Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Samsö
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
hohen Würden.
Samsö, dän. Insel zwischen Seeland und Jütland, Amt Holbäk, 110 qkm (2 QM.) mit (1880) 6599 Einw., welche Ackerbau und Schiffahrt treiben. Die Insel ist fast unbewaldet, hügelig (höchste Anhöhe 56 m), aber fruchtbar; sie zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Dannemorabis Dantan |
Öffnen |
und der Sophie Amalie Moth. Als Erbteil der Großmutter erhielten dessen Söhne die Grafschaft Samsöe, woher der Name Danneskjold-Samsöe. Die einzige jetzt lebende Linie der Familie stammt von dem ältern Sohne Chr. Gyldenlöwes, Christian Danneskjold
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Nyested
Rödby
Saxkjöbing
Langeland
Rudkjöbing
Lyö
Möen
Mors
Nykjöbing
Oeland 2)
Saltholm
Samsö
Seeland 1)
Charlottenlund, s. Kopenhagen
Christiansborg, s. Kopenhagen
Frederiksberg
Frederiksborg
Hafnia, s. Kopenhagen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0567,
von Windmaierbis Winter |
Öffnen |
raubt dem Riesen den großen Kraftsieder, Olof Tryggvesson und Sigrid Storråda in Konghäll, Hialmar und Orvar Odd auf Samsö, Loke und Sigyn und (1868) der großartige Kampf Thors mit den Riesen (die drei letzten ebenfalls im Nationalmuseum). Auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seele |
Öffnen |
, Frederiksborg, Holbäk (mit Samsö), Sorö und Prästö (mit Möen). Das Stift S., das erste und wichtigste in Dänemark, umfaßt alle diese Inseln außer Samsö, welches zum Stift Aarhus gehört; außer denselben aber gehören zum Stift S. noch Bornholm, die Färöer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samosatabis Samsun |
Öffnen |
führen die S. 1-2 Masten mit Rahsegeln.
Samsching, Opiumrückstand, s. Opium.
Samsö, dän. Insel zwischen Seeland und Iüt-
land im südwestl. Teile des Kattegat, im Besitz
der Familie Daneskjold-Samsö, gehört zum Amt
Holbaek und zählt auf 114 c
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
Ämtern, mit Ausnahme der Insel Samsö, welche in dieser Hinsicht zu Aarhus gehört, auch Bornholm, die Färöer und die westindischen Inseln Dänemarks; das Stift Fünen umfaßt die beiden Ämter Odense und Svendborg, das Stift Laaland-Falster das Amt Maribo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
) Peter Ludwig
Molbech, 2) Chr. Knud Frederik
Oehlenschläger
Overskou
Paludan-Müller
Ploug (Poul Rytter)
Pram
Rahbek
Rostgaard
Rumohr, 2) Theod. Wilhelm Kjerstrup
Saint-Aubain (Karl Bernh.)
Samsöe
Sander, Christian Levin
Thisted (Em
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0091,
Christian (Herzog von Schleswig-Holstein; Bischof von Preußen) |
Öffnen |
mit der Gräfin Daneskjold-Samsöe. Er lebte dann zurückgezogen auf seinen Gütern in Schleswig. Als Chef der jüngern königlichen Linie des Hauses Oldenburg stand ihm im Fall des Aussterbens des Mannesstamms der ältern regierenden königlichen Linie des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0522,
Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, durch welche er energisch in die litterarischen Streitigkeiten der damaligen Zeit eingriff und einen nicht unbedeutenden Einfluß ausübte. Zu erwähnen sind noch: Ole Johan Samsö, der Verfasser des Dramas "Dyveke"; Levin Sander, dessen nationales
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dyticusbis Dzumaleu |
Öffnen |
hatte, schuld und ließ ihn hinrichten. Sigbrit Willums behielt ihren Einfluß auf den König bis zu dessen Sturz. Die Geschichte der schönen, unglücklichen D. ward oft behandelt, in dramatischer Form von Samsöe (1796), H. Marggraff ("Das Täubchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0723,
Friedrich (Schleswig-Holstein) |
Öffnen |
. Christian August, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, ältester Sohn des Herzogs Christian (s. Christian 16) und der Herzogin Luise, gebornen Gräfin von Daneskjold-Samsöe (gest. 11. März 1867), geb. 6. Juli 1829 im Schloß Augustenburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Fritfliegebis Fritillaria |
Öffnen |
. Mohnike (Strals. 1830), W. Leo (Heilbr. 1879) und J. C. ^[Josef Calasanz.] Poestion (Wien 1879). Der in der Sage enthaltene poetische Stoff gab schon früher zwei dänischen Dichtern, Samsöe und Sötoft, Veranlassung, sie teils in Romanzenform, teils
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Ragusabis Rahden |
Öffnen |
mit Liv", 1824 bis 1829, 5 Bde.). Auch hat er die Werke von Holberg, Samsöe, P. A. Heiberg, Thaarup, Pram u. a. sowie eine Menge Übersetzungen herausgegeben. - Rahbeks Gattin Kamma (gest. 1829) war die Schwester der Frau Öhlenschlägers, eine liebenswürdige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seelbis Seeland |
Öffnen |
und die größte Breite 109 km. Der Flächeninhalt beträgt 6915 qkm (125½ QM.), aber einschließlich der umliegenden und in administrativer Hinsicht verbundenen Inseln Möen, Samsö, Amak, Sprogö, Seierö, Masnedö und vieler kleinern, 7360 qkm (133 3/5 QM.), die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
3iordby, Fanö 1), Samsö lGes. 1018,.'
