Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schlacht auf dem Amselfelde hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0682, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
von Siebenbürgen und Statthalter von Ungarn, wurden seine Heere 1443 bei Nissa geschlagen, aber bei Varna 1444 und in der zweiten Schlacht auf dem Amselfelde 1448 blieb er Sieger. Sein Sohn und Nachfolger Mohammed II. (1451–81) vernichtete
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0091, von Münzsammlungen bis Murad Öffnen
seinen Sohn hinrichten. Im Osten hatte M. mit dem mächtigen Ali Beg von Karamanien zu kämpfen, den er 1386 bei Konia besiegte. Ein Krieg gegen die Serben rief ihn wieder nach Europa zurück. Er fiel 15. Juni 1389 in der Schlacht auf dem Amselfelde (s
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0554, von Amrom bis Amselfeld Öffnen
, durch das der Paß von Kačanik die Verbindung nach Macedonien vermittelt. Die Landschaft diente als Knotenpunkt wichtiger Straßen oft als Schlachtfeld. Berühmt ist die Schlacht am Sankt Veitstage (serb. Vidov dau), 15. Juni 1389, zwischen dem Sultan
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0508, von Kornegalle bis Kotek Öffnen
-Feier. Zur Erinnerung an die erste Schlacht auf dem Amselfeld (Kossowo-Polje), in welcher vor 500 Jahren 27. Juni 13v9 das serbische Reich des Mittelalters von den Türken vernichtet ward, wurden von den Serben im Juni 1889 Feierlichkeiten veranstaltet
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0428, von Brandy bis Brankowitsch Öffnen
verwaltete. Dessen Sohn Wuk B. (gest. 1398) erscheint bei dem Verfall des serb. Reichs als Teilfürst in der Umgebung von Pristina; sein angeblicher Verrat in der Schlacht auf dem Amselfelde (s. d., 1389) entbehrt des histor. Beweises. In seinem Gebiet
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0898, von Münzwissenschaft bis Murad Öffnen
unterwarfen sich ihm freiwillig, und durch Besiegung des Ali-Begs von Konia 1386 brachte M. ganz Kleinasien unter seine Gewalt. Seinen Sohn Saudschi, der sich gegen ihn empört, ließ er blenden und enthaupten. Bei Kossowa, auf dem Amselfeld, schlug
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
und der Nationalheld Johann Hunyades, welcher die Türken glänzend besiegt hatte, 1446 zum Gubernator Hungariae oder Reichsverweser ernannt, der zwar 17.-20. Okt. 1448 gegen die Türken die Schlacht auf dem Amselfeld verlor, aber 14. Juli 1456 an
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0814, von Hunyadi János-Bittersalzquelle bis Hurmanen Öffnen
Emporkömmling haßten, vereitelten seine Bemühungen, und H. wurde 1448 in der mörderischen Schlacht auf dem Amselfeld oder der Kossower Heide, welche vom 17. bis 19. Okt. währte, geschlagen. Als 1452 der erst 13jährige König den ungarischen Thron bestieg
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0879, Serbien (Geschichte bis 1842) Öffnen
die Schlacht auf dem Amselfeld, auf der Hochebene von Pristina, und fiel im Kampf, mit ihm ein großer Teil des serbischen Adels. Sultan Bajesid teilte das Land zwischen Lasars Sohn Stephan und Wuk Brankowitsch, die beide den Türken Tribut zahlen und Heeresfolge
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0874, Serbien (Geschichte) Öffnen
im Moravathal, der einen Bund gegen die Türken organisierte, aber 1389 in der Schlacht auf dem Amselfelde (s. d.) unterlag. Trotzdem besaßen seine Nachfolger ein noch größeres Territorium als er. Sein Sohn Stephan Lazarević (1389–1427) riß
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0882, Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode) Öffnen
), und Novaković, Primjeri književnosti etc. (Belgr. 1878). Durch die Türkenherrschaft in Serbien, die 1389 mit der Schlacht auf dem Amselfeld begann und durch die völlige Eroberung des Landes 1459 endgültig entschieden ward, war auf lange Zeit jede weitere
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0318, Albanesen Öffnen
. Größere histor. Bedeutung haben die Einfälle der Slawen, die vom 5. Jahrh. an ununterbrochen die Balkanhalbinsel heimsuchten. Bis zur Schlacht auf dem Amselfelde (1389) bildete Nordalbanien eine Provinz des serbischen Reichs. Südalbanien stand
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0925, Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) Öffnen
die Oberhoheit des Sultans anerkennen. Die Erhebung des Serbenkönigs Lazarus, dem sich die Fürsten von Bosnien, Albanien, der Herzegowina und der Walachei anschlossen, endete mit der blutigen Niederlage auf dem Amselfeld bei Kossowa (15. Juni 1389
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0620, Bulgarien (Geschichte) Öffnen
. unterwerfen und Tribut zahlen. Nachdem einige Befreiungsversuche mißlungen und die Serben in der Schlacht auf dem Amselfeld 1389 geschlagen worden waren, machte Bajesid I. auch der Selbständigkeit Bulgariens ein Ende. Tirnowo ward 1393 von den Türken erobert
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0576, von Mikoveć bis Milde Öffnen
befestigen, erließ M. 26. Okt. eine Proklamation an das serbische Volt, in welcher er an den 1889bevorstehenden500jährigen Gedenktag der Schlacht auf dem Amselfeld erinnerte, auf dem das alte serbische Reich zu Grunde ging, und erklärte, es sei nun
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0308, von Bajanismus bis Bajonett Öffnen
seinem Vater Murad Ⅰ., der in der Schlacht auf dem Amselfelde gegen die Serben geblieben war. In 3 Jahren eroberte er die Bulgarei, einen Teil Serbiens, Macedoniens und Thessaliens und unterwarf die meisten Staaten Kleinasiens. Selbst Konstantinopel
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0876, Serbien (Geschichte) Öffnen
874 Serbien (Geschichte) Brunnen, in dem ein Serbe getötet wurde: es folgte ein Straßenkampf, die türk. Bevölkerung floh in die Festung, und 17. Juni begann der Kommandant Aschir Pascha Belgrad plötzlich zu bombardieren. Die Beschießung
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
.) schließt sich der wichtigste Cyklus an die Schlacht auf dem Amselfelde. Diese epische Dichtung besingt dann die Kämpfe mit den Türken (besonders in Montenegro) bis in die neueste Zeit. Die von Bogišić ("Narodne psesme iz starijih zapisa", I, Belgr. 1878
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0883, Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) Öffnen
pseudoklassischen Formen; die Legendendichter Vikentije Rakić (gest. 1824) und Gavr. Kovačević, welch letzterer auch den serbischen Aufstand unter Karadjordje und die Schlacht auf dem Amselfeld besang; ferner die Romanschreiber Athan. Stojković
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0105, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
der gegen Österreich und die Türkei gerichteten großserb. Ideen durch den Metropoliten Michael bei der Gedenkfeier der Schlacht auf dem Amselfelde (27. Juni) vollendeten diese Schwenkung der serb. Politik. Die Krönungsfeier des jungen Königs
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0447, von Hunyadi-János-Bitterwasser bis Hueppe Öffnen
Ungarns, das er mit großem Geschick gegen die wiederholten Einfälle der Türken verteidigte. Zwar wurde er 19. Okt. 1448 auf dem Amselfelde (s. d.) in Serbien gänzlich geschlagen und dann vom serb. Despoten Georg Brankowitsch längere Zeit