauungsplan |
Öffnen |
Gemeinden, 8119 E.) im Arrondissement Sables-d'Olonne des franz. Depart. Vendée, hat (1891) 781, als Gemeinde 2507 E., einen kleinen Hafen, ein Gestüt, Salzgewinnung sowie Holzhandel. In der Nähe sind alte Grabhügel und Ruinen eines Schlosses. B. lag früher
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
Ire oder Dolo, an den Linien Tours-Los Sables d'Olonne und La Possonnière-Niort der Franz. Staatsbahn, hat (1891) 4367, als Gemeinde 4723 E., Post, Telegraph, einen Gerichtshof erster Instanz, eine Agrikulturkammer und Ruinen eines großartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Chantantbis Chanzy |
Öffnen |
.) im Arrondissement Röche-sur-I)on des
franz. Depart. Vende'e, 3 !cin vom Großen Lay, an
der Linie Tours-Sables d'Olonne der Franz. Staats-
bahn, hat (1891) 4253, als Gemeinde 4307 E., Post,
Telegraph und bildet mit Vouvant (im Depart. Deux-
Sevres) den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Château-Cambrésisbis Château-Margaux |
Öffnen |
-
Sabls-Segre'-Nantes und Laval-C. (40 Km) der
Franz. Westbahn, Sitz eines Gerichtshofes erster
Instanz, hat (1891) 7213, als Gemeinde 7281 E.,
Post, Telegraph, eine schöne got. Pfarrkirche, Schloß,
Museum, Bibliothek: Eisenquellen, bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Chinonbis Chionanthus |
Öffnen |
qkm, 9448 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements C., an der Vienne, 15 km von deren Mündung in die Loire, und an den Linien Tours-Les Sables d'Olonne, C.-Port Boulet (15 km) und C.-Port de Piles (53 km) der Franz. Staatsbahn, hat (1891) 4124
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Fabiusbis Fabre d'Eglantine |
Öffnen |
Verdienste erworben.
Fablus, Name einer röm. Familie, s. Fabier.
?2.d1s oonvonus (frz., spr. sabl kongw'nüd),
vereinbarte, zugegebene Fabel, eine Erdichtung, die
iedcr als solche kennt, die man aber doch als Wabr-
beit gelten läßt; der Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
Staaten von Amerika, zwischen 24° 30"
und 31° nördl. Br. und 79° 48' und 87° 38' westl. L.
von Greenwich, besteht zum größten Teil aus der
Halbinsel F., welche, südwärts bis zum Kap
Säble oder bis zur Floridastraße sich erstreckend,,
im O. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0065,
Frankreich (Fischerei. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, Trouville 2,07, St. Malo 8,8, Granville 2,6, Auray 2,6, Les Sables d'Olonne 1,9, Cette 2,0, Paimpol 1,7, Quimper 1,3 Mill. Frs. Im Dienste des Großen Fischfangs (la grande pêche), der sich jetzt nur noch auf den Kabeljaufang beschränkt, standen (1893
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0984,
von La Rochellebis Larra |
Öffnen |
. (400,6? hkni,
33435 E.), St. Fulgent (224,41 ^m, 14287 E.). -
2) Hauptstadt des Depart. Venöse, am rechten User
des I)on, an den Linien Tours-Les Sables d'Olonne,
Nantes-L. und Nantes-Coutras der Staatsbahnen,
Sitz der 42. Infanteriebrigade
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Nógrádbis Nola |
Öffnen |
.
Westküste, zum Depart. Vendée (Arrondissement Les Sables d'Olonne) gehörig, schließt die Bai von Bourgneuf im SW. ab und ist durch die kaum 2 km
breite, während der Ebbe zu durchschreitende Meerenge Goulet de Fromentine vom Lande getrennt. N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Sarsaparill-Abkochungbis Sarto |
Öffnen |
Mans die Huisne, wird auf 130 km fchiffbar,
wendet sich bald südwestlich, rechts die Vegre und
Erve bei Säble' aufnehmend, fließt weiter mebr nach
E., wo links der Loir mündet, und vereinigt sich bei
Angers nach 276 km Lauf mit der Mayenne (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Struvitbis Stryj |
Öffnen |
und Sabler 1836 und 1837 das Nivellement zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meere aus, das S. bearbeitete (Petersb. 1841); außerdem lieferte S. vielfache Hilfsarbeiten zu den Verbindungen verschiedener russ. Dreiecksnetze untereinander
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Thothbis Thouvenin |
Öffnen |
am Thouet, über den eine 27 m hohe Hängebrücke führt, an den Linien Tours-Sables d'Olonne und Saumur-Niort der Staatsbahnen, die beide unterhalb T. auf einem über 38 m hohen Viadukt den Fluß überschreiten, hat (1896) 3992, als Gemeinde 5033 E
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Tournantölebis Tours |
Öffnen |
, T.-Les Sables d'Olonne (251 km) und T.-Sargé (81 km) der Staatsbahnen, besitzt mildes Klima, das viele Fremde, besonders Engländer anzieht, ist Sitz des Präfekten, des Kommandos des 9. Armeekorps, der 35. Infanterie- und der 3. Kürassierbrigade
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
am weitesten ausspringenden Vorgebirgen sind zu nennen: das Kap Cod in Massachusetts; Kap Charles und Henry in Virginien; Kap Hatteras in Nordcarolina unter 35° 14 1/2' nördl. Br., das eine bemerkenswerte Sturm- und Wasserscheide bildet; Kap Sable
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Yellowwoodbis Ymesfjeld |
Öffnen |
und Arzt, s. Bd.17 .
Yesd , pers. Handelsstadt, s. Jesd .
Yeu , Ile d' (spr. ihl dĭöh) , oder
Dieu , befestigte, 10 km lange, bis 4 km breite Insel, 18 km von der franz. Westküste, gehört zum Arrondissement Les
Sables d'Olonne des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Atlantischer Oceanbis Auer |
Öffnen |
. Vom 15. Juli bis
14. Jan. geht der Weg im größten Kreise (aber nickt
südlicher) von Fastnet bis 49° westl. L. und 46" nördl.
Br., dann nach Sandy-Hook, Säble Island in
55 Seemeilen Abstand passierend. Die Heimreise
geht stets von Sandy-Hook bis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
Mysteriums »La Passion«, in »L'Ame nue« und »Seul«, der Bretone Charles Le Goffic in zerstreuten Gedichten, der Provençale Fernand Mazade (»De sable et d'or«) und Maurice Rollinat, dessen Beschützerin noch George Sand war, in »La Nature« mit natürlichem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
wird. Der Westabhang ist mit Dörfern und Klöstern übersät. Man zählt über 700 Ortschaften, von denen die wichtigsten Dér el-Kamar und Sable sind. Die Bevölkerung wird auf 230 000 Seelen geschätzt und zerfällt nach ihrem religiösen Bekenntnis in Maroniten (s. d
|