Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sadok
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sadãobis Sadowa |
Öffnen |
und mündet in die Bai von Setubal des Atlantischen Ozeans; 135 km lang.
Sadok, s. v. w. Zadok, s. Sadduzäer.
Sadoleto, Jacopo, kathol. Theolog, geb. 1477 zu Modena, seit 1517 Bischof von Carpentras bei Avignon, gehörte zu der Reformpartei Contarinis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
Karaïten
Maranen
Marranen, s. Maranen
Moscholatrie
Nasiräer
Pasagier
Passagini, s. Pasagier
Pharisäer
Rabbaniten
Sabbatai Z'wi
Sabbathianer, s. Sabbatai Z'wi
Sabbathäer, s. Sabbatai Z'wi
Sadducäer
Sadok, s. Sadducäer
Therapeuten
Zabathai
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1054,
Tunis (Staat) |
Öffnen |
Gebirges sich dagegen erklärten und sich empörten, als der Bei die Kopfsteuer um das Doppelte erhöhte. Am 23. Sept. 1859 starb Sidi Mohammed. Sein Nachfolger war Mohammed es-Sadok. Dieser sah sich genötigt, die Verfassung aufzuheben und die Kopfsteuer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Juda ha Levibis Judeich |
Öffnen |
, aus Gamala am Galiläischen See, wiegelte im Verein mit einem gewissen Sadok das jüdische Volk gegen einen Zensus auf, den Kaiser Augustus im 37. Jahr nach der Schlacht bei Actium durch Quirinus vornehmen ließ. Die Empörung ward zwar unterdrückt, des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0905,
Tunis (Stadt; Geschichte) |
Öffnen |
Generalkonsuls eine liberale Gesetzgebung und Verwaltungsorganisation zu stande. Am 23. Sept. 1859 starb der Bei Sidi Mohammed. Sein Bruder und Nachfolger Mohammed es Sadok gab im April 1861 in Gegenwart der Vertreter der christlichen Mächte dem Land
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
ki'cmv6i>cMo« (1852); ferner »I^i ^cmn Mrßiio« (1852); -I^a, Mlt äon don I)i6n«, mit einer Abhandlung über die provencalische Orthographie (1853); ^^ 1,6 eampauc» mouutaäo« (1857); »I^ou N6F6 de (wenANHU«(1863); »I^i Nouv6 ll6 R. bt cls sadok'« (1865
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Backenstreichbis Bär |
Öffnen |
Helebs, des Helden Davids, 2 Sam. 23, 29. III) Ein Sohn Ahiluds, Salomons Hauptmann, 1 Kön. 4 12. IV) Ein Sohn Husais, ib. v. 16. V) Vater Sadoks, und einer aus den Häuptern Israels, welche aus Babylon herauf zogen, Esr. 2, 2. Neh. 3, 4.
Baera
Brunst
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Antigonus (Doson)bis Antikensammlungen |
Öffnen |
.). Sein Wahlspruch: «Seid nicht wie Knechte, die ihren Herrn bedienen, um Lohn zu empfangen» u. s. w., soll, einer schlecht verbürgten Tradition zufolge, durch mißverständliche Auffassung seiner Schüler Sadok und Boethos Anlaß zur Stiftung der Sekten
|