Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Samenträger hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0258, von Samenmantel bis Sämisch Öffnen
gutes Keimbett und eine kräftigere Anwurzelung zu sichern. Der Zeitraum zwischen Besamungsschlag und Abtriebsschlag heißt Verjüngungszeitraum. Samenstiel, s. Nabelstrang. Samenstrang, s. Samenleiter. Samenträger (Samenleiste), bei den Pflanzen s
50% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0254, von Samenröhrchen bis Sammet Öffnen
) und Hoden . – S. ( Nabelstrang ), in der Botanik, s. Samenknospe . Samentierchen , s. Samen . Samenträger ( Placenta ), die Partien des Fruchtknotens, an welchen die Samenknospen und später die Samen (s. d.) sitzen. Sie stehen
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0190, Fructus. Früchte Öffnen
. Längsdurchschnitt. c Samenträger.] ^[Abb:Fig. 140. Citrullus colocynthis.]
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0639, von Molche bis Monierbau Öffnen
, für die Erdsalamander nicht zu bezweifeln und wahrscheinlich ist diese Art der Befruchtung für alle Urodelen gültig. Die Form der Spermatophoren (Samenträger) ist für die einzelnen Arten verschieden; bei unsern einheimischen Arten, Gartenmolch (Triton taeniatus
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0254, von Same bis Samenbau Öffnen
zur Gewinnung von Samen. Als Samenträger sind nur solche Pflanzen, welche die geschätzten Eigenschaften am stärksten zeigen, zu benutzen, und um diese Eigenschaft zu konservieren, ist namentlich auch auf Vermeidung unerwünschter Befruchtung zu
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0784, von Erigeron bis Erinit Öffnen
versehen. Der ober- oder unterständige Fruchtknoten ist aus ebenso vielen Karpellen zusammengesetzt, wie es Kelchblätter gibt, und bildet ebenso viele Fächer, welche in ihrem Innenwinkel an einem in das Fach vorragenden Samenträger zahlreiche
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0609, von Schornsteinfegerkrebs bis Schott Öffnen
Samenträger hat und derart zweiklappig aufspringt, daß die beiden Klappen sich vollständig von dem stehen bleibenden Samenträger und der Scheidewand ablösen. Sie ist besonders charakteristisch für die Kruciferen. Schoten heißen hier solche Früchte, bei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0252, von Samenbläschen bis Samendarre Öffnen
Blattgemüsen u. s. w. Nur durch sorgfältige Auswahl (Zuchtwahl) der zur Eamengewinnung be- stimmten Pflanzen, der Samenträger, werden die guten Eigenschaften der verschiedenen Kulturformen erhalten. Die Samenträger der verschiedenen Formen einer Art
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1013, Koniferen Öffnen
Knospenschuppe, sk Samenknospe.] ^[Abb.: Fig. 2. Edeltanne. A Deckblatt, B Stück des reifen Zapfens, C reife, samentragende Schuppe. c Deckblatt, s Schuppe, sk Samenknospe, sa Same, f Anhang desselben.]
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0243, Botanik: Frucht, Pflanzenanatomie Öffnen
Samenlappen, s. Same Samenmantel, s. Same Samenträger Sammelfrüchte, s. Fruchtstand Schalfrüchtchen, s. Achene Scheinfrucht, s. Frucht Schizocarpia, s. Spaltfrüchte Schleier Schötchen, s. Schote Schote Semen Silicula, s. Schote
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0066, von Aufsaugende Mittel bis Aufsichtsrat Öffnen
für Holznachwuchs aus ungezügeltem, schwerem, in der Nähe der samentragenden Bäume abgefallenem Samen, z. B. Eicheln, Bucheln; s. Samenschlag. - Beim Militär Besatz am untersten Teil der Ärmel des Waffenrocks, meist von der Farbe des Kragens (s. Abzeichen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0603, von Beerberg bis Beerseba Öffnen
Scheidewänden oder hauptsächlich vom Samenträger, wie z. B. beim Nachtschatten (Solanum), gebildet, oder es besteht vornehmlich aus einem erst während des Reifens innerhalb der Fruchtfächer erzeugten neuen Zellgewebe (Fruchtbrei, pulpa), wie bei der Gurke
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0078, Blüten, gefüllte Öffnen
erziehen, aus welchem gefüllte Pflanzen erwachsen; vielmehr erzielt man diese Eigenschaft immer nur durch sorgfältige Auswahl und Absonderung der Samenträger. Die Erlangung gefüllter Blüten ist zunächst Sache des Zufalls. Ist aber einmal ein Ansatz dazu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0756, Frucht (botanisch) Öffnen
Klappen, so hat man eine Hülse (legumen der Papilionaceen). Eine aus zwei Fruchtblättern bestehende zweifächerige Kapsel, welche sich derart in zwei Klappen löst, daß die beiden Samenträger mit der zwischen ihnen ausgespannten Scheidewand auf dem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0258, von Krucifloren bis Krüdener Öffnen
der wandständige Samenträger und die zwischen ihm ausgespannte häutige Scheidewand auf dem Blütenstielchen stehen bleiben. Die Kapsel ist entweder länger als breit (Schote, siliqua), oder ebenso breit, oder breiter als lang (Schötchen, silicula). Manche K. bilden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0288, von Kukurbitation bis Kuli Öffnen
dem Türkenbund, einer Spielart des Kürbisses, halboberständige Fruchtknoten wird von 3-5 völlig verschmolzenen Karpiden gebildet und durch die sich von der Mitte nach außen zurückschlagenden zweischenkeligen Samenträger in doppelt so viele Fächer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0964, von Nabburg bis Nabonetos Öffnen
des Samens, wo derselbe am Samenträger befestigt ist. - Auch die gewölbte Mitte des Bodens von Trinkgläsern, Flaschen etc. heißt N. Nabelbruch, s. Bruch, S. 484. Nabelkraut, s. Cotyledon. Nabelschwein (Dicotyles Cuv.), Säugetiergattung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0390, von Omsk bis Oenanthe Öffnen
oder eine samentragende Mittelsäule stehen bleibt. Die Samen sind bei mehreren Gattungen an der Spitze mit einem Haarschopf versehen, sie enthalten einen geraden Keimling und kein Endosperm. Die ca. 300 Arten der O. sind zwar über die ganze Erde verbreitet, finden sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0717, von Parfümieren bis Parieu Öffnen
, charakterisiert durch meist fünfgliederige Blütenblattkreise und meist drei Karpelle, welche einen oberständigen, einfächerigen Fruchtknoten bilden, an dessen Wänden die wenig vorspringenden Samenträger hinlaufen, umfaßt die Familien der Resedaceen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0361, von Saxe galante bis Saxifragaceen Öffnen
Fruchtknoten wird gewöhnlich von 2, selten von 3 oder 5 Fruchtblättern erzeugt, welche entweder getrennte oder mehr oder minder vereinigte Fächer bilden und an ihrer Spitze in getrennte oder verwachsene Griffel mit einfachen Narben übergehen. Die Samenträger
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0808, von Rupp bis Russische Litteratur Öffnen
als Samenträger benutzt. Mit den Stecklingsrüben von einem Hektar können 8-10 Hektar Samenrüben gepflanzt werden. Vgl. Knauer, Der Rübenbau (6. Aufl., Berl. 1886); Derselbe, Der Rübensamen (das. 1885); Werner, Der praktische Zuckerrübenbauer (Bonn 1888
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0282, von Ericaceen bis Erich Öffnen
an der Spitze oder Basis tragen. Der meist vier- bis fünffächerige Fruchtknoten trägt die Eierchen an Samenträgern, die sich in dem Innenwinkel der Fächer befinden. Auf dem wal- zigen Gaffel befindet sich eine schild- oder kopf- förmige Narbe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0347, von Eschel bis Eschenburg Öffnen
345 Eschel - Eschenburg blüten, dessen Endknospe sich bereits entfaltet, 2 ein Blatt, 3 und 4 Zwitterblüten, 5 männliche Blüte, bloß aus zwei Staubgefäßen bestehend, 6 Fruchtknoten mit weggeschnittener Vorderwand, um die am Samenträger
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0912, von Flor bis Florentiner Flasche Öffnen
einjährigen F. ist man auf geschlechtliche Vermehrung allem angewiesen, wodurch es allerdings selten möglich ist, bestimmte Spielarten weiter zu kM'winen. Doch sind manche Spielarten durch beständige sorgfältige Auswahl der Samenträger und stete
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0393, von Fruchthülle bis Fruchtzucker Öffnen
stellen des F., an denen die Samenknospen sitzen, heißen die Placenta oder der Samenträger. Der F. kann entweder ober- oder unterständig sein (s. Blüte, Bd. 3, S. 163 b); im erstern Falle wird er ausschließlich von den Karpellen gebildet, im letztern
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0189, von Bleichröder bis Blume Öffnen
) mit einer Art, 15. Lapiäa /<^n., einem bis 8 in bohen Baum, dessen Samen am Grunde von dem fleischig gewordenen Samenträger umgeben sind. Derselbe ist in Guinea einheimisch, wird aber auch sonst in Afrika und auf den Antillen vielfach kultiviert
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0135, Flachs Öffnen
, eine muß zur Hauptsache gemacht werden. Man sät daher den hauptsächlich auf Fasern zu nutzenden F. dicht und um so dichter, je feiner die Faser werden soll, den zum Samentragen bestimmten viel dünner, wodurch der Same sich vollkommener ausbildet
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0190, von Handwerkswaren bis Hanf Öffnen
und die männliche den Samenstaub für die weibliche, samentragende zu liefern hat. Natürlich sät man nicht die beiden Geschlechter speziell an; in jeder Quantität Hanfsamen sind immer beide vertreten. Die männliche Pflanze wächst zarter und schmächtiger und stirbt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0251, von Samen (Landschaft) bis Samenbau Öffnen
oder auf der Mittelpartie der einzelnen Fruchtblätter oder sie sind auch an einem Mittelsäulchen (s. Samenträger ) gruppiert, so daß sie mit den Fruchtblättern nicht in direktem Zusammenhang stehen. Beim Aufspringen der Früchte sind die S. gewöhnlich bereits
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0049, von Centrifugal bis Centrum Öffnen
.). Centrophŏrus, s. Haifische. Centrospérmen, Ordnung aus der Gruppe der Dikotyledonen, Abteilung der Choripetalen, charakterisiert durch den centralen Samenträger in dem sonst ziemlich verschiedenartig gestalteten Fruchtknoten. Die übrigen