Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sangre
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
; beleidigend.
Sangre de Cristo Range (spr. rehndsch), Gebirgszug des amerikan. Felsengebirges, der sich von Sawatch Range in Colorado an in südlicher Richtung nach New Mexico hinein erstreckt, den San Luis Park und das mittlere Thal des Rio Grande del
|
||
67% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Blaue Grottebis Blaufelchen |
Öffnen |
(s. d.).
Blaues Blut , soviel wie vornehm adliges Blut; der Ausdruck soll zur Maurenzeit in Spanien
( «sangre azul» ) aufgekommen sein, wo die weiße Haut der westgot. Edeln mit ihren
|
||
67% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
. dschuhlĭo) , Insel bei Orta Novarese (s. d.).
Sangkapura , Hauptort auf der niedcrländ.-ostind. Insel Bawean (s. d.).
Sangkoi , Fluß in Tongking, s. Songka .
Sangre de Cristo Range (spr. rehndsch) , Gebirgszug im nordamerik
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
höchsten Gipfel, nämlich Gray's Peak (4371 m) und Pike's Peak (4312 m) im Front Range, Mount Lincoln (4357 m) im Park Range und den Blanca Pik (4408 m) im Sangre de Cristo Range. Die zwischen den Front und Park Ranges eingeschlossenen drei Parke
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Hospital de la Sangre umgeben. Von der alten mit 66 Türmen versehenen Ringmauer, welche die innere Stadt umgab, sind nur noch Reste vorhanden. Am rechten Ufer des Flusses breitet sich noch die große Vorstadt Triana aus. Die innere Stadt bildet ein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0561,
von Whartonbis Widnmann |
Öffnen |
die Verteilung von Schatten und Licht gerühmt werden, wesentlich verschieden; unter diesen letztern z. B.: der Forellenbach, die Sangre di Christo-Berge in Colorado (1869), Abend am Delaware, am Hudson (1871), Weihnachtsabend in Italien (1872), nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Blaues Blutbis Blausäure |
Öffnen |
Bluts vom ältesten Adel. Der Ausdruck "azurblaues Blut" (sangre azul) soll zuerst in Spanien zur Maurenzeit aufgekommen sein, woselbst die weiße Haut der westgotischen Edlen mit ihren blau hindurchschimmernden Adern von der dunkeln Gesichtsfarbe
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
Monfies de las Alpujarras"; "La virgen de la Palma" (1867); "El montero de Espinosa" (1869); "Esperanza" (1870); "Las Mogigatas"; "Las cuatro barras de sangre" (1883); "Toros y Cañas" (1885) u. a. Als Lyriker trat er auf mit "Poesías" und "Poesías
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Guerrieri-Gonzagabis Guevara y Dueñas |
Öffnen |
que la sangre" ("Der König geht dem Blut vor"), eine Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
u. portugiesischen Kolonien Amerikas (s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 26), Afrikas und Ostindiens ein Eingeborner von rein europäischem Blut (sangre azul), im Gegensatz zu dem in Europa selbst gebornen Einwanderer. In Brasilien nennen sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
" als besonders gelungen hervorzuheben. Unter seinen ernstern Dramen gelten "El Valiente justiciero" (deutsch von Rapp in "Spanisches Theater", Bd. 5, Hildburgh. 1870) und "La fuerza de la sangre" (von Jeitteles deutsch bearbeitet) für die vorzüglichsten. Ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Corneilles "Menteur"); ferner: Luis Velez de Guevara (gest. 1646), der die Erscheinungen des äußern Lebens in wirkungsvoller Weise darzustellen weiß und besonders durch sein Drama "Mas pesa el rey que la sangre", eine Verherrlichung der Lehnstreue
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bjoreiabis Bodenluft |
Öffnen |
(Hafen), Andamanen
Blair, R., Englische Litteratnr 051,2
Vlaisois, Blois
Blanc (Kap), Tunis 904,1
Vlanc, Marie Therese, Ventzon
Vlanca Peak, Sangre de Cristo Range
Vlanche (See), Australien 145,2
Blanchebai, Kolonien (Bd. 17) 497,2
Blanck
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
269,1
(^HNN6tiIl68, Kantillen
^llNlwIicelliß lltal.), Messerscheibe
Canon, auch Thäler (Bd. 17) 790,i
Canon Blanco, Sangre de Cristo Range
^3.!10N68, Kirchensatzungen; (^. 3,1)0»
8tc)IorMN, lÜorpu« ^'ulis 288,2
<^nonni6l68, Kanonenboote
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
.' -
Vesulspitz, Silvretta - ,/^
Vesunna, Pcrigueux ^ ^
Vetapaß, Sangre dc Cristo Nango . ,!
Velerinaru^, ^>^c:n:c> '^ !,^
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
den Rocky-Mountains, die
hier in der Colorado-, Park- und Sangre Christo-
Range ibre höchsten Gipfel erreichen: Long-Peak
(4350 m), Pike Peak (4312 m), Mount-Lincoln
(4359 m); zwifchen den Vergzügen dehnen sich frucht-
bare Hochflächen (Parks
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
°) in drei Teile geteilt. Der südl. Abschnitt beginnt im N. der Senke des Sierra Madreplateaus an der mexik. Grenze und zieht 900 km in nördl. Richtung; von 35° ab umschließen die beiden Hauptketten der Sangre de Christo-Range und der San Juan-Mountains
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Kreolebis Kresilas |
Öffnen |
. Kolonien Amerikas sowie auch Afrikas (Guinea) und Ostindiens die Eingeborenen von rein europ. Blute (sangre azul) im Gegensatz zu den in Europa selbst geborenen Einwanderern, die in dem ehemaligen span. Amerika Chapetones (s. d.), in Mexiko gewöhnlich
|