Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Samenleiter hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0257, von Samenkontroll-Stationen bis Samenleiter Öffnen
257 Samenkontroll-Stationen - Samenleiter. Befruchtung teilt sich zunächst letzterer (Fig. 3), um damit die Bildung des sogen. Eiweißkörpers (Endosperm) einzuleiten. Entweder vermehrt sich derselbe durch fortgesetzte Zellzweiteilung, wie bei
59% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0251, von Samen (Landschaft) bis Samenbau Öffnen
diese Zellen, und die Samenfäden werden so ganz frei; dies geschieht im Nebenhoden. Von hier aus gelangt der S. in die beiden Samenleiter ( vasa deferentia ), zwei cylindrische, innerhalb des Samenstrangs verlaufende Kanäle, die durch den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0899, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
Menschen und allen Säugetieren bestehen die männlichen G. aus den eigentlichen Samendrüsen oder Hoden, den Samenleitern und den Samenbläschen, der Vorsteherdrüse und dem männlichen Gliede oder der Rute. Die Hoden (s. d.) liegen frei beweglich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0602, von Hodeget bis Hödeken Öffnen
. Samenleiter). Jede H., von eiförmiger Gestalt, Pflaumengröße und 15-25 g Gewicht, wird von einer glatten Faserhaut umschlossen und besteht aus einer weichen Masse, von der etwa drei Viertel aus Samenkanälchen, der Rest aus Blut- und Lymphgefäßen sowie
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0253, Same (botanisch) Öffnen
nach vorhergegangener Reizung der in der Eichel gelegenen sensibeln Nervenfasern bei der Begattung. Bis zur Harnröhre wird er durch die peristaltischen Zusammenschnürungen der in den Wandungen der Samenleiter und Samenbläschen gelegenen glatten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0209, von Geschlechtsgenossenschaften bis Geschlechtsorgane Öffnen
(Samenleiter, resp. Eileiter) an den Ort ihrer Verwendung gebracht. Dazu gesellen sich noch vielerlei Drüsen, welche Säfte zur Vermischung mit dem Samen oder zur Einhüllung des Eies (Schalendrüsen) oder zur Versorgung des Embryos mit Nahrung
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0347, Säugetiere (Fortpflanzung, Lebensweise, Verbreitung) Öffnen
der Brunstzeit wieder in die Bauchhöhle zurück. Die Ausführungsgänge der Hoden gestalten sich zu den Nebenhoden und führen in die beiden Samenleiter, welche in die Harnröhre einmünden. An dieser Stelle münden in die Samenleiter die Ausführungsgänge
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0288, von Vorspinnmaschine bis Vorsterman Öffnen
Säugetieren eine den Anfang der Harnröhre und das Ende der Samenleiter umgebende Drüse, welche paar oder unpaar ist und in manchen Fällen einen bedeutenden Umfang erreicht. Beim Menschen (s. Tafel »Eingeweide II«, Fig. 3) liegt sie im untern Teil des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0900, Geschlechtsorgane (der Menschen und Tiere) Öffnen
Vögeln sind die G. sehr vereinfacht. Die Hoden bleiben stets in der Bauchhöhle, die Samenleiter münden in der Kloake meist auf ein- fachen Papillen, die sich in feltenen Fällen (Stranße, Entvögel, Trappen, Holkos) zu einem innern Ve
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0901, von Geschlechtsorgane (der Pflanzen) bis Geschlechtsregister Öffnen
, oder sie bestehen aus einer größern An- zahl kleiner Blindschläuche. Die Samenleiter sind cylindrische Röhren von verschiedener Länge und bil- den, wenn sie lang sind, Windungen und schlingen, an ihrem untern Ende findet sich bisweilen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0243, Hoden Öffnen
800-1000 giebt, vereinigen sich nach und nach zu 12-19 Ausführungsgängen, welche in ein zweites, weicheres, neben dem H. liegendes Organ, den Nebenhoden (epididymis), eintreten und sich hier zu dem Samenleiter (vas deferens) vereinigen, welcher
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0639, von Molche bis Monierbau Öffnen
leicht umgebogenen Stift von ungefähr 4,5 mm Länge und 1 mm Dicke dar; die Spermatozoen der Samenmasse werden zusammengehalten durch ein von den sogen. büschelförmigen Anhängen der Samenleiter geliefertes Bindemittel. Bei dem nordamerikanischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0296, Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) Öffnen
und von hier entweder durch eine eigne Öffnung (Abdominalporus) oder mittels eines in den Mastdarm mündenden Kanals nach außen. Häufiger sind besondere Ei-, resp. Samenleiter vorhanden, welche sich zwischen dem After und der Mündung der Harnröhre
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0210, von Geschlechtsorgane bis Geschlechtsregister Öffnen
den Geschlechtsorganen stehen bei den Säugetieren noch die Milchdrüsen. - Beim Menschen gehören zu den männlichen G. (vgl. Tafel "Eingeweide II", Fig. 2 u. 3) der Hodensack (scrotum, s. Hode), der die Hoden mit den Samengängen enthält, die Samenleiter
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0674, von Leistengeschwülste bis Leitha Öffnen
Darmschlingen und andre Organe der Bauchhöhle aus letzterer austreten. Beim Menschen ist der Leistenkanal (canalis inguinalis) etwa 4 cm lang; er bildet den Paß für den Samenstrang (s. Samenleiter) beim Mann, für das runde Mutterband (s. Gebärmutter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0252, von Sambhar bis Same Öffnen
kugelig oder strahlig und fast immer mikroskopisch klein sind (vgl. die in Fig. 1 dargestellten Beispiele). Sie entstehen in der Hode aus den Zellen der Wandung desselben und werden meist durch besondere Kanäle (Samenleiter) aus dem männlichen Körper
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0255, von Samenbehälter bis Samenkäfer Öffnen
seminis), s. Geschlechtsorgane. Samenbläschen, s. Samenleiter. Samenblätter, s. Kotyledonen. Samenbruch, eine Krankheit der Weinbeeren, wobei an einzelnen Beeren einer Traube die Samenkerne frei über die Oberfläche der Beere hervortreten, welche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0258, von Samenmantel bis Sämisch Öffnen
gutes Keimbett und eine kräftigere Anwurzelung zu sichern. Der Zeitraum zwischen Besamungsschlag und Abtriebsschlag heißt Verjüngungszeitraum. Samenstiel, s. Nabelstrang. Samenstrang, s. Samenleiter. Samenträger (Samenleiste), bei den Pflanzen s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0054, von Varus bis Vaselin Öffnen
. Vasa (lat.), Gefäße, z. B. V. sanguinis, Blutgefäße, V. lymphatica. Lymphgefäße. Vas deferens, Samenleiter. Vasa, Name, s. v. w. Wasa. Vasall (lat. vassus, vasallus), s. v. w. Lehnsmann, s. Lehnswesen. Vasari, Giorgio, ital. Maler, Architekt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0245, Vögel (Lebensweise) Öffnen
Hoden liegen an der vordern Seite der Nieren. Die wenig entwickelten Nebenhoden führen in zwei gewundene Samenleiter, welche an der Außenseite der Harnleiter herabsteigen, in ihrer untern Partie häufig zu Samenblasen anschwellen und an der Hinterwand
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
und P. Cabral de, Portug. Litt. 261,,',262,1 v^8(!0iiiss., Gascogne Va8 6Lt6i'6N8 (lat.), Samenleiter Vasento, Vllsento ViisiiwLP^, Hystaspes -' Vasilades, Missolunghi ^ ' ' Vasio, Vaison
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0968, von Unfruchtbarkeit bis Ungarn Öffnen
völlig normalen Samens ermöglicht die Diagnose auf Azoospermie. Der Aspermatismus kann dadurch bedingt sein, daß durch Verlegung oder narbige Verziehung der Samenleiter der Same in die Blase gelangt; auch bei hochgradigen Strikturen der Harnröhre
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0907, von Flimmerbewegung bis Flinders (Fluß) Öffnen
Hautausbreitungen oder Auskleidungen von Höhlen, bald nur sehr beschränkte Gegenden, wie z.B. bei dem Menschen besonders die Nase, die Luftröhre mit ihren Verzweigungen, die Gebärmutterschleimhaut, die Samenleiter und die Eileiter; am allgemeinsten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0253, von Samendrüsen bis Samenpatronen Öffnen
im 1.1888 fg. (Berlin). Samenlappen, s. Kotyledonen. Samenleisten (botan.), s. Gynäceum. Samenleiter, s. Samen, Geschlechtsorgane (Bd. 7, ^. 897 a) und Hoden. Samenmantel (^rilwä), s. Samen. Samenpatroneu, s.Spermatophoren und Kops
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0177, von Varsovia bis Vasari Öffnen
, Gefäße, Adern; V. deferens, der Samenleiter (s. Hoden und Samen); Vasa sacra, heilige Gefäße zum kirchlichen Gebrauch. Vas (spr. wasch), ungar. Name des Komitats Eisenburg (s. d.). Vasa, schwed. Königsfamilie, s. Wasa. Vasall (mittellat