Norden, der (^iesel^chast), Geheime
Nordenberg, Arenenberg
Nordenfeltdoot, Unterseeische Fahr-
Norderiahrt, Weichsel 479,i lzeuge
Nordsolden, Foldenfjord
Nordgcblrge, Peling
Nordhelle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Christian II. (Kurfürst von Sachsen)bis Christianit |
Öffnen |
der Herzog mit der Gräfin Luise Sophie
von Dannesijold-Samsö (gest. 11. März 1867) ver-
mählt, welcher Ehe die Prinzen Friedrich (geb. 6. Juli
1829) und Christian (geb. 22. Jan. 1831) sowie drei
Töchter entsprangen, von denen die eine an den
Professor
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
vorliegenden Inselpaare Laaland und Falster und eine westliche, welche aus Fünen mit den kleinern Eilanden Taasinge, Langeland und Aerö besteht. Samsö wird zu Seeland, Anholt und Laesö hingegen zu Jütland (s. d.), dem kontinentalen Teile D.s, gerechnet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0785,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Renaissance in der dän. Dichtung und stand als solcher unter dem unmittelbaren Einflusse Klopstocks und Gerstenbergs. Außerdem bereicherten das Fach des Dramas Ole Johan Samsöe (gest. 1796), der in "Dyveke", und Levin Christian Sander (gest. 1819
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Dysphoriebis Dzialynski |
Öffnen |
wurde die Geschichte der schönen D. behandelt von Samsöe (1796; deutsch von Manthey, Altona 1798; neue Aufl., Lpz. 1810), von H. Marggraff (Lpz. 1839), von Niekhoff (Berl. 1843), von Mosenthal (Lpz. 1860). Novellistisch-historisch behandelte denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Endeavourbis Endemie |
Öffnen |
.
Endechrist, s. Antichrist.
Endelave, dän. Insel im südwestl. Kattegat, zwischen Jütland und der Südspitze von Samsö, hat 12,66 qkm, (1890) 687 E. und gehört zum jütischen Amte Aarhus.
Endemann, Wilh., Jurist, geb. 24. April 1825 zu Marburg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
för literatur, politik och ekonomi» (1874–76) heraus.
Hjelm (spr. jelm) , kleine dän. Insel mit Leuchtturm im Kattegat nordöstlich von Samsö, ist historisch bekannt
als Zufluchtsort des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Nordbahnbis Nordcarolina |
Öffnen |
auf Alscn (s. d.).
Nordbrabant, Provinz, s. Vrabant.
Nordbrabant-Deutsche Eisenbahn, s. Nie-
derländische Eisenbahnen.
Nordby, Ort auf der dän. Insel Samsö (s. d.)
und auf Fanö (s. d.).
Nordcarolina, cngl. Nortii (^rolina (Abkür-
zung ^. C
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Seekreidebis Seeland (Insel) |
Öffnen |
Beziehung gehören zu
diesem Stift, dessen Bischof Primas des Reichs ist,
außerdem die Färöer, Grönland und die westind.
Inseln; nur Samsö gehört zu Aarhus.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Seine-et-Oisebis Seismit-Doda |
Öffnen |
. Nordküste Seelands,
zwischen Samsö-Bclt und Seirö-Bucht, hat zwei
Dörfer, einen Leuchtturm und etwa 700 E.
Seifachthie (grch., "Lastenabschüttelung"), der in
Athen von Solon (s. d.) verfügte Schnldenerlaß für
alle in Not geratenen
